Zum Inhalt springen

Sucht noch wer einen empfehlenswerten 900er? Meldungen aus den USA.

Empfohlene Antworten

Der zuletzt zitierte steht bei Gary Small. Und der weiß sehr gut was er da verkauft......
  • Antworten 895
  • Ansichten 84,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der zuletzt zitierte steht bei Gary Small. Und der weiß sehr gut was er da verkauft......

 

Da bin ich von ausgegangen, erkennt man ja auch an der Beschreibung.

Ich wünsch ihm Erfolg.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Auch im Nordwesten wird derzeit ein Commemorative Edition-Cabriolet angeboten (bis auf den Schalthebel sehe ich da auf Anhieb nix Merkwürdiges):

 

http://seattle.craigslist.org/kit/cto/5255704013.html

 

1994 SAAB 900 TURBO CONVERT LOW MILES - $5900 (BREMERTON)

 

1994 saab 900 convertible

condition: like new

cylinders: 4 cylinders

drive: fwd

fuel: gas

odometer: 96000

paint color: black

size: compact

title status: clean

transmission: manual

type: convertible

 

I Have the nicest, cleanest, lowest mileage, rarest Saab convertible I have ever seen. This absolutely stunning example of a 1994 Turbo, convertible commemorative edition is one that I have never seen a duplicate of anywhere. Not sure how many of these were built but it seems to be a very limited production amount. This was fully optioned with Leather seats, cruise control, p/s, p/b, 5spd, turbo, stereo, p/w, pdl and a super rare feature the convertible hard parade boot cover. This car has been meticulously kept from day one and it shows. The original paint is excellent as is the entire leather interior. The wood grain dash is spectacular and everything is exactly as it should be. If you are seriously looking for that special car to put away and watch the value rise then you need to come see this. Because of the low miles you could easily drive it regularly on sunny days and not hurt the value at all. This is a must see car not to be confused with all the junk out there for sale. If you are wanting a spectacular car then come see this one. Please e-mail me or call with any questions. After loading these photos that I thought looked great, I really do not think they do this car justice. You really need to see this in person to truly appreciate it. Please text or call with questions. For some reason my e-mail will not let me respond back to c/l through their server so if you have been trying to get in touch with me and I have no responded please text at

show contact info

Thanks for the look, Jeff

 

http://images.craigslist.org/00O0O_2rw91dUctG3_600x450.jpg

 

http://images.craigslist.org/00i0i_1drv0lC2qHC_600x450.jpg

 

http://images.craigslist.org/00d0d_gR1w4Mn6u8d_600x450.jpg

 

http://images.craigslist.org/00Z0Z_gk0pDBKrNRp_600x450.jpg

wenn das kein Fake alá Nigeria Connection ist, dann ist das ein Schnäppchen.

http://www.ebay.com/itm/Saab-900-SE-Turbo-Convertible-2-Door-/331703430958?forcerrptr=true&hash=item4d3b10af2e:g:mfkAAOSwhcJWP~EO&item=331703430958

 

Auch schön.... das Doppelrohr bräuchte ich jetzt nicht. Aber der Rest gefällt......

 

http://i.ebayimg.com/images/g/mfkAAOSwhcJWP~EO/s-l1600.jpg

Bearbeitet von mister t

Sehr günstig diese Angebote. Naja, auch in den Vereinigten Staaten wird der Unterhalt eines Saab nicht einfacher. Immer weniger Werkstätten und immer weniger gute Mechaniker, schlechter werdende Ersatzteilversorgung und folglich schwindendes Image. Das wirkt sich wie bei uns auf die Preise aus. Tja. So ist das eben, wenn bei einer Automarke nichts mehr nachkommt.
In Schland müsste man aber den Aufkleber am Kotflügel des gelben CC entfernen! :evil:

 

Sieht aber nach dem original Saab-Sport-Auspuff aus... da dürfte es auch kaum noch welche von geben...

Sehr günstig diese Angebote. Naja, auch in den Vereinigten Staaten wird der Unterhalt eines Saab nicht einfacher. Immer weniger Werkstätten und immer weniger gute Mechaniker, schlechter werdende Ersatzteilversorgung und folglich schwindendes Image. Das wirkt sich wie bei uns auf die Preise aus. Tja. So ist das eben, wenn bei einer Automarke nichts mehr nachkommt.

 

Ich wüsste nicht was "Image" mit Schwierigkeiten in der Ersatzteilversorgung zu tun haben sollte.

Im Übrigen sind die 900er komfortabel genug, da darf sich der Unterhalt ruhig etwas holpriger gestalten.

Vermutlich ist mit Image hier eher der Nervfaktor gemeint, wenn man im Reparaturfall mal wieder vor einem neuen Problem steht, sei es die miese Aftermarket-Ersatzteilqualität der letzten Zeit oder der langjährige gute Saab-Schrauber, der sich jetzt zur Ruhe setzt, für den Betrieb wichtige Teile sind n.m.l. etc. pp.

Dies bewirkt einfach die sich verbreitende Erkenntnis, daß es nicht leichter wird, den Saab am laufen zu halten, und dies bei vielen Menschen, die der Marke an sich emotional sehr verbunden sind, oftmals deutlich mehr als ich das bisher bei anderen Herstellern so kennengelernt habe.

So ein wenig leiden muß man schon bei den alten Wagen, dieses ständige "nicht mehr lieferbar" nervt mich auch gerade wieder beim 9k. Trotzdem investiere ich grad mal wieder den doppelten Marktwert. (Schön blöd, ich weiß. :biggrin: )

Solange es ums Hobby geht, ist das aber schon noch tolerierbar, blöd wird es halt immer dann, wenn man aufs Auto angewiesen ist. Da sollte man schon irgendeinen Plan B parat haben, bevor es mal wieder länger dauert.

Da sollte man schon irgendeinen Plan B parat haben, bevor es mal wieder länger dauert.
Nee, nicht 'irgend einen Plan', sondern einfach einen 'Reserve-SAAB'. :rolleyes:

Wenn man sich das leisten kann, natürlich. Vermutlich haben es aber längst nicht alle hier so gut wie du und ich. :smile:

Aber wir sind ziemlich off topic mittlerweile, sorry dafür. :redface:

...nervt mich auch gerade wieder beim 9k. Trotzdem investiere ich grad mal wieder den doppelten Marktwert. (Schön blöd, ich weiß. :biggrin: )

.

 

Nicht blöd, sondern völlig i.O. , falls der Wagen damit wieder anständig fährt.

Wenn man sich das leisten kann, natürlich.
Ich denke, dass dies eher eine Frage des Ansatzes, als des Geldes ist

Wenn man auf eine Karre angewiesen ist, muss sie schnell wieder laufen. Das kann dann oft deutlich teurer werden, als wenn man sich etwas Zeit lassen kann.

Und wenn die Alternative heißt, sich außherhalb von SAAB nach einem auch nur näherungsweise vergleichbaren Auto umzusehen, wird es ohnehin unvergleichlich viel teurer.

 

Meinst Du, zum Beispiel ein E60/61 (meinetwegen auch E39) ließe sich, wenn er denn permanent einsatzbereit sein soll, man also zumindest größere Dinge allein aus Zeitgründen in der Werkstatt machen lassen müßte, günstier halten, als zwei immer in Ruhe selbst geschraubte 9k?

Das mag beim Golf III funktionieren. Aber da reden wir dann auch über grundverschiedene Fahrzeugklassen.

Vermutlich ist mit Image hier eher der Nervfaktor gemeint, wenn man im Reparaturfall mal wieder vor einem neuen Problem steht, sei es die miese Aftermarket-Ersatzteilqualität der letzten Zeit oder der langjährige gute Saab-Schrauber, der sich jetzt zur Ruhe setzt, für den Betrieb wichtige Teile sind n.m.l. etc. pp.

Dies bewirkt einfach die sich verbreitende Erkenntnis, daß es nicht leichter wird, den Saab am laufen zu halten, und dies bei vielen Menschen, die der Marke an sich emotional sehr verbunden sind, oftmals deutlich mehr als ich das bisher bei anderen Herstellern so kennengelernt habe.

So ein wenig leiden muß man schon bei den alten Wagen, dieses ständige "nicht mehr lieferbar" nervt mich auch gerade wieder beim 9k. Trotzdem investiere ich grad mal wieder den doppelten Marktwert. (Schön blöd, ich weiß. :biggrin: )

Solange es ums Hobby geht, ist das aber schon noch tolerierbar, blöd wird es halt immer dann, wenn man aufs Auto angewiesen ist. Da sollte man schon irgendeinen Plan B parat haben, bevor es mal wieder länger dauert.

Wer selber nicht schraubt, für den ist Saab Fahren ein kostspieliges Hobby. Das wollen viele nicht wahr haben, ist aber so.

Dazu ein Zitat aus den späten 80ern, aufgeschnappt auf dem Hof eines SAAB-Vertragshändlers:

"Es war schon immer etwas teuerer, einen SAAB zu fahren!"

Wer selber nicht schraubt, für den ist Saab Fahren ein kostspieliges Hobby. Das wollen viele nicht wahr haben, ist aber so.

 

Das ist schlicht und ergreifend bei JEDEM Auto der Fall ...

Das ist schlicht und ergreifend bei JEDEM Auto der Fall ...

Sorry Klaus, aber das ist die rosa Brille.

 

Ein Saab ist im Unterhalt teurer, als gängige Autos, die in jeder 2.ten Werkstatt repariert werden können. Dass selbstschrauben (bei jedem Wagen) billiger ist, ist klar.

 

Aber ein Saab (selbst der 9000er) ist teurer, als gängige Durchschnittsautos.

 

Übringens kein Grund Fettgedruckt zu schreiben.

Und all das trägt zur Nachfrage und somit zur Wertentwicklung bei. Und hat auch Einfluss auf den Enthusiasmus.
Ein Saab ist im Unterhalt teurer, als gängige Autos, die in jeder 2.ten Werkstatt repariert werden können.
Was ist bei Dir denn ein 'gängiges Durchschnittsauto?

Wir sollten schon in der selben Fahrzeugklasse bleiben, und zum Vergleich keinen KIA Picanto heran ziehen.

Und um bei meinem Lieblingsbeispiel zu bleiben, weil dies dann eben meine eigene zweite Wahl gegenüber dem 9k wäre, glaube ich kaum, dass man mit 'nem werkstattgeschraubten E61 billiger fahren würde, als mit einem werkstattgeschraubten 9000er.

Also einen 900er kann man ohne Probleme mit einem Passat vergleichen. Und der ist im Unterhalt wirklich günstiger. Vom Golf garnicht zu reden. Aber ich weiß ja, dass die Leute hier direkt Gänsehaut bekommen, wenn man es wagt einen Golf mit einem 900er zu vergleichen :biggrin:

E61 hinkt. Man sollte in den Baujahren bleiben. (1990 - 1995).aber ich denke nicht, dass ein 525er deutlich mehr im Unterhalt (werkstatt) kostet. Ich kenne nur das Beispiel von 2 535ern, die wirklich wenige Werkstattaufenthalte hatten und das auch bei KM Leistungen um die 400tkm... Die konnte man auch fahren und fahren und nur normale "Inspektionen" machen. Und bei BMW gibt es viele (im VGL zu Saab) Werkstätten, die das auch "günstig" schrauben. Und sowohl 525er, als auch 535er sind durchaus mit dem 9k vergleichbar. Nicht mit dem 900er....

 

Mir ist es egal, ich schraube selber, aber was ich alleine im Bekanntenkreis (und auch hier im Forum) für Rückmeldungen bekommen habe, was Werkstattrechnungen (und die damit nicht behobenen Probleme) angeht, wundere ich mich immer wieder, das Leute überhaupt noch 9k und 900er fahren.

Ich wollte das anfangs auch nicht glauben, wenn Leute mich immer staunend angesehen haben mit dem Kommentar " ist wohl ein Auto, was hohe Werkstattrechnungen macht", aber ich habe mit der Zeit viele Rechnungen gesehen und auch die Resultate der Arbeiten.....

Also einen 900er kann man ohne Probleme mit einem Passat vergleichen. ...

Ernsthaft?

Ernsthaft?

Hast recht, eher Golfklasse ....

Sorry Luca, aber der 900er-Vergleich ist ja wohl völlig schief. Wenn Du bei VAG bleiben willst, dann bliebe bestenfalls der Scirocco. Aber dem fehlt halt wieder der Nutzwert eines 900 CC.

Ein 900er ist ein FunCar, welches man auch nur mit anderen FunCars vergleichen kann. Aus reinen Vernunftsgründen werden wohl nur sehr wenige einen 900er fahren. Daher wäre im Kostenvergleich nur das interessant, was man sich auch tatsächlich als desen Ersatz vorstellen könnte.

 

Und warum ich den E61 anführe? Beim E39, dem Vorgänger, wurde schon vor vielen Jahren über bösen Rost diskutiert, während dies beim 9k selbst bei nur durchschnittlich gepflegten Autos bis heute nur relativ selten ein echtes Thema ist.

Wer selber nicht schraubt, für den ist Saab Fahren ein kostspieliges Hobby. Das wollen viele nicht wahr haben, ist aber so.

Das sehe ich nach inzwischen 25 Jahren Saab nicht so, im Gegenteil, gemessen an meinen VWs, darunter ein 09er T5, sind die Saabs eine extrem günstige Weise, Auto zu fahren.

 

Mag sein, daß es daran liegt, daß ich den Hang zu Autos mit wenig Kilometern habe, bei denen große Reparaturen lange nicht anstehen. Wogegen der mit 8000 km gekaufte T5 California von Anfang an mehr Reparaturen hatte als bei Saab üblich, Kleinigkeiten nur, aber immer teuer. Glücklicherweise auf Garantie.

 

Grob überschlagen habe ich für meine fünf Saabs auf insgesamt etwa 180.000 km für Reparaturen und Wartung nicht mehr als 1000 Euro pro Jahr ausgegeben, Reifen mal nicht gerechnet. Lediglich mein aktuelles Cabrio fällt raus, in das mußte ich erstmal viel Geld stecken, das Ding war aber im untersten Preissegment angesiedelt.

 

Selbst schraube ich nur Kleinigkeiten, den Rest lasse in der Werkstatt machen, dabei suche ich mir aber immer auf Saab spezialisierte Betriebe raus und fahre zur Not auch 500 km nach Köln. Zahlt sich meiner Meinung nach aus.

 

Zumindest die Vor-GM-Saabs, also bis einschließlich 9000, sind meiner Meinung nach derart wenig defektanfällig, daß sie dadurch günstig zu betreiben sind.

 

Grüße

Ralf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.