Veröffentlicht November 25, 201311 j Hallo, anbei ein paar Bilder ven besagter Stelle. Mir hat der Anblick beim Radwechsel einen echt großen Schreck eingejagt. 2000er Viggen - ansonsten nirgendwo Rost erkennbar....Was meint Ihr? Ist das die typische Stelle? Was nun? Danke!
November 25, 201311 j Also da habe ich schon Schlimmeres gesehen ... würde da jetzt nichts machen und wenn es dann angehen, wenn es wärmer ist.
November 25, 201311 j Die Stelle - ja das ist sie. Die kannte vor dir schon jemand und ist da tätig geworden - wie lange das her ist, wer weiß. Auf den teilweise unscharen Bildern kann ich so noch nichts akut besorgniserregendes sehen - also nun erstmal den Rost runterholen und sehen, wie es dann ist. Dann Rostschutz drauf und dann reichlich FluidFilm drauf. Idealerweise dazu ausbauen und zerlegen - notfalls geht es auch eingebaut, bis mal Gelegenheit für gründliche Überholung ist. Minimalvariante: erstmal nur FluidFilm.
November 25, 201311 j Das ist ja nahe am werkseitigen Auslieferzustand ... sah bei mir auch so aus und ist mit 2 Stunden Aufwand fast wieder wie neu geworden...für die nächsten 10 Jahre
November 25, 201311 j Sehe ich auch so wie die Vorredner. Meine sahen schlimmer aus. Ich würde da den Rost entfernen, neu lackieren / versiegeln und Rostschutz drauf. Ich sprühe bei jedem Radwechsel Sommer/Winter und Winter/Sommer FluidFilm drauf. Damit kann man neue Rostbildung recht gut verhindern. Entweder jetzt zeitnah Federbein ausbauen und entrosten. Oder halt mit mehrfachem FluidFilm aufsprühen über den Winter retten und dann im Frühling ran gehen. Gruß, Erik
November 25, 201311 j und so wie das aussieht, roter Lack über Rostkanten, war da schon mal jemand dran.
November 26, 201311 j und so wie das aussieht, roter Lack über Rostkanten, war da schon mal jemand dran. jo, der wollte die Federbeine wohl damit vollends zerstören. Was für ein Pfusch. Die Farbe blättert vom Rost ab, das muss alles weggeschliffen werden!!
November 26, 201311 j Mario, dann ist das Taschengeld doch schon verplant Würde erstmal den Rost stoppen...schließe mich meinen Vorrednern an
November 26, 201311 j Das liegt in der Natur der Sache ... Nein, bevor man lackiert entfernt man den Rost. Es wurde über den "Rostherd" drüberlackiert. Durch die vermurkste Lackschicht hält sich Feuchtigkeit jetzt sogar noch besser und beschleunigt das Weiterrosten. Und der Federteller ist nicht überlackiert, der Sprüher war der Meining der darf doch rosten :biggrin:
November 26, 201311 j Nein, bevor man lackiert entfernt man den Rost. Es wurde über den "Rostherd" drüberlackiert. Du kannst an dieser Stelle unmöglich den ganzen Rost bis in die Poren entfernen, wenigstens nicht mit einem Aufwand, welcher annähernd gerechtfertigt wäre. Also ist es vollkommen normal, wenn es unter der Grundierung wieder anfängt zu rosten und das sieht dann einfach irgendwann mal so aus, wie jetzt auf den Bildern. Und was den Federteller betriff: Das was Du siehst ist der Zink-Teller ... eine Art "Opferanode" die dafür da ist, Kontaktkorrision zwischen Feder und Federbein zu verhindern.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.