Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

... ansonsten die Hydros tauschen.
Oder einfach mal, wie oben ja schon klar erwähnt, die Dinger ausdrücken (lassen).

Ist interessant, was da so für Schmodder raus kommt.

Auch auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden

 

du wirst standesgemäß gebratpfannt

 

http://cheesebuerger.de/images/midi/boese/d074.gif

 

bau (oder lass es machen) die dinger aus und schau was ne reinigung bringt

 

könnte das doch helfen?!

 

ja durchaus, wenn es darum geht den hersteller zu bereichern :rolleyes:

Oder einfach mal, wie oben ja schon klar erwähnt, die Dinger ausdrücken (lassen).

Ist interessant, was da so für Schmodder raus kommt.

Genau so. Denn wirklich kaputtgehen kann an den Dingern nicht viel. Ich hatte mal einen Satz über Nacht in Reinigungsbenzin eingelegt und am nächsten Morgen ausgedrückt und eingebaut - klackern gab es seitdem erst nach 6 Monaten Standzeit.

...Denn wirklich kaputtgehen kann an den Dingern nicht viel.....

Selten, aber ich habe schon welche in den Händen gehabt, die kaputt waren. Da ging garnichts mehr....

Mach doch einen Ölwechsel, lass die Spülung durchlaufen und dann wird es sich doch zeigen ob es Erfolg hatte. Hydros tauschen bzw. alle ausdrücken, kannst du ja danach machen wenn es nicht klappt.

Ein Satz Ventilstößel in "Hausmarke"-Qualität kostet inzwischen immerhin 360,- € ohne Montage.

Da würde ich vorab wirklich eine Alternative wählen.

Bearbeitet von nitromethan

  • Autor
Jungs, mein Saab ist einfach der Beste!! Aus der Reihe "Wundersame Selbstheilung": Er hat einfach aufgehört zu tickern!! :biggrin::eek: Wie cool ist das denn bitte?!?! Ich haue trotzdem mal das Wunderzeug von Liqui Molly rein und halte die Ohren offen! Dann wird es wohl eine Ablagerung gewesen sein, die sich wieder freigespühlt hat.

An so etwas glaube ich ja nicht - aber bitte.

Bitte Ölwechsel nicht vergessen, wäre sehr schade, wenn sich die Ablagerungen wo anders festsetzen würden., wo sie mehr schaden anrichten könn(t)en.

 

Die Bratpfannen stehen da hinten vorne...

Ein Satz Ventilstößel in "Hausmarke"-Qualität

 

da sind originale ina aber in jedem fall vorzuziehen....und wenns gebrauchte sind :rolleyes:

der hausmarke mist kommt mir nicht wieder unter die nockenwellen :motz:

übrigens hat der schrott mal 167 € gekostet, selbst das war zu viel

Bearbeitet von turbo_forever

Hausmarke ausprobiert und hielt nicht lange? Was ging kaputt?

so richtig ruhig wurden die gar nicht erst & nach rund 10.000 fingen sie mörderisch an zu tackern --> auf garantie zurück geschickt

hab dann gebrauchte ina ausm 9000 verbaut --> himmlische ruhe

merkst aber schon wenn du beide nebeneinander hast, "hausmarke" ist deutlich leichter & hat innen ganz andere maße

 

tjaaa...aber nach ner halben million waren die originalhydros dann wirklich am ende :redface:

oder lange nicht gelaufen und altes Benzin gefahren?

Damit sind mir solche Symptome schonmal aufgefallen. Sobald frischer Sprit durchlief - RUHE.

bei 60.000 km / jahr kann von lange nicht gelaufen keine rede sein ... die kiste hat alle paar tage frisches super+ bekommen (ne ganze tankfüllung) und alle paar wochen ölwechsel
Die Spritqualtät wirkt sich auf die Hydostössel aus?
Wenn ich die Zylinderwand flute, erhöhtes Blow-by habe und der Sprit das Öl verdünnt...etwas haarig
Wenn ich die Zylinderwand flute, erhöhtes Blow-by habe und der Sprit das Öl verdünnt...etwas haarig

...???...

Scotty meint einen Verweis auf frühzeitliche Tuningversuche mittels erhöhtem Benzindruck, wobei Sprit in den Ölkreislauf gelangt und entweder den Turbolader oder die Hydros killt… Nicht selbst, aber häufiger erlebt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.