Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin, moin!

 

Ich fahre einen 9000 CSE mit Automatikgetriebe, Baujahr 1997, bzw. ich bin ihn bis vor ca. einer Woche gefahren. Dann hat es die Kopfdichtung zerrissen. - Nicht reparabel. Ich bin gerade ziemlich down...:frown:

 

Es sind in den letzten Jahren so viele Dinge gemacht worden, dass es schade wäre, ihn zu einzumotten. Außerdem liiieeeebe ich den Wagen, aber ich verzweifele auch immer mehr an der Beschaffung von Teilen.

 

Ergo: neuer Motor oder neues Auto. Hat jemand einen Tipp, wie ich günstig an einen entsprechenden Motor komme (und wie ich sicher gehen kann, dass der dann auch etwas taugt)?

 

Wenn ich am "Gnadenschuß" nicht vorbeikomme, würde ich ihn gerne an jemanden abgeben, der ihn schlachten und mit den Teilen etwas anfangen kann.

 

Falls jemand einen Tipp oder Interesse hat, gerne eine Nachricht senden.

 

Danke

Es wäre vielleicht noch hilfreich wenn du uns mitteilen würdest, welcher Motor bei dir verbaut ist. 2.0 oder 2.3? Mit oder ohne Turbo?
  • Autor
Sorry... 2.0 t - Fahrgestellnummer: YS3CF68T7V1xxxxxxx
Ich hab' in einem Schlacht-9000er, der an sich grundtechnisch noch gut beisammen war, noch einen Motor drin, der keine Anzeichen von Schwäche machte - probefahren ginge auch noch. Bevor der in die Tonne wandert, ist's doch besser, wenn der bei Dir noch werkeln kann. Momentan ist er noch im Auto drin - 2.0 Softturbo Modelljahr 1996. Wenn das für Dich passt... denn der Schlachter soll wenigstens noch möglichst weitreichend dafür da sein, dass andere noch nicht auseinandergenommen werden "müssen". :smile:
  • Autor
Öhem... ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich KEINE Ahnung habe. Ich FAHRE das Auto nur... basteln tun andere.

Was ist denn an einer kaputten ZKD so nicht reparabel?

 

Der Motor vom Strudel paßt auf jeden Fall...

ZKD tauschen (lassen) und fertig!

Das sollte i.d.R. schneller und günstiger sein, als den ganzen Motor gegen einen anderen auszutauschen.

Z.B. hier gibbet die Dichtung als Ersatz:

http://www.schwedenteile.de/zylinderkopfdichtung-original-saab-9000-4-zyl-94-98-p-385.html

Aber Tim (schwedenteile.de) am besten selbst anschreiben, der verrät dir dann, was du brauchst.

 

PS

Kannst selbstverständlich auch bei den anderen einschlägigen Ersatzteilversorgern bestellen.

  • Autor
Ja, das dachte ich auch, aber mein Schrauber sagt, da ist etwas gerissen und verzogen, so dass eine Reparatur mehr kosten würde als ein neuer Motor. Wie gesagt, bin kein Experte.
Vielleicht ist ein Spezi hier aus dem Forum in deiner Nähe, der mal einen Blick drauf wirft !? :alberteinstein:

dann Interview deinen Schrauber mal, was GENAU dort defekt sein soll.

vielleicht muss nämlich auch noch die Ursache für den Motorschaden behoben werden. nicht dass du Strudels Motor verbaust und der auch über den Jordan geht.

ist schon seltsam, denn die 2.0t gelten eigentlich als recht robust.

 

ach ja, auf jeden Fall dem 9000 wieder leben einhauchen - langweilige alternativen fahren schon zu viele herum ;)

wenn die Dichtung "gerissen" ist, Wasser und Öl in rauen Mengen davon laufen, und der Motor nicht gleich ausgemacht wird ... dann dürfte doch recht schnell Feierabend sein, oder? Hitzeschaden am Kopf?

In diesem Falle ist das Angebot von Strudel vielleicht das cleverste, oder? :dontknow:

Mahlzeit,

schlage vor, Dschango macht ein paar Fotos vom (mit Sicherheit) offenen Motor und stellt die hier ein. Ich hab 180km nach Falkensee und das ist mir zu weit. Aber aus vielen Befundungen an Motoren weiß ich, dass wir das hier zusammen hinkriegen anhand einiger guter Bilder vom Kopf, Dichtung und Buchsen/Kolben/Brennräume. Eigentlich kenn ich auch als schwächstes Glied im Motorraum die lausigen Lader von Warner. Der Motor ist thermisch unterfordert, nur die Krümmerdichtung muss nach Erneuerung gern mal nachgezogen werden auf Drehmoment... bevor die Bolzen rosten.

Do it..?

Einen Gebraucht- Motor würde ich nicht unbesehen einfach einbauen, insofern sollte eine Bestandsaufnahme des Defekten gemacht werden.

Falls "nur" der Zylinderkopf und nicht der Rumpfmotor betroffen ist, könnte sich die Reparatur lohnen.

Die Reparatur lohnt sich m.E. auf jeden Fall, denn

 

- sonst wurde schon viel an dem Wagen gemacht/erneuert,

- Austausch/Reparatur ist im Vergleich zu Alternativen (z.B. vier Ringe) auch nicht günstiger, ganz im Gegenteil und

- v.a. hängt der TE doch an seinem Saab :)

Ich glaub', klaus bezog es beim Lohnen der Reparatur noch auf den Motor an sich - so böse ist er doch nicht, dass er dann gleich den ganzen 9000 infrage stellt. :biggrin:
Ich glaub', klaus bezog es beim Lohnen der Reparatur noch auf den Motor an sich - so böse ist er doch nicht, dass er dann gleich den ganzen 9000 infrage stellt. :biggrin:

 

Danke

So böse bin ich wirklich nicht.:rolleyes:

 

Themengemäß ging es mir wirklich nur um den Motor.

  • Autor

Moin!

 

Es ist so, wie hanseat das beschrieben hat: es ist Wasser in rauhen Mengen ausgelaufen (kein Öl!) und noch zu lange damit gefahren. Jedenfalls ist der Kopf hin und nicht zu reparieren. Punkt.

Nach langem Hin und Her-Überlegen, bin ich zu der Entscheidung gelangt, ihn nicht mehr selbst zu reparieren. Trotzdem besten Dank für die Tipps und Ratschläge!

 

Er steht also zum Verkauf. Wenn jemand Interesse hat, hier eine Liste der Sachen, die in den letzten knapp 5 Jahren gemacht wurden:

 

August 2010 - Bremsen vorne - TÜV

Dezember 2010 - Bremsschläuche hinten

Mai 2011 - Klimakompressor erneuert

August 2012 - Ölkühler & Motorkühler gewechselt

September 2012 - Neue Scheinwerfer, neuer Stabi hinten, Querlenker vorne links - TÜV

Februar 2013 - Schalldämpfer Mitte und hinten

Februar 2013 – Wildunfall (Kotflügel vorne links und Fahrertür eingebeult)

April 2013 - Neue Windschutzscheibe (nach Steinschlag)

Juli 2013 - Tankgurte erneuert

Januar 2014 - Flexrohr Auspuffanlage erneuert

Juli 2014 – Neue Batterie

August 2014 – Bremse hinten, Achsmanschetten, Spurstangen, Türschlösser (g&s), Kotflügel ausgebeult (Wildschaden aus 2012)

Oktober 2014 - TÜV bis 10/2016

Dezember 2014 – Wasserpumpe (inkl. Hydraulikspanner f. Zahnrippenriemen) erneuert

 

Insgesamt könnte sich zumindest eine Schlachtung lohnen. Der Wagen hatte 2013 einen Wildunfall. Die Fahrertür ist ausgebeult worden, aber immer noch demoliert. Schöner wäre eine neue Fahrertür. Sonstige Schäden: Sitzheizung defekt, Antenne defekt. Scheinwerfer vorne links seit Wildunfall nicht 100% in Führung, wurde aber vom TÜV so abgenommen!

 

Ich würde ihn gerne für kleines Geld an einen Liebhaber abgeben, der damit etwas anfangen kann, anstatt ihn am Ende womöglich zu verschrotten. Daher gerne weitergeben. Anfragen sind willkommen.

 

Danke und ein schönes Wochenende!

Eigentlich würde ich jetzt "Schade, wie schnell hier ein Auto aufgegeben wird." sagen.

Wenn allerdings jemand volle 2 Jahre mit demolierter Tür herum fährt, ist dem Auto wohl auch sonst nicht wirklich übermäßig viel Zuwendung zuteil geworden. :mad:

  • Autor
Ja, so kann man das auch sehen. - Allerdings habe ich immer wieder versucht, eine passende Tür zu bekommen, u.a. auch hier im Forum. Hat leider nicht geklappt. Notwendige Reparaturen sind immer gemacht worden (s.o.), der Wagen war regelmäßig zum Ölwechsel. Für Puristen mag das zu wenig sein, aber ich bin nunmal kein Schrauber oder Bastler. Ich gebe den Wagen nicht gerne auf, aber ich bin auf ein funktionierendes Auto angewiesen.

Naja,

 

man muß ja jetzt nicht hier jemanden verurteilen, weil er auf wirtschaftlichen Gründen den Wagen abgibt. Wenn er selber nicht schrauben kann, kann so etwas zum berühmten Fass ohne Boden werden.

 

Wenn jemand den Wagen retten will, kann er ihn ja kaufen und wieder fit machen.....

 

[mention=3664]Dschango[/mention]: Aus welcher Gegend stammst Du denn? Stell mal Standort und ein paar Bilder ein (Marktplatz).

Es ist so, wie hanseat das beschrieben hat: es ist Wasser in rauhen Mengen ausgelaufen (kein Öl!) und noch zu lange damit gefahren. Jedenfalls ist der Kopf hin und nicht zu reparieren.

In letzter Zeit höre und lese ich immer häufiger von defekten Motoren durch Überhitzung, in einem Fall war sogar der Block verzogen. Deshalb, [mention=3664]Dschango[/mention], kannst du mal den genauen Hergang beim Ausfall beschreiben? Was war der Auslöser, Kühlwasserverlust durch ein Leck oder ging die ZKD ohne erkennbaren Grund hops? Wie verhielt sich denn die Temp.-Anzeige, blieb die sehr lange auf normal und machte dann irgendwann einen Satz ins Rote? Habe das Thema bezüglich einer redundanten Temp.-Anzeige hier schon mal angesprochen, ist aber irgendwie im Sande verlaufen...:rolleyes:

... man muß ja jetzt nicht hier jemanden verurteilen, weil er auf wirtschaftlichen Gründen den Wagen abgibt. Wenn er selber nicht schrauben kann, kann so etwas zum berühmten Fass ohne Boden werden....
Es ging mir um das Auto, nicht um den Halter. Und dabei eben auch darum, ob es ein Faß ohne Boden werden könnte.

Wenn ein Auto durchgehend gut, also über die unbedingt notwendigen Dinge hinaus, gepflegt wurde, ist die Gefahr dazu natürlich deutlich geringer.

Sofern alles tip-top ist, wäre ein Motortausch ja doch sehr überschaubar und auch mit Macherlohn wohl am Ende weitaus billiger, als sich jetzt ein Billigstauto oder gar einen Kredit für einen dann wahrscheinlich auch nicht gerade junggfreulichen Ersatz an die Backe zu nageln.

Wenn Kohle dabei weniger eine Rolle spielen würde, ginge mein Tip sicher ehrer in Richtung "Suche Dir den besten am Markt verfügbaren Aero/Anni, und lasse sich Deinen Schrauber Deinen bisherigen 9k als Spender hinstellen."

Ein 9000er mit einem verzogenen Kopf kostet in einer Werkstatt schon richtig Kohle.

 

Neuer (auch gebraucht) Kopf, und die ganze Arbeit kosten schon richtig Kohle. Wenn der Block verzogen ist, dann ist es eh der Gau.

 

Aber unter 2000 € kommt er nicht weg mit Tauschkopf und allen Arbeiten drumherum....

Also für 'nen guten Schlachtmotor und 6 Werkstattstunden (lt. STM) halte ich das für 'sportlich'.

Würde also sagen, dass die Geschichte für 'nen Schein ganz bequem vom Tisch sein sollte.

 

Auf der anderen Seite: Was bekommt man für ein oder zwei Scheine für Autos zu kaufen, und was darf/muss man in diese zuallermeist dann auch erst wieder investieren?!

Also für 'nen guten Schlachtmotor und 6 Werkstattstunden (lt. STM) halte ich das für 'sportlich'.

Würde also sagen, dass die Geschichte für 'nen Schein ganz bequem vom Tisch sein sollte.

 

Auf der anderen Seite: Was bekommt man für ein oder zwei Scheine für Autos zu kaufen, und was darf/muss man in diese zuallermeist dann auch erst wieder investieren?!

 

Du weißt, welcher im Moment der größte Schein ist?:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.