November 4, 20159 j [quote name='Sacit']Die Hausmarke von Flenner hingegen hat mir nicht gefallen.[/QUOTE] Inwiefern?
November 4, 20159 j [quote name='Saabfreund']Grabe aus aktuellem Anlass diesen Fred mal wieder aus. Würde ja gerne den Rat in #2 von Klaus befolgen, aber lt. Skanimport und Skandix seien die originalen Beläge im "Rückstand ohne Liefertermin". Und anderweitig finde ich die auch nicht. Der "Hausmarke" traue ich nicht, d.h., ich muss mir nun auf andere ausweichen. Mit welchen alternativen habt ihr denn gute Erfahrungen Erfahrungen gemacht? Und gibts mittlerweile weitere Erfahrungen mit Belägen von Ferodo? Danke euch![/QUOTE] Ja, "Original" gibts mittlerweile (oder z.Zt...?) nicht mehr. Deshalb Ferodo oder ATE.
November 4, 20159 j [quote name='moto']Da wäre noch zu Unterscheiden wer das Wort "original" wie interpretiert. a) 'Original' in der Bedeutung "vom Hersteller des Fahrzeugs vertrieben". ... b) "original" im Sinne von "Teil wird vom gleichen Hersteller des Originals geliefert", auch OEM Parts.[/quote] c. Fahrzeughersteller existiert nichtmehr d. OEM Hersteller konsolidiert und laesst 3 verschiedene Marken in einem Werk herstellen. Ich bin der Ansicht, dass man da kaum noch Kontrolle drueber hat. Die Foren Tipps (ATE) haben vermutlich noch am meisten Aussagekraft, obwohl ATE natuerlich auch seit 1998 im Conti Konzern ist und bei solchen multinationalen Konzernen Controller an der Macht sind.
November 4, 20159 j passender Artikel zum Thema: [url]http://www.at-rs.de/beitrag/items/vorsicht-vor-dreisten-produktfaelschungen.html[/url]
November 4, 20159 j Ich würde gerne mal ATE mit Keramik-Belägen ausprobieren. Funktionieren auf dem E420 wunderbar und erzeugen keinen sichtbaren Bremsstaub... :smile:
November 4, 20159 j Mitglied Kann ich auf meinem 9-3II Aero Cabrio bestätigen........... Gruß, Thomas
November 4, 20159 j was ist der Vorteil der Keramik-Beläge ? gibt es bei denen keine Schallplattenrillen auf der Bremsscheibe ?
November 4, 20159 j Mitglied [quote name='dick-tracy']was ist der Vorteil der Keramik-Beläge ? [/QUOTE] Fast kein Bremsstaub…… Gruß, Thomas
November 5, 20159 j [quote name='Saabfreund']Inwiefern?[/QUOTE] Bremswirkung - vor allem bei Nässe -Staubentwicklung und Standfestigkeit haben mich nicht überzeugt.
November 6, 20159 j [quote name='Sacit']Bremswirkung - vor allem bei Nässe -Staubentwicklung und Standfestigkeit haben mich nicht überzeugt.[/QUOTE] Welcher Hersteller war das?
November 6, 20159 j Ich würde noch die normalen EBC in den Ring werfen. Die haben unter Motorradfahrern ja einen guten Ruf. Frank.MH
November 6, 20159 j [quote name='turbo9000']Brembo sind auch gut.[/QUOTE] Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Gerade die Bremsen am 9-5 gewechselt und auf ATE/Ferodo-Kombi umgestellt. Vorher waren, zumindest auf der Hinterachse, Brembo-Beläge verbaut. Nach ca. 40tkm hatten die an verschiedenen Stellen Risse im Belag und ausgebrochene Ecken. Unter dem Antiquitsch-Aufkleber kam dann die Prägung von Textar zum Vorschein... Auch das Tragbild war unter aller Sau. Die Beläge von Brembo kommen mir auf kein Fahrzeug mehr drauf...
November 6, 20159 j [quote name='Sven'].... Unter dem Antiquitsch-Aufkleber kam dann die Prägung von Textar zum Vorschein... Auch das Tragbild war unter aller Sau. Die Beläge von Brembo kommen mir auf kein Fahrzeug mehr drauf...[/QUOTE] Schon mal daran gedacht, dass das Fake Brembo Beläge waren? Aber jeder so, wie er meint.
November 6, 20159 j [quote name='turbo9000']Schon mal daran gedacht, dass das Fake Brembo Beläge waren? Aber jeder so, wie er meint.[/QUOTE] Kann aber auch sein, daß Brembo die bei Textar zukauft statt sie selbst her zu stellen. Ist eigentlich recht gängige Praxis. Schon mal daran gedacht? ;-)
November 6, 20159 j viele der Hochgelobten ATE Teile kommen z.B. von Galfer (spanien) aus diesem Grund verkauft Galfer auch nicht selbst unter eigenem Namen auf dem deutschen Markt. Das konnte ich selbst bei einer Besichtigung in Barcelona sehen! Sowohl Scheiben als auch Belege wurden dort in ATE Kartons verpackt. Allerdings ist das gar nix Negatives, Galfer genießt im Motorsport durchaus einen sehr guten Ruf.
November 6, 20159 j [quote name='erik']Kann aber auch sein, daß Brembo die bei Textar zukauft statt sie selbst her zu stellen. Ist eigentlich recht gängige Praxis. Schon mal daran gedacht? ;-)[/QUOTE] Die, die ich für den 9000er gekauft habe sind von Brembo. Aber wie ich weiter oben schrieb: Jeder wie er meint, oder jedem seine Religion. Ich fange bestimmt nicht an um Bremsklotzmarken zu streiten :tongue:
November 6, 20159 j [quote name='turbo9000']Ja, NK ist halt billig...[/QUOTE] Damit sind alle Vorzüge aufgezählt...:biggrin:
November 10, 20159 j [quote name='turbo9000']Die, die ich für den 9000er gekauft habe sind von Brembo. [/QUOTE]Sicher ? Auf der Webseite von Brembo werden keine Beläge erwähnt. Auf der anderen Seite ist Textar nicht gerade eine Billigmarke.... Wenn auch geschluckt von TMD Friction....
November 10, 20159 j Auch ohne eine alte Achse in Betrieb zu haben finde ich das eine nützliche Information
November 10, 20159 j [quote name='scotty']Auch ohne eine alte Achse in Betrieb zu haben finde ich das eine nützliche Information[/QUOTE] Laufen jetzt auch seit ein paar Wochen im T16 "Probe". Bisher im positiven Sinne Unauffällig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.