September 20, 20186 j Autor Der Kat, den ich damals von elferink hatte müsste seinen Dienst im Aero ja noch gut tun, oder [mention=6802]MPG[/mention] ?
September 21, 20186 j Die extrem günstigen Kats aus GB haben in anderen Autoforen einen extrem schlechten Ruf, weil die die AU bereits nach zwei Jahren nicht mehr packen. Einfach mal nach dem Namen googeln... Danke! Eine Edelstalversion wie die von Maptun fände ich auch interessanter. https://www.maptunparts.com/exhaust-systems/maptun-3-downpipe/4602/maptun-downpipe-saab-9000.html Gibt es damit Erfahungsberichte bzgl. HU und AU?
September 21, 20186 j Danke! Eine Edelstalversion wie die von Maptun fände ich auch interessanter. https://www.maptunparts.com/exhaust-systems/maptun-3-downpipe/4602/maptun-downpipe-saab-9000.html Gibt es damit Erfahungsberichte bzgl. HU und AU? AU schaffste damit wenn der Kat/Fzg richtig Heiss gefahren ist, ansonsten eher kritisch bzw könnte Problematisch werden! (habe die AU dann auch mit 100 Zeller geschafft!) Zudem wirst eine lautstärke-erhöhung hören ;) Übrigens: immer nachfragen in schweden, denn deren variante sport catalyst und race catalyst sind zwei paar schuhe, mit dem sport catalyst kriegst immer die AU beim Race catalyst wird es wie beschrieben eng!
September 21, 20186 j Aber es wäre dennoch interessant, wie es um Erfahrungen mit Neuteilen steht, denn das Material ist bei Gebrauchtteilen ja durchweg schon recht angegriffen. Zwei von drei Katalysatoren habe ich letzten Monat für 60 Euro verschleudert. Ich kann nicht behaupten dass außer oberflächlichem Rost etwas gewesen wäre. Allemal besser als irgendein Kram aus GB.
September 21, 20186 j Wie o.g. kommt jetzt ein Gebrauchter rein, aber es gibt mehrere 9000 in meinem Umfeld, deshalb die Nachfrage. Edelstahl wäre ein Entscheidungskriterium, da der "Rest" der Abgasanlage schon rostfrei ist. Aber die AU sollte er damit schon problemlos schaffen... Und lauter sollte der 9k eigentlich nicht werden.
September 21, 20186 j Ja, Edelstahl hätte ich auch für meine sehr gerne. Wichtiger wäre mir allerdings, dass das Ding 'legal' ist, also eine ABE oder EG BE besitzt.
August 15, 20231 j Bei meinem 900034 Aero MJ 97 scheppert der Kat. Einen gebrauchten kann ich gebrauchen. Der wird dann ab auch wohl gleichalt sein und auch bald scheppern.. oder ? Falls mir also niemand einen anbieten kann, meine Frage : Kann man so einen Kat reparieren (aufflexen und Lamellen festschweißen ?) oder kann man irgendeinen andere Kat stattdessen reinschweißen ?
August 15, 20231 j Reparieren kann man da eher nichts da sich dann meist der Keramikblock/-monolith auflöst. Da ist nix mit Lamellen. Das Alter sagt erstmal nicht viel. Kats können recht lange halten. Frage ist eher der Preis und die verfügbaren Alternativen abzuwägen.
August 15, 20231 j Reparieren kann man da eher nichts da sich dann meist der Keramikblock/-monolith auflöst. Da ist nix mit Lamellen. Das Alter sagt erstmal nicht viel. Kats können recht lange halten. Frage ist eher der Preis und die verfügbaren Alternativen abzuwägen. Sag das nicht. Reparieren geht schon, ist dann halt kein Keramik-Monolith mehr: https://www.motepa.de/katalysator-klinik/ Wie haltbar das ist, steht auch in Frage. Aber nach meiner Erfahrung am 9-5 mit Aftermarket-Kats (Bosal), wo die Rohrdurchmesser nicht mal gepasst haben, würde ich zumindest diese Option in Betracht ziehen, wenn ich keinen gebrauchten Originalen auftreiben könnte.
August 15, 20231 j Naja ok. Das ist für mich dann aber keine Reparatur mehr. Die benutzen ja nur das originale Gehäuse und setzen da einen neuen Metal-Kat ein. Technisch sicher OK, Preis im Vergleich zu einem gebrauchten?
August 16, 20231 j Bei meinem 900034 Aero MJ 97 scheppert der Kat. Einen gebrauchten kann ich gebrauchen. Der wird dann ab auch wohl gleichalt sein und auch bald scheppern.. oder ? Falls mir also niemand einen anbieten kann, meine Frage : Kann man so einen Kat reparieren (aufflexen und Lamellen festschweißen ?) oder kann man irgendeinen andere Kat stattdessen reinschweißen ? Das ist der vorverlegte Kat, richtig (bei dem MY)? Und eine Suchanzeige von Dir habe ich nicht gesehen...
August 16, 20231 j Interessante Frage. Es scheppert im Leerlauf und wird während der Fahrt immer leiser. Bringt das weiter ? (P.S. Mittel- und Endtopf sind neu ). Das heißt für mich : bevor ich weiß, was ich suche, erst mal auf die Bühne oder ?
August 16, 20231 j Interessante Frage. Es scheppert im Leerlauf und wird während der Fahrt immer leiser. Bringt das weiter ? (P.S. Mittel- und Endtopf sind neu ). Das heißt für mich : bevor ich weiß, was ich suche, erst mal auf die Bühne oder ? Zuerst nachprüfen, ob die 3 Schraubem am Turboflasch fest angezogen sind, dazu brauch es keine Bühne. Und mit ein paar Verrenkungen und Verlängerung erreichst Du von oben auch den Halter in der Mitte des Kats: Am Kat ist die SW 17, auf der anderen Seite am Motorblock SW12 oder 13.
August 23, 20231 j Hat mal jemand probiert einen Kat vom 9-5 mit den Rohren vom 9000 zu verbinden? Einen neuen und sehr günstigen Kat vom 9-5 hätte ich beinahe mal gekauft um das machen. Nach den Bildern ist der Kat selbst der gleiche wie beim 9000, nur eben mit anderen Rohren. Beides ist von Eberspächer. Links auf dem Bild der 9-5 Kat mit Teilenummer 4750030 rechts der aus einem 9000 mit Teilenummer 4526372. Dann müsste man nicht an den eigentlichen Kat dran, sondern nur Rohre trennen und wieder verschweißen. Wie ist eure Meinung dazu?
August 23, 20231 j Habe ich letzten Monat noch gemacht. War kein Saab sondern der ovlov vom Kumpel aber wenn der Rohrdurchmesser stimmt sollte das auch hier machbar sein. Bearbeitet August 23, 20231 j von maasel
August 23, 20231 j Der 9-5 hat doch in der Dose oberhalb den Vorkat. Ich vermute zwar auch, dass das geht, aber weiß jemand wie das dann die Aufteilung ist oder ob der 2. dann kleiner ist?
August 23, 20231 j Da identisch großes Katgehäuse ist anzunehmen das auch der Keramikkörper gleich ist. Der 9-5 musste auch die Euro3 bestehen, der 9000 nur die Euro2. Deshalb muss der Vorkat nicht mit in den 9k umziehen. Bearbeitet August 23, 20231 j von maasel
August 23, 20231 j Habe ich letzten Monat noch gemacht. War kein Saab sondern der ovlov vom Kumpel aber wenn der Rohrdurchmesser stimmt sollte das auch hier machbar sein. Wie genau hast du das gemacht? Abgetrennte Rohre vom Saab an einen ovlov-Kat geschweißt? Und die Rohre Stoß an Stoß oder ineinander gesteckt? Und das ganze mit WIG nehme ich an, weil Kat und Rohr vom 9000 ja ein milder Edelstahl sind?
August 23, 20231 j Hat mal jemand probiert einen Kat vom 9-5 mit den Rohren vom 9000 zu verbinden? Einen neuen und sehr günstigen Kat vom 9-5 hätte ich beinahe mal gekauft um das machen. Nach den Bildern ist der Kat selbst der gleiche wie beim 9000, nur eben mit anderen Rohren. Beides ist von Eberspächer. Links auf dem Bild der 9-5 Kat mit Teilenummer 4750030 rechts der aus einem 9000 mit Teilenummer 4526372. Dann müsste man nicht an den eigentlichen Kat dran, sondern nur Rohre trennen und wieder verschweißen. Wie ist eure Meinung dazu? [ATTACH]229364[/ATTACH] Zu dem Bild vom 9-5 Kat möchte ich nur anmerken, dass das kein originaler ist. Oder hat sich die Form des Vorkat im Laufe der Modellpflege verändert? Im MY03 sah der Vorkat jedenfalls anders aus.
August 23, 20231 j Zu dem Bild vom 9-5 Kat möchte ich nur anmerken, dass das kein originaler ist. Oder hat sich die Form des Vorkat im Laufe der Modellpflege verändert? Im MY03 sah der Vorkat jedenfalls anders aus. Das kein sein. Aber es ist einer von Eberspächer und der Originale vom 9000 auf dem Foto danbeben ist auch von denen. Der eigentliche Kat in beiden Rohren sieht auch gleich aus. Hier noch ein Foto vom 9000er Kat auf dem ersten Bild und eine Nahaufnahme von dem 9-5 Kat auf dem ersten Bild. Auf beiden kann man Eberspächer sehen. Vielleicht ein Ersatzteil von denen aber kein offizielles von Saab.
August 24, 20231 j Wie genau hast du das gemacht? Abgetrennte Rohre vom Saab an einen ovlov-Kat geschweißt? Und die Rohre Stoß an Stoß oder ineinander gesteckt? Und das ganze mit WIG nehme ich an, weil Kat und Rohr vom 9000 ja ein milder Edelstahl sind? Nein, das ist weder bei Saab noch bei ovlov Edelstahl; ich habe ganz normal MAG geschweißt. Waren beides ovlov Teile, aber wie hier mit anderem "Hosenrohr" weil anderer Krümmer vom 20V oder 2.0 statt einem 2.4 10V. Die Rohre habe ich insbesondere was den Winkel angeht sorgfältig abgetrennt und stumpf verschweißt.
August 24, 20231 j Interessant. Also geht das grundsätzlich den Kat an andere Rohre zu schweißen. Aber ein milder Edelstahl ist es zumindest bei Saab. Habe auf die Schnelle nur die Stelle im WHB 2-4 "Abgassystem" zum Auspuff gefunden. Aber irgendwo in einem WHB hab ich vom Hosenrohr mit Kat mal gelesen, dass das auch ein "milder" Edelstahl ist. Sonst wären die Hosenrohre ja nicht haltbarer als die Auspuffaanlage die ja auch schon aus 12% Chromstahl ist. Und ein durchgerostetes Hosenrohr habe ich noch nicht gesehen. Aber bei "mildem" Edelstahl kann es sein, dass MAG geht. WHB: Die Auspuffanlage ist vor Korrosion geschützt, indem das vordere Rohr und die Verbindung zwischen den Schalldämpfern sind aluminiumbeschichtet. Die Ein- und Auslassrohre des Nachschalldämpfers sind aus Chromstahl gefertigt und die Schalldämpfer die Schalldämpfergehäuse sind aus korrosionsbeständigem 12-prozentigem Chromstahlblech gefertigt.
August 24, 20231 j Magnettest sagt Motornaher Kat (94- ) Edelstahl, davor nicht....aber ob man nun MAG oder MIG schweißt ist doch Wurscht
August 24, 20231 j So jetzt habt ihr es geschafft, mich in den Keller gescheucht und zum nachlesen gebracht. Links der 9k Kat ab 94, Mitte der alte ovloV Kat, rechts ein Stück V2A. Die Magnete an den Kats halten, am V2A nicht. Der Begriff Edelstahlist ja nicht ganz so einfach definiert, wer nachlesen möchte: https://de.wikipedia.org/wiki/Edelstahl Obwohl der Magnet haftet und die Oberfläche rostet kann es trotzdem ein Edelstahl sein. Die Annhamen Edelstahl=rostfrei und Edelstahl=unmagnetisch sind also nicht zutreffend. Ich würde trotzdem davon ausgehen, dass es sich um eine qualitativ höherwertige Stahlsorte handelt. Magnettest sagt Motornaher Kat (94- ) Edelstahl, davor nicht....aber ob man nun MAG oder MIG schweißt ist doch Wurscht An dieser Stelle hast Du natürlich recht. Wenn es schön aussehen und bleiben soll wäre WIG die bessere Wahl. Bearbeitet August 24, 20231 j von maasel
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.