Veröffentlicht November 30, 201410 j Wer hat diesen Batteriesockel / Batteriehalterung schon mal gewechselt? Will den Winter nutzen, Rostvorsorge zu betreiben. Wie baue ich das Teil aus? Schrauben/Befestigungen nur von unten zu lösen? Etwa genauso aufwendig wie das Wechseln des Ölkühlers? Fotostrecke verfügbar zum Thema? Danke und fröhlichen ersten Advent Tom
November 30, 201410 j 3 Muttern (inkl. einem Halteblech) von unten Batterie ab, Muttern lösen, Batteriesockel entfernen. Brauchts keine Fotostrecke für Wenn du eh einmal in der Ecke herum kriechst kannst auch mal den Wischwasserbehälter ausbauen & die darum befindlichen Bleche anschauen... Massepunkt "neben" Batteriesockel (also zwischen Batterie & Kühler) zu besichtigen lohnt in dem Zusammenhang auch. Bearbeitet November 30, 201410 j von turbo_forever
November 30, 201410 j Und wenn Du alles schön wieder gerichtet hast, gönne Deinem Auto zu Weihnachten noch diese Unterlage : http://www.limora.com/de/batterieunterlage-148606.html
November 30, 201410 j Endstadium hier zu besichtigen: http://www.saab-cars.de/threads/die-tuecken-am-900-oder-das-potenzial-des-rosts-bebilderte-kaufberatung.44535/
November 30, 201410 j Batterieträger genauso wie Schlossträger nicht selbst entrosten, sondern strahlen lassen und pulverbeschichten… Batterieträger, falls noch wirklich gut, vor dem beschichten galvanisch behandeln (lassen)…
November 30, 201410 j Hm, naja. Wenn nach der Galvanik noch gepulvert werden soll, ist die Galvanik eigentlich raus geschmissenes Geld. Wollte das auch so machen mit ein paar Teilen. Die Galvanik-Firma hat mir dann aber davon abgeraten, da die Teile beim Pulverbeschichten ja nochmal stark aufgeheizt werden im Einbrennofen. Da verflüchtigt sich die Zinkschicht dann schon wieder größtenteils. Alles über ca. 80 - 100 Grad wäre kritisch sagten die mir. Ich habe daher die Teile, die verzinkt wurden, dann nur lackiert (bzw. steht bei einem Teil noch aus).
November 30, 201410 j Und wenn Du alles schön wieder gerichtet hast, gönne Deinem Auto zu Weihnachten noch diese Unterlage : http://www.limora.com/de/batterieunterlage-148606.html So ein Luxus, ich nehme dazu ein altes Mauspad.
November 30, 201410 j Autor Und wenn Du alles schön wieder gerichtet hast, gönne Deinem Auto zu Weihnachten noch diese Unterlage : http://www.limora.com/de/batterieunterlage-148606.html Gibt es das Teil auch mit Weihnachtselchen drauf?
November 30, 201410 j Hat nicht der Saabcommander mal gepulverte Batterieträger angeboten? Ich finde nichts mehr dazu. Vielleicht sprichst Du, prinzalberttom, ihn mal via PN/Unterhaltung darauf an.
November 30, 201410 j Autor Hm, naja. Wenn nach der Galvanik noch gepulvert werden soll, ist die Galvanik eigentlich raus geschmissenes Geld. Wollte das auch so machen mit ein paar Teilen. Die Galvanik-Firma hat mir dann aber davon abgeraten, da die Teile beim Pulverbeschichten ja nochmal stark aufgeheizt werden im Einbrennofen. Da verflüchtigt sich die Zinkschicht dann schon wieder größtenteils. Alles über ca. 80 - 100 Grad wäre kritisch sagten die mir. Ich habe daher die Teile, die verzinkt wurden, dann nur lackiert (bzw. steht bei einem Teil noch aus). Stimmt! Verzinken und dann Lack einbrennen ist kontraproduktiv.
November 30, 201410 j Da hat mir mein Strahl und Pulverman auch abgeraten. Er meint es besteht die Gefahr der Blasenbildung. Am Schloßträger wollte ich das nicht, an der Batterie könnts einem optisch egal sein. Ist denn ab Werk eine Matte unter der Batterie gewesen? Ich habe das schon öfter gesehen oder wurde individuell nachgerüstet? Gruß aeroflott
November 30, 201410 j Hmm… also mit dem Wahn Galvanik contra Pulvern kann ich euch beruhigen. Hält bei mir seit mehr als einem Jahrzehnt (Winterbetrieb)… Aber klar: Theorie ist immer so eine Sache… (Wer redet hier von Feuerverzinkung?) Das Entrosten und Lackieren wird am Batterie- und Schlossträger allerdings zur Geduldsprobe bezüglich der Horizontalen (Trocknungszeiten) Da hat's ja einige vorrätig. Auch da: jeder wie er möchte… Ich will meine Erfahrungen niemandem aufdrängen! Findet mal erstmal Batteriekonsolen, die nach dem Strahlen noch effizient nutzbar sind
Dezember 1, 201410 j Ich habe von galvanischer Verzinkung geredet, nicht von Feuerverzinkung. Aber gut, wenn es bei dir hält. Mir wurde halt von mehreren Seiten (mit viel Erfahrung) abgeraten. Daher wähle ich eben einen anderen Weg.
Dezember 1, 201410 j Meine Batterieträger sind (nur) feuerverzinkt. Wird natürlich im Winterbetrieb nicht schöner. Gestrahlt und zweifach (!) gepulvert ist sicher die formal bessere Lösung. Und sollte länger halten als die werkseitige Billigbeschichtung
Dezember 1, 201410 j Die Batterieträger bekommt man ja nicht mehr in den Urzustand zurück. Rostnarben sind nicht zu vermeiden. Das Ding steckt so tief unten, außerhalb des Sichtbereiches und muss ja nicht unbedingt in schönem Glanz wiedergeboren werden. Es soll seine Funktion erfüllen und nach Möglichkeit nicht mehr rosten. Daher meine Vorgehensweise: Der Rost muss runter, also sandstrahlen oder mit dem Stahlbürstenaufsatz für die Bohrmaschine entrosten, ggf. noch mit dem Schraubendreher hartnäckigen Rost abschaben, dann mit Owatrol 2 Mal behandeln und im Anschluss ordentlich Steinschlagschutzfarbe drüber, fertig. Man kann dann noch ein paar Gummistreifen auf den Boden kleben. Das schützt den Lack vor Schäden durch die Batterie. Wenn feuerverzinken, was sehr löblich ist, sich aber nicht jeder leisten will, dann wohl eher im Anschluss unbehandelt lassen. Lack hält da nach meiner Erfahrung nicht gut. Über Pulverbeschichtung kann ich keine Aussage treffen. Denke jedoch, wenn man sich eine Feuerverzinkung gönnt, muss dort im Anschluss auch nichts mehr zwingend drauf. Mein Gartentor rostet seit 30 Jahren nicht, auch feuerverzinkt und unlackiert.
Dezember 1, 201410 j Feuerverzinkt wird idr nach Gewicht des Werkstücks plus einem gewissen Mindestaufschlag, ist also preislich überschaubar. Und es rostet sicher lange nicht, aber das Streusalz lässt die Zinkschicht eben schnell hässlich werden. So sieht es "neu" aus.
Dezember 1, 201410 j So ein leerer Motorraum hat was. Gewöhne mich auch mehr und mehr daran. Ich sehe verzinkt und weiter nix. Also auch nicht lackert. Gibt es da spezielle Grundierungen für verzinkte Bleche, natürlich Sprühdose? Normale Farbe haftet ja nicht. Die Leute, die da in Schwaben die flachen Autos bauen, feuerverzinken ja auch schon Ewigkeiten. Wie der Halter in Bezug auf Salzeinwirkung aussieht, wäre mir echt wurscht, man siehts ja kaum. Die verzinkte Abdeckung der Spritzwand fällt da schon eher ins Auge... sieht mit der Zeit auch sehr unschön aus. Die lackiert ja auch kaum jemand. Ich sehe jetzt meinen Batteriehalter mal als Langzeittest für Owatrol.
Dezember 1, 201410 j Nein , die verarbeiten feuerverzinkte Bleche, verzinken also nicht NACH der Herstellung, das ist etwas Anderes. Es gibt Grundierungen für solche Verzinkungen, vorher sollte die Oberfläche aber noch gebeizt werden, da sich die Oxid (=Schutz)-schicht SOFORT nach dem Verzinken im ca. 350°heissen Bad bildet und darauf haftet gar nichts auf Dauer. Bearbeitet Dezember 1, 201410 j von klaus
Dezember 1, 201410 j Hat nicht der Saabcommander mal gepulverte Batterieträger angeboten? Ich finde nichts mehr dazu. Vielleicht sprichst Du, prinzalberttom, ihn mal via PN/Unterhaltung darauf an. ja mach ich auch immer noch :-) weiß nur nicht jeder hihi
Dezember 1, 201410 j schaut dann so aus glasperlen gestrahlt 2 schicht gepulvert zinkgrundierung/farbe http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/01/8353eefd57d2d6bc5b3b84259437c8d1.jpghttp://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/01/84019313104ba2e45956a0541cc2b5cd.jpg http://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/01/38d78e833c06b2a40e352e2dda84de40.jpghttp://tapatalk.imageshack.com/v2/14/12/01/1b8aad2631d0b5b05185714f60a912ba.jpg
Dezember 1, 201410 j Autor Ja, jeder hat da so die Erfahrungen Und passend zu dieser so besinnlichen Zeit baue ich mir jetzt eine mit Verspiegelung und Zwarovskisteinen dran Das hat doch was, oder!? Wer macht mit? :tongue::tongue:
Dezember 1, 201410 j Die Konsole lässt sich auch mit Bordmitteln relativ leicht nachfertigen. Jedoch nicht so leicht, wie so eine Tunnelsanierung
Dezember 2, 201410 j [mention=265]Saabcommander[/mention]: schade dass ich die Bilder nicht sehen kann.
Dezember 2, 201410 j .... Das hat doch was, oder!? Wer macht mit? Besser: http://www.ebay.de/itm/Rosenobel-Doppelgold-23-3-4-Karat-Blattgold-256-gr-2-Bucher-/151494125849?pt=Künstlerbedarf&hash=item2345c0e919
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.