Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Ich habe zu den Warmstartproblemen in der Suche nur K-Jet Beiträge gefunden, deswegen ein neuer Thread, bitte um Vergebung, wenn doch schon behandel. Startet warm nach ab15min bis mehrere Stunden nach dem Abstellen sehr schlecht, riecht nach unverbranntem Benzin, nach vorsichtigem Spiel mit dem Gaspedal läuft er dann gut. Kaltstart auch gut. Vermutungen(aus den Suche- Beiträgen und eigener Erfahrung mit einem K-Jettie): Benzin im Brennraum aus tropfenden Einspritzdüsen(?!), Gasblasenbildung in den Leitungen zu den Einsspritzdüsen?, Druckspeicher(hat der gar nicht, oder??)... Wie komme ich an die Ursache des Problems?. Zündkabel, Kerzen, Unterdruckschläuche sind neu oder überprüft.

Achtung! Wenn Du zu viel Sprit hinten rausschmeisst kann das zu einer Explosion im KAT, so dein Auto einen hat, führen!

 

Da er warm nach unverbranntem Benzin stinkt vermute ich dass der Temperaturgebe in der Ansaugbrücke ein falsches Signal abgibt und er dauernd im Warmlaufmodus läuft. Tausch kostet ca. 16 Euro für dne Geber und 15 Minuten Arbeit.

 

Ich hatte ein ähnliches Problem allerdings beim Kaltstart. Erst ging das noch mit 30 Sekunden etwas Gasgeben, habe die komplette Zündanlage, Temperaturgeber, Einspritzdüsen und -druckregler, immer eines nahc dem anderen mit Testfahrten dazwischen, getauscht, ohne Änderung. Zum Schluß ist er mir dann einmal kalt abgesoffen und 2 Stunden später, davon 1 Stunde fahrt, warm esrt einmal nicht mehr angesprungen. Mit Vollgas! sprang er dann doch noch an. Zuhause Luftmassenmesser und prophylaktisch Luftfilter getauscht und siehe da: läuft wiedr wie er soll. Der Fehler kam vom LMM.

  • Autor

Zum Verständnis: Temperaturgeber misst Ansauglufttemperatur und beeinflusst Gemisch? Zur Problemeingrenzung bei Warmstart mal abklemmen sinnvoll?

Wenn der immer im Warmlaufmodus laufen würde, wären nicht noch andere Symptome während des Betriebs (außer Startschwierigkeit)auffällig? Habe ich eigentlich nicht. Benzingeruch nur unmittelbar nach dem Warmstart.

Er läuft dann halt fetter und brauch entsprechend mehr. Merken wird mans so direkt nicht unbedingt, evtl fehlt bischen Leistung, evtl sind die Kerzen etwas schwärzer/rußiger.

Der Fühler misst die Wassertemperatur, die Lufttemperatur wird, wenn überhaupt, im Luftmassenmesser gemessen. Und die Wassertemperatur ist ja eine Aussage ob der Motor kalt oder warm ist. Abklemm kannst Du ihn, bekommst aber nur ein Check Engine und die Steuerung schaltet auf Notprogramm.Fahre das Auto warm, ziehe den Stecker am LMM ab und starte, wenn er dann einigermassen normal ohne Gaspedalbetätigung anspringt und mit einer etwas erhöhten Lehrlaufdrehzal läuft kannst Du davon ausgehen das der LMM hinüber ist.

 

[mention=8945]Cinebird[/mention]: genau so ist es.

  • Autor
Vielen Dank. Ich werde mich dann mit den Hauptverdächtigen LMM und Temp. Geber in dieser Reihenfolge beschäftigen: LMM- Stecker warm ziehen und Startverhalten checken. Wenn keine Veränderung- Temperaturgeber tauschen, wenn Startverhalten besser- wirds wohl teuer!?
... wirds wohl teuer!?

 

 

LMM gibt es gebraucht . Bei Bedarf einfach mal Teilenummer nennen.

Es kann auch schon mal helfen den Stecker des Temperaturgebers an der Ansaugbrücke mit Kontaktspray zu reinigen. Man kann auch mal den Widerstandswert messen im kalten und warmen Zustand. Vielleicht kann jemand mit den Werten helfen. Ist sicher hier auch irgendwo im Forum zu finden. Dann kann man eindeutig den Temperaturgeber prüfen. Bei mir hat die Reinigung schon geholfen.
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Widerstand zwischen den beiden pins des Temp.gebers(an richtiger Stelle gemessen??) warm: 150 Ohm, kalt wird noch nachgeliefert.
Hatte ebenfalls das Warmstartproblem und es war eine Einspritzdüse, die nachtropfte. Stand der Wagen länger, quasi Kaltstart, hatte sich das Benzin wohl verflüchtigt und der Wagen sprang sofort an.
  • Autor
Widerstand kalt(15 °C): so 2,5kOhm- also annähernd genau die Werte aus der Tabelle vom verlinkten Thread... Wenn ich den Stecker des LMM ziehe, verbessert/ändert sich das schlechte Warmstartverhalten auch nicht. Also doch tropfende Einspritzdüse? Sicher? Wie eingrenzen? Danke an alle !

Massestern und die beiden Masseverbindungen am Zylinderkopf in Ordnung?Kann zu den verschiedensten Fehlern führen, nach denen man lange sucht.

 

 

Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Massestern und die beiden Masseverbindungen am Zylinderkopf in Ordnung?Kann zu den verschiedensten Fehlern führen, nach denen man lange sucht.
Au ja! asdfasdfasdf

 

Hatte da am TuCab mal ein ganz blödes Lambda-Problem, welches am Ende lediglich durch eine auch nur einen Hauch zu lose Masse-Schraube dort verursacht wurde.

  • Autor
Ich such dann mal den Massestern... oder vielleicht doch mit Hilfe? Wo ist dieser?

Gemeint ist wohl der zentrale Massepunkt vorne rechts unten an der Quertraverse neben dem Kühler. Von da geht auch ein dickes Kabel zum Motor bzw. Getriebegehäuse, dort auch prüfen, bitte.

Aber noch etwas anderes: Leuchtet deine Check Engine Leuchte, und wenn nicht, funktioniert sie überhaupt? Die CE-Leuchte sollte beim Startvorgang generell kurz aufleuchten. Ich würde bei dem beschriebenen Fehlerbild eine Fehlermeldung des Steuergerätes für möglich halten.

  • Autor

Habe heute kontrolliert: CE leuchtet beim Starten kurz auf-sonst nie! Zum Warmstartverhalten ergänzend: wenn nur wenige Sekunden bis so 2 min. aus startet er auch warm gut. Könnte das ein Hinweis auf die leckenden Einspritzdüsen sein- dann ist halt noch nicht so viel rausgetropft?! Massepunkte habe ich noch nicht gesichtet.

mfG

  • 1 Jahr später...
  • Autor
Aktuell: Massepunkte entrostet, Warmlaufregler und Einspritzdüsen gegen Gebrauchtteile getauscht, Symptom: "startet nur nach langem Orgeln" bleibt, inzwischen auch kalt... Hat soeben gerade die AU bestanden wohl mit zu fettem Leerlauf, aber gerade noch so unter der Grenze. Zündkerzen sind neu und richtig und sehen alle gleich leicht mehr hellgrau als braun aus. Trocken. Jetzt ist wohl der LMM und ein Spritzbild der Düsen dran? Zu letzterem: WO ist das zu brückende Relais für die Spritpumpe? Oder doch BenzinDruckregler (s.Beitrag 2) noch zu verdächtigen??
Zündkerzen sind neu und richtig ....

Wirklich die Richtigen? Bloss keine von Bosch, nur von dem japanischen Hersteller....

  • Autor
Ich les doch schon seit 2004 hier mit...BCP7ES. Morgen wechsel ich den LMM, der verbaute hat die Teileendnr. 005 eingeprägt, das Tauschteil die ...013, sollte aber nach meiner Recherche auch passen!?

Nein, der 013 passt nicht!

Du brauchst einen 0 280 212 005 und das wirst Du schon am Anschuss und am Stecker merken.

http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/dat/0280212005_k.jpg

Bosch Luftmassenmesser 0 280 212 005

8.84-8.88, LH 2.2 mit UND ohne Kat

http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/dat/0280212013_k.jpg

Bosch Luftmassenmesser 0 280 212 013

9.88-8.93, LH 2.4 mit Kat

  • Autor
Vielen Dank, ich habe es gemerkt! Ja dann brauche ich den...- erstmal nur zum Ausprobieren und Ausschließen/ Eingrenzen.
Vielen Dank, ich habe es gemerkt! Ja dann brauche ich den...- erstmal nur zum Ausprobieren und Ausschließen/ Eingrenzen.

Welche Gegend?

 

So einen habe ich noch

  • Autor
Heute wollte ich mir das Einpritz-Düsen- Verstäubungsbild anschauen. Das Brücken der Sicherungen 30 und 31 sowie die Herausnahme der Einspritzreling samt Düsen hat gut geklappt- nur ich wundere mich inzwischen, daß der Hobel überhaupt läuft...: Da kommt auch bei längerem(>1min.) Lauf der Spritpumpe eigentlich goanix raus außer "FFFT" aus der ersten Düse. Kein Nebel, kein Tropfen, nix. Kann das sein, daß dieses äh Druckdosedings (mit der Unterdruckleitung und den 2 Benzinleitungen) an der Leiste hin ist und das die beschriebenen Startschwierigkeiten zur Folge hat?? Wieder zusammengebaut- und ich konnte es nicht glauben aber läuft immer noch (schlecht an)! Soll ich diese Druckdose mal austauschen? Ich sehe gerade, RobertS nennt dieses Dings Druckregler

Ja, man nennt es den Benzindruckregler.

Den Druck der tatsächlich anliegt lässt sich messen.

Der Sollwert bei Deinem 88er liegt bei 2,5 bar.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.