9. April 200817 j Bei dem Zeug aus meinem Regal, geliefert von Skanimport vor 2-3 Monaten, steht drauf: SAAB Power steering Fluid PSF 4634 Art.Nr. 315 161 224
9. April 200817 j Diese Sauce ist ja geheimer als alles andere auf dieser Welt:cool:Und glauben heisst nicht wissen... Gerd B.
11. April 200817 j Stimmt, habe mal bei mir nachgeschaut. Das kann ich nur bestätigen. Bei mir steht ebenfalls : SAAB Power steering Fluid PSF 4634 Art.Nr. 315 161 224 Gruß Olli
11. April 200817 j 315.161.224! 315.161.224! 315.161.224! Keine Ahnung, wie oft man das noch schreiben soll (siehe #13), aber liest es jemand, den es betrifft? Nö...
11. April 200817 j aber liest es jemand, den es betrifft? Nö... ....der versucht wahrscheinlich gerade die undichte Stelle zu finden, BEVOR er die neue Brühe reingiesst.
11. April 200817 j Ich nehme seit geraumer Zeit Liquimoly ATF III. Der halbe Liter beim Teileladen des Vertrauens für glatte 5,- Euro. Habe aber nur noch ein oder zweimal minimal nachfüllen müssen, seit in der kundigen Werkstatt vor knapp zwei Jahren mal die Schlauchschellen nachgezogen wurden. Auch im Betrieb keine Probleme.
11. April 200817 j Ja, zur Not tut es die Automaten-Flüssigkeit auch, aber solange das Original zu bekommen ist und nur bei Neubefüllung von Nöten... Denn bei DICHTER Lenkung muss man eigentlich gar nichts nachfüllen.
7. November 201113 j Der Saab-Händler meines Vertrauens verlangt für 1 Liter Original Flüssigkeit apothekengerechte 41,50 Euro. Das muss nicht sein. Ich habe Divinol ATF Premium VI reingefüllt, laut Hersteller als Servoflüssigkeit empfohlen für GM 9985010 bzw. Saab (45) 30 09 800.
7. November 201113 j Die Frage ist ja eher was da drin ist. ATF gibt es auch billiger, was der Hersteller der Suppe empfiehlt ist nicht unbedingt identisch mit den notwendigen technischen Anforderungen des Autoherstellers.
7. November 201113 j Stimmt natürlich, der Empfehlung des Herstellers darf man glauben, muss aber nicht. Es ist jedoch der einziger mir zugänglicher Öl (ausser der goldwerten Original Saab-Flüßigkeit), bei dem es eine solche Empfehlung überhaupt gibt
7. November 201113 j Vielleicht ist 'empfohlen' auch das falsche Wort evtl, meint iggy08 auch, dass die Flüssigkeit eine Freigabe des Herstellers hat. Aber das kann wohl nur er beantworten...oder jemand 'guugelt' schnell mal:biggrin: Ich benutze so ein rotes Zeug von Castrol ich glaube ATF Dexron IID. An anderer Stelle habe ich auch schon mal aus einem US Saabfroum zitiert, dort gibt es Alternativen zu dem Texaco Zeug von Saab. Gleiche Zusammensetzung, gleiche Freigabenummern aber deutlich billiger. War glaube ich von Qakerstate bzw. Penrite. Der link: http://www.saabscene.com/forum/threads/106922-Best-Power-Steering-Fluid Bei http://www.thesaabsite.com verkauft man für unsere Lenkungen Pentosin CHF 7.1. Laut der Beschreibung ist dies aber ein Zentralhydrauliköl... Ach noch was. Das original Saaböl hat die Spezifikation Texaco TL4634 genau so wie das Ravenol PSF-Y Fluid hier: http://www.ravenol.de/products?part=435 mmh...sowie GM 9985010, wie das Original. 5L ca. 40€
7. November 201113 j Das ist ein Standard0815-ATF, gibt es für ca. 3€/l bei vielen verschiedenen Anbietern und ist für die Saginaw-Pumpe nur zweite Wahl, nicht mit dem Originalhydrauliköl vergleichbar. Womit man dann wahrscheinlich wieder vor einer länglichen Diskusion steht...
7. November 201113 j Wie sagt Gerd immer: Hauptsache es ist überhaupt Öl drin! Ich fahre seit Jahren ATF III von Aral weil die gleich bei mir ums Eck. Habe bis jetzt noch keine schlechte Erfahrung.
8. November 201113 j Mal eine Frage weniger auf die Art des Öls bezogen. Wie bekomme ich denn das komplette Öl aus der Lenkung raus wenn ich z.B. die Flüssigkeit tauschen will? Wenn ich einfach nur alles aus dem Vorratsbehälter absauge habe ich ja wahrscheinlich noch genug im System. Evtl. einmal komplett links/rechts einschlagen und den rest absaugen?
8. November 201113 j ...rücklaufschlauch vom behälter lösen, in ein geeignetes gefäß positionieren, ´vorderräder zweckmäßigerweise anheben, pumpe kurz laufen lassen (motor starten), einmal rechtseinschlag, einmal linkseinschlag - leer....
8. November 201113 j Auch wenn`s für den 9000 beschrieben ist, hier eine ausführliche Version: http://www.saab9000.com/procedures/suspension/steeringflush.php
13. März 201312 j Habe heute mit erschrecken festgestellt, dass der Vorratsbehälter meiner Servo leer ist. Beim örtlichen (SAAB)Opel-händler haben sie mir nun Dexron VI als Ersatz angeboten. Ich brauche das Auto z.Z. täglich, ist es besser mit dem Zeug zunächst aufzufüllen? Oder lieber warten bis die Originalsoße eingetroffen ist?
13. März 201312 j ...OHNE solltest Du keinesfalls fahren. Und vorher die Schellen nachiehen (2x am Behälter , 1x an der Pumpe) mit etwas Glück ist das die Ursache.
3. Oktober 20168 j Kann mir jemand sagen ob die Servo-Flüssigkeit sich zum Lack ähnlich unfreundlich verhält wie Bremsflüssigkeit? Oder kann ich das ausgelaufene Zeug als ungeplanten Rostschutz sehen? Die hier verfüllte Soße würde ich als bersteinfarben bezeichnen und sie hat sich schön verteilt. (Hoffentlich war die Ursache für die Undichtigkeit die durchgedrehte Schlauchschelle an der Pumpe. Vermutlich hat ihr der Motorausbau in der Werkstatt den Rest gegeben. Die nächsten Tage werden es zeigen. Jedenfalls kann ich jetzt einhändig verölte Schlauchschellen wechseln, macht keinen Spaß. )
3. Oktober 20168 j Kann mir jemand sagen ob die Servo-Flüssigkeit sich zum Lack ähnlich unfreundlich verhält wie Bremsflüssigkeit? Oder kann ich das ausgelaufene Zeug als ungeplanten Rostschutz sehen? Die hier verfüllte Soße würde ich als bersteinfarben bezeichnen und sie hat sich schön verteilt. (Hoffentlich war die Ursache für die Undichtigkeit die durchgedrehte Schlauchschelle an der Pumpe. Vermutlich hat ihr der Motorausbau in der Werkstatt den Rest gegeben. Die nächsten Tage werden es zeigen. Jedenfalls kann ich jetzt einhändig verölte Schlauchschellen wechseln, macht keinen Spaß. )Und beherzige den Tip von Klaus aus #46. Die zwei Schellen am Behälter sind oft lose. Dann tropft es und zieht über den Kabelbaum nach innen.
3. Oktober 20168 j Yup, dies ist schon vor einiger Zeit geschehen. Aktuell kam die Soße von der Pumpe. Nach oben, zum Behälter, waren Schläuche und Blech schön trocken.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.