Dezember 23, 201410 j (…) Hinten ist er sichtlich tiefer. Bestimmt altersbedingte Ermüdung der Federn. Aber, kann das im Zusammenhang stehen? Es ist andersrum. Hinten wird er okay sein, aber vorne zu hoch. Überalterte Federn "längen" sich...
November 27, 20159 j Hallo, ich hänge das hier mal dran. Ich bin auf der Suche nach anderen Federn, weil mein 900 vorne in die Höhe steigt und mir auch sonst etwas zu hoch ist. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Federn: http://www.saabits.com/suspension/saab-900/classic-900-sport-package-rear-spring Sind die eher bei den Aero/16s oder den lesjöfors Federn? Vielen Dank und Grüsse, Bocki
November 27, 20159 j Die Sport-BHs? *hüstel* Alfa lässt sich nicht mit 'nem 9o1 vergleichen... Und die Hinterachse schon mal gar nicht. Zum Problem mit nicht ausreichend progressiven Dämpfern und strammem Fahrwerk kann werden, dass Du bei Kurvenunebenheiten hinten abhebst, den Kontakt verlierst, und dann abfliegst... So passiert. Stabi, 16S-Federn und Koni-rot reichen dafür allerdings manchmal schon.
Juni 19, 20178 j Das man B4 Dämpfer einbauen soll habe ich nun verstanden. Aber wo bekomme ich 16S Federn?
Juni 19, 20178 j Das man B4 Dämpfer einbauen soll habe ich nun verstanden. Aber wo bekomme ich 16S Federn? Das ist nicht der neueste Info-Stand. B4 sind durch Qualitätsmängel nicht mehr zu empfehlen. Und in Kombinatiom mit den 16s-Federn schon gar nicht.
Juni 19, 20178 j Das man B4 Dämpfer einbauen soll habe ich nun verstanden. Aber wo bekomme ich 16S Federn? Die B4-Empfehlung ist überholt. Die Dinger klappern. Zumindest hinten. Besser sind z.B. die Kyb Gas-a-just. Die gibt's allerdings auch nur noch für hinten. Wegen der Federn Mal in Windeck anfragen...
Juni 22, 20196 j Hallo Leute! Ich schließe mich hier an: Meine Federn auf der Vorderachse( ist ein 1988er 900 Turbo CV non kat ,175 ps) Haben sich gelängt. Es sieht scheisse aus. Bekomme eine stehende Faust in den Radkasten. Welche soll ich nehmen? Die Lesjöfors sind mir wahrscheinlich zu hart. Welche dann? Wo bestellen?
Juli 10, 20196 j DIE Lesjöfors gibt es nicht. Für die Vorderachse brauchst Du die Federn mit der Artikelnummer 75867 (Stärke 16,50). Und die sind nicht zu hart.
Juli 16, 20196 j Und die sind nicht zu hart.Da stimme ich Dir zu. Allerdings muss man dazu auch sagen, dass das wohl Geschmackssache ist. Ich finde, die Hütte liegt damit und passenden Sachs-Dämpfern sehr gut und satt auf der Straße. Aber ich verstehe ich auch jeden, dem dies dann zu wenig komfortabel ist.
Juli 17, 20196 j Frag mich nicht warum, aber der Unterschied zwischen unbemerkt und hart scheint in der Verwendung von 15" gegenüber 16"-Felgen zu liegen.
Juli 18, 20195 j Falls ich KGB richtig verstanden habe (15" weicher als 16" ?), sehen meine eigenen Erfahrungen ganz anders aus: 15 Zoll vom Abrollverhalten am 901 immer rumpelig, mit den 195/60 unabhängig von Felgenbreite von 5,5" bis 7" (aber natürlich deutliche Unterschiede beim Einlenken). 15 Zoll mit eingetragenen ! 195/65 sahen beim Komfort dafür schon besser aus. Und zu meiner Überraschung die 16" mit 205/50R16 ! noch eine Stufe komfortabler (im Abrollverhalten) und wie erwartet, spontaner beim Einlenken. Die sind deshalb derzeit mein Standardräder: siehe #21 in https://www.saab-cars.de/threads/felgenfrage.63408/page-2
Juli 18, 20195 j Tja, und ich kann aus kürzlicher Erfahrung sagen, daß man bei 195/60 VR15 nur durch wechsel des Herstellers massive Unterschiede haben kann. Vorher Dunlop SP01, mit denen ich immer recht zufrieden war, jetzt aber abgefahren und alt mit entsprechenden Einbussen. Dann auf Barum Bravuris5 gewechselt (neue Reifen DOT 1419). Zwar sehr komfortabel, aber Fahrverhalten besch*ssen. Daher auf Empfehlung auf Michelin EnergySaver (Werksbereifung von einem aktuellen Ford Fiesta Neuwagen in meinem Fall). Alles prima. 16" bin ich auch schon mit verschiedener Bereifung gefahren, auch da schon besser und schlechter erlebt. Pauschal zu sagen 15" gut / 16" schlecht oder andersrum gilt nicht meiner Meinung nach. Dafür gibt es zuviele Parameter am Fahrwerk...
September 3, 20195 j Hallo KGB habe soeben deinen Beitrag bezüglich der Fahrwerksfedern entdeckt. Tut mir leid, aber irgendwie stehe ich gerad auf der Leitung. Ich kann unter der Nr. 75867 nichts finden. Was sind das für Federn und wo bekommt man die denn? Viele Grüße Frank
September 7, 20195 j Ich kann unter der Nr. 75867 nichts finden. Was sind das für Federn und wo bekommt man die denn?Das dürften die Lesjöfors sein. Sind klar tiefer als Serien-16S und auch merklich härter. Bin damit in meiner Semmel sehr zufrieden. Ist aber etwas, was man so wollen muss.
September 7, 20195 j Erst mal Danke. Dann also doch der bekannte Federnsatz von Lesjöfor. Ich hab mir übrigens den Federnsatz von Saabit aus England, der weiter oben verlinkt ist, gekauft. Das Paket ist gestern angekommen. Das sind laut SAABIT Nachfertigungen der 16S Sportfedern(Silber, Bronze) . Die Abmessungen passen schon mal. Einbau wird aber noch 4 Wochen dauern. Ich mach dann mal Bilder. Viele Grüße Frank
Oktober 17, 20195 j Hallo in die Runde, die Federn sind nun drin. Heute hab ich die Spur einstellen lassen und auch Sturz und Nachlauf an der Vorderachse vermessen. Passt soweit ganz gut. Die Trimmlage ist jetzt minimal verändert. 5mm tiefer. Vorher hatten ich die Federn mit grüner Farbkennung verbaut. Die Federung ist nun deutlich straffer. Feder und Dämpfer arbeiten deutlich kontrollierter. Vorher hatte ich mit den Roten Konis eher ein weiches Eintauchen. Auch bei zügiger Kurvenfahrt liegt der Wagen stabiler. Mit dem Lastwechselverhalten bin ich noch nicht zufrieden. Der Wagen ist beim Anlenken unruhig im Heck. So als wenn er Übersteuern wollte. Das Heck wirkt instabil und folgt nicht der Lenkbewegung. In der Kurve wird das noch deutlicher wenn ich vom Gas gehe. Das Heck fängt dann an zu schieben. Das war vorher jedoch auch schon so. Ist das normal beim CC? Bei meinem CV ist das zumindest nicht so. Viele Grüße Frank Bearbeitet Oktober 17, 20195 j von Saab Freund
Oktober 17, 20195 j Die Buchsen sind alt. Hinten hab ich mir alle angesehen, denn ich habe ich Achse nun 2 Mal ausgehängt und in dem Zusammenhang hab ich die Buchsen gesehen. Die sind nicht locker, oder ausgeschlagen und nicht eingerissen. Die Achskomponenten haben auch kein Spiel. VG Frank
Oktober 17, 20195 j Wenn Du hinten am Heck stehst (links oder rechts neben dem Kofferraum) und das Heck dann nach links und rechts etwas hin und her schiebst - was passiert?
Oktober 18, 20195 j Das CC ist dem CV in Bezug auf Fahrstabilität DEUTLICH überlegen. ja, das ist auch mein Kenntnisstand. Deshalb wundere ich mich auch so. Jetzt könnte ich natürlich anfangen alle Buchsen zu erneuern, auf Verdacht. Mal sehen. Momentan liegt mein CV besser. VG Frank
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.