Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Machen die ihre eigenen Regeln? In den 70-er und frühen 80-er Jahren musste man das Auto noch vorführen. Das wurde doch schon lange abgeschafft. Habe seither immer das Auto angemeldet, ohne dass irgendwer den Wagen gesehen hätte. Das passt ja auch nicht dazu, dass man in Kürze Autos online anmelden können soll.

 

Zur Online Anmeldung:

 

Zitat >

Im regulären (internetbasierten)

Zulassungsverfahren kann die Identifizierung des Fahrzeuges vor Abschluss

des Zulassungsvorganges auch zu einem anderen Zeitpunkt erfolgen. <

 

In 'alten Zeiten' kam der Angestellte an das Fahrzeug, prüfte die Fahrgestellnummer und dann bekam man den Stempel.

 

Heutzutage bleibt der Angestellte bequem sitzen, erstellt nach den Unterlagen die Papiere, der TÜV hat die Identität ja festgestellt, und stempelt die Schilder.

  • Antworten 222
  • Ansichten 18,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das läuft doch wieder darauf hinaus, dass man wegen des ganzen Aufwands und Ärgers entnervt aufgibt

und endlich ein NEUES Auto kauft..........

Bei Händlern gibt es ältere Auto schon nicht mehr, den Privatpersonen werden Sie den Handel damit auch noch austreiben.....

weezle

Das läuft doch wieder darauf hinaus, dass man wegen des ganzen Aufwands und Ärgers entnervt aufgibt

und endlich ein NEUES Auto kauft..........

 

Kaum.

Oder gibt es irgendwo neue Saabs?

:laugh: Find ich gut, die Antwort. Verstehe weezle aber gut und sehe es ähnlich, wird wohl mehrheitlich so kommen, wenn auch die Auswirkungen noch nicht sofort spürbar sind.

 

Für mich persönlich nur ein Grund mehr, auf meine Fahrzeuge zu achten, bewege ja ausschliesslich Altmetall. :driver:

... und das würde bei uns in Gießen nicht gehen, weil die Zulassungsstelle vor der Anmeldung die Fahrgestellnummer mit den Papieren abgleichen will!

 

Das ist eine bodenlose Frecheit. Sie könnten immer noch den Brief einbehalten bis zur Vorfürhung, so wäre ein legales Fahren erstmal (zur Zulassungsstelle) möglich. Den Gipfel habe ich einst in Marburg erlebt, wo mir bei Ummeldung eines 16s der Rest-Tüv komplett aberkannt wurde, Stichwort: Weniger als 1 Jahre Rest-Tüv+ aus einem anderen Landkreis bei Fzg. älter als 10 Jahren führt zum Aberkennen des noch bestehenden TÜV.

 

LCV hat es auf den Punkt gebracht: Die Konditionierer entmündigen und enteignen den Bürger. Bei der GEZ-Zwangssteuer haben wir es gesehen! Dumm nur, dass die Deutschen das mitmachen. In diesem Fall hat das nichts mit den vorgeschobenen möglichen Missbrauchsgründen von KZK zu tun, sondern damit, gebrauchte Autos vom Markt verschwinden zu lassen!Würde es wirklich um Verkehrssicherheit gehen, müsste die Regel als erstes auf die roten Händler Schilder angewandt werden, denn jeder abgerockte Ali Autoschieber fährt weder verkehrssichere noch getüvte Opel Corsas mit dem roten Händlerkennzeichen durch die Gegend - juckt auch keine Sau.

 

Wenn man wöllte, könnte man längst dem skandinavischen Modell folgen, nach welchem die Kennzeichen einfach ein Autoleben lang am Fzg. bleiben und online umgemeldet werden. In Schweden ist das schon seit über 15 Jahren so usus. Man spart sich auch gleich die KZK, entlastet die Umwelt, spart Behördenplätze (wer bitteschön braucht schon eine Zulassungsstelle mit 10 Schaltern??)!!!!

Bearbeitet von AERO-Mann

Wie willste da aktiv werden? Die Stimme für eine Petition hergeben? Ist das schon "aktiv"? Genauso gut könntest Du den Dobrindt zum Lesen des Saab-Forums ermuntern. Wäre im Ergebnis das Gleiche. Wir sind halt eine saft- und kraftlose Minderheit in der Gesellschaft. Außerdem sind wir uninteressant für die Allgemeinheit im Gegensatz zu manch anderen Minderheiten in unserem Lande. Ich kenne auch manche Leute, denen sind solche wie wir ein Dorn im Auge mit unseren Ausfahrten und Schrauberaktivitäten. Wir marschieren doch stets am Rand der Legalität, mit unseren komischen Ansichten: Hobbywerkstätten, private Neu- und Altöllager, illegale Abfallentsorger und Transporteure etc. pp. Ich habe leider keine Idee wie man unsere etablierten politischen Vertreter da auf die Spur bringen könnte.

Wenn es ums kassieren von Gebühren geht, sind alle Mittel recht.

Ich habe in den letzten 4 Wochen bis zur Zulassung meines Motorrades über 120,- € bei der Zulassungsstelle gelassen! Zweimal Kurzzeitkennzeichen, Aufbietung (oder wie das auch immer heißt, ist nicht Bestandteil des normalen Sprachgebrauchs, das Wort kann man gleich wieder vergessen kostet aber 40,- €), diverse Verwaltungsgebühren und zuletzt nochmal 25,- für eine Ausnahmegenehmigung, weil der TÜV vergessen hat einzutragen, dass die Rahmennummer links und nicht rechts eingeschlagen ist. Juchuh!!

Da war die kürzlich durchgeführte H-Abnahme und Zulassung (hier in B-W) ja geradezu ein Kinderspiel.:eek:
Und das trotz grünem Landesvater!
Das läuft doch wieder darauf hinaus, dass man wegen des ganzen Aufwands und Ärgers entnervt aufgibt

und endlich ein NEUES Auto kauft..........

Bei Händlern gibt es ältere Auto schon nicht mehr, den Privatpersonen werden Sie den Handel damit auch noch austreiben.....

weezle

 

und wieder eine entscheidung für die industrie & die banken :rolleyes:

 

typisch für mutti...

 

kauf ich mir eben nen trailer & mache BE, spart mir n haufen geld für gelbe bretter und deren verwaltungsaufwand :tongue:

 

alles eine frage wie man sich mit dem bullshit arrangiert

 

nach dem projekt ist vor dem projekt :rolleyes:

 

http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/auwaerter-autotransporter-abschlepper-zum-ankippen-recklinghausen/199792551.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=83&scopeId=T&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Trailer&segment=Truck&negativeFeatures=EXPORT&grossPrice=false&category=CarCarrierTrailer&noec=1

Hm, mein 9K darf 1300 kg anhängen, der Trailer wiegt 700 Kg , hmm, ich will doch keinen Fiat Panda kaufen :eek: . Also muss nen Allrad Jeep her, na hoffentlich hat der TÜV :hmpf: . Oder den 9 K umbauen zum Autotransporter , dann muss man wenigstens die Marke nicht wechseln :biggrin:
Hm, mein 9K darf 1300 kg anhängen, ...

 

Der 9000 CS darf 1800 und zieht 900er zur Not auch...:smile:

Aber ein Solstad-9k hätte ich trotzdem gern.

'Bleibe im Lande, und wehre Dich täglich !'

 

Dazu ist es allerdings nötig das Zusammenspiel der zunehmenden 'Beschränkungen'

 

a) zu erkennen

b) zu benennen ( jammern )

c) selbst aktiv zu werden

 

Stand der Petition ( siehe #15) :

  • 60 Tage verbleibend

  • 1.586 Unterstützer


    1.537 in Deutschland
     
    1% erreicht
    120.000 benötigt Warum?


Warum? Weil die Mehrheit es überhaupt nicht mitbekommt das irgend etwas geändert werden soll.

Die stehen dann nach Neuregelung auf der Zulassungstelle und machen ein langes Gesicht.

Was sicherlich unstrittig sein dürfte: Es werden wieder mehr Karren in die Presse gestopft, die Händler profitieren, bei ebay kommt es zu Tumulten weil die Autos nicht abgeholt werden :biggrin: , es wird mehr durch den "TÜV Geschummeltes" geben und schlußendlich ziehen natürlich auch die Preise des Alteisens an. (letzteres ist ja zumindest in Sachen Wertzuwachs nicht ganz verkehrt)

 

Die ganzen Privat-Importe werden es jetzt natürlich noch schwerer haben. Die Leute haben gerade so eben gerafft, daß es ja doch nicht soooo schwierig ist ein US Fahrzeug zuzulassen (was einem natürlich auch das ein oder andere Schnäppchen ermöglicht hat), nun gibt es neue Barrikaden...

 

Man muß es wohl einfach so pauschal sagen: Da haben Leute über Dinge entschieden ohne Ahnung davon zu haben... soll ja immer öfter vorkommen... :top:

kauf ich mir eben nen trailer

Das Verkehrchaos möchte ich erleben, wenn auch nur zwei gleichzeitig mit Trailer auf dem Parkplatz vom Lankreis Gießen stehen wollen! :biggrin:

Der 9000 CS darf 1800 und zieht 900er zur Not auch...:smile:

Aber ein Solstad-9k hätte ich trotzdem gern.

Kann das sein Klaus, dass Du den 9K Turbo meinst ? Bei meinem Sauger sind nur 1300 Kg zugelassen , oder liegt es an etwas anderem ?

Bei mir (9k 2.3 Turbo) 1.800 kg, aber nur bis 10% Steigung.
Kann das sein Klaus, dass Du den 9K Turbo meinst ? Bei meinem Sauger sind nur 1300 Kg zugelassen , oder liegt es an etwas anderem ?

 

Ja, ein 9kTU

Ja, ein 9kTU

Ah ja, Danke. Dachte ich mir schon, aber wie gesagt, mein CSE darf nur 1300 kg ziehen .

Das ist eine bodenlose Frecheit. Sie könnten immer noch den Brief einbehalten bis zur Vorfürhung, so wäre ein legales Fahren erstmal (zur Zulassungsstelle) möglich. Den Gipfel habe ich einst in Marburg erlebt, wo mir bei Ummeldung eines 16s der Rest-Tüv komplett aberkannt wurde, Stichwort: Weniger als 1 Jahre Rest-Tüv+ aus einem anderen Landkreis bei Fzg. älter als 10 Jahren führt zum Aberkennen des noch bestehenden TÜV.

 

LCV hat es auf den Punkt gebracht: Die Konditionierer entmündigen und enteignen den Bürger. Bei der GEZ-Zwangssteuer haben wir es gesehen! Dumm nur, dass die Deutschen das mitmachen. In diesem Fall hat das nichts mit den vorgeschobenen möglichen Missbrauchsgründen von KZK zu tun, sondern damit, gebrauchte Autos vom Markt verschwinden zu lassen!Würde es wirklich um Verkehrssicherheit gehen, müsste die Regel als erstes auf die roten Händler Schilder angewandt werden, denn jeder abgerockte Ali Autoschieber fährt weder verkehrssichere noch getüvte Opel Corsas mit dem roten Händlerkennzeichen durch die Gegend - juckt auch keine Sau.

 

Wenn man wöllte, könnte man längst dem skandinavischen Modell folgen, nach welchem die Kennzeichen einfach ein Autoleben lang am Fzg. bleiben und online umgemeldet werden. In Schweden ist das schon seit über 15 Jahren so usus. Man spart sich auch gleich die KZK, entlastet die Umwelt, spart Behördenplätze (wer bitteschön braucht schon eine Zulassungsstelle mit 10 Schaltern??)!!!!

 

Haha, hast du also auch die Chaoten :shot: der Marburger Zulassungsstelle kennengelernt. Ich glaube, in ganz Deutschland gibt es keine zweite Zulassungsstelle wo man derart schikaniert wird, wie in Marburg.

Gruß Mani

Ist das rechtlich überhapt zulässig..??

Darf da jeder Landkreis sein eigenes Süppchen kochen?

Unglaublich

weezle

Tja... ob es wirklich der Hauptgrund ist, dass mit den Kurzzeitkennzeichen zu viel Blödsinn gegrieben wurde, lasse ich mal so im Raum stehen - gab sicherlich einige schwarze Schafe.

 

Was unsere Regierung auf jeden Fall einmal wieder schaffen wird ist, dass viele angehende Klaasiker auf der Strecke bleiben, da es einfach nicht mehr wirtschaftlich vertretbar möglich ist, ein Fahrzeug zu überführen, probe zu fahren oder einfach einmal zu bewegen. Da werden viele schöne Autos irgendwo im Garten verrotten....

Bis es was Neues zum gelben Kennzeichen gibt ist eh alles oT.

...

1 liter-auto für 111.000 € :bird:

...

 

Na, von den rein elektrischen Werten ist da der Eigenbau-Stromer ja gar nicht soooo weit weg. Gut, der Aufmerksamkeitsfaktor ist geringer. :wink:

 

Vom Kurs her wäre allerdings zusätzlich, neben den Umbaukosten, auch noch ein ziemlich gut ausgestattetes Tesla Model S drin (meine Wahl). :burnout:

Darf da jeder Landkreis sein eigenes Süppchen kochen?

Leider ja. Zulassungsrecht ist Kreisangelegenheit.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.