September 30, 20222 j Hallo Klaus, hast Du Deinen Kompressor schon zurück bekommen? Ich habe bei meinem 900S das Problem, dass der Seiko Kompressor undicht ist und wohl nicht mehr lieferbar ist. Daher suche ich auch nach jemanden, der den alten Kompressor überholen kann. Freu mich auf Dein Feedback, Martin Bisher habe ich den Kompressor noch nicht zurück, da der Betrieb -nach 3 Wochen Wartezeit- erst gestern ein letztes Ersatzteil geliefert bekam. Aber ich werde berichten.
September 30, 20222 j [mention=75]klaus[/mention] Ich bin ja auch eher für reparieren, wie für wegschmeissen. Du hast einige Fahrzeuge, womit Du fahren kannst. Der Normal-Fahrer hat dies nicht und muß 6 Wochen auf die Karre verzichten? Gibt es denn einen Kosten-Anschlag, damit man mal vergleichen kann, zwischen Reparatur oder Neuteil? Das Spielchen macht doch nur Sinn, wenn es keinen Ersatz mehr gibt oder wenn man viel Zeit hat. Du hast die Zeit...ich hätte sie nicht. Ich müsste in der Zeit Bus oder Bahn fahren. Und wenn das System solange offen steht, trotz passender Stopfen, muß zwangsläufig auch der Trockner erneuert werden. Ein neuer Kompressor kostet X...und eine Überholung kostet Y. Wie hoch ist das Spar-Potential? Ich muß ja Bus-Fahrkarten kaufen, etc. Monatskarte kostet rund 120,-€ Ich spare den Sprit, bin aber dennoch doppelt so lang unterwegs...also nicht lustig.
Oktober 3, 20222 j [mention=75]klaus[/mention] Ich bin ja auch eher für reparieren, wie für wegschmeissen. Du hast einige Fahrzeuge, womit Du fahren kannst. Der Normal-Fahrer hat dies nicht und muß 6 Wochen auf die Karre verzichten? Gibt es denn einen Kosten-Anschlag, damit man mal vergleichen kann, zwischen Reparatur oder Neuteil? Das Spielchen macht doch nur Sinn, wenn es keinen Ersatz mehr gibt oder wenn man viel Zeit hat. Du hast die Zeit...ich hätte sie nicht. Ich müsste in der Zeit Bus oder Bahn fahren. Und wenn das System solange offen steht, trotz passender Stopfen, muß zwangsläufig auch der Trockner erneuert werden. Ein neuer Kompressor kostet X...und eine Überholung kostet Y. Wie hoch ist das Spar-Potential? Ich muß ja Bus-Fahrkarten kaufen, etc. Monatskarte kostet rund 120,-€ Ich spare den Sprit, bin aber dennoch doppelt so lang unterwegs...also nicht lustig. Kannst du bitte mal einen Link zum Neuteil einstellen? Danke!
Oktober 3, 20222 j Kannst du bitte mal einen Link zum Neuteil einstellen? Danke! Für den Sanden SD 7H15 (7997) habe ich nur noch China-Nachbauten gefunden.
Oktober 3, 20222 j Wer reparieren (lassen) möchte: Ich habe über den Sanden SD7H15 über die Jahre einiges an Infos zusammengetragen, das bei der Reparatur und Ersatz helfen dürfte. Die wichtigsten PDFs habe ich mal angehängt, die relevanten Infos sind darin gelb markiert, damit man sie einfach findet. Und die ganz kurze Zusammenfassung mit ein paar Teilenummern kommt hier. Damit findet man auch andere kompatible Modelle von Sanden für den 9000. • Für 9000 ab 93 (MJ oder BJ?) scheinen Sanden SD7H15-7479, SD7H15-7943, SD7H15-7997, SD7H15-8052 untereinander kompatibel zu sein und entsprechen wohl Saab 4319240, 4758181, 4868659, 9629593 (Sanden 7H15 AC Compressor_OEM-Nummern.pdf und SD7H15_für 9000 mit Sanden Nummern_swisclima.pdf) • Im PDF von swisclima sind alle Kompressoren aufgelistet, die es original für den 9000 (und andere Saabs) gibt, und noch ein paar mehr Sanden Modelle als die oben genannten. • Alle SD7H15 scheinen gleich zu sein, unterschiedlich sind wohl nur Befestigung, Kupplung und Zylinderkopf mit Anschlüssen für Schläuche (S. 11, Sanden Singapore SD7 Series Compressor Catalogue.pdf). Damit wäre wohl auch der Kauf eines neuen „anderen“ SD7H15 möglich und der Umbau von Kupplung und Zylinderkopf eines kaputten originalen Kompressors auf den neuen. • Austausch von Kupplung und Zylinderkopf sind im Sanden Service Guide beschrieben.(SD_Service_Guide_Rev_2.pdf) • Auch auf Jutube gibt es kurze Videos dazu. Suchbegriffe: „Replacement of Sanden A_C Compressor Shaft Seals” und “Sanden Automotive A_C Compressor Backhead Conversion”. • Die Dichtung und die Ventilplatte im Zylinderkopf sind Standardteile vom SD7H15, nicht Saab-spezifisch und relativ günstig. Hab mir selber zwei Sätze Dichtungen besorgt, für den Fall das meiner mal undicht wird. 4868675 ist die Saab Teilnummer für die Dichtung im Kompressor für MJ 94-98. Aktuell noch bei Saab für 6 EUR zu haben. • Wichtig für die Bestellung der Dichtung und der Ventilplatte, wenn man nicht nach Saab Teilenummer bestellt: Es gibt vom Kompressor die Ausführung B und C (S. 14, Saab Klimakompressoren Übersicht_Dirna.pdf). Falls alle Ausführung C Kompressoren so wie im zweiten PDF beschrieben 2-Draht Anschlüsse haben, dann sollten alle Modelle für den 9000 Ausführung B sein.SD7H15_für 9000 mit Sanden Nummern_swisclima.pdfSD_Service_Guide_Rev_2.pdfSanden 7H15 AC Compressor_OEM-Nummern.pdfSaab Klimakompressoren Übersicht_Dirna.pdfSanden Singapore SD7 Series Compressor Catalogue.pdf Bearbeitet Oktober 3, 20222 j von Polhem
Oktober 3, 20222 j Für den Sanden SD 7H15 (7997) habe ich nur noch China-Nachbauten gefunden. Hier kann man ihn zumindest noch anfragen. Vielleicht ist ja noch ein 7997 oder eine der Alternativen (siehe 2 Beiträge vorher) lieferbar: https://www.swisclima.ch/de/kompressoren/g/1010/m/10421
Oktober 4, 20222 j Wer reparieren (lassen) möchte: Ich habe über den Sanden SD7H15 über die Jahre einiges an Infos zusammengetragen, das bei der Reparatur und Ersatz helfen dürfte..... Danke für diese Zusammenstellung! Ich habe bisher nur einen SD7H15 teilzerlegt und deshalb keine wirkliche Erfahrung damit. Hast Du mit diesen Infos bereits einen der genannten Sanden erfolgreich überholt bzw. überholen lassen?
Oktober 4, 20222 j Hast Du mit diesen Infos bereits einen der genannten Sanden erfolgreich überholt bzw. überholen lassen? War bisher zum Glück nicht nötig. Aber nach den Videos auf Jutube scheint es nicht all zu schwer zu sein, die Kopfdichtung oder den Kopf zu tauschen. Wo ist denn dein Kompressor undicht geworden, Klaus?
Oktober 4, 20222 j ... Wo ist denn dein Kompressor undicht geworden, Klaus? Die drei defekten Sanden des o.g. Typs sind alle am kupplungsseitigen Gehäusedeckel undicht.
Oktober 4, 20222 j Interessant, dass alle drei da undicht sind. Dann muss ich mir die Dichtungen auch noch besorgen. Am kupplungsseitigen Gehäusedeckel gibt es einen O-Ring für den Deckel und einen Wellendichtring. Beides sieht man auf der ersten Seite vom SD_Service_Guide_Rev_2.pdf Auf Jutube gibt es zum Austausch beider Dichtungen ein gutes 8 Minuten Video: „Replacement of Sanden A_C Compressor Shaft Seals”. Die Firma die das Video gemacht hat, hat auch beide Dichtungen als kompletten Satz auf deren Webseite: https://www.shopcenturyautoair.com/store/c19/Sanden.html Die Teilenummer ist mt2187. Damit findet man sofort etliche Treffer. Das ist nicht original Sanden, aber wenn es passt und für unter 10 € kann man es sich mal besorgen für den Fall der Fälle. Allerdings scheint nicht immer der große O-Ring dabei zu sein.
Oktober 14, 20222 j Zwischenstand: Der Sanden-Kompressor ist seit heute von der Überholung zurück, es dauerte länger, da ein Ersatzteil verzögert geliefert wurde und der fertige Kompressor dann zudem eine Woche irgendwo bei DHL vor sich hin dümpelte In den nächsten Tagen baue ich ihn ein, lasse die Anlage befüllen und melde mich mit dem Ergebnis. Falls es positiv ausfällt nenne ich gerne den Überholungsbetrieb.
Oktober 18, 20222 j Gestern hatte ich endlich Zeit, um den frisch überholten Kompressor zu tauschen, dabei sah ich aber, was mir gleich hätte auffallen müssen:redface: : Der Deckel mit den Leitungsanschlüssen wurde auch erneuert, allerdings durch ein Exemplar ohne das zweite Füllventil und v.a. ohne Überdruckventil. Die Nachfrage brachte Klarheit: Der alte Deckel hatte innen einen Haarriss und war damit unbrauchbar. Dass dies erkannt wurde und nicht nur einfach ein neuer Dichtsatz verbaut wurde, spricht für die Sorgfalt des Überholungsbetriebs. Ein kurzer Anruf bei mir hätte allerdings geklärt, dass ich einen anderen Deckel aus einem Schlachtkompressor beisteuern kann und damit allen das vierwöchige Warten auf den Ersatzdeckel (aus Japan?) erspart. Da ich das 2.Füllventil und auch das Überdruckventil haben möchte, starten wir einen weiteren Versuch: Ich schicke den Kompressor mit einem Ersatzdeckel zurück und sie bauen das um... und der 9000 fährt bis dahin weiter ohne AC.
Oktober 18, 20222 j Gestern hatte ich endlich Zeit, um den frisch überholten Kompressor zu tauschen, dabei sah ich aber, was mir gleich hätte auffallen müssen:redface: : Der Deckel mit den Leitungsanschlüssen wurde auch erneuert, allerdings durch ein Exemplar ohne das zweite Füllventil und v.a. ohne Überdruckventil. Die Nachfrage brachte Klarheit: Der alte Deckel hatte innen einen Haarriss und war damit unbrauchbar. Dass dies erkannt wurde und nicht nur einfach ein neuer Dichtsatz verbaut wurde, spricht für die Sorgfalt des Überholungsbetriebs. Ein kurzer Anruf bei mir hätte allerdings geklärt, dass ich einen anderen Deckel aus einem Schlachtkompressor beisteuern kann und damit allen das vierwöchige Warten auf den Ersatzdeckel (aus Japan?) erspart. Da ich das 2.Füllventil und auch das Überdruckventil haben möchte, starten wir einen weiteren Versuch: Ich schicke den Kompressor mit einem Ersatzdeckel zurück und sie bauen das um... und der 9000 fährt bis dahin weiter ohne AC. Na bloß gut, das es aktuell weder extrem warm, noch extrem feucht draußen ist :biggrin:
Oktober 18, 20222 j Na bloß gut, das es aktuell weder extrem warm, noch extrem feucht draußen ist :biggrin: ...und es 900er gibt, die ich ganz gern fahre.
Oktober 18, 20222 j Der Deckel mit den Leitungsanschlüssen wurde auch erneuert, allerdings durch ein Exemplar ohne das zweite Füllventil und v.a. ohne Überdruckventil. Guter Hinweis. Habe gerade mal meinen Kompressor und Bilder von welchen angesehen. Es gibt tatsächlich den Sanden von Saab mit einem oder zwei Füllanschlüssen auf dem Deckel. Bei meinem 98er 2,0 LPT ist einer mit einem Füllanschluss, aber dem zweiten Anschluss direkt auf dem Schlauch - also auch 2 vorhanden. Die Zuordnung sieht dann so aus: Sanden 8052 = Saab 4868659, 1 Füllanschluss + Überdruckventil Sanden 7997 = Saab 4758181, 1 Füllanschluss + Überdruckventil Klaus, wie sind denn die Sanden und Saab Nummer von deinem Kompreessor mit 2 Füllanschlüssen im Deckel? Und hast du dann keinen Anschluss auf dem Schlauch? Du hattest ja in #46 geschrieben, das du einen 7997 hast. Auf den angehängten Bildern von einem aus der Bucht ist aber nur ein Füllanschluss. Ob man einen Sanden mit 1 oder 2 Anschlüssen braucht, hängt dann ja eigentlich nur davon ab, ob man einen Füllanschluss auf dem Schlauch hat oder nicht. Denn 2 Anschlüsse - Saugseite und Druckseite vom Kompressor - braucht man zum Füllen.
Oktober 18, 20222 j Klaus, wie sind denn die Sanden und Saab Nummer von deinem Kompreessor mit 2 Füllanschlüssen im Deckel? Und hast du dann keinen Anschluss auf dem Schlauch? Du hattest ja in #46 geschrieben, das du einen 7997 hast. Auf den angehängten Bildern von einem aus der Bucht ist aber nur ein Füllanschluss. ... Beim Sanden 7997 (dieser 9000-Modelljahre) gibt es einen Füllanschluss am Schlauchflansch (Hochdruck) und einen im og. Deckel (Niederdruckseite). Also wie auch beim Deinem 9000 und auch auf den og. Bildern zu sehen. Bearbeitet Oktober 18, 20222 j von klaus
Oktober 19, 20222 j Und ergänzend, ein SANDEN 7997 in eingebautem Zustand, beide Füllventile sind deutlich zu erkennen. Blaue Kappe : Niederdruck (im Deckel), Rote Kappe: Hochdruck (im Schlauchflansch) Bearbeitet Oktober 19, 20222 j von klaus
Oktober 19, 20222 j Klaus, du hattest aber einen Kompressor mit zwei Füllanschlüssen, sagtest du? Das auf dem Bild ist dann ein anderer eingebauter? Angehängt ein Bild von einem original Saab Kompressor mit 2 Füllanschlüssen. Nummern sind leider nicht erkennbar. Gibt es dafür dann auch eine Version des Schlauchs ohne Füllanschluss (rote Kappe auf deinem Bild)? Und kennt jemand die Teilenummern für beide Versionen? Übrigens schöner neuer Ausgleichbehälter neben dem Kompressor . . .
Oktober 19, 20222 j Klaus, du hattest aber einen Kompressor mit zwei Füllanschlüssen, sagtest du? ... . . ..wie in #68 gezeigt...Eine andere Version des Sanden und der zugehörtenden Schläuche ist mir in den 9000 ab MY 97 - wie bereits weiter ober geschrieben- unbekannt. Und ja, auch bei diesem 9000 sind neben dem Ausgleichsbehälter auch alle Schläuche und Verbindungen für Wasser und Luft erneuert. Bearbeitet Oktober 19, 20222 j von klaus
November 1, 20222 j Der überholte Sanden-Kompressor ist mittlerweile mit dem korrekten Deckel (mit Niederdruck- und Überdruckventil) und 135 ml-Ölfüllung wieder zurück, eingebaut und die Anlage beim örtlichen Klimaservice neu befüllt. Die ersten ca. 50 Test-km funktionierte Alles prima. Falls das weiter so bleibt, gebe ich die Kontaktdaten zum Überholungsbetrieb gerne weiter.
November 2, 20222 j [mention=75]klaus[/mention] Wie lang soll denn die Test-Phase dauern, bis Du die Freigabe gibst? 6 Wochen, 6 Monate, 12 Monate, 24 Monate? Es funktioniert ja. Und bei weiteren Undichtigkeiten kommen noch zig andere Bauteile in Betracht. Zumal ja hoffentlich nach Einbau eine ordentliche Dichtichkeitsprüfung gemacht wurde, sehe ich keinen Grund zu warten. Bei groben Fehlern reichen auch 150km Laufleistung., um den Kompressor festgehen zu lassen. (gab es auch bei originalen Neuteilen über SAAB)
November 2, 20222 j Der überholte Sanden-Kompressor ist mittlerweile mit dem korrekten Deckel (mit Niederdruck- und Überdruckventil) und 135 ml-Ölfüllung wieder zurück, eingebaut und die Anlage beim örtlichen Klimaservice neu befüllt. Die ersten ca. 50 Test-km funktionierte Alles prima. Falls das weiter so bleibt, gebe ich die Kontaktdaten zum Überholungsbetrieb gerne weiter. [ATTACH=full]219918[/ATTACH] [ATTACH=full]219919[/ATTACH] Ja, Klaus teste schnell, mein 9000 hat ja ebenfalls Klimaausfall.
Januar 1, 20232 j Nach ca. 2.500 km halte ich die "Testphase" des o.g. überholten SANDEN 7997 für abgeschlossen, bisher funktioniert er einwandfrei, wobei es bisher natürlich noch keinen hochsommerlichen Betrieb gab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.