Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo Saab-Experten,ich weiß nicht, ob dies hier schon mal Thema war, hier meine Frage:Gibt es beim 901 Armaturenbrett eine alte und neue Version?Passt also ein '84 Brett in meinen '91? ( originale Optik, ohne Umbauten, Anpassungen etc.)Danke für die Hilfe!Alex
Fahre selbst in meinem Fahrzeug (Bj 90) ein Armaturenbrett aus einem Modell 86 und das passt. Muss dazu sagen, dass das Brett aus einem Schrägschnautzer Bj. 86 stammte. Ob der Gradschnautzer dort Abweichungen hatte weiss ich leider nicht. Ich habe in diesem Zusammenhang mal von dünner und dicker Ausführungen gehört?!

meine Erfahrung sagt das es ganz leichte Unterschiede gibt.

Und zwar im nicht sichtbaren Bereich ganz links und rechts, ich musste beim Einbau eines '90er Amaturenbrett in einen '84er 900er zwei kleine Dreiecke ausschneiden damit es passt. Aber wie gesagt im nicht sichtbaren Bereich.

Ja, die Dicke des Armaturenbrettes (und unter Umstaenden auch die Faerbung) wurde mal veraendert, ich bin mir nur grad nicht sicher in welchem Modelljahr. Es gab dazu hier schon ein paar Themen, einfach mal den 900er-Bereich durchsuchen.
Ich habe gerade gelernt, dass die alten Bretter (also die Armatureneinsätze) am oberen Rand deutlich dünner sind. Sieht man sofort, wenn man's weiß... Kompatibel ist es trotzdem.
  • Autor

Super, danke für die Infos.

Es geht genau um den oberen Bereich, in der Bucht gibs ein dashcover zum drüber kleben, welches nur bis bj. 86 angegeben

ist, dachte mich so elegant meiner Risse zu entledigen bis zum totalaustausch irgendwann.

Hatte das mal beim Plymouth gemacht und das sah echt nicht schlecht aus.

Aber da ist eben die Oberseite entscheidend, ob ichs wage?

Weil das hier gerade im Forum genannt wurde:

http://www.sasab.com/saab-900-early/?category=Interior+Accessories

 

Da wird von -1987 und 1987- gesprochen. Ich hab' hier schon einmal eines in natura gesehen, aber das fand ich, nunja, nicht so zufriedenstellend. Ob es dasselbe Produkt war kann ich nicht sagen.

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=128691 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=128692

 

Okay, nicht dasselbe Produkt, da die Ablage in der Mitte fehlt.

  • Autor

Danke für den Hinweis.

Dann werde ich um ein Armaturenbretttausch wohl nicht umhin kommen....

Geht es Dir nur um die Optik, oder worum? Ich nehme hier von den Schrottplaetzen aus beinahe jedem zweiten Neunhunderter die "dash mats" mit, den Armaturenbrettfilz/teppich. Meinen Airflow fahre ich damit seit schon einigen Monaten und Meilen herum und empfinde es nach der Umgewoehnungsphase gar nicht mehr als Billigloesung. Es gibt die Dinger auch in zur Inneneinrichtung passenden Farben. (vielleicht hat sich mein Anspruch auch einfach nur deutlich ins Negative bewegt?!)

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=128696 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=128695 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=128694 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=128693

 

Ich weiss nicht, ob die Bilder als Eindruecke reichen.

  • Autor

Hab eben keine Lust mehr, auf die Risse zugucken.

An eine Dashmat dachte ich auch, hatte ich vorher im roadrunner auch.

wenn du ne gute Schwarze über hast, sag mir was du brauchst dafür, und schick mir eine rüber... :smile:

Das hier schon mal gesehen?
äm, redet ihr vom gleichen Teil?! bei ebay gibt es ein Dash Cover aus Plastik, welches auf das alte A-Brett aufgeklebt wird und die Optik quasi wieder "Original" aufhübscht. Stefan, du hast bei dir und Silvia jedoch sone Stoff-Filzmatten raufgelegt ... das ist was ganz anderes! :biggrin: obwohl beides Dash Cover heisst ... es covered ja auch das Dash ... aber irgendwie anders :rolleyes:
... Dash Cover aus Plastik, welches auf das alte A-Brett aufgeklebt wird und die Optik quasi wieder "Original" aufhübscht. ...

 

 

Gaaanz sicher:rolleyes:

Gaaanz sicher:rolleyes:

 

man beachte die Gänsefüsschen in meinem Text ... aufhübschen tun diese Dinger schon irgendwie - je nach Rissigkeitsgrad, aber original ist das natürlich nicht.

äm, redet ihr vom gleichen Teil?! bei ebay gibt es ein Dash Cover aus Plastik, welches auf das alte A-Brett aufgeklebt wird und die Optik quasi wieder "Original" aufhübscht. Stefan, du hast bei dir und Silvia jedoch sone Stoff-Filzmatten raufgelegt ... das ist was ganz anderes! :biggrin: obwohl beides Dash Cover heisst ... es covered ja auch das Dash ... aber irgendwie anders :rolleyes:

 

Hauptsache man kehrt die Fehler billig untern Teppich... :tongue:

Die Risse sind orignal - das muss so sein...:smile:
Das hier schon mal gesehen?

O Mann, wenn ich "Das hier" früher gekannt hätte, dann... :joyman:

Aber so... :mad:

 

Na dann gut N8 herr b :laugh:

(Ich bin übrigens auch ein herr b :smile:)

:itsme:= gerd b

  • 5 Jahre später...

Guten Morgen!

 

bei meinem 91er Coupé, das ist seit einem Monat fahre, ist wie so oft bei den Modellen das Armaturenbrett gerissen. Meine Frage ist, ab welchem Baujahr die Teile passen würden? Ich habe eins aus einem 80er BJ gefunden und der Verkäufer meinte, dass das wohl passen muss .. wäre nett, wenn ihr mich da aufklären könntet

Ich meine hier gelesen zu haben, dass es kleine Veränderung gab. Ich suche das mal.

Das wäre furchtbar lieb!

 

ich bin leider noch nicht allzu bewandert mit dem Thema und konnte dementsprechend keine genauere Antwort finden

Das wäre furchtbar lieb!

 

ich bin leider noch nicht allzu bewandert mit dem Thema und konnte dementsprechend keine genauere Antwort finden

 

https://www.saab-cars.de/threads/armaturenbrett-901.45536/

 

Die Unterschiede scheinen im Großen und Ganzen reinen optischen Charakter zu haben. Ab MY 87 ist das Aussehen wohl “Original”.

Es macht zudem recht wenig Sinn, ein dickes gegen ein dünnes zu tauschen.

Die dünnen reissen wohl noch schneller als die alten.

Aus Baujahr 1980 kann es nicht wirklich rissfrei sein.

Von den dicken gibt es noch ausreichend wirklich rissfreie zu kaufen.

Wenn man den Aufwand betreibt, dann würde ich zum original tendieren.

 

upload_2019-10-20_7-10-18.thumb.png.84969d9ffb92684d9476aad1179163a5.png

 

upload_2019-10-20_7-11-6.thumb.png.99b1b5e7c1fbe0f733b7b862ce9ed1f3.png

Bearbeitet von Joschy

Aus Baujahr 1980 kann es nicht wirklich rissfrei sein.

 

 

[ATTACH=full]168106[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]168107[/ATTACH]

So wie ich das lese und verstehe, geht es um ein Brett aus den 80zigern und nicht aus 80.

Bearbeitet von Baastroll

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.