Veröffentlicht Januar 10, 201510 j So liebe Verbündete mit dem schönsten Hobby der Welt, der Oldtimersucht, hier kommt jetzt der Bericht. Warum Saab 96 ? Also ich sags gleich, ich hab mich vor Ewigkeiten schon in das Auto verguckt und da ich immer dieses „werd doch endlich mal erwachsen“ im Hinterkopf hatte, die Lederkombi für die Rennsemmel irgendwie eingelaufen und ich über Weihnachten und Neujahr Rücken hatte und dementsprechend auf der Couch liegend, viel über altersgemäße Beschäftigungen nachdenken konnte, kam so langsam, so von ganz tief unten..... der Saab heraufgespült.... und ging nicht mehr weg. Die alten Oldtimermarkt Hefte...in einem Anfall von Wahnsinn ...vor einem halben Jahr entsorgt. Da wären die Kaufberatungen dringewesen, im Netz gesucht, UiUiUi da gibt’s einiges. Im Saab Forum recherchiert und quergelesen. Im Netz nach bezahlbaren Fahrzeugen gesucht. Eine Liste gemacht mit den Schwachstellen, bei eb...eine Kaufberatung ersteigert ( ja !!! aus den Oldtimermarkt !!! ) Das Objekt der Begierde in Holland erspäht und Kontakt aufgenommen. Und wie blau der glänzte, wie neu.... Ausgerüstet mit einer gesunden Portion Selbstvertrauen, einer Taschenlampe und einer 3 Seitenliste mit Schwachstellen und den 2 Ausdrucken aus den holl. Saabforum auf den Weg gemacht. Die Kaufberatung war noch auf dem Postweg, da war ich schon in Holland. Als ich den Wagen dann zum ersten Mal in Natura sah, wars schon hart... Der Lack...leicht...hm....mattiert, Harz von Linden auf Teilen der Karosserie, Heckstossfänger ausgebleicht und mit leichten Moosbefall, Hängerkupplung. 1 Runde um den Wagen, 2te Runde um den Wagen, erstmal sacken lassen... ok am vorderen Scheibenrahmen an einer Stelle leichter Rostbefall, hm 3 Runde... an einer Seite leichte Aufblühungen ca2 cent gross. Komm gib ihm ne Chance... Dann kamen schon die Eigentümer und dann gings los. Fussraum vorne, Fussraum hinten, Teppiche hoch, Sitzbank hoch, eine kleine Wasserpfütze,aber alles fest, Holme, Falze, Türkanten...Kofferraum, sämtliche Ecken, alles Rostfrei, untendrunter nichts zu sehen, Motorhaube auf und da war er, dieser Moment, Stehbleche, Kotflügelkanten, auch ok.... hm, gut vorne rechts, da war dann doch noch was...wär ja zu schön gewesen, doch der Webervergaser lächelte mich an...und liess die Sonne wieder aufgehen. Den Motor gestartet, ui der hat aber einen sportlichen Klang, ok warn Loch drin, der Endtopf kam auch auf die to do Liste. Und mit dem Rost auf die Mängelliste. Probefahrt, ja ich gebs zu, ich hab den Eigentümer fahren lassen, weil die Scheiben rundum mit te koop Schildern zugepflastert waren und die Schaltung etwas speziell ist. Ich hab mich derweil auf die Geräuschkulisse konzentriert, alles ok. Cupje coffee ? Na klar. Nach Smalltalk kam dann die Stunde der Wahrheit. Ja. Ich. Will, jetzt und sofort, ...aber nicht zu dem Preis. Der Holländer an sich diskutiert gern, ich aber auch. In einer freundlichen Atmosphäre und unter Austausch von Anekdoten und Argumenten, einem weiteren Kaffee und einer Einladung zum Abendessen es muss ja beiden Spass machen, besiegeln wir das Geschäft mit Handschlag und einer Anzahlung, das war am Mittwoch. Abholung am Samstag, Um mich nicht Hals über Kopf in mein Unglück zu stürzen, hatte ich sicherheitshalber den Hänger zu Hause gelassen. Völlig euphorisiert bin ich dann zurückgefahren, Das Grinsen ging dann 2 Tage nicht weg.. aber irgendwas bohrte... Freitag war dann die Kaufberatung in der Post. Autsch, ….die Ausgleichswellenlager...die bescherten mir dann doch noch eine unruhige Nacht aber alles tip top. Ich hab den Wagen heute abgeholt, der Lack sah schon gar nicht mehr so schlimm aus und dann in der Garage erst mal nach dem Wasser geschaut, ich denke es kommt von der Fensterdichtung rein, schaun mer mal... Bearbeitet Januar 10, 201510 j von Kobold96V4
Januar 10, 201510 j Für die Stoßstange gibt es einen hier früher schon diskutierten Trick: Wenn Du das Moos ab hast, mit einer Heißluftpistole auf kleiner Stufe (oder mit dem Fön) gleichmäßig ziehend über die Stoßstange ziehen mit ca. 3cm Abstand. Wenn es glänzend schwarz wird, ohne Unterbrechung weitermachen. Nicht stehenbleiben, sonst gibts bubble-gum. Wenn die Anhängerkupplung kein E- Prüfzeichen oder Wellenlinien Dingens hat, war Dekra aufgeschlossener als TÜV. Dekra kann aber nur in Bundesländern so etwas prüfen oder eintragen, wo sie und nicht der TÜV "Hoheitsrechte" hat, also vornehmlich in den ehemals als neu bezeichnten Ländern. Zum Rost sag ich mal nichts, die Schlacht habe ich noch nicht gewonnen
Januar 11, 201510 j Herzlichen Glückwunsch und viel Freude damit. Ich trauer immer noch meinem Saab 95 hinterher, den ich 1997 leider verkauft hab.
Januar 11, 201510 j ja, herzalllerliebst! dann plan doch schonmal Eisenach an Pfingsten ein! aus welcher Ecke kommst du denn?
Januar 11, 201510 j CONGRATULATIONS!!! Erinnert mich wehmütig 1 zu 1 an meine Kaufreise nach Holland damals. Es wird schon passen! Viel Erfolg!
Januar 11, 201510 j Glückwunsch! Haben auch schon 2 96er aus NL geholt. Unsere Erfahrungen waren leider nicht durchweg positiv aber letztendlich ist doch noch immer alles gutgegangen. Viel Spaß mit dem V4!
Januar 12, 201510 j prächtiges Kerlchen mit schöner Farbe (die Farbe kommt vor schwedischer Natur/Seenlandschaft noch besser:ciao:)!!!
Januar 12, 201510 j Na bravo, den sehen wir ja bestimmt in Eisenach! Endlich hat Meki dann einen farblich zu ihm passenden Kumpel.
Januar 12, 201510 j Na bravo, den sehen wir ja bestimmt in Eisenach! ... und hätten was zum Schrauben, wenn Gerald schon nicht kommt:laugh:
Januar 12, 201510 j Fotos ? Fotos ! Aber nur die schönen.... Das ruft förmlich nach einer Überlackierung in Form der schwedischen Landesflagge.
Januar 12, 201510 j Der kommt aber aus finnischer Produktion. Da braucht es einen größeren Pott Farbe
Januar 13, 201510 j Autor So, gerade den Wagen auf der Bühne gehabt und den neuen Endtopf druntergeschraubt. Bei der Gelegenheit den Unterboden und alle Teile, die ich mir am Strassenrand von unten nicht anschauen konnte, durchgesehen. Ergebnis : Unterboden 99 % Eine Stelle hab ich noch gefunden, am Heck, zusammen mit den 2-3 anderen also sehr überschaubar. Türschloss Fahrer funktioniert nicht und Beifahrerschloss hat einen Einbruchschaden. Die brauch ich wohl neu....das war aber klar. Die Blinkergläser werd ich mal abschrauben und reinigen und die ganze Kiste kriegt noch eine Komplettwäsche, dann sieht die schon ganz anders aus. Das wars dann bis jetzt. Nachtrag: GottseiDank, der Klang ist immer noch sehr sportlich und man merkt doch, wie eine Servolenkung verweichlicht...
Januar 13, 201510 j ... und hätten was zum Schrauben, wenn Gerald schon nicht kommt:laugh: Da braucht jemand neue Stirnräder, das reicht schon fast. Wie Gerald kommt nicht:eek::eek:.
Januar 13, 201510 j [quote="Kobold96V4, post: 1001861, member: 14897" die ganze Kiste kriegt noch eine Komplettwäsche, Polieren und Wachsen/Versiegeln schadet nie! Da braucht jemand neue Stirnräder, das reicht schon fast.. Meinst Du mich? Haha... das lasse ich vorher bei meinem Fordspezi machen
Januar 13, 201510 j Meinst Du mich? Haha... das lasse ich vorher bei meinem Fordspezi machen Stirnräder aufgetrieben?
Januar 13, 201510 j Das geht auch nicht ohne Motorausbau!!!! :biggrin: Er wird es wissen, ist seit 42 Jahren in einer Fordwerkstatt tätig.. Stirnräder aufgetrieben? Motomobil... musste nur erstmal wissen welche
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.