Zum Inhalt springen

Guten Tag! Lichtmaschine Wechseln - Gibt es Tipps oder Infos

Empfohlene Antworten

Ich hab die Lichtmaschine gestern wechseln können.

Vielen Dank nochmal für eure Unterstüzung.

Die Batterie bekommt nun konstant 14,2V.

Der Motor fühlt und hört sich nun sehr ruhig an. Ein klackern habe ich nichtmehr gehört, werde aber die nächsten Male genau hinhören vor und nach den Fahrten.

 

Ich habe den Schwingungsdämpfer bei laufendem Motor beobachtet. Der scheint in Ordnung zu sein und eiert nicht bzw so minimal, dass ich nicht sofort tauschen muss.

 

Jetzt muss ich nur nich das Radio wieder freischalten (lassen) :(

  • Antworten 128
  • Ansichten 14,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Jetzt muss ich nur noch das Radio wieder freischalten (lassen) :(

Tech II oder eben ein 0815 2 DIN Android.. dann brauchst du kein Tech.

Beim nächsten Batterie abklemmen, bist du dann sonst wieder dabei :eek:

Ich hab die Lichtmaschine gestern wechseln können.

Vielen Dank nochmal für eure Unterstüzung.

Die Batterie bekommt nun konstant 14,2V.

Der Motor fühlt und hört sich nun sehr ruhig an. Ein klackern habe ich nichtmehr gehört, werde aber die nächsten Male genau hinhören vor und nach den Fahrten.

 

Ich habe den Schwingungsdämpfer bei laufendem Motor beobachtet. Der scheint in Ordnung zu sein und eiert nicht bzw so minimal, dass ich nicht sofort tauschen muss.

 

Jetzt muss ich nur nich das Radio wieder freischalten (lassen) :(

Hi Dani, Du kennst ja den Weg zu mir :-).

Schön. Und steht der Spanner jetzt still oder schwankt der immer noch? Ich hab da bei meinen 9-5 glaube ich noch nie im Betrieb bewusst drauf geschaut. Ist mit LPG auch noch mehr drüber.

Hi Dani, Du kennst ja den Weg zu mir :-).

Hi Jörg, danke dir :) Ich weiß, dass du viel um die Ohren hast. Ich schreib dir privat :)

 

Schön. Und steht der Spanner jetzt still oder schwankt der immer noch?

Der Spanner "vibriert" jetzt nur noch in einem kleinen Fenster. Meine Theorie: Je länger der Riemen läuft und wärmer die Umgebung, desto weniger wird die Steifigkeit. Ich werde es beobachten :)

 

Ich hab in meiner Zeit unter dem Wagen noch verschiedene Stellen entdeckt, zu denen ich mich noch im Forum umschauen werde, deswegen wird die nächste Baustelle nicht lange auf sich warten lassen. :D

  • Mitglied

Jetzt muss ich nur nich das Radio wieder freischalten (lassen) :(

Original-Radio? Soll ja eigentlich nicht nötig sein, scheint aber manchmal der Fall zu sein, dass das Radio vergisst, dass es verheiratet ist... :redface:

Original-Radio? Soll ja eigentlich nicht nötig sein, scheint aber manchmal der Fall zu sein, dass das Radio vergisst, dass es verheiratet ist... :redface:

Ja orischinal und das zweite, war bei dem ersten aber auch. Als versierter Elektriker Elektroniker kann man irgendwo einen Puffer austauschen/erneuern. Ich bin es nicht, deswegen der jährliche Besuch bei Jörg, auf den ich mich jedes Mal freue. Mal sehen, vielleicht ist Weihnachten ein TechII mit Saab-Karte möglich ;)

Bearbeitet von Dani1895

Als versierter Elektriker kann man irgendwo einen Puffer austauschen/erneuern.

Eher Elektroniker und EPROM tauschen. War meine ich im Bereich 931 vor kurzem auch Thema. Ist '03 noch das gleiche Radio?!

Eher Elektroniker und EPROM tauschen. War meine ich im Bereich 931 vor kurzem auch Thema. Ist '03 noch das gleiche Radio?!

Aber auch dann braucht man das Tech. Aber eben nur einmal. Der EPROM sollte dann wieder 20 Jahre speichern. Beim EPROM Tausch hat man das Problem des scheidens nicht,. Da braucht man die VIN des Vorgängers nicht.

  • 6 Monate später...

9-5 MJ 2004, B235L, Automatik, 140A Lima

 

Ich packe den Ausbau der Lima noch nicht.

Alles wie im WIS beschrieben getan.

Sie kommt aber nicht nach unten raus.

Habe das Gefühl das die Hydraulik Leitung im Weg ist.

Motor hängt an einer Brücke.

Bekomme den Motor aber nicht weit genug bewegt.

Wo setzt ihr den Hebel an? So wie im ersten Bild?

Nur die obere Schraube am hinteren Motorlager lösen?

 

IMG_4910.thumb.jpeg.1f000a603d04dc712aea685e6a73af52.jpeg

IMG_4909.thumb.jpeg.05b9a58485153b208737a4b161ca43fc.jpeg

Mach doch das rechte Motorlager incl. Bügel noch weg und dann kannst du ein wenig probieren. Ist jetzt auch nicht der Aufwand.

Mach doch das rechte Motorlager incl. Bügel noch weg und dann kannst du ein wenig probieren. Ist jetzt auch nicht der Aufwand.

Ist weg. Wenn du das obere auf der Beifahrerseite meinst. Motor selbst hängt an einer Motorbrücke und wird nicht von unten gestützt.

Ist weg. Wenn du das obere auf der Beifahrerseite meinst. Motor selbst hängt an einer Motorbrücke und wird nicht von unten gestützt.

Macht doch wenig Sinn, denn jetzt ist dir beim Arbeiten die Motorbrücke im Weg.

Wagenheber mit großer Fläche unter die Ölwanne taugt als Abstützung besser. Am Besten nicht mittig, sondern in Kantennähe ansetzen.

Macht doch wenig Sinn, denn jetzt ist dir beim Arbeiten die Motorbrücke im Weg.

Wagenheber mit großer Fläche unter die Ölwanne taugt als Abstützung besser. Am Besten nicht mittig, sondern in Kantennähe ansetzen.

Dann muss der Wagenheber sich ja mit bewegen. Da ist mir die Motorbrücke lieber. Zumal ich ja auch unter dem Wagen noch Hebeln muss.

Und an der Motorbrücke kann sich der Motor an seine ketten besser nach vorne bewegen.

Geschafft. :party:

 

Habe noch das linke Motorlager unter dem Relaiskasten gelöst. Dann ging das Ganze wie von selbst.

 

Also:

Rechtes Motorlager abgebaut, Zentrale Schraube beim hinteren und linken Motorlager gelöst.

Es ist auch zu sehen das der hintere Auflagebock geschlitzt ist und der Motor dadurch nach vorne bewegt werden kann.

 

IMG_4913.thumb.jpeg.072f0dfefb8d25936f257a3949667744.jpegIMG_4911.thumb.jpeg.8c06554be450efc0bd2046298e1f7b00.jpeg

 

IMG_4912.thumb.jpeg.0fd8d71874642d17ca974f429bd728fc.jpeg

Bei mir steht auch der Tausch der Lima an :( . 2.3 Vector , MY 02 . Hab hier viel gelesen , auch im WIS . Aber nirgends wird beschrieben wie ich an die obere Schraube der Lima . Ich nehme an das sie hinter der Spannrolle ist . Aber wie soll man die denn raus bekommen ?

Gruß Uwe

Ich habe damals aufgegeben und das Federbein rechts ausgebaut.

Nur so habe ich alleine die Lichtmaschine raus bekommen....

 

Grüße aus Rheinhessen

  • Mitglied

Aber nirgends wird beschrieben wie ich an die obere Schraube der Lima . Ich nehme an das sie hinter der Spannrolle ist . Aber wie soll man die denn raus bekommen ?

Genau, die sitzt hinter der Spannrolle des Riemens. Wenn der entspannt und der Riemen abgenommen ist, kommt man an die Schraube.

Beachten, dass die Schrauben in verschiebbaren Buchsen geführt sind, die zurückgesetzt werden müssen, damit die Lima da leicht wieder eingesetzt werden kann.

Genau, die sitzt hinter der Spannrolle des Riemens. Wenn der entspannt und der Riemen abgenommen ist, kommt man an die Schraube.

Beachten, dass die Schrauben in verschiebbaren Buchsen geführt sind, die zurückgesetzt werden müssen, damit die Lima da leicht wieder eingesetzt werden kann.

die Rolle muss also nicht raus . Nur den Riemen entspannen und dann fühlt man die Schraube ?

ich danke dir . Werde Dienstag eine neue Lima ordern und dann am Mittwoch mit dem tausch beginnen

Meine alte Lima war mit 8mm Inbus Schrauben befestigt. War schon herausfordernd diese heraus zu bekommen. Auf Bilder im WIS sieht man Schrauben mit Sechskantkopf.

Um ordentlich Platz zu haben hatte ich Riemenspanner, obere Rolle und rechtes Motorlager ausgebaut.

Schrauben am Generator mit Kriechöl behandelt. Die waren ziemlich fest.

Die obere Schraube sitzt vertieft in der Lima Konsole. Kann man also nicht erfühlen. Die untere erreicht man gut vom Radhaus aus.

  • Mitglied

Um ordentlich Platz zu haben hatte ich Riemenspanner, obere Rolle und rechtes Motorlager ausgebaut.

*Muss* der Riemenspanner ausgebaut werden, oder hast du das einfach aus Gründen des Platzkomforts gemacht? Ich meine, dass es nicht nötig ist, um an die obere Schraube zu kommen - das WIS erwähnt aber auch den Ausbau des Spanners.

*Muss* der Riemenspanner ausgebaut werden, oder hast du das einfach aus Gründen des Platzkomforts gemacht? Ich meine, dass es nicht nötig ist, um an die obere Schraube zu kommen - das WIS erwähnt aber auch den Ausbau des Spanners.

Ich habe da nach WIS gearbeitet. Also Riemenspanner raus. Den Rest habe ich aus Komfortgründen ausgebaut.

Ich denke ohne den Riemenspanner auszubauen kommt man nicht an die Schraube (6).

 

Screenshot2025-04-21at23_12_40.thumb.png.99d40a78464f094fa76fd7dac13b2bd6.png

Bearbeitet von Chrisbie

  • Mitglied
Ich meine, wenn der Riemen runtergenommen ist, dann kann sich der Spannarm so weit nach oben bewegen, dass der Zugang zur Schraube dann frei wird. Aber das wird man ja am Objekt sehen, wenn man so weit ist. Wichtig ist halt zu wissen, dass sie dort zu suchen ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.