28. Januar 201510 j auf die plätze fertisch-----> http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-cabrio/282754856-216-474
28. Januar 201510 j "Lpt mangels LLK thermisch höher belastet" ... klingt ja wirklich einleuchtend ... aber haben die Saab-Ing.´s dass denn wirklich so schlecht geplant dass die Motoren mangels LLK dadurch mehr Schäden erleiden ...?!? Ich bin ja bereit meinem Lpt einen LLK zu gönnen um die Thermik abzusenken ... aber gilt es denn als sicher dass die Lpt-Motoren früher den Geist aufgeben wenn sie diesen nicht haben ?? FPT´s leben länger .... ?! Gut, angeblich (gemessene ?) mehr PS, klingt auch irgendwie klar, vielleicht auch noch einen Minderverbrauch ..., aber offizielle Quellen finde ich bis heute nicht! Gut, würde die Entwickler vielleicht auch nicht gut aussehen lassen .... ? Gibt es hier im Forum "belastbare" Erlebnisberichte ? Danke
28. Januar 201510 j auf die plätze fertisch-----> http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-cabrio/282754856-216-474 ironiemodus an für den absurd hohen horrorpreis wird man ja wohl noch erwarten dürfen nicht gleich nen lackierer aufsuchen zu müssen... ironiemodus aus
28. Januar 201510 j "Lpt mangels LLK thermisch höher belastet" ... klingt ja wirklich einleuchtend ... aber haben die Saab-Ing.´s dass denn wirklich so schlecht geplant dass die Motoren mangels LLK dadurch mehr Schäden erleiden ...?!? Ich bin ja bereit meinem Lpt einen LLK zu gönnen um die Thermik abzusenken ... aber gilt es denn als sicher dass die Lpt-Motoren früher den Geist aufgeben wenn sie diesen nicht haben ?? FPT´s leben länger .... ?! Gut, angeblich (gemessene ?) mehr PS, klingt auch irgendwie klar, vielleicht auch noch einen Minderverbrauch ..., aber offizielle Quellen finde ich bis heute nicht! Gut, würde die Entwickler vielleicht auch nicht gut aussehen lassen .... ? Gibt es hier im Forum "belastbare" Erlebnisberichte ? Danke Hatten wir die Diskussion nicht schon? Sicher, dass der LPT eine Geburt aus der Technikabteilung war? Mess doch mal die Temperatur der LAdeluft kurz vor der Drosselklappe bei LPT und FPT
28. Januar 201510 j ironiemodus an für den absurd hohen horrorpreis wird man ja wohl noch erwarten dürfen nicht gleich nen lackierer aufsuchen zu müssen... ironiemodus aus vielleicht baut er ja noch spiegel u türgriff ran, dann kannste auch später zum lacker..;-)
29. Januar 201510 j Ich denke in dem Zusammenhang immer an einen Ferienjob am Fließband in der Getriebemontage eines großen deutschen Herstellers. Meine Aufgabe war es, 3 Lager mit Ausgleichscheiben und 2 Simmerringe einzupressen. Die Meßtoleranz für die Ausgleichscheiben lag bei gleichem (!) Getriebe für den einen Fahrzeugtyp bei 4 Stellen hinter dem Komma, bei dem anderen bei 2 Stellen hinter dem Komma. Das war nicht nur an meinem Arbeitsplatz so: Die Teile waren die gleichen aber das Band lief etwas schneller und das machte sich in der Qualität bemerkbar. Also kauft mal besser keinen xxxx yy Baujahr 1983 mit 5-gang Getriebe. Ferienjob? - warst du da noch Studente? Hattest du nicht in Kassel studiert?*g* Ja, hier gibt es einen recht bekannten Automobilkonzern, welcher dort seine Getriebe fertigen lässt....
29. Januar 201510 j Ja, genau den meine ich. Werden da immer noch Getriebe montiert? Nicht so weit weg von mir... und soweit ich weiß, mauscheln die da noch das zusammen, was die Getriebe nennen
29. Januar 201510 j Hatten wir die Diskussion nicht schon? Sicher, dass der LPT eine Geburt aus der Technikabteilung war? Mess doch mal die Temperatur der LAdeluft kurz vor der Drosselklappe bei LPT und FPT Würde gern wissen wie das geht ... mit dem messen an der Drosselklappe ... Naja, viele Berichte sind doch gehackt worden oder wie war das noch ... dazu diese berüchtigte "Finde"-funktion ... ein klick und die sucherei geht los ;) Saab 900 2.1 und LPT vermutlich von den US-Marketern+Controllern "erfunden" ... Hauptsache man spricht wieder darüber ... Bearbeitet 29. Januar 201510 j von 999CC-Sedan
29. Januar 201510 j LPT und FPT ist schon immer mal eine Diskussion wert. Sicher ist ein LPT auch OK und mag auch "gut laufen". Im unmittelbaren Vergleich LPT mit KAT : FPT ohne KAT ist der gefühlte Unterschied größer als nur 35 PS. Aus technischen Gründen wurde so einen Rückschritt sicher nicht entschieden. Ich kann mich nicht mehr so genau erinnern wie groß der Preisunterschied Anfang der 90er war. Aber es bleibt mir unverständlich, weshalb damals jemand einen LPT mit Vollausstattung gekauft hat, statt einen FPT mit ein paar Extras weniger. Bearbeitet 29. Januar 201510 j von nitromethan
29. Januar 201510 j Aber es bleibt mir unverständlich, weshalb damals jemand einen LPT mit Vollausstattung gekauft hat, statt einen FPT mit ein paar Extras weniger. Vor allem, warum man nicht anstatt eines LPT einen 2.1er mit allem BlingBling gekauft hat. Wesentlich lahmer ist der B212 auch nicht. Der LPT ist in meinen Augen eh die wohl überflüssigste Motorvariante im 900.
29. Januar 201510 j Vor allem, warum man nicht anstatt eines LPT einen 2.1er mit allem BlingBling gekauft hat.Na mein alter Kollege, das weißt Du doch aber: Weil es ihn z.B. in D nie zeitgleich gab. 91 gab es den 2,1er, und ab '92 dann den LPT. Aber es bleibt mir unverständlich, weshalb damals jemand einen LPT mit Vollausstattung gekauft hat, statt einen FPT mit ein paar Extras weniger.Weil auch mir im Zweifel Leder, Klima, Tempomat & Co. weit wichtiger wären, als die 3x im Jahr abgerufenen Mehr-PS. Die Dinger waren im Hauptberuf wohl meist Alltags-, und keine Sportwagen. Und der LPT war da sicher ein guter Kompromis zw. dem etwas lahmeren 2,0i und dem deutlich teureren FPT.
29. Januar 201510 j Der LPT ist in meinen Augen eh die wohl überflüssigste Motorvariante im 900. Sehe ich auch so. Die Baujahre nach 1991 waren marketingtechnisch ziemlich verwässert und chaotisch. Die Neuwagenkäufer haben es damals wohl nicht gemerkt. Mir ist der FPT in jeder Form am liebsten. In den 90ern hatten die LPTs ein seltsames Image. Nicht so wirklich SAAB turbo. Das empfinde ich heute noch so. Bearbeitet 29. Januar 201510 j von nitromethan
29. Januar 201510 j Irgendwie erstmal erstaunlich dass sich damals überhaupt Leute für so ein Auto entschieden haben ... :) Welche Beweggründe vorherrschten vielleicht zu warten um sich anstatt eines 2.1 einen LPT zu kaufen ... 100 KW oder 103 KW ..., Preisdifferenz habe ich gerade nicht parat ... Immerhin haben wir nun 2 Motorvarianten mehr über die man diskutieren kann ... ;)
29. Januar 201510 j Irgendwie erstmal erstaunlich dass sich damals überhaupt Leute für so ein Auto entschieden haben ... :) Na ja, die Legende war lebendig, ich erinere mich noch an den roten 900 turbo, der 1992 im Schaufenster mitten in Frankfurt stand. Und ich mit meinem alten schwarzen 1986er, der sah dagegen wirklich alt aus... Warum jemand einen LPT gekauft hat, habe ich aber auch nie verstanden... Bearbeitet 29. Januar 201510 j von nitromethan
29. Januar 201510 j .....da war mal ein treffen in waldhessen vor ein paar jahren, nur alte 900er, ein softturbo hinter mir wunderte sich und behauptete, er waere mir im 2,1 nicht nachgekommen......denke es gab den softturbo nur wegen turboimage....passte halt zu saab besser wie mehr hubraum......
30. Januar 201510 j Irgendwie erstmal erstaunlich dass sich damals überhaupt Leute für so ein Auto entschieden haben ... :) Welche Beweggründe vorherrschten vielleicht zu warten um sich anstatt eines 2.1 einen LPT zu kaufen ... 100 KW oder 103 KW ..., Preisdifferenz habe ich gerade nicht parat ... Immerhin haben wir nun 2 Motorvarianten mehr über die man diskutieren kann ... ;) Die Frage stellte sich nicht, da der 2,1-16 in Deutschland nicht parallel zum LPT angeboten wurde. Im direkten Vergleich finde ich den LPT interessanter, mit spürbar mehr Drehmoment und natürlich die Option auf das FPT-upgrade. Ausserdem gibts im Sauger EURO2 nur per Kaltlaufregler. Bearbeitet 30. Januar 201510 j von klaus
30. Januar 201510 j Na ja..... Ich denke, hier gibt es eine weite Streuung. Habe einen 2.1 und einen LPT mit LLK. Im Vergleich zieht der Softturbo viel besser. Habe vor ein paar Tagen dann noch eine FPT gefahren und musste feststellen, dass da etwas mehr Leistung zur Verfügung stand, aber der "aha"- Effekt blieb aus. Was mir allerdings beim FPT gefallen hat, war das Pfeiffen der Turbine. Hört man bei meinem LPT kaum.
30. Januar 201510 j ... Was mir allerdings beim FPT gefallen hat, war das Pfeiffen der Turbine. Hört man bei meinem LPT kaum. Das ist dem Turbinenzustand geschuldet.
30. Januar 201510 j Eben. Durfte auch schon einen vermeintlich gut erhaltenen LPT probefahren, da hat die Turbine mehr gepfiffen als ... was ich bisher überhaupt erlebt habe:rolleyes:
30. Januar 201510 j Na ja..... Ich denke, hier gibt es eine weite Streuung. Habe einen 2.1 und einen LPT mit LLK. Im Vergleich zieht der Softturbo viel besser. Sehe ich auch so ähnlich, obwohl mir der direkte Vergleich zum 2,1er fehlt. Ich meine, man muss als Pilot einfach die Charakteristik seines Autos kennen und nutzen lernen, dann kann man das Optimum herausholen. Aber der FPT ist im Vergleich schon nochmal deutlich flotter. Die ganze Diskussion verstehe ich eigentlich nicht so recht. Der Markt bestimmt was gebraucht und gebaut wird. Dabei marschieren Marketing, Design und Technik immer gemeinsam. Anfang der neunziger hat Saab seinen letzten selbständigen Atemzug gemacht und dabei versucht die Märkte (und das auch noch länderspezifisch) zu bedienen. Leider hat das dazu geführt, dass Saab dann endgültig von GM übernommen wurde und heute nicht mehr produziert.
30. Januar 201510 j Eben. Durfte auch schon einen vermeintlich gut erhaltenen LPT probefahren, da hat die Turbine mehr gepfiffen als ... was ich bisher überhaupt erlebt habe:rolleyes: War Gehörschutz notwendig ?
30. Januar 201510 j http://truestreetcars.com/forums/attachments/truestreetcars-help-desk/2877d1265859528-turbo-smiley-turbosmiley.gif Für das Smiley wirds mal langsam Zeit
30. Januar 201510 j Bei der Beurteilung der Leistungsentfaltung und des Durchzuges darf man auch die Übersetzung nicht vergessen. Also 6er, 7er oder sogar 8er Primär. Geht mir auf dem Motorrad auch immer wieder so, wenn ich mal ein anderes Kettenblatt oder Ritzel ausprobiere. Allein die geänderte Geräuschkulisse lässt immer auf Mehrleistung schließen. Gruß aeroflott
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.