November 11, 201410 j Autor So, es gibt wieder etwas zu berichten, heute war der Rote das erste mal auf der Hebebühne (Fotos gibt´s erst Morgen) und was soll ich sagen, der komplette Vorderwagen ist schon einmal mit Fett (Mike Sanders?) behandelt worden! Alles voll schwarzer "Butter"..... eigentlich gut aber macht die Beurteilung des Zustands nicht einfacher! Was ich sagen kann ist, das Querträger und AWT's rostfrei zu sein scheinen. Aber wo Licht ist, da ist auch Schatten. Alles was hinter dem Querträger ist, wurde nach Altväter Sitte komplett mit schwarzem Unterbodenschutz zu gejaucht :-( Inkl. Hinterachse nebst allen Buchsen..... wie kommt jemand auf so eine Idee??? Jetzt muss ich mal schauen wie ich das am besten runter bekomme um wirklich zu sehen wie es drunter ausschaut. Mit der Zopfbürste dürfte das eine ziemlich fiese Arbeit werden. Dann gab es natürlich noch den großen Moment des ersten Starts nach 7 Jahren Stillstand. Zunächst sei erwähnt, das der Vorbesitzer (glücklicherweise?) den Sprit komplett abgelassen hatte. Also entfiel schonmal das Altbenzin abpumpen. Kerzen raus, ein Schnapsglas frisches Öl in die Zylinder, Motor von Hand einige Male durchgedreht, Spitpumpensicherung gezogen und orgeln bis Öldruck da ist, Sicherung wieder rein (Danke an Klaus für die detailierte Anleitung!) und....... NIX Also "Startpilot" AKA Bremsenreiniger verwendet und..... JA er startet! Geht aber leider gleich wieder aus. Nächster Schritt, Kofferaumboden raus und messen ob die Pumpe bestromt wird, wieder nix, es kommt nix an, obwohl die Sicherung o.k. ist. Nächster Verdächtiger das Pumpenrelais, welches ich morgen testen werde........ to be continued (dann mit Bildern) Henning
November 11, 201410 j Autor An Papas rotem 900 gehe ich regelmäßig mit Produkten von Swizöl heran. Muß man ca. 2x im Jahr machen, aber damit bleibt der rote Lack recht gut erhalten. Scheinen wirklich tolle Produkte zu sein aber 7 Jahre Swizöl Behandlung sind finanziell schon fast ne neue Komplettlackierung Ist das Zeug wirklich sooo viel besser das es den enormen Preis rechtfertigt?
November 11, 201410 j Scheinen wirklich tolle Produkte zu sein aber 7 Jahre Swizöl Behandlung sind finanziell schon fast ne neue Komplettlackierung Ist das Zeug wirklich sooo viel besser das es den enormen Preis rechtfertigt? Das Zeug ist sehr ergiebig. Da kommt man eine Weile mit hin. Man muß nicht jedes Jahr alles neu kaufen. Das hält durchaus ein paar Jahre, wenn man damit nur ein Auto regelmäßig behandelt.
November 11, 201410 j An Papas rotem 900 gehe ich regelmäßig mit Produkten von Swizöl heran. Muß man ca. 2x im Jahr machen, aber damit bleibt der rote Lack recht gut erhalten. Liquid Glass + Surf City Garage Hot Rod Protective ist meine Empfehlung wenn der Lack gut geschützt sein soll (kostet auch nicht die Welt...)
November 11, 201410 j Jetzt muss ich mal schauen wie ich das am besten runter bekomme um wirklich zu sehen wie es drunter ausschaut. Mit der Zopfbürste dürfte das eine ziemlich fiese Arbeit werden. (dann mit Bildern) Henning Hallo Henning, Trockeneisstrahlen? In Steinheim/Murr gibt's die Firma Eisclean. Danach spricht dein Unterboden und die Radläufe Tacheles. Ich will dort noch meinen Vorderwagen machen lassen. Michl
November 11, 201410 j ............... Aber wo Licht ist, da ist auch Schatten. Alles was hinter dem Querträger ist, wurde nach Altväter Sitte komplett mit schwarzem Unterbodenschutz zu gejaucht :-( Inkl. Hinterachse nebst allen Buchsen..... wie kommt jemand auf so eine Idee??? Jetzt muss ich mal schauen wie ich das am besten runter bekomme um wirklich zu sehen wie es drunter ausschaut. Mit der Zopfbürste dürfte das eine ziemlich fiese Arbeit werden. Du hast ein wenig Zeit? Wenn das Bitumen-Unterbodenschutz ist, schmier ihn einfach ordentlich mit Mehrzweckfett ein. Das machst du über einen Zeitraum von 1-2 Wochen nochmals. Immer schön einschmieren. In der ersten Woche wird der Unterbodenschutz regelrecht reaktiviert, wird wieder weicher und geschmeidiger. Wenn du das über einen längeren Zeitraum machst und evtl. einen Monat warten kannst, dann lässt er sich einfach mit einer Spachtel abziehen.
November 11, 201410 j Und zu dem Thema Benzinpumpe. Hier lies Dich mal durch http://www.marathos.de/volvo/oldtimer/jetronic_2_4/jetronic_lh_24.htm :-) passt auch für Deinen 89er. Und ich denke, das kann auch wen anders interessieren. Kabelfarbe wird anders sein, spielt aber aufgrund der Handskizze auch weniger eine Rolle, schau ich morgen mal im Schaltplan vom 900 (Schicke ich Dir dann auch per PN, kann man immer gebrauchen :-)) Übrigens Mike Sanders wird es nicht sein, das ist bernsteinfarben. Gruß Oliver
November 11, 201410 j Ich verwende Petzoldts-Premium-Wachs 2x pro Jahr. Und wenn der Lack schon etwas stumpf ist vorher Reinigungsknete blau, anschließend feine Politur und eventuell grobe wenn's notwendig ist. www.petzoldts.de
November 12, 201410 j Autor so, Bremsen sind wieder gängig und mit einer Büroklammer startet er auch Brav.... Yipii!! Das mutmaßlich defekte Relais ist bestellt nur wo finde ich das verflixte Teil? Teppich im Beifahrerfußraum demontiert und der Blick ist frei auf die Jetronic, nur weit und breit kein Relais zu sehen. Gibt es noch weitere mögliche Orte an denen ich suchen sollte? Oder bin ich blind? Bei der demontage des Teppichs wartete leider noch eine Überraschung auf mich, unter der Trittschalldämmung war eine Emulsion aus Wasser und Öl. Wo kann an dieser Stelle bitte Öl herkommen? Ich meine, es ist ja schön das neben dem Wasser auch Öl zu finden ist, so hat es wenigstens nicht gerostet aber wo kommt Wasser und Öl her? Fragen über Fragen von eurem Henning AKA leihwagenfahrer
November 12, 201410 j Du hast ein wenig Zeit? Wenn das Bitumen-Unterbodenschutz ist, schmier ihn einfach ordentlich mit Mehrzweckfett ein. Das machst du über einen Zeitraum von 1-2 Wochen nochmals. Immer schön einschmieren. In der ersten Woche wird der Unterbodenschutz regelrecht reaktiviert, wird wieder weicher und geschmeidiger. Wenn du das über einen längeren Zeitraum machst und evtl. einen Monat warten kannst, dann lässt er sich einfach mit einer Spachtel abziehen. für alle mit weniger zeit: ein paar stunden frisches benzin einwirken lassen, alte glasreinigersprühflasche (die womit fenster geputzt werden) erzeugt einen schönen sprühnebel & kleine trichter verhindern eine riesige schweinerei an unauffälliger stelle probieren ob der lack das aushält hilft auch bei versüfften motoren, getrieben, scheiben die mit klebemasse verschmiert sind usw usw. immer schön vorher die kompatibilität testen...
November 12, 201410 j so, Bremsen sind wieder gängig und mit einer Büroklammer startet er auch Brav.... Yipii!! Das mutmaßlich defekte Relais ist bestellt nur wo finde ich das verflixte Teil? Teppich im Beifahrerfußraum demontiert und der Blick ist frei auf die Jetronic, nur weit und breit kein Relais zu sehen. Gibt es noch weitere mögliche Orte an denen ich suchen sollte? Oder bin ich blind? Bei der demontage des Teppichs wartete leider noch eine Überraschung auf mich, unter der Trittschalldämmung war eine Emulsion aus Wasser und Öl. Wo kann an dieser Stelle bitte Öl herkommen? Ich meine, es ist ja schön das neben dem Wasser auch Öl zu finden ist, so hat es wenigstens nicht gerostet aber wo kommt Wasser und Öl her? Fragen über Fragen von eurem Henning AKA leihwagenfahrer Hallo, das Benzinpumpenrelais ist zwischen dem Spalt vom Kniebrett zur Karosserie hinter dem Steuergerät etwas weiter oben (das Steuergerät muss demontiert werden, um an das Relais zu kommen). Der Aus- und Einbau ist allerdings eine ziemliche Fummelei... Es ist das Relais, was näher an der Tür ist. Die Originalnummer von Bosch ist die 85 36 401 und gibt es in nahezu jedem KFZ-Zubehörhandel.. Viele Grüße und viel Erfolg beim Projekt Tobias
November 12, 201410 j .... Yipii!! Das mutmaßlich defekte Relais ist bestellt nur wo finde ich das verflixte Teil? Teppich im Beifahrerfußraum demontiert und der Blick ist frei auf die Jetronic, nur weit und breit kein Relais zu sehen. Gibt es noch weitere mögliche Orte an denen ich suchen sollte?... bis 89 sollte: Sicherungskasten, hinten beifahrerseitiger Steckplatz direkt in Richtung Heck nach dem AC Relais So etwa
November 12, 201410 j Ich kenne das Benzinpumpenrelais bei der LH 2.4 nur oberhalb des LH-Steuergeräts im rechten Fussraum. Und das Relais davor gehört zum STG selbst.
November 12, 201410 j Bei der demontage des Teppichs wartete leider noch eine Überraschung auf mich, unter der Trittschalldämmung war eine Emulsion aus Wasser und Öl. Wo kann an dieser Stelle bitte Öl herkommen? Ich meine, es ist ja schön das neben dem Wasser auch Öl zu finden ist, so hat es wenigstens nicht gerostet aber wo kommt Wasser und Öl her? Fragen über Fragen von eurem Henning AKA leihwagenfahrer Vmtl. Servoöl (und Wasser), von dort wo der Innenraumluftfilterkasten durch die Spritwand geführt ist. Taste Dich mal unter der Dämmung entlang des Radkastens hoch - wenn's dort feucht und schmierig bleibt, bist Du auf dem richtigen Weg ;-)
November 12, 201410 j Wahrscheinlich sind die Schellen am Servoölbehälter lose. Dann tropft es auf den Kabelbaum und durch die Kapillarwirkung zieht es dann in selbigen. Mitunter bis zur Rückbank. Es ist eine ziemliche Sauerei, da die Textilummantelung sich vollsaugt.
November 13, 201410 j Wahrscheinlich sind die Schellen am Servoölbehälter lose. Dann tropft es auf den Kabelbaum und durch die Kapillarwirkung zieht es dann in selbigen. Mitunter bis zur Rückbank. Es ist eine ziemliche Sauerei, da die Textilummantelung sich vollsaugt. jep, das ist die Hauptursache!
November 13, 201410 j Autor Heute war erst mal Pause, das Konzert von Popa Chubby war heut einfach wichtiger! (was für ein Gitarrenmonster) Vor Montag kann es leider nicht weiter gehen. Leider ist die Schraubermöglichkeit erst ab Montag wieder für mich verfügbar :-( Also wenn jemand in der Gegend von Ludwigsburg eine bezahlbare Schraubermöglichkeit hat oder von einer weiss - Ich wäre sehr dankbar!! Also vor Montag an dieser Stelle nix Neues. Gruß Henning
November 14, 201410 j Hallo Henning, Bei uns in der Gegend ist sowas wohl Mangelware - wenn du etwas gefunden hast, gerne in der Mitte zwischen LB und HN , dann gebe Bescheid, größere bzw. etwas kostenintensivere Objekte kann man auch teilen.. - Ich fahre seit ca. 6 Jahren ca. zu meiner Halle, zahle zwar nur 400€ p.a aber die Zeit die drauf geht ist auch nicht zu unterschätzen. Daher bin ich eigentlich ständig auf der Suche nach einem passenden Objekt. Michl
November 16, 201410 j Sowas... kaum angefangen und nun den Wagen entnervt in die USA entsendet? Und den Blinker hast Du auch schon wieder kaputt gefahren? Mann Mann Mann... http://newhaven.craigslist.org/cto/4665157756.html
November 16, 201410 j ..........Also wenn jemand in der Gegend von Ludwigsburg eine bezahlbare Schraubermöglichkeit hat oder von einer weiss - Ich wäre sehr dankbar!! ........Daher bin ich eigentlich ständig auf der Suche nach einem passenden Objekt....... Sowas suche ich im Großraum Stuttgart auch noch, eigentlich eher südlich, aber bei der Situation auf dem Garagenmarkt muß man alles nehmen.
November 16, 201410 j Sowas... kaum angefangen und nun den Wagen entnervt in die USA entsendet? Und den Blinker hast Du auch schon wieder kaputt gefahren? Mann Mann Mann... [ATTACH=full]84192[/ATTACH] [ATTACH=full]84189[/ATTACH] [ATTACH=full]84190[/ATTACH] [ATTACH=full]84191[/ATTACH] http://newhaven.craigslist.org/cto/4665157756.html Der Henning, der ist ein Fuchs. Deswegen war der so fertig von der Abschlepperei.... Leute... auf den müssen wir aufpassen. Haut der doch noch eine Delle in die Kiste und schon ist er wertvoller. Da schimpfen wir über die Baumarkt-Tuner und haben einen so gewieften Veredeler in den eigenen Reihen, RESPEKT!!!!
November 16, 201410 j Autor Oh, hier hab ich wohl was verpasst;-) Lustig der Rote Zwilling aus USA! Hat sogar ein D-Schild. Aber was hat der für einen Spoiler auf dem Heck? Scheint bis in den Scheibenrahmen zu reichen. Und noch eine Frage zu meinem, warum ist der so nackt??? Weder am Heck noch seitlich an der Motorhaube gibt es irgendwelche Embleme! Sind die original nur geklebt und kann ich sie nachrüsten ohne bohren? So long Henning
November 16, 201410 j Jawohlja, die sind geklebt - welche hätten's denn gern? Das müsste dann einmal an den Motorhaubenseiten turbo sein, und hinten links SAAB mit Emblem, und rechts 900 turbo, mit dem 16 valve-Schildchen drunter. Vielleicht hat ja wer, nach Katalog bestellbar war das m.E. nicht, aber Sonderwünsche sind ja auch so möglich gewesen, um "Entfall Typen- und Motorbezeichnung" gebeten, und der Händler hat die Embleme dann gleich wieder abgezogen - hast Du schon genau gegens Licht geschaut? Beim roten, verwitterten Lack ist da vielleicht auch noch eher ein Farbunterschied zu erkennen, wenn da vorher mal was geklebt hat. Willst Du denn welche nachrüsten? Soll ich noch einen Karton losschicken? (aber nicht, dass sich die Teile dann auch wieder in der USA wiederfinden... den Spoiler beim US 900S halte ich für den originalen, das ist der Schatten auf dem Bild, schau mal, wie die Sonne von rechts oben auf den Wagen drauffällt)
November 17, 201410 j Beim "US" 900er auf den Bildern von StRudel sind die Fensterrahmen aus Chrom, die bei dem vom Henning nicht sind?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.