Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
lacht........ich fand es gut, du musst alte pfannen nicht mehr weg werfen bin zu weiteren versuchen bereit ..:tongue:
  • Antworten 303
  • Ansichten 25,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@ majoja02

 

Vielen Dank für den bislang schon aufschlussreichen Versuch. Ich bin gespannt wie sich das 10W40 Öl macht... und freue mich auch auf einen Versuch mit 0W30 Öl auf das hier ja auch einige schwören.

 

 

Selbst auf die Gefahr hin, das ich hier ausgelacht zu werden, aber warum eigentlich nicht mal (wie früher) die guten alten Einbereichsöle versuchen.

 

 

Wäre auch schön zu sehen ob die, quasi außer Konkurenz, ein anderes Bild in der Pfanne aufzeigen.

 

 

Weiter so....

 

 

Grüße aus dem Hamburger Umland

 

hundemumin

Und was für einen Wissenschaftliche erkentniss erhoffst du dir aus diesem test?

Ist in etwa das selbe wie wen du Bremsschläuche in der Pfane brätelst und deine erkentiss ist das es schmilzt und du kaufs Stahlflex leitungen weil die nicht Geschnolzen sind!

hm, der Testsieger beim Pfannentest steht doch von vornherein fest, aber wem hilft das ?

*offtopic*

wir könnten unsere Ölwannen auch mit der Patentierten Ceramicor Beschichtung beschichten lassen.

Kein Festbacken mehr!

Kein Teflongeruch mehr!

Und die Pfanne... äh Wanne kann einfach mit einem Papiertuch Kinderleich sauber gemacht werden.

Oder Öl so gut wie nie wechseln und Schnellverschlüsse an die Ölwanne machen......:tongue:
  • Autor
hm, der Testsieger beim Pfannentest steht doch von vornherein fest, aber wem hilft das ?

 

den 900I sowie 9000 Fahrern eher weniger. ich wollte einfach mal so wissen wie die öle sich beim bruzzeln verhalten. (spielerei)

Schlage folgenden, nicht ganz ernst gemeinten Versuchsaufbau vor:

 

Temperaturmessung am vorn liegenden KAT ("Ölwannenheizung")

Endoskop-Kamera in der Ölwanne

 

Ordentliche Probefahrt mit Messwertaufzeichnung

 

:tongue:

  • Autor
Und was für einen Wissenschaftliche erkentniss erhoffst du dir aus diesem test?

Ist in etwa das selbe wie wen du Bremsschläuche in der Pfane brätelst und deine erkentiss ist das es schmilzt und du kaufs Stahlflex leitungen weil die nicht Geschnolzen sind!

 

das deine ölwannenbilder keine anerkenntnis, gefunden haben muss tief in dir sitzen.asdf

''wissenschaftliche erkenntnis''.......kopfschüttel

 

- - - Aktualisiert - - -

 

*offtopic*

wir könnten unsere Ölwannen auch mit der Patentierten Ceramicor Beschichtung beschichten lassen.

Kein Festbacken mehr!

Kein Teflongeruch mehr!

Und die Pfanne... äh Wanne kann einfach mit einem Papiertuch Kinderleich sauber gemacht werden.

 

du könntest aber auch einfach nur deinen kat versetzen u weiterhin kurzstrecke fahren.

oder offtopic beantworten warum die geladenen motoren eher durch verdreckte siebe dahin scheiden

 

- - - Aktualisiert - - -

 

dann musst du aber auch wissen wie viele noch ihr hitzeleitblech am kat und wanne besitzen.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Schlage folgenden, nicht ganz ernst gemeinten Versuchsaufbau vor:

 

Temperaturmessung am vorn liegenden KAT ("Ölwannenheizung")

Endoskop-Kamera in der Ölwanne

 

Ordentliche Probefahrt mit Messwertaufzeichnung

 

:tongue:

 

dann kommen wir den @saaab vorschlag mit den bremsschläuchen schon näher!!

du könntest aber auch einfach nur deinen kat versetzen u weiterhin kurzstrecke fahren.

oder offtopic beantworten warum die geladenen motoren eher durch verdreckte siebe dahin scheiden

dann musst du aber auch wissen wie viele noch ihr hitzeleitblech am kat und wanne besitzen.

 

Würde mal auf die Ölzirkulation beim Betrieb tippen der die nicht ganz fest gebackenen Ölpartikel löst und die dann durch den Ölkreislauf irgendwann im Sieb landen.

 

Mein offtopic war aber keine Sarkastische Antwort auf deinen Versuch (falls das bei dir so ankam). Hatte nur grade das Bild von dem Hyperaktiven Koch und seiner häßlichen Bratpfanne im Kopf :biggrin:

 

nichts für ungut :beer:

 

Edit:

Man könnte eine Öffnung in die Ölwanne wie die beim Käfer fürs Ölsieb installieren.

Sieht dann so aus:

http://imageshack.us/photo/my-images/521/dscf5028p.jpg/

 

so würde man bei jedem Ölwechsel das Sieb reinigen können.

Die Frage ist nur ob das ganze dicht hält.

  • Autor

@kon kalle: ''die Ölzirkulation beim Betrieb tippen'' genau da liegt der hase im pfeffer......es zirkuliert nichts wenn die kiste steht und das öl im motor tröpfchen für tröpfchen auf der höchsten stelle der ölwanne tröpfelt.

 

nachtrag: der vw deckel wurde hier schon vor jahren abgehandelt........;-)

das deine ölwannenbilder keine anerkenntnis, gefunden haben muss tief in dir sitzen.asdf

''wissenschaftliche erkenntnis''.......kopfschüttel

 

 

Brauche keine anerkentnnis, ich brauch ne Saubere Ölwanne und einen Guten Motor. Das hab ich ja.

Was mir eher tief sitz sind deine Vorwürfe zu meiner Persönlichkeit.

Aber ich erwarte da auch nichts mehr.

Wer kann, schaut sich mal diese Bilder hier an:

 

http://www.motor-talk.de/bilder/stop-motor-aus-oeldruck-2-0-tfsi-200ps-g55172873/k-imag0195-i205890403.html

 

Stammen von einem Passat 2.0 TFSI mit LL3 Öl (5w-30) und LL Intervall.

 

Dagegen sind unsere Probleme fast Ponyhof, denke ich.

Mir graust es, wenn ich den Bratpfannen -"Test" auf einem Holzofen mit genau reproduzierbaren Temperaturen und Zündquellen sehe:

Mein Versuch "damals" (trademark?) schien mir dann doch etwas sinnvoller:

http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html?page=1389

 

 

Nachtrag zum Fredtitel und zur Bratpfanne:

 

Bei "uns" heißt das geflügelte Wort seit Jahrtausenden korrekt:

(Gib) Butter bei die Fische !!!

und so würde ich sie auch lieber gebraten haben und essen,

als mit verkokeltem Motoröl und zweifelhaften Schlußfolgerungen !

Einen anner Pfanne haben, bekommt hier eine ganz andere Bedeutung :smile:

Heißt das nicht, etwas auf der Pfanne haben? :alberteinstein:

 

Dagegen: Einen an der Klatsche haben oder Einen an der Knispel haben :alberteinstein: :alberteinstein: :alberteinstein:

 

Ich gehe jetzt mal in unser Öllager, stelle eine Lötlampe vor ein Fass mit Testöl und gucke was passiert :vroam:

 

(Ja Chef, ist gut Chef, mache ich nicht noch einmal, Chef... :biggrin:)

Wir werden von Dir in der Tagesschau hören denke ich.
9-3 2.0 turbo 150 PS 10W 40......PS.. hab Heute einen Prospekt von A...U im Kasten.. die bieten Ölwechsel 10 w 40 inclu Ölfilter für 32,9 Euro an.... Markenöl.. kann man doch eigendlich nichts verkehrt machen, oder was meint Ihr?? Gruß Stefan
9-3 2.0 turbo 150 PS 10W 40......PS.. hab Heute einen Prospekt von A...U im Kasten.. die bieten Ölwechsel 10 w 40 inclu Ölfilter für 32,9 Euro an.... Markenöl.. kann man doch eigendlich nichts verkehrt machen, oder was meint Ihr?? Gruß Stefan

 

Bis zum 1.April dauert es noch etwas.

Danke Danke... dann werde ich das mal schön bleiben lassen

Niemals bei Amateure Treiben Unfug dein Auto in die Werkstatt lassen. Ich habe nur einmal das Auto meiner Freundin da hinbringen lassen um Winterräder aufzubauen. Was da alles versucht wurde mir als "defekt, muss ausgetauscht werden" weiß zu machen, das schlug dem Fass den Boden aus. Die Winterräder hatten sie dann auch noch "über Kreuz" aufgebaut.

 

Ähnliche Fälle gab es zwei Male im Bekanntenkreis, wo ich angerufen wurde "Onkel Kopp, ich war bei ATU, die haben gesagt dies und dies und dies und dies ist kaputt, soll über 1000 Euro kosten, kannst du mal gucken?" Jedes Mal das Fazit: Alles unbegründet, nur Bremsbeläge waren in einem Fall schon etwas runter (jedoch die Scheiben waren OK und hinten waren auch weder Scheiben noch Beläge verschlissen...)

 

Da würde ich nicht mal Öl kaufen.

Hmm, aber für abgepackte Handelsware können die zum Glück nix
Vielleicht haben die ja einen Sonderposten mit Pferdefleischresten aus Rumänien aufgetrieben....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.