Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Freunde,

 

kurze, knappe Frage: Was kostet eine Zierleiste aus Plastik, die an den Radläufen drangesteckt ist? Neu, alt, vom Schrotti... egal bräuchte da mal Preise. Hintergrund: Meine Werkstatt hat bei Reparaturarbeiten am Blech die Leiste zerstört. Würde generne wissen, was ich von der Rechnung abziehen soll.

 

Danke.

Wenn es, wie in Deinem Profil angegeben, ein 92er ist, Du also eine breite Leiste brauchst, würde ich dabe nicht über Geld reden. Die Werkstatt soll einfach Ersatz beschaffen.

Denn DAS ist das Problem: Die Leisten gibt es weder für Geld noch gute Worte. Also lasse die sich mal ruhig den Stress dazu machen.

Welche Zierleisten hast Du drauf? Wenn sie die schmalen, Nicht-Turbo, Nicht-Aero sind, dürfte relativ leicht sein, sie zu finden., Preis dafür kann ich Dir leider nicht nennen...Als Referenz: ich habe für zwei gebrauchten Zierleisten (allerdings, die breiteren, nicht-Aero), 90 Euro bezahlt...

EDIT: Rene war schneller...wenn tatsächlich, die breiten nicht Aero sind, dann kann Di rvielleicht mein Referenzpreis helfen...

  • Autor

Ja, ich habe auch schon daran gedacht, dass die Jungs mir Ersatz beschaffen sollen. Habe schon mitbekommen, dass diese Leisten durchaus hoch gehandelt werden und kaum noch zu bekommen sind. Habe mich auch sehr geärgert als ich die gebrochene Leiste gesehen habe. Die haben mir natürlich nix gesagt, dass ihnen da ein Missgeschick passiert ist. DAS fand ich auch frech...! Ehrlich gesagt bin ich so unzufrieden mit dieser Werkstatt, dass ich gar keine Lust mehr habe, mich lange mit denen auseinanderzusetzen. Ich werde 50,-€ von der Rechnung abziehen und peng!

Vielen Dank für die Antworten!

Welche Zierleisten hast Du drauf? Wenn sie die schmalen, Nicht-Turbo, Nicht-Aero sind, dürfte relativ leicht sein, sie zu finden., ...

 

Wo gibts die denn (wieder)??

HIER gerade ausverkauft, aber einfach mal nachfragen. Gut möglich, dass die in absehbarer Zeit wieder eine Lieferung kriegen.

Hab mir selbst da welche bestellt, da ich die breiten für mein ´92er Cabrio auch nicht mehr auftreiben konnte.

Mit Abwicklung, Service und Qualität der jeweiligen Teile war ich bisher immer ausgesprochen zufrieden...

Auch das sind allerdings die schmalen, die nicht dem Originalzustand von klaus klebers Wagen entsprechen - es ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Aktuell kenne ich nur Gebrauchtwagenschlachtungen für die breiten, späteren Leisten als Quelle.

Hab mir selbst da welche bestellt, da ich die breiten für mein ´92er Cabrio auch nicht mehr auftreiben konnte.

Jap, ich nehme mir für gewöhnlich Zeit, Beiträge in Ruhe zu lesen und zu verstehen. Ich hatte Deine weitere Ausführung in dem Satz auch gelesen.

Persönlich wollte ich bloß ausdrücken, dass ich mich an klaus klebers Stelle nicht mit einer schmalen Leiste zufrieden gäbe, v.a. wenn's nur um den Ersatz einer Einzelleiste geht.

... würde ich dabe nicht über Geld reden. Die Werkstatt soll einfach Ersatz beschaffen

Genau so. Da würde ich mich auch nicht mit 50,- € abspeisen lassen. Später, und spätestens wenn Du das Auto mal verkaufen solltest, ärgerst Du Dich.

Im März 2016 schlachte ich meinen 1992er Wintersaab. Dannn kannst Du mal anfragen, ob die Leisten daran noch heile sind. :smile:

Ich darf mal daran erinnern, dass majoja02 zum Thema breite Zierleisten sehr gute Erfahrungen mit den Chrom-Exemplaren gemacht hat, die man durchaus lackieren kann. Natürlich nur so lange, bis man die breiteren Leisten irgendwo und irgendwann wieder bekommt. Die Schmalen scheinen zurzeit auch "aus" zu sein. Aber das kommt wieder… keine Frage...

Die Chromleisten mag man lackieren können, nur befestigen kann man sie meiner Erfahrung nach nicht. Ich habe die Dinger liegen und auchin einem Anderen thread schon nach Erfahrungen dazu gefragt.

An sich sollten die Leisten mit Hilfe von Blechlaschen an der Bördelung des Radlaufs eingehängt und diese dann unter Zug umgebogen werden. Mag bei den meisten Autos funktionieren, nur der 900 hat keine solche Bördelung. Innen- und Außenradlauf stoßen stumpf aufeinander.

 

Die einzige Lösung, die ich hier im Forum erfahren habe, war vollflächiges ( und damit irreversibles ) Verkleben, was für mich nicht in Frage kommt.

Skandix, wo ich die Leisten gekauft habe, konnte auch keine andere Lösung anbieten, ein weiterer Anbieter hat haz mit geraten, zum Karosseriebauer zu gehen, eine vernünftige DIY Lösung gäbe es beim 900 nicht

 

Aber sollte jemand eine praktikable und vor allem reversible Befestigung kennen, bin ich dafür äußerst dankbar!

  • Autor
Genau so. Da würde ich mich auch nicht mit 50,- € abspeisen lassen. Später, und spätestens wenn Du das Auto mal verkaufen solltest, ärgerst Du Dich.

Im März 2016 schlachte ich meinen 1992er Wintersaab. Dannn kannst Du mal anfragen, ob die Leisten daran noch heile sind. :smile:

 

Danke, werde ich machen. :-)

  • 3 Monate später...

Hallo zusammen, bin auch auf der Suche nach den breiten Zierleisten für mein 93er Cabrio, Radlauf hinten rechts...echt schwierig und derzeit keine Angebote...

Habt ihr aktuell noch Ideen oder Kontakte?

Danke und.Gruß Marc

... bitteschön, allerdings sind 160,00 EUR für 1 Leiste nicht gerade billig. Die schmalen gibt`s als Satz so wie ich das verstehe:

 

http://www.wedde-autoteile.de/kfz_angaben.php?search_in_description=1&sort=3a&quicksearch=1&keywords=radbogenleiste&x=34&y=9

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

Da ich für No.2 gerade komplett von breit auf schmal umstellen musste, hätte ich eine (!) intakte (allerdings schmutzig mit Resten im Gedärm) zu vergeben…
Hallo, vielen dank euch beiden!!! Bei Wedde habe ich noch nicht gesucht und gleich bestellt, echt super Tipp... Bin happy
Hallo, vielen dank euch beiden!!! Bei Wedde habe ich noch nicht gesucht und gleich bestellt, echt super Tipp... Bin happy

 

Sind es nun 4 ...oder nur 1...?

schmale Leisten = 1 Satz (4 Leisten)

breite Leisten = jew. 1 Leiste

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

Ich habe die Info erhalten, dass die Montage der breiten Leisten gaaaar nicht mal soooo einfach ist. Die Montage müsse sehr vorausschauend und am besten zu zweit durchgeführt werden. Zudem gäbe es an den Übergängen zu den Seitenverkleidungen an den Radhäusern auch Probleme, wenn nicht genau gearbeitet würde, da die einmal angebrachten Radlaufleisten auch nicht verschoben werden könnten. Und evtl. seien auch vorne bei den Schmutzfängern kleine Hürden bei der Montage zu nehmen. Ich ziehe Aussage nicht in Zweifel, da sie aus berufenem Mund kam. Wer hat denn auch schon mal von schmal auf breit umgebaut und kann über besondere Herausforderungen berichten?

 

Und ergänzend: Wer hat gute Argumente für die breiten Leisten? :)

Bearbeitet von jungerrömer

Bisher habe ich auch die breiten Leisten immer alleine montiert,ich wüsste gar nicht was ein Helfer tun sollte.

Und weder die Schmalen noch die Breiten lassen sich nach der Montage verschieben.

 

Vorausgesetzt man kann über beide Versionen verfügen, ist die Entscheidung zwischen schmal und breit reine Geschmacksache.

Und ergänzend: Wer hat gute Argumente für die breiten Leisten? :)
Schaffen im Vergleich zu den Aero-Leisten mehr Platz im Radhaus, welcher bei 205ern dringend benötig wird, während sie mind. ebenso gut wie die Aero-Leisten abdecken.

Bei jeder anderen Bereifung würde ich die breiten Leisten meiden wie die Pest, da die Karre dann ja doch seitlich wieder deutlich über die Bereifung übersteht.

 

Was die Handhabung betrifft, kann ich Klaus nun vollkommen zustimmen. Jemand zusätzliches könnte da nur im Wege stehen.

  • 1 Jahr später...

Ich hänge mich hier mal ran. Ich muss auch leider die Zierleiste vorne Fahrerseite an meinem LPT von '92 ersetzen. Habt ihr eine Ahnung, ob die hier dir richtigen sind?

http://www.skandix.de/a/1031400/

 

oder sind die im Link für das Aero-Paket. Im Bild sind es ja knapp über 3 cm, was mir etwas zu breit vorkommt. Sieht ohne Aero (195 Reifen) wahrscheinlich merkwürdig aus. Allerdings wäre dann meine einzige bisherige Alternative immer noch Wedde. Und irgendwie graust es mir ein wenig 160,- für eine einzelne Leiste auszugeben. Von euch hat niemand zufällig noch eine gebrauchte abzugeben, oder?

 

Gruß,

Janik

Ich hänge mich hier mal ran. Ich muss auch leider die Zierleiste vorne Fahrerseite an meinem LPT von '92 ersetzen. Habt ihr eine Ahnung, ob die hier dir richtigen sind?

http://www.skandix.de/a/1031400/

 

oder sind die im Link für das Aero-Paket. Im Bild sind es ja knapp über 3 cm, was mir etwas zu breit vorkommt. Sieht ohne Aero (195 Reifen) wahrscheinlich merkwürdig aus. Allerdings wäre dann meine einzige bisherige Alternative immer noch Wedde. Und irgendwie graust es mir ein wenig 160,- für eine einzelne Leiste auszugeben. Von euch hat niemand zufällig noch eine gebrauchte abzugeben, oder?

 

Gruß,

Janik

Du hast gesehen, das es sich nicht um die originalen Kunststoff leisten handelt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.