Zum Inhalt springen

Zwangsräumung ca. 20 Saab 9000, 900, 99 ...

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wir hatten uns vor einiger Zeit mal darüber unterhalten, das es in Langenhagen bei Hannover einen Ort gibt, auf dem unzählige alte Sääbe stehen.

Vor einer Stunde hat mich ein befreundeter Schrottplatzbesitzer angerufen, dieser hat gerade den Auftrag erhalten, eben diese Autos zwangs zu räumen. Von mir wollte er nun wissen ob ich jemanden kenne, welcher evtl. Teile benötigt. Das Ganze muß wohl auch relativ zügig gehen, da er noch eine 2. Räumung hat.

 

Ich selber habe diesen Platz bisher nur sicherer Entfernung gesehen und werde am Samstag mal zur besseren Begutachtung hingehen.

 

Wenn jemand etwas bestimmtes benötigt dürft ihr gerne bescheid geben.

Wenn jemand direkt mitkommen möchte, werde ich meinen Schrotti fragen.

Wenn jemand eine Idee hat, welche Teile (Klimaregler, Innenausstattungen, Windschutzscheiben, Turbos.... what ever) man unbedingt an die Seite legen sollte, ich bin für Tipps offen.

 

Evtl. mache ich ja einen Saab Teile Handel auf :idea: :shot:

  • Antworten 203
  • Ansichten 22,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Danke für die Info und das Teilen hier!

Erstmal find' ich wichtig, dass möglichst Vieles erhalten wird - bei aktueller Teilequalität find' ich das umso angebrachter.

 

Worum geht's denn da genauer? Sind es alte Inzahlungnahmen, Altbestand eines SAAB-Händlers (Schlachtwagen), oder wie haben sich all diese Autos angesammelt?

Sind da vielleicht auch noch Komplettautos dabei, bei denen es sich lohnt, sie wieder fahrfertig zu machen?

Ich hab' Interesse an mehr Infos, bin grad selbst am Organisieren von einem größeren Hallenstellplatz, bei dem ich noch Platz hätte - pinn mich mal an bei Interesse.

 

Guten Gruß nach Hannover soweit.

  • Autor

Es sind komplette Autos, diese stammen von einem Automessi der seit langem wohl seine Platzmiete nicht bezahlt hat. Es existieren daher wohl weder Papiere noch Schlüssel (evtl. stecken welche), halt nur die amtliche Räumungsbestätigung.

Somit besteht wohl keine wirkliche Chance die Wagen zu erhalten, genau kenne ich mich aber nicht aus, ob die Möglichkeit einer erneuten Zulassung, eines neuen Briefes besteht.

NaJa, es sollte wohl, wenn irgend möglich, in jedem Falle vermieden werden, dass 900er Getriebe oder Lenkgetriebe in die Presse wandern. Auch Steuerteile sind, je nach Typ, teilweise knapp und schwer zu bekommen. Selbst Köpfe vom alten B234 und B212 scheinen knapp zu ein (sucher hier ja wohl gerade jemand händeringend).

Es gibt so viele Teile, die entweder schon knapp sind, oder bei denen dies relativ ansehbar so sein wird, dass es wohl um alles, was gequadert wird, jetzt schon schade ist.

 

Allerdings befürchte ich, dass es leider an Initiative mangeln wird.

Es müßten sich ja im Prinzip nur 10 Leute finden, von denen jeder 2 Kisten sauber filetiert. Dann wäre der Drops ganz sauber gelutscht.

(Und nein, ich habe schon gerade wieder mal eine Kiste vor dem Quadern bewahrt, und bin damit aktuell noch ausreichend beschäftigt.)

was ich beobachte, sind die Jahrgänge 82-85 und die Baureihen 99 und 900 (und auch die 90) aus dieser Zeit von unglaublich guter Bauuart (Valmet sei Dank!). Ich kenne selbst einige 99, die seit weit über 10 jahren im Gras stehen und immer noch eine top Karosse haben. Gerade auch wegen der möglichen H-Fähigkeit, der Einfachheit der Technik und dem oftmals anzutreffenden 5-Speed könnten einige Fahrzeuge vielleicht wieder auf die Straße. Die Aufbietung neuer Papiere ist kein Problem, sofern man einen Kaufvertrag abschließt und die Fzg. nicht als gestohlen gemeldet sind.

@ hansalfred

Eigentlich muss man sagen: Grundsätzlich alles erhalten!

Bitte unterrichte uns von deiner Besichtigung im Detail! Welche Modelle, Motorisierung, Ausstattung, Farben, innen,aussen!

Bitte sage uns auch was der Entsorger mit den Autos vor hat, und ob und wound wann , wie wir uns an einer möglichen Schlachtung beteiligen können.

Definitiv Interesse an Teilen bzgl. 99/901 (78-94)...
  • Autor

Im Prinzip macht er es natürlich wie jeder andere auch, schlachten, trockenlegen und dann quardern.

Ich bin selber auf meine eigenen Bilder gespannt:biggrin:

Wollen wir hoffen, daß noch rettbar ist, was eine Behörde zu Abfall erklärt hat.

 

Wir hatten im März hier eine Diskussion zur behördlichen Zwangsentsorgung von Autos, leider sind die Beiträge dem Hackerangriff zum Opfer gefallen, zumindest finde ich sie nicht mehr. Damals ging es darum, daß mehrere Autos eines Sammlers einer anderen Marke von der Behörde zu Abfall erklärt und zwangsweise entsorgt wurden. Es gab keine Möglichkeit, die erfolgte Einstufen als Abfall rückgängig zu machen.

 

Wer die Geschichte im Original nachlesen möchte, findet sie hier.

 

Ich hoffe auch, daß die Saabs rettbar sind, ich denke aber, einfach wird das nicht werden, für einen Privatmann wahrscheinlich gleich garnicht. Vermutlich wird sich ein professioneller Verwertungsbetrieb der Sache annehmen müssen.

 

Falls Cabrioteile übrig sind, ich suche die Gummipuffer des Dachholms. Außerdem Airbagteile für 94er 900.

 

Grüße

Ralf

Schade, ca. knapp 200 km entfernt. Hätte Platz für ca. 50 Karossen zum Schlachten für Jedermann für praktisch unbegrenzte Zeit, da ein zertifizierter Demontagebetrieb. Der Selbstnutz ist natürlich auch ein Kriterium.
Schade, ca. knapp 200 km entfernt. Hätte Platz für ca. 50 Karossen zum Schlachten für Jedermann für praktisch unbegrenzte Zeit, da ein zertifizierter Demontagebetrieb. Der Selbstnutz ist natürlich auch ein Kriterium.

Naja... Autotransporter fassen schon das ein oder andere Exemplar...

Schade, ca. knapp 200 km entfernt. Hätte Platz für ca. 50 Karossen zum Schlachten für Jedermann für praktisch unbegrenzte Zeit, da ein zertifizierter Demontagebetrieb. Der Selbstnutz ist natürlich auch ein Kriterium.

Wo liegt jetzt Dein Problem ?!

Deligieren und heim bringen, sollte es heißen ! :hello:

Ich habe kein Problem. Könnte nur mit dem Platz dienen. Die Autos sind für Euch. Ich habe relativ wenig Interesse an den Fahrzeugen. Vielleicht finden sich ein paar ganz seltene Zubehörteile für mich.

Zum Beispiel:

 

http://www.rieser-transporte.com

 

Wenn der von den Behörden beauftragte die Fahrzege überhaupt freigibt!

 

Wer ruft an ermittelt die Kosten? Finanzielle Abwicklung über das Forum? Dann könnte sich jeder an Ersatzteilen interessierte über eine zweckgebundene Spende beteiligen....

wartet doch erstmal ab was bei der Besichtigung rauskommt, bevor ihr irgendwelche Transporteure verrückt macht. Es ist wichtig zu wissen was und wieviele Fahrzeuge dort stehen. [mention=7002]hansalfred[/mention]: Eine Fotoserie der einzelnen Wagen wäre da von Vorteil, jeder Wagen je ein Foto aussen und innen. Danach kann sich hier der Kopf zerbrochen werden welche Wagen als ganzes "gerettet" werden müssen und was geschlachtet werden kann/soll.

Dann gilt es wie schon geschrieben heruaszufinden ob die Wagen überhaupt ausgelöst werden können, Kaufvertrag vom Schrotti oder wie? Und dann die Frage wer sie kauft ...

Das Angebot von cartier60 die Wagen bei sich lagern zu können finde ich schon genial, das sollte man nutzen! Den Transport von 200km finde ich überschaubar. Wenn man die genauen Adressen weiss, dann kann man Speditionen ja mal gezielt um ein Preisangebot fragen.

Achja: Interesse an dem ein oder anderen 900er Teil hätte ich auch, speziell CV-Innenausstattung :rolleyes:

Gute 9000 CC Teile kann ich immer gebrauchen....

Aber erst mal die Fotos abwarten....und sich ein Bild davon machen

weezle

Wenn ein 2-Türer Sedan dabei ist, nehme ich den :tongue:
Wenn ein 2-Türer Sedan dabei ist, nehme ich den :tongue:

 

 

+1 :smile:

 

tät mir auch gefallen ...

Cabrio -Teile nehme ich auch....aber da bin ich nicht der Einzige !?!?
Warum solch eine teure Aktion?

20 Leute, jeder eine Tour per Trailer. Ist doch übersichtlich.

Aber nein, die Mehrzahl hätte die Teile dann ja doch lieber gern geputzt und portofrei frei Haus. Für kleines Geld, versteht sich. Schade eigentlich!

Die Koordination sollte jemand machen, der nah dran ist, Hansalfred scheint die Kontakte zu haben. Hast du Zeit?

Und wenn Cartier die problemlose Möglichkeit bietet, die Objekte zwischenzulagern, ist das doch die ideale Lösung.

 

Ich würde ja meine Zeit anbieten, aber von Württemberg aus wohl wenig sinnvoll.

 

Grüße

20 Leute, jeder eine Tour per Trailer. Ist doch übersichtlich.

 

find erst mal 20 Leute die in der Gegend wohnen, und auch noch AHK und Trailer haben ... gut Trailer könnte man rumtauschen. Ich würde mich ja grundsätzlich an der Aktion beteiligen, hätte aber schon über 300km Anreise ... grade etwas schwierig.

Den Brüsseler Politikern sei Dank darf ja kaum jemand noch ein Auto trailern...

Bearbeitet von brose

Warum solch eine teure Aktion?

20 Leute, jeder eine Tour per Trailer. Ist doch übersichtlich.

Aber nein, die Mehrzahl hätte die Teile dann ja doch lieber gern geputzt und portofrei frei Haus. Für kleines Geld, versteht sich. Schade eigentlich!

 

Was schlussendlich dazu führen wird, dass die Dinger alle gequadert werden.

Vielleicht finden sich ja ein paar Leute, die die Aktion für die Anderen erledigen, da sie die Zeit für so eine Aktion erübrigen könnten. Die Selbstkosten müssten von den Nutzniessern vorab übernommen werden. Fahren mit Anhänger und Ladungssicherung ist nicht Jedermanns Sache.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.