Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ham'se dem einen Gebläseschlauch unter die Jacke gelegt?
  • Antworten 9,1k
  • Ansichten 723,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ham'se dem einen Gebläseschlauch unter die Jacke gelegt?

 

Nö, da bläst der Wind von unten durch die Ballonseide-Buxe.

Die Karre sieht aus wie 'n Mercedes SL R107, oder!?

ja

Nö, da bläst der Wind von unten durch die Ballonseide-Buxe.

Genau, vielleicht hat er vorher Bohnen gefuttert...:biggrin:

  • 2 Monate später...
Wer‘s mag:https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=262971156&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&searchId=ff2ce94f-8cad-7df8-bb7f-a70b9dc735eb
Alles eine Frage des Geschmacks
why not! Es ist zumindest individuell
why not! Es ist zumindest individuell

 

Leider haben sie nicht den richtigen Rotton getroffen.

Wieso Schnäppchen? Ist doch a) 'nen RDH und b) gibt es bei den Karren doch meiner Erinnerung nach gern recht tiefgehende Motorenprobleme, welche sich nur per Ölanalyse ankündigen.

Ich kenne den Markt auch nicht super-genau, aber für einen (nicht-Cayenne)-Porsche würde ich das schon als sehr "günstig" einschätzen.

 

Auch irritierend sollte sein, dass der als Rechtslenker in D angeboten wird, oder?

 

Wieso Schnäppchen? Ist doch a) 'nen RDH und b) gibt es bei den Karren doch meiner Erinnerung nach gern recht tiefgehende Motorenprobleme, welche sich nur per Ölanalyse ankündigen.

 

Daher der Smiley :smile:

Ich kenne den Markt auch nicht super-genau, aber für einen (nicht-Cayenne)-Porsche würde ich das schon als sehr "günstig" einschätzen.

 

Auch irritierend sollte sein, dass der als Rechtslenker in D angeboten wird, oder?

Nun, da hat halt einer in England ein billiges Spaßauto gekauft, vielleicht damit noch vor Ort seine Urlaubsreise bestritten und den Wagen schlußendlich mit heimgebracht.

 

Einen Boxster für <5000 in England zu finden, ist nicht besonders schwer. Meistens sind das halt recht verschrubbte Kisten, die seit ewigen Zeiten keine Inspektion mehr gesehen haben und einen massiven Wartungsstau aufweisen. Zum Glück ist der 986 durchaus zuverlässig. Die Getriebesimmerring- und Kurbelgehäuseprobleme dürften bei den jetzt noch existierenden Exemplaren behoben sein.

 

Das Problem ist halt, daß man mit allen Kosten (Scheinwerferumrüstung, Vollabnahme, etc.) meistens schon im Bereich eines ebenso durchwachsenen deutschen Exemplars landet. Wenn man allerdings Spaß an so einem Auto hat, kann man das schon machen. Der Verkauf eines Rechtslenkers ist leider nicht ganz einfach (es sei denn, es handelt sich um ein britisches Auto).

Ich kenne den Markt auch nicht super-genau, aber für einen (nicht-Cayenne)-Porsche würde ich das schon als sehr "günstig" einschätzen.

 

Auch irritierend sollte sein, dass der als Rechtslenker in D angeboten wird, oder?

 

 

 

Daher der Smiley :smile:

 

Bis dann der Riemen getauscht werden muss...

Und einen RHD, der wird bei Saab auf dem europäischen Kontinent einfach geschlachtet. Auf RHD hätte ich gar keinen Bock: Fahr damit mal in ein Parkhaus, ohne Beifahrer...

Bis dann der Riemen getauscht werden muss...

Welcher Riemen?

Oder überholte mal damit einen LKW
Und einen RHD, der wird bei Saab auf dem europäischen Kontinent einfach geschlachtet.
Wieso? Wenn die Basis, also vorrangig das Blech, stimmt, wird die Kiste einfach auf LHD umgerüstet. Das ist beim 900er ja nun nicht sooooooo der Akt.
Wieso? Wenn die Basis, also vorrangig das Blech, stimmt, wird die Kiste einfach auf LHD umgerüstet. Das ist beim 900er ja nun nicht sooooooo der Akt.

Alle 900er (meist Cabrios) aus England, die ich mir mal angesehen habe, waren Blechseitig deutlich deutlich schlechter, als der Durchschnitt hier in D.

 

Und für den Umbau muss man die Teile liegen haben und den selber machen, sonst ist das auch finanzieller Selbstmord

Rechtslenker fahren ist gewöhnungsbedürftig, aber nicht so schlimm wie man denkt. Gut, ins Parkhaus und wieder raus fährt man halt rückwärts ohne Beifahrer.
Alle 900er (meist Cabrios) aus England, die ich mir mal angesehen habe, waren Blechseitig deutlich deutlich schlechter, als der Durchschnitt hier in D.

Es ging um RHD, nicht zwingend um die(se) Insel.

RHD wird auch anderswo gefahren. Und ehe ich mir z.B. ein verlebtes US-Exemplar antue, würde auch ich mir weit eher einen RHD-900er aus der geografisch entgegen gesetzten Richtung holen.

Japan?
Wieso? Wenn die Basis, also vorrangig das Blech, stimmt, wird die Kiste einfach auf LHD umgerüstet. Das ist beim 900er ja nun nicht sooooooo der Akt.

 

Ist machbar, aber dennoch mit etwas Arbeit verbunden:rolleyes:

Und bis alle Details stimmen vergeht Einiges an Zeit.

@Krümel: Siehe den 'neuen' Gelben von Klaus

Daher weiß er dabei auch genau, wovon er beim Umbau redet.

Ich selbst hatte bisher nur Kontakt mit zwei fremdmarkigen LHD aus der Ecke.

Wer all die Sonetts, 16s, usw bei Saab-Treffen in den Schatten stellen will (ja, die Sonne sollte scheinen):

https://www.marktplaats.nl/a/auto-s/saab/m1290608155-saab-99-1972-blauw.html?c=9b26ed2a557deff636f4f8b9c5b7a618

(kein Verdeck). Der Ursprungspreis im Inserat war (glaube ich) 2500,- Euro, jetzt nach Angeboten.

In Holland fahre einige 99er Cabrios rum. Für eine deutsche HU sollte man wahrscheinlich gute Beziehungen haben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.