August 9, 20195 j Hallo geschätztes Forum! Grüße aus Österreich, mal wieder! Nachdem meine bisherigen Suchen erfolglos blieben, bin ich am Sonntag (9.8.19) bei der Probefahrt/Besichtigung dieses Autos: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/d/auto/saab-9-3-se-325914351/ Laut Auskunft der freundlichen Besitzerin: Kein Wartungsstau, Immer trocken gestanden daher absolut kein Rost, der Lack gehört einmal aufpoliert. Auch erwähnt von Ihr: Sie hat für die heurige Saison noch nicht das fehlende Hydrauliköl des Verdeck nachgefüllt, daher lässt es sich derzeit nur manuell öffnen. Die Motorisierung würde mir mit dem Getriebe grundsätzlich passen. Aber: Wie kann ich die Verdeck-Geschichte für mich relativ risikolos austesten. Zwischen 50ml Hydrauliköl auffüllen und einer defekten Hydraulikpumpe (was es ja auch sein könnte) liegen ja finanziell doch Welten. Was ist das Fahrzeug in der Form realistisch Wert? Wenn es mit dem Verdeck passt, würde ich das Fahrzeug komplett überholen (Alle Öle ink. Getriebeöl tauschen), einen Tempomat nachrüsten und optisch wieder aufarbeiten. --> Die Fotos sagen ja leider nicht sehr viel...
August 9, 20195 j Ich persönlich finde die Angaben der Vorbesitzerin sehr vage. Das man für die jeweilige Saison immer etwas Hydrauliköl nachfüllen muss, kommt mir auch komisch vor, das verschwindet ja nicht einfach sondern es tritt irgendwo aus. Bei einem YS3D von rostfrei zu sprechen, weil er trocken gestanden / geparkt hat, erscheint mir darüber hinaus fragwürdig. Die montierten 15'' Felgen wirken auf dem Auto m.E. unterdimensioniert, aber das ist natürlich auch Geschmacksache. Ich bin nicht so angetan, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
August 9, 20195 j Zumal er wohl mit Winterreifen verkauft wird. Wenn es die Hydraulikzylinder kann es richtig ins Geld gehen. Ein guter Hydraulikbetrieb kann die wohl überarbeiten. Das könnte günstiger werden. Die mittlere Dacheinlage solltest Du auch prüfen. Nicht mehr verfügbar sind die hinteren Fensterleisten. Sollte die im Bereich zu Tür hin eingerissen sein, helfen nur gebrauchte oder Handswerkskunst. Ansonsten die Kaufberatung zum 9-3 mitnehmen und anschauen. Die Schätzchen werden nicht jünger und besser.
August 11, 20195 j Ich habe mir das Fahrzeug heute angesehen. Das Auto ist tatsächlich - bis auf die hinteren achsschenkel - rostfrei. Der Motor ist der Typ B204e mit 113kw und der 4 Gang Automatik. Motorisch (Motorrevisuon bei ca 160t km, ist jetzt bei 197t km trocken und sauber, klappert nicht) und vom Getriebe gibt's keine Auffälligkeiten. Er zieht sauber durch und schaltet Sau er und "weich". Getriebe Öl ist wohl noch das erste drinnen. Was sagt da das Forum: spülen oder nicht? Das Verdeck könnte ich leider nicht testen, der Stand vom Hydraulik Öl war bei geschlossenem Dach ca 3mm unter Minimum. Laut der Werkstatt der Verkäuferin verliert er bei den Hydraulikschläuchen etwas Öl, die könnten oder sollten neu eingepresst werden oder eben den Ölverlust alle ein bis zwei Jahre nachfüllen... Ansonsten scheint das Fahrzeug in Ordnung (Bremsen, Service, Innenraum, keine Pixelfehler etc) zu sein, würde nur etwas "Liebe" benötigen. Dazu würde ich noch Windschott und Winterreifen bekommen. Preislich würden wir uns bei ca 3500 +-200 einigen. Was ist Eure Fachmeinung Motortype mit der T5 Steuerung? Tempomat nachrüsten möglich und leistbar? Steuerkette auf Verdacht tauschen oder einfach lassen wenn nix "scheppert"? 4 Gang Automatik OK? Spülung ja/nein? Viele Fragen, ich weiß, aber es wäre mein erstes Cabrio und mein erster Saab, da möchte ich nicht ins sprichwörtliche Klo greifen... Vielen Dank im Voraus
August 11, 20195 j Hi, ein Gebrauchtwagenkauf von privat ist natürlich immer mit Risiko verbunden. Für mich klingt "Motorrevision bei ca. 160 TKm" und "Service gemacht" schon mal so, als hätte da jemand sich um sein Auto gekümmert. Getriebeöl würde ich mal wechseln, aber nicht gleich komplett spülen. Mache ich bei meinem Vo1vo XC 70 vorsorglich alle ca. 75 TKm, kostet nicht die Welt. Wenn das mit den leicht inkontinenten Hydraulikschläuchen stimmt, kannst du ja zwischen den beiden Optionen wählen, ich würde aber auf jeden Fall vor einem Kauf auffüllen lassen und prüfen, ob das Verdeck wirklich noch funktioniert. Das sollte für die Verkäuferin, die das ja wohl in den letzten Jahren öfter so machen lassen hat, kein Problem sein. Zur T5-Steuerung kann ich nix sagen, ich kenne persönlich nur die klassischen SAABs. Zur Steuerkette und zum nachrüstbaren Tempomaten würde ich mal eine echte SAAB-Werkstatt befragen und das dann bei Bedarf dort auch machen lassen. Laut Internet gibt es da ja in Klagenfurt "EISNER AUTO KLAGENFURT SUEDRING". Vermutlich sollte die Steuerkette und deren Spanner jetzt ausgetauscht werden, wenn du mit dem Auto dieselbe Laufleistung oder sogar mehr nochmal zurücklegen möchtest. Ansonsten hört sich das alles für mich ganz OK an, das Auto scheint ja auch in einer Tiefgarage zu stehen und nicht dauerhaft draußen, somit dürfte Rost kaum ein Problem sein. Und seit 2001 von ihr gefahren bei EZ 2000 ist auch OK, ist ja fast wie aus erster Hand. Bei dem Preis kannst du IMHO nicht viel falsch machen, aber da kann ich mich natürlich auch ziemlich irren, wenn's ein Groschengrab sein sollte. Choose your poison ;-) Und viel Glück bei der Entscheidung. Gruß vom Möhnesee JFP
August 11, 20195 j Wir kommen gerade von einer Tour mit dem B204e zurück. Als gezwungener Beifahrer empfinde ich den Motor als ausreichend motorisiert. Nicht wirklich sportlich, aber zum Cruisen perfekt. Die Automatik ist Ok, der Sportmodus schaft Abhilfe bei größeren Steigungen. Leider lässt die Automatik den Motor ein par Liter mehr „schlucken“, hält sich aber noch im Grenzen. Ein Wechsel des Getriebeöls sollte jedenfalls nicht schaden. Den Preis finde ok. Bearbeitet August 11, 20195 j von Baastroll
August 11, 20195 j Ich habe mir das Fahrzeug heute angesehen. Das Auto ist tatsächlich - bis auf die hinteren achsschenkel - rostfrei. Der Motor ist der Typ B204e mit 113kw und der 4 Gang Automatik. Motorisch (Motorrevisuon bei ca 160t km, ist jetzt bei 197t km trocken und sauber, klappert nicht) und vom Getriebe gibt's keine Auffälligkeiten. Er zieht sauber durch und schaltet Sau er und "weich". Getriebe Öl ist wohl noch das erste drinnen. Was sagt da das Forum: spülen oder nicht? Das Verdeck könnte ich leider nicht testen, der Stand vom Hydraulik Öl war bei geschlossenem Dach ca 3mm unter Minimum. Laut der Werkstatt der Verkäuferin verliert er bei den Hydraulikschläuchen etwas Öl, die könnten oder sollten neu eingepresst werden oder eben den Ölverlust alle ein bis zwei Jahre nachfüllen... Ansonsten scheint das Fahrzeug in Ordnung (Bremsen, Service, Innenraum, keine Pixelfehler etc) zu sein, würde nur etwas "Liebe" benötigen. Dazu würde ich noch Windschott und Winterreifen bekommen. Preislich würden wir uns bei ca 3500 +-200 einigen. Was ist Eure Fachmeinung Motortype mit der T5 Steuerung? Tempomat nachrüsten möglich und leistbar? Steuerkette auf Verdacht tauschen oder einfach lassen wenn nix "scheppert"? 4 Gang Automatik OK? Spülung ja/nein? Viele Fragen, ich weiß, aber es wäre mein erstes Cabrio und mein erster Saab, da möchte ich nicht ins sprichwörtliche Klo greifen... Vielen Dank im Voraus Also bei der Kilometerfahrleistung finde ich reicht ein einfacher Wechsel nicht mehr. Da würde ich schon eher eine Spülung machen. Aber das ist immer eine Glaubensfrage;) Die Steuerkette vorsorglich tauschen zu lassen ist Quatsch. Gerade der B204e ist super solide und ich hab bei meinem(habe denselben) letzte Woche den Ventildeckel abgehabt und die Kette hat weder Spiel noch Verschleiß(bei 190.000km). Wenn man wirklich was vorsorglich machen möchte, würde ein neuer Kettenspanner vollkommen reichen. Bei leichtem rasseln aus dem Kopf ist im übrigen meistens nur die obere Kettenführung die im Ventildeckel sitzt verhärtet. Bei dem Wagen kann man auch nach Ölschlamm schauen, was aber bei regelmäßigen Ölwechseln(besser spätestens bei 10tkm) kein Problem sein sollte. Saab hat leider in seiner Weisheit den Kat unter die Ölwanne gesetzt, der diese nach längerer Fahrt grillt. Was die sache mit dem Verdeck angeht ist es eine andere Sache. Meiner hat auch mal einiges verloren da eine Leitung geleckt hat und da war der Ölstand fast einen halben Centimeter unter Min. und das Verdeck hat trotzdem noch funktioniert, wenngleich die Pumpe leicht lauter wurde weshalb ich's sofort gestoppt habe und nachgefüllt und die Leitung getauscht. Es hätte aber noch funktioniert. Wenn sich ihr Verdeck weigert zu öffnen, dann wird es also eher nicht der Ölstand sein sondern die Pumpe. Da mal mit 500€ zu rechnen ist realistisch. Warum man auf T5 umrüsten sollte entzieht sich meiner Kenntnis. Tempomat nachrüsten ist relativ einfach bei den meisten Autos. Ich finde für genau 3500€ ist der Wagen ein guter Kauf aufgrund des Verdecks. Alles andere ist bei einem 20 Jahre alten Auto mit 200tkm natürlich ein Glücksspiel, aber wenn der Wagen einen guten Eindruck macht und eine nachvollziehbare Historie, dann kann man sowas guten Gewissens kaufen
August 12, 20195 j Geschätzte Community! Wie es ausschaut, bekommt Ihr Zuwachs aus Österreich. Am Mittwoch gehe ich das Fahrzeug holen, und lasse es dann erstmal technisch und optisch durchchecken und aufbereiten. Dann gibt es selbstverständlich auch ein paar Fotos und Daten des Neuzuganges. Danke für die vielen Informationen und unzähligen Stunden (Kaufberatung, etc.), die Ihr in diesem Forum investiert!
August 12, 20195 j Geschätzte Community! Wie es ausschaut, bekommt Ihr Zuwachs aus Österreich. Am Mittwoch gehe ich das Fahrzeug holen, und lasse es dann erstmal technisch und optisch durchchecken und aufbereiten. Dann gibt es selbstverständlich auch ein paar Fotos und Daten des Neuzuganges. Danke für die vielen Informationen und unzähligen Stunden (Kaufberatung, etc.), die Ihr in diesem Forum investiert! Das hört sich doch gut an………… Gruß, Thomas
August 17, 20195 j Hier wird ein 9-3 angeboten mit wenig km, so gut wie keine Ausstattung (wusste gar nicht, dass ein 9-3 ohne ACC damals überhaupt im Programm war) und für wenig Geld. Allerdings vorne hat er böse Kampfspuren. Wenn nichts dramatisches wäre es vielleicht ein interessantes Winterauto o.ä. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-nur-km-58-000-gelaufen/1156382199-216-1791?utm_source=mail&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios Bearbeitet August 17, 20195 j von Celloplayer
August 26, 20195 j Moin, hat sich den einer mal angeschaut? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-2-0i-turbo-aut-cabrio-last-edition-aero/1150782280-216-18707
August 26, 20195 j Preislich nicht unattraktiv für solche ein spätes Modell mit den großen Viggen-Schürzen ohne Heckspoiler. Ich persönlich mag diese Kombi und auch der Motor ist mit seinen 35 PS Leistungsvorteil ggü. den Standart-2L angenehm. Allerdings finde ich es immer irritierend, wenn eine Klimaanlage nicht funktioniert, weil sie angeblich nur neu befüllt werden muss. Warum macht man das als Verkäufer sind schon und bietet das Auto dann voll funktionstüchtig an? Gerade vor solche einem Hintergrund würde mich dann ganz besonders die Wartungshistorie interessieren. Bei der Laufleistung dürfte - wenn noch nicht einiges erneuert wurde - durchaus Investitionsbedarf in nächster Zeit anfallen.
August 26, 20195 j Und die obligatorischen Luken links und rechts welche bei geöffnetem Verdeck nicht schließen ……auch noch eine Kleinigkeit ………… Gruß, Thomas
August 26, 20195 j Und die obligatorischen Luken links und rechts welche bei geöffnetem Verdeck nicht schließen ……auch noch eine Kleinigkeit ………… Gruß, Thomas . . . weil sie wahrscheinlich abgebrochen sind. Die Suche nach gebrauchten Ersatzteilen, die nicht ebenso kaputt sind, könnte länger andauern. Ich brauchte nur die rechte und habe nach längerer Suche noch eine aus GB bekommen.
August 26, 20195 j . . . weil sie wahrscheinlich abgebrochen sind. Die Suche nach gebrauchten Ersatzteilen, die nicht ebenso kaputt sind, könnte länger andauern. Ich brauchte nur die rechte und habe nach längerer Suche noch eine aus GB bekommen. Die Luken kann man selber reparieren indem man die Feder mit einer kleinen Schraube fixiert……die Feder findet man meistens hinter der Verkleidung …… Gruß, Thomas
August 26, 20195 j helft mir bitte einmal auf die Sprünge, welche Luken genau? Auf dem 5. Bild wo das Auto von hinten offen fotografiert wurde siehst Du links und rechts auf Höhe der hinteren Kopfstützen zwei kleine offene Luken, diese sind bei geöffnetem Verdeck normalerweise geschlossen …… Gruß, Thomas
August 26, 20195 j Die Luken kann man selber reparieren indem man die Feder mit einer kleinen Schraube fixiert……Aber nur einmal. Oder so ähnlich. Bei einer an meinem ist nicht die Feder das Problem sondern zwei der Führungsstifte sind abgebrochen. Langsam wird der Kunststoff da wohl etwas spröde. Und dann wird es schwierig mit der Reparatur.
August 26, 20195 j Nein. Kann man auch weg lassen. Sind zu gutem Teil Deko. Allerdings greift der Wind mit zunehmender Geschwindigkeit unter die Ohren. Dann sollte wenigstens die Innenverkleidung hinten richtig sitzen (wenn die Pins oben los sind, dann drückt es die hoch), sonst wird das noch stärker.
August 26, 20195 j Genau [emoji106]. Man kann sie manuell nach vorne schieben, dann flattern auch die Ohren nicht mehr. Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
August 28, 20195 j Die fehlen? Meist fehlt doch nur die Feder - die Schiebeluken selbst sind doch meist dauer-offen unter die Verkleidung geschoben...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.