Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 51
  • Ansichten 5,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

B185R Turbo 1.8L (1799cc) L4 16V DOHC

:questionmark:

Ein wahres Trauerspiel

 

Jein.

 

Der 9-5I ist meines Erachtens eines der schönsten Fahrzeuge, die je gebaut wurden. Aber er ist jetzt Geschichte. Das müssen wir akzeptieren oder anders: Wir können nichts daran ändern.

 

Objektiv (d.h. ohne Saab-Emotionen) muss ich sagen: so übel sieht der Senova nicht aus. Und so überlebt die DI.

Hat Saab nicht auch einmal so angefangen (-> Triumph)?

 

Wir sollten lieber hoffen, dass sich in Trollhättan was tut. Sprich: Nach vorne schaun.

ei..........dann können wir aus China neue Motoren kommen lassen, sind vielleicht auch billiger und wer weiß, sogar besser.
  • Autor
Es kann gut sein, dass die ohne großes Umgefrickel rein passen, zumindest mechanisch, wenn man die Anbauteile inkl. Sensorik wieder verwendet...

Sieht doch gar nicht mal so übel aus. Ein bisschen hiervon, davon und von BMW.

Gibt schlimmeres.

Grüße

landschleicher

Immerhin: der "AERO" mit 250 PS wird umgerechnet 27.000€ kosten. Mir persönlich ist's zu viel billiges Plastik im Innenraum. Ansonsten eine durchaus gelungene Evolutionsstufe des 9-5 I.4
Ob StephanK den auch mit E85 zum laufen bekommt?
Frag ihn doch einfach
  • Autor
Diesen "Chinesen" muss man erstmal nach -D- bzw. Paderborn bekommen... oder gibt es schon einen Importeur?

Baic spielt lt. Internet mit Hundai und DB zusammen .

Auf einem DB-Hof kann ich mir das aber nicht so recht vorstellen.

Es sei denn die wollen was lernen.

grüße vom

landschleicher

Der Motorraum sieht irgendwie aufgeräumter aus, weniger geschläuche

Die Aussicht auf eine Option ganze Motoren als Ersatzteil Kaufen zu können, finde ich schon prickelnd. Wenn dan auch noch die Qualität und der Kurs stimmt, dann ist wirklich zu überlegen, ob dann noch die große Motorinspektion (Steuerkette und Zylinderkopfüberholung) gemacht wird oder gleich ein "BAIC-Motor" eingebaut wird.

 

Es wäre auf jeden Fall mal interessant zu wissen, was der 2.0t-Motor kosten würde, wenn er denn in der BRD als Ersatzteil angeboten würde.

 

Grüße aus dem Hamburger Umland

 

hundemumin

Beschäftige mich erst seit sehr kurzem mit dem Saab und ich finde es einfach traurig das so ein wunderbares Auto (trotz einiger Macken :P) so vor die Hunde geht. Die chinesische Variante, wenn man das so nennen will, ist hässlich! Die schönen Kurven sowie die unverkennbare Front von Saab sollten bestehen bleiben, da bricht man seitens Optik und Eleganz regelrecht mit der Tradition...
Leute - egal, ob ihr euch den chinamann zulegen wollt oder nicht - Wenn Saab Parts sich nicht ganz doof anstellt, ergibt sich hierdurch die Chance, die selten gesuchten Ersatzteile doch irgendwie zu vernünftigen Preis zu bekommen. Bei Rover war es ähnlich - etliche Fahrzeuge waren aufgrund gebrochener Heckscheibe 6 Monate und länger zum Standzeug verdonnert - erst als Roewe die China Version zu produzieren begann, gab es auch wieder Heckscheiben - zwar ohne Analog TV Antenne - aber wer braucht das in unseren Landen schon noch...
So wirklich viel dürfre zumindest karosserieseitig nicht passen... :redface:
Und in der Erstausrüstung Michelin Reifen ... Spätestens jetzt sollte man vor den Chinesen Angst bekommen, hier wird scheinbar nicht gekleckert ...

Ich finde das alles gar nicht so schlimm:

 

1. Es ist ein relativ altes Auto, dass komplett durch den 9-5 II ersetzt wurde/werden sollte. somit wird eine veraltete Konstruktion woanders weiter genutzt - finde ich im Prinzip schon mal nicht schlecht. solcherlei Lösungen hat es in der Vergangenheit bei anderen Modellen anderer Hersteller schon häufiger gegeben.

 

2. Das China-Auto ist so nicht mehr als SAAB zu erkennen - damit ist doch eigentlich alles gut für die SAAB-Fans.

Und wenn es dann in China publiziert wird, dass er auf einer SAAB-Konstruktion beruht, spricht das doch nur für unsere Marke!

 

3. Das China-Auto ist rein optisch nicht ganz mein Geschmack. Man muss aber gerechterweise auch zugeben, dass das Design doch schon recht europäisch aussieht und die Chinesen sehr schnell gelernt haben. Da gibt es, selbst aus europäischer Produktion, deutlich häßlichere Autos!

Selbst der Innenraum sieht gar nicht so schlimm aus, wenn auch hier die Materialien noch nicht ganz unserem Niveau entsprechen.

 

4. ...und falls in technischer Hinsicht tatsächlich Teile passen sollten, finde ich das sehr interessant, um eventuell den Erhalt unserer Schätzchen auch noch einfacher sichern zu können!

 

Mein Fazit: Lasst die Chinesen ruhig weitermachen, die haben viel zu lernen, lernen aber schnell!

sieht doch hübsch aus,

 

Vorne die neue A-Klasse

hinten der neue 3er

Innen ne Mischung aus Golf 6 (oder 7.. der ganz neue halt)

Das Lenkrad vom neuen Octavia, der Wahlhebel von BMW

und die Mittelkonsole sieht Japanisch aus.

Ob StephanK den auch mit E85 zum laufen bekommt?

 

Wenn das vorne an der Spritzwand das Motorsteuergerät ist, sieht mir das nicht sehr ähnlich zum originalen T7 aus. Ich denke da gabs eine "Lokalisierung" im Design.

Hui, die Aussicht auf "neue" bzw. evtl. sogar weiterentwickelte Ersatzteile (Motor / Getriebe? / evtl. Fahrwerk??) für den 9-5/I ... da lohnt es sich ja vielleicht doch mal noch sich mit dem Thema 9-5er auseinander zu setzen???
...

Objektiv (d.h. ohne Saab-Emotionen) muss ich sagen: so übel sieht der Senova nicht aus. ....

 

27.000 plus 30 :http://www.ebay.de/itm/Original-Saab-Emblem-Motorhaube-Saab-9-3-II-03-11-9-5-02-11-logo-badge-hood-/370733302331?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab%7CModel%3A9-5&hash=item56516d423b

Toll finde ich ja diesen Spruch des Anbieters, welchen Klaus oben gepostet hat:

 

P.S. Solange Sie SAAB fahren, liefern wir Ihnen die passenden Ersatzteile für Ihren SAAB.

Schnell, preiswert und zuverlässig - wie Ihr SAAB. So einfach ist das.

P.P.S. Sollten Sie einmal die seltsame Entscheidung treffen, ein anderes Fahrzeug fahren zu "wollen",

 

liefern wir auch für dieses die passenden Teile. Aber nur weil Sie es sind.

Einzige Einschränkung:

Ersatzteile für die Marken Cadillac, Chevrolet oder Buick (General Motors / GM) führen wir nicht.

 

Beste Grüße aus dem Ruhrgebiet, Ihr Team von Schwedenteile / Autoteile Oelschlaeger

...das Forum könnte ja mal offiziell anfragen, ob es für den deutschen Markt Testfahrzeuge geben wird. Ok, bis Mitte Juni etwas knapp aber vielleicht als goodie für das übernächste Treffen 2014...,

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.