April 2, 201312 j Ich komme noch mal auf das eigentliche Thema 9000er vs. 9-5er Kombi zurück: Ohne das böse oder als Angriff verstanden wissen zu wollen frage ich mich, ob jeder, der hier immer die 9000er über den Klee lobt und den 9-5er verteufelt, tatsächlich schon einen 9-5er besessen hat oder wenigstens häufiger gefahren ist 9000er bin ich oft und gern gefahren (meine Exfreundin hatte einen, mein Vater hat immer noch einen). Beide waren bzw. sind top-gewartete Ersthand- oder Zweithandautos (Bj 1996 bzw. 1997 CSE). Aber mein 1999er 9-5 Kombi, den ich vor vier Jahren mit 190.000 km gekauft und inzwischen 48.000 km ohne Probleme gefahren habe, ist deutlich komfortabler. Ein paar Nettigkeiten wie eine ordentliche Audio-Anlage oder die modernere Sicherheitsausstattung find' ich zudem im Alltag angenehm. Auch die angeblich gehäufte Reparaturanfälligkeit kann ich nicht nachvollziehen. Manchmal glaube ich, dass der durchschnittliche 9-5-Fahrer einfach nur weniger Schrauber ist als die 900/9000-Jünger, sich dann mit mehr Mängeln hier im Forum meldet und dem 9-5er wird's angekreidet. Fazit: Bei den derzeitgen Kellerpreisen würde ich in jedem Fall einen gepflegten (!!) 9-5er Kombi für dan Alltag wählen. Ein 9000er würde ich mir auch in die Gerage holen, aber eher als Spaßauto.
April 2, 201312 j 9000 und 9-5 haben beide Ihren Reiz, der 9-5er ist das zeitgemässere Auto - die Diskussionen was "besser" ist sind sinnlos/sinnfrei, der 9-5er ist besser als sein Ruf. Wenn es um einen kostengünstigen Alljahres-Saab als Zusatz zum Liebhaber-Saab geht würde ich derzeit kaufen: Saab 900 oder 9-3, 2 Liter Benzin ohne Turbo in gepflegtem Zustand, event. 5 Türer ohne Leder - da denk` ich hat man was die Folgekosten betrifft die beste Alternative: Geringer Einstandspreis, einigermaßen kostengünstig in Reparatur und Versicherung und wenn`s hart kommt kann man ohne allzu großen Verlust auch wieder aussteigen. Das Risiko sich mit einem 9000er/9-5er eine Baustelle zu holen besteht leider. Schönen Gruss! Matthias
April 2, 201312 j Ein paar Nettigkeiten wie eine ordentliche Audio-Anlage oder die modernere Sicherheitsausstattung find' ich zudem im Alltag angenehm. Alles andere wäre auch eine Schande für Saab wenn die genannten Dinge im 9-5 nicht besser wären. Ist auch das neuere Auto Auch die angeblich gehäufte Reparaturanfälligkeit kann ich nicht nachvollziehen. Zumindest wenn mann die Autobörsen durchforstet finden sich häufiger 9-5 mit defekten Motoren oder Getrieben. Gefühlt auch wenn man nicht die absoluten sondern die relativen Zahlen nimmt. Für vieles kann ja der 9-5 nix, sondern die Controller bei GM. Ist ja kein Gerücht, dass Teile des Motors weniger auf Haltbarkeit konstruiert worden sind als noch beim 9k. Wäre der 9-5 so konstruiert und gebaut worden wie der 9k seinerseits dann wäre das sicher ein Top Wagen geworden. Als Kombi sicher den deutschen Produkten gleichwertig oder gar überlegen.
April 2, 201312 j Die waren für mich optisch immer Grüze. Nehmt mir's nicht übel, aber der 9000 ab CS sieht ja nun wirklich .. äh .. nicht gerade wie aus einem Guß aus. 80er-Jahre-Kanten-Fahrgastzelle mit 90er-Jahre-Rundlutsch-Front-und-Heck. Da ist ja sogar ein Pity Cruiser noch ein Designstück dagegen. Bei Evangelos hat es auch jede Menge gestrandete 9-5. Gerne verbiegt es die Ventile, die haben einen dünneren Ventilschaft als beim 9k. Hat man natürlich nur aus Verbrauchsoptimierung gemacht. Trotzdem gibt es Kisten mit hohen Laufleistungen - legendäre Haltbarkeit ist aber halt nur noch die Ausnahme und nicht mehr die Regel.
April 3, 201312 j Interessant Hardy, weiss wer zufällig, ob man die Ventile beim 9-5 einfach auf die alten, haltbareren vom 9k zurückrüsten kann?
April 3, 201312 j ...weiss wer zufällig, ob man die Ventile beim 9-5 einfach auf die alten, haltbareren vom 9k zurückrüsten kann? Geht alles. Gegebenenfalls ist Montage-Sonderwerkzeug zum Aufweiten der Ventilsitze erforderlich: http://www.pawnplex.com/tools/te-72/DSC00340.JPG
April 3, 201312 j Du meinst sicher Ventilschaftführungen. *tzs, tzs, tzs* Du nimmst das in solchen Fällen immer viel zu genau. Ventildeckel ab, Werkzeug ansetzen, bis zum Anschlag durchstechen, grobe Späne raus, Ventile stecken, fertig. Die Ventile werden dann von oben gleich durchgesteckt, mit dem Teller zuerst. - Vorteil - Der Zylinderkopf kann drauf bleiben, nur der Deckel oben muß runter. Ob danach dann die nachgerüsteten Ventile *überhaupt* noch "geführt" sind..?. - Hmmmmmm... - Versuch macht kluch.
April 3, 201312 j Interessant Hardy, weiss wer zufällig, ob man die Ventile beim 9-5 einfach auf die alten, haltbareren vom 9k zurückrüsten kann? ja.......jedoch scheinen mir bei Dir nicht die Einsatzbedingungen vorzuliegen, die einen solchen Umbau rechtfertigen würden. (..und wenn die vorliegen wiegt meist der etwas größere freie Querschnitt und das geringere Gewicht mehr, als das etwas höhere Schadenrisiko)
April 3, 201312 j Ich komme noch mal auf das eigentliche Thema 9000er vs. 9-5er Kombi zurück: Ohne das böse oder als Angriff verstanden wissen zu wollen frage ich mich, ob jeder, der hier immer die 9000er über den Klee lobt und den 9-5er verteufelt, tatsächlich schon einen 9-5er besessen hat oder wenigstens häufiger gefahren ist 9000er bin ich oft und gern gefahren (meine Exfreundin hatte einen, mein Vater hat immer noch einen). Beide waren bzw. sind top-gewartete Ersthand- oder Zweithandautos (Bj 1996 bzw. 1997 CSE). Aber mein 1999er 9-5 Kombi, den ich vor vier Jahren mit 190.000 km gekauft und inzwischen 48.000 km ohne Probleme gefahren habe, ist deutlich komfortabler. Ein paar Nettigkeiten wie eine ordentliche Audio-Anlage oder die modernere Sicherheitsausstattung find' ich zudem im Alltag angenehm. Auch die angeblich gehäufte Reparaturanfälligkeit kann ich nicht nachvollziehen. Manchmal glaube ich, dass der durchschnittliche 9-5-Fahrer einfach nur weniger Schrauber ist als die 900/9000-Jünger, sich dann mit mehr Mängeln hier im Forum meldet und dem 9-5er wird's angekreidet. Ich habe manchmal das Gefühl, dass die ersten beiden Baujahre als Maßstab für den 9-5 generell herangezogen werden. Vor allem das "Schaukelfahrwerk" haben spätere Exemplare gar nicht mehr. Gerade Lenkung + Fahrwerk eines facegelifteten 9-5 in der Aero oder Vector-Variante im intakten Zustand sind einer der wenigen echten Argumente für den 9-5 im Vergleich zum 9000. Beides finde ich beim 9-5 sehr gelungen und passend zum Auto selbst. Ein guter Kompromiss aus Agilität und Komfort. Ein 9000 wirkt da hölzerner, weniger geschmeidig. Nachteilig sind nur Verschleißanfälligkeit und die damit verbundenen höheren Instandsetzungskosten.
April 3, 201312 j Gerade Lenkung + Fahrwerk eines facegelifteten 9-5 in der Aero oder Vector-Variante im intakten Zustand sind einer der wenigen echten Argumente für den 9-5 im Vergleich zum 9000. Beides finde ich beim 9-5 sehr gelungen und passend zum Auto selbst. Ein guter Kompromiss aus Agilität und Komfort. Ein 9000 wirkt da hölzerner, weniger geschmeidig. Nachteilig sind nur Verschleißanfälligkeit und die damit verbundenen höheren Instandsetzungskosten. Treffend formuliert, Andreas. Dem kann ich nur zustimmen. - - - Aktualisiert - - - Das Risiko sich mit einem 9000er/9-5er eine Baustelle zu holen besteht leider Das Risiko ist kein saabspezifisches, sondern generell für Gebrauchtwagen.
April 3, 201312 j Ich komme noch mal auf das eigentliche Thema 9000er vs. 9-5er Kombi zurück: Ohne das böse oder als Angriff verstanden wissen zu wollen frage ich mich, ob jeder, der hier immer die 9000er über den Klee lobt und den 9-5er verteufelt, tatsächlich schon einen 9-5er besessen hat oder wenigstens häufiger gefahren ist ... Ich habe beide. Der 9000 älter, wirkt trotzdem wertiger, der 9-5 moderner aber um längen billiger. Missen möchte ich keinen, der 9K ist lebendiger, der 9-5 komfortabler, vor allem mit dem vieeel besseren Fahrwerk. Ich glaube sogar das trifft auf die Softvarianten der ersten Jahre zu. Die Fließheckvariante des 9000 ist praktischer als die 9-5 Limo, Kombi 9-5 käme für mich nicht in Frage, optisches Stückwerk. Geschmackssache.
April 4, 201312 j Schon erstaunlich dass sich die beiden überhaupt vergleichen lassen , wenn man bedenkt, dass auch das Fahrwerk vom 9000er 1979 entwickelt wurde. http://saabblog.net/2011/07/03/saab-youngtimer-kaufberatung-saab-9000-der-schnelle-schwede-aus-der-oberklasse/
April 4, 201312 j ...mir persönlich gefällt das Schaukelfahrwerk der ersten MY des 9-5 auch besser. Zudem ist die CD- Version des 9k deutlich komfortabler abgestimmt als die der mit Heckklappe. Auf die heutigen Serien-Dauernd-in-zittriger-Bewegung-seiender-jede-Fuge-in-den-Innenraum-meldender-Fahrwerke von BMW, Audi&Co kann ich dankend verzichten, wie ich jüngst während 500km im 525d-xdrive wieder feststellen durfte...
April 4, 201312 j Autor Danke an alle, die Diskussion ist sehr interessant. Wenn der angebotene Wagen hält, was er verspricht, dann wird es ein 9-5er Sportkombi. Schließe überhaupt nicht aus (muss das aber noch zu Hause diskutieren ;-), dass ein 9000 bald dazu kommt.
April 4, 201312 j ..., der 9K ist lebendiger, der 9-5 komfortabler, ...Was bitte verstehst Du unter 'lebendig'? Also einem gut eingestellten 900er würde ich diese Prädikat ja noch verleihen, aber einer Sänfte wie dem 9k Das Ding kann doch nun wirklich, zugegeben etwas übertrieben formuliert, nur geradeaus rollen.
April 4, 201312 j CC sind erstaunlich agil* , CS/CD dagegen sehr sänftig. *Veronica rennt auf 205ern jeder Spurrille hinterher... wie ein kleiner Hund, der an der Leine zieht und einer Seite des Bürgersteigs zur anderen flitzt. Sie geht auch recht brauchbar ums Eck. Trotz hoher Kurvengeschwindigkeiten fühlt sich das im Vergleich zum 900 aber immer irgendwie "eckig" und falsch an.
April 4, 201312 j Also a) reden wir beim Vergleich 9k vs. 9-5 ja sicher von 9k-MY '95- und b) dürfte der Unterschied zw. CC und CS nicht sooooo groß sein, da sich Gewicht und Fahrwerk nicht wirklich substanziell unterscheiden.
April 4, 201312 j ... dürfte der Unterschied zw. CC und CS nicht sooooo groß sein, da sich Gewicht und Fahrwerk nicht wirklich substanziell unterscheiden. Stimmt, ich habe heute wieder einen 9000 CD gefahren, der fühlt sich genauso schwammig an wie der 97er CS.
April 4, 201312 j Das Fahrwerk der CD-Modelle wurde ab Werk komfortabler abgestimmt, lässt sich zB in der am/s nachlesen.
April 4, 201312 j Stabi hinten im CD 1mm dünner. Deswegen verbauen auch einige die Stabigummi des CD` s im CS weil sie dort dann strammer sitzen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.