Veröffentlicht März 23, 201510 j Hallo zusammen, nun, welcher Regler ist der richtige für 900i? 14V (8550097) oder 14,5V (90349907)? Habe einen 14V auf Lager, kann ich diesen unbedenklich nutzen? Beste Grüße
März 23, 201510 j Gegenfrage, was für eine Ausführung ist denn jetzt eingebaut ? Der Batterie dürfte das grundsätzlich egal sein. Grüße landschleicher
März 23, 201510 j Ergänzung zu #2: Ein bißchen mehr an Info dürftest Du uns schon geben, dann würden unsere Glaskugel nicht so ins rotieren kommen: Modelljahr, Motor (B201-8V oder 202-16V),. Die Lima-Leistungsabgabe 70A oder 80A wäre uns dann egal, weil im 901 (nicht nur i) von 1986 bis 1993/94 lt. EPC immer der gleiche Regler Saab-Nr. 85 90 549 verbaut sein sollte. Deine Nummern finde ich weder in meinem EPC noch in meiner Glaskugel (alte Lagerware?). Ein neuer von Bosch oder Saab (Hausmarke eher nicht ?) kostet aber fast nix, im Vergleich zu ner Tankfüllung
März 24, 201510 j Autor Vielen Dank erstmal, handelt sich um Baujahr 1993. Also 16 V. Die Nummern sind von Skandix. Ist in diesem Fall das Original vorzuziehen?
März 24, 201510 j Mir wurde erst von erfahrenem Munde Bosch oder Beru empfohlen. Einen no-name-Regler hatte mir besagte Person gezeigt, sah schlimm aus, das Ding. Dieses "Ding" war nur einige Jahre in Gebrauch, Gehäuse bröckelte und die Kohlen haben keinen guten Eindruck gemacht.
März 24, 201510 j Autor Ups, Thema gefunden.... http://www.saab-cars.de/threads/regler-lichtmaschine-900i-bj92.39325/ Aber wieso gibt es denn nu einen unterschied zwischen 14 und 14,5V? Der eine ist mit Wiederstand, der andere ohne. Benötige ich für mein Auto nun einen Wiederstand oder nicht. Das verbaute möchte ich nicht als Grundlage nehmen, ist zu unsicher da ein Noname Produkt verbaut ist. Bearbeitet März 24, 201510 j von Quantum
Oktober 27, 20195 j Moin an alle hier Das Typenschild an meiner LiMa ist leider mit abgebrannt... lediglich den Regler konnte ich noch identifizieren. Der Regler ist von Bosch und läuft mit 14V... Auf der Suche nach korrektem Ersatz bin ich auf zwei verschiedene LiMa´s gestoßen. Eine mit 70A und die Andere mit 80A. Welche benötige ich denn, bzw. macht es einen großen Unterschied? Zum Motor: 8V mit K-Jet und 118Ps, Fahrzeug ist MY86 LG Roman
Oktober 27, 20195 j Mit Klima ab Werk: 80A, sonst 70A. Und außerhalb vom Großraum Los Angeles braucht's auch mit Klima keine 80A, sonst wäre die beim Klima Nachrüst-Kit dabei gewesen.
Oktober 27, 20195 j Hm, ob meine noch original ist, weiß ich natürlich nicht - Klima hat er aber (jetzt wieder funktionierend).
Oktober 27, 20195 j Habe auch einen 900er in Pflege, bei dem eine Klima ab Werk verbaut war, mit 70A LIma (90er MY, B202i)
Oktober 27, 20195 j Bei meinen 87er 8V Turbo und Klima war eine 70A verbaut, hatte immer Zweifel ob die mal getauscht wurde. Habe eine 80A aus einem früheren 9000er verbaut und seit dem ist Ruhe
Oktober 27, 20195 j Da ich eine Klimaanlage noch nachrüsten werde und auch in Teilen schon liegen habe, sollte ich also vorsorglich eine 80A einbauen ?!? Auswirkungen beim Einsatz (vorerst ohne Klimaanlage) dürfte es ja nicht haben oder ?
Oktober 27, 20195 j Da ich eine Klimaanlage noch nachrüsten werde und auch in Teilen schon liegen habe, sollte ich also vorsorglich eine 80A einbauen ?!? Auswirkungen beim Einsatz (vorerst ohne Klimaanlage) dürfte es ja nicht haben oder ? Ich hab seit 2015 ne Klima drauf und es bei der 70A belassen. Läuft völlig problemlos. Aber wenn du eh ne neue brauchst kannst du ja sicherheitshalber auf die 80er gehen. Würde ich wahrscheinlich auch so machen.
Oktober 28, 20195 j Ich hab seit 2015 ne Klima drauf und es bei der 70A belassen. Läuft völlig problemlos. Bei mir auch seit 2005
Oktober 28, 20195 j Bei mir war es so, dass bei 35-40 Grad und Klima/Licht (Tageslicht ist hier Pflicht) die 70A Lichtmaschine so um die 10,5V-11V (im Leerlauf!!!) ladete. Wenn man die Klima abschaltet waren es 13,5-14.2V. Seit dem die 80A verbaut ist geht die Spannung nie unter 13,5V. Ja, kann sein, dass die 70A ne Macke hatte, war aber trotzdem so..... Bearbeitet Oktober 28, 20195 j von kd23se4
Oktober 28, 20195 j Wenn beide Motorlüfter und die Innenraumbelüftung voll laufen kommt die 70A Lima, die laut Typenschild wenn ich das richtig interpretiere im Leerlauf nur 28A liefert, an ihre Grenzen - und somit das Bordnetz, wenn dieser Zustand länger dauert. Kann sich jeder nach seinem Fahrprofil entsprechend überlegen ob das relevant ist.
Oktober 28, 20195 j Also grundsätzlich wäre die 80A sinnvoller, gerade in dem Bezug, dass ich eh eine komplett neue kaufen muss... Für mich sind noch zwei Sachen wichtig: Wenn ich annehme, dass vorher 70A mit 14V Regler verbaut war, kann ich bedenkenlos 80A und 14,5V einbauen? Sind die LiMa's grundsätzlich in ihrer Form Baugleich oder gibt's da Probleme beim Einbau ? Vielen Dank für eure ganzen Infos und Erfahrungen! Dass mag ich hier im Forum so !
Oktober 28, 20195 j Die 80A vom 900er sollte 1:1 passen, aber bei der vom 9000er muss man paar Sachen umbauen
Oktober 28, 20195 j Die für den 900er haben die Antriebsscheibe für normale Keilriemen; die für den 9000er für Keilrippenriemen.
Oktober 29, 20195 j Die für den 900er haben die Antriebsscheibe für normale Keilriemen; die für den 9000er für Keilrippenriemen. Echt? Hier Mal ein aktuelles Bild von meiner defekten LiMa
Oktober 29, 20195 j Echt? Hier Mal ein aktuelles Bild von meiner defekten LiMa Mit zwei Keilriemen, wie zu sehen... Bist Du sicher, dass Du das jetzt umbauen möchtest...? Bearbeitet Oktober 29, 20195 j von klaus
Oktober 29, 20195 j Die für den 900er haben die Antriebsscheibe für normale Keilriemen; die für den 9000er für Keilrippenriemen. Genau, und habe, ganz unklar, in Errinerung, dass das Gehäuse geöffnet wurde und die vordere zur hinteren Hälfte wurden um glaube eine Schraubenöffnung versetzt wurde - dann hat alles gepasst
Oktober 29, 20195 j Ich glaube wir reden gerade aneinander vorbei.... Die auf dem Bild zu sehende Lima ist brandbetroffen und muss ausgewechselt werden. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann ich problemlos auf die 80A mit 14,5V Regler austauschen. Mit Umbau und Saab 9000 hatte ich eigentlich nix gesagt ... Mir ging es auf dem Bild um die Tatsache, dass es bei mir kein Flachriemen ist sondern ein Rippenriemen obwohl ich ja einen 900 habe und keinen 9000
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.