Dezember 9, 201311 j Was auch noch wichtig ist, ein Radio, ein zwei Stühle und einen Kühlschrank....so fürs persönliche Wohlbefinden. Und wer sich öfters einsam fühlt: Eine Reifenwuchtmaschine + Montiergerät und eine gute hydraulische Presse mit einer vielfältigen Anzahl an Stempeln! Dann ist auch immer einer da, der nur mal kurz "Hallo" sagen wollte!
Dezember 9, 201311 j Worauf ich nicht mehr verzichten will: ein Schlagschrauber (z.B. elektrisch 450 Nm von Hesselink/Rotfuchs für unter 100,- €) eignet sich nicht nur für Radschrauben! da würde ich lieber gleich etwas Stärkeres kaufen, Pneutec z.B. bietet ab 150 EUR 1/2"-Schrauber mit über 1000NM Lösemoment allerdings als Druckluftvariante. Aber einen Kompressor braucht man ja eh:smile:
Dezember 9, 201311 j mit dem ,schon mehrfach erwähnten, Kunzer 3210 Wagenheber bin ich auch ganz zufrieden. Die Unterstellböcke stammen als Eigenbau aus einer Lehrwerkstatt. Die Ratschenkästen in 1/4, 3/8 und 1/2 von Stahlwille -meist wird der in 3/8 genutzt- sind klasse. Dann gibts da noch Facom und Hazet, da gibts auch nicht viel zu meckern. Richtig gut find ich die Drehmomentschlüssel von Stahlwille, da die nicht entlastet werden müssen. Falls mein Kompressor mal das Zeitliche segnet werde ich mich wohl mal bei Gieb-Kompressoren umschauen, die sollen ganz ordentlich sein.
Dezember 9, 201311 j Du suchst ja eine Grundausstattung. Du willst ja keine Totaloperationen vornehmen . Wagenheber , Ratschekasten, Schraubendreher. Kuck mal bei KS Tools. Habe ich schon seit 10 Jahren und ich sag mal reichlich im Einsatz. Bis auf eine abgedrehte Verlängerung(Mein Fehler) keine Defekte und diese wurde mir von KS Tools noch Gratis ersetzt.
Dezember 9, 201311 j @ Schlagschrauber, hat jemand hier schon Erfahrungen mit Impulsschraubern gemacht?
Dezember 9, 201311 j Kuck mal bei KS Tools. Warum wird hier eigentlich schon mehrfach dieser China Kram empfohlen?
Dezember 9, 201311 j Autor Hallo zusammen! Supi, so viele Anregungen! Also, die Idee war ja hauptsächlich kleinere Arbeiten selbst zu machen, Ölwechsel und so lass ich lieber weiterhin in der Fachwerkstatt machen,mallein schon wegen der Entsorgungsproblematik. Unterstellböcke, hydraulischer Wagenheber (ich tendiere zum Kunzer) und ein Kompressor (welcher?) zum sandern sind gesetzt. Ein Werkzeugwagen wird wohl noch warten müssen, so ein Satz Schlüssel und Ratschen im Koffer wird reichen. Reicht eine Werkbank aus dem Baumarkt?
Dezember 9, 201311 j Der o.g. Irimo hat eine ganz gute Grösse, ist mit ca. 30 kg auch "tragbar" Was ist denn für dich der originale Irimo? Der Händler hier hat 4 verschiedene im Laden stehen: CH 2000 Z CHA 2000 Z - Alu CH 1500 Z - extra lang und flach CH 3000 Z - 3 Tonnen Du meinst den ersten? Bei Irimo gibt es (wie auch bei einigen anderen besseren) eine Quertraverse als Option wenn es mal keine Mittelaufnahme gibt. Knipex Cobra, hat ein Freund von mir mit dran rumgetüftelt.Und bei mir noch häufiger im Einsatz: Knippex Zangenschlüssel 8605 250mm, ggf. auch der kleine Bruder wenn es eng wird. Mir sind die pseudoelektrischen lieber als die mit dem dünnen Griffüberzug. SchaumfeuerlöscherWohl war. CO2 kühlt gut, aber das ist zu schnell weg wenn man nicht den ganzen Raum flutet. Und dann kommen die Flammen wieder hoch. Je nach Bedarf eine Löschdecke. Dann wäre da noch: Multimeter (so was in der Art: Digital-Multimeter MASTECH MS8240C von Pollin) Prüflampe (denn ein Multimeter kann mit seinen hochohmigen Eingängen in die Irre leiten) Batterieladegerät Frostschutzprüfer Ölauffangwanne
Dezember 9, 201311 j Autor Der Wagenheber müsste der CH 2000 Z extra lang und flach sein, der hat 2to. Tragkraft.
Dezember 9, 201311 j Jein. klar, keine Rückstände, aber typischerweise will man schon einen AB Brandklassen-Löscher haben, CO2 sind soweit ich weiss meist nur für Flüssigkeitsbrände gut geeignet. Schaum hinterlässt "wenig" Rückstände und ist für Feststoff- und Flüssikgkeitsbrände geeignet. Pulver ist billig ;) und nachher kann man alles wegwerfen. Mit CO² lassen sich kleine typische Brände beim Schweißen zB. im Holm sehr gut löschen allerdings sind CO²-Löscher meines Wissen`s nicht mehr zugelassen und demensprechend nicht mehr im Handel.
Dezember 9, 201311 j Du meinst Halonlöscher. Die sind nur noch für Luftfahrt und evtl. noch Rennsport zugelassen.
Dezember 9, 201311 j Der Wagenheber müsste der CH 2000 Z extra lang und flach sein, der hat 2to. Tragkraft.Nö, der lange hat nur 1500kg. Siehe auch hier: http://www.frickewerkzeuge.de/katalog/betriebseinrichtung/FRICKE-Werkstatteinrichtung.pdf (Interessanter Preis für den 3-Tonner ).
Dezember 9, 201311 j Reicht eine Werkbank aus dem Baumarkt? Werkbanktest: An einer Schmalseite einen Meter heben und loslassen. Wenn sie noch eine halbe Stunde nachschwingt taugt sie nichts. Eine gescheite Bank macht Bumm und steht.
Dezember 9, 201311 j Nö, der lange hat nur 1500kg. Siehe auch hier: http://www.frickewerkzeuge.de/katalog/betriebseinrichtung/FRICKE-Werkstatteinrichtung.pdf (Interessanter Preis für den 3-Tonner ). Mag sein, aber z.B. für den 900er ungeeignet, da 160 (!) mm Mindesthöhe. Mehr als 75 mm sollten es nicht sein, sonst brauchst Du Helfer um den Wagen auf den Heber zu heben:biggrin:
Dezember 9, 201311 j Der Wagenheber müsste der CH 2000 Z extra lang und flach sein, der hat 2to. Tragkraft. Ja, wie oben bereits verlinkt.
Dezember 9, 201311 j Oder dieser hier: http://www.saab-cars.de/threads/werkzeug-simpel-und-nuetzlich.21194/#post-521433 Würde ich jederzeit wieder nehmen.
Dezember 9, 201311 j Mit CO² lassen sich kleine typische Brände beim Schweißen zB. im Holm sehr gut löschen allerdings sind CO²-Löscher meines Wissen`s nicht mehr zugelassen und demensprechend nicht mehr im Handel. ... oder einfach die Flasche vom Schutzgas-Schweißgerät aufdrehen Warum wird hier eigentlich schon mehrfach dieser China Kram empfohlen? China Kram muss nicht schlecht sein, das halte ich inzwischen für ein Vorurteil. (Auch namhafte Marken lassen in China produzieren). Ich bin jedenfalls nach dem 10. Motorausbau noch immer voll zufrieden mit meinem China-Motorkran!
Dezember 9, 201311 j Hallo zusammen! Supi, so viele Anregungen! Also, die Idee war ja hauptsächlich kleinere Arbeiten selbst zu machen, Ölwechsel und so lass ich lieber weiterhin in der Fachwerkstatt machen,mallein schon wegen der Entsorgungsproblematik. Unterstellböcke, hydraulischer Wagenheber (ich tendiere zum Kunzer) und ein Kompressor (welcher?) zum sandern sind gesetzt. Ein Werkzeugwagen wird wohl noch warten müssen, so ein Satz Schlüssel und Ratschen im Koffer wird reichen. Reicht eine Werkbank aus dem Baumarkt? Also sind die meisten Beiträge hier weit am Thema vorbei. Und wenn Du selbst Ölwechsel weiter in der Werkstatt machen lassen willst, brauchst Du vielleicht gar keine Halle, sondern einfach nur eine Garage. Im übrigen solltest Du eventuell mal nach Altölverordnung suchen. Jeder Verkäufer von Öl ist verpflichtet, das Gebrauchtöl kostenlos anzunehmen. Ist wie beim Grünen Punkt. Ich finde diesen Thread aber ein Paradebeispiel, wie soetwas ausufern kann. Hier geht es nur noch um Werkzeug um jeden Preis und für jede Aufgabe. Was Du mal angefragt hast, interessiert längst keinen mehr. Gruß Aero73
Dezember 9, 201311 j Also sind die meisten Beiträge hier weit am Thema vorbei. Im Gegenteil: ich würde mir wünschen, daß viel mehr Threads so am Thema bleiben. Hier steht alles drin was gewünscht war - der Feuerlöscherexkurs mal außen vor, aber auch der ist nicht uninteressant.
Dezember 9, 201311 j Eine gescheite Bank macht Bumm und steht.In erster Instanz stimmt ich Dir zu. In zweiter nicht: Eine WIRKLICH gescheite Werkbank kannst Du nicht anheben, sondern bestenfalls über gespannte Seite ein paar cm verrutschen. Wenn man wirklich auch mal kräftig am Schraubstock arbeiten und hebeln will, ist so ein schweres Teil sehrt hilfreich. Meiner hat als Füße zwei Gußrahmen, welche an der Rückseite der Werkbank mit einem dicklen Betonklotz vergossen sind. Dat macht nicht 'Bumm', dat steht wie angewachsen.
Dezember 9, 201311 j Aber ob das dann noch Werkstatteinrichtung für Dummies ist? Dann sind wir ja auch schon bei hydraulischer Presse, einem guten Federspanner wie dem hier http://www.betriebsausstatter24.de/hazet-sicherheits-federspanner-satz-4900-2a-3.html und bald ist die Hebebühne dran. Hm, also zurück zum Kleinkram. Montiereisen, Schonhammer, Abzieher, Kugelkopfabdrücker, ein Satz Drahtbürsten für verschiedene Zwecke (sowohl unterschiedliche Typen aber auch doppelte, eine zum einsauen, die andere für die sauberen arbeiten). Aber schon bei den Abziehern ist das eigentlich schon nichts mehr für Anfänger aka Dummies. IMHO.
Dezember 10, 201311 j Oder dieser hier: http://www.saab-cars.de/threads/werkzeug-simpel-und-nuetzlich.21194/#post-521433 Würde ich jederzeit wieder nehmen. Stimmt DER ist zweifellos besser und ab und an sogar vergl.weise günstig zu haben http://www.ebay.de/itm/COMPAC-Wagenheber-PROFI-Rangierheber-2T-F-EXTRA-FLACH-/250694822603?pt=Hebehilfen_Böcke&hash=item3a5e936acb
Dezember 10, 201311 j Vielleicht sollten wir mal irgendwo ne richtige Liste erstellen...mit den gesammelten Werkzeugen so in der Art: Klein Mittel Groß...so in der Art der Hilfe Liste. Wäre das eine Idee?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.