Veröffentlicht 30. Mai 201510 j Liebe Saabfreunde, ich bin gerate dabei eine Hohlraum Konservierung mit Fluid-Film durchzuführen. Es gibt ja im Saab Forum eine ausführlich Anleitung nach der ich vorgehe, für die ich sehr dankbar bin. Siehe Anhang. Allerdings finde ich bei meinem 93er keine Schweller Stopfen vorne. In der Anleitung sind es zweimal der Punkt 4.6. Diese finde ich nicht bei mir? Hat das was mit dem Modell zu tun gab es da Änderungen, oder wo ist mein Denkfehler. So komme ich nicht wirklich an den vorderen Schweller Bereich…..Korrosionsschutzbedhandlung vom Saab 900x.pdf
31. Mai 201510 j Das könnten die Abläufe vor der jeweiligen Wagenheberaufnahme sein. Diese sind aber nicht durch Stopfen verschlossen, da ansonsten die Funktion beeinträchtigt wäre. Man kommt an die Schweller auch gut von oben ran, wenn man das Trittbrett abschraubt und durch die Schraubenlöcher arbeitet.
31. Mai 201510 j Autor Danke Euch. Durch die kleinen Schrauben-Bohrungen bekomme ich den Schlauch mit "Spritzsonde" nicht durch, ich bohre vielleicht oben in den Schweller unter dem Trittblech ein Loch, das ich dann wieder mit einem Gummistopfen verschliesse………..?
31. Mai 201510 j Hallo, ich hänge mich mal an den Thread mit dran - welche Möglichkeiten gibt es, um an die Windschutzscheibenrahmen innen unten heranzukommen und sie zu versiegeln...? Danke für eure Tipps Peter
31. Mai 201510 j Die rote Sonde von Fluidfilm AS geht auf jeden Fall durch die Schweller-Bohrlöcher ohne Vergrößerung. Der Scheibenrahmen ist von außen mit einer langen Sonde zugänglich, wenn mann die Tür öffnet.
31. Mai 201510 j Danke Euch. Durch die kleinen Schrauben-Bohrungen bekomme ich den Schlauch mit "Spritzsonde" nicht durch, ich bohre vielleicht oben in den Schweller unter dem Trittblech ein Loch, das ich dann wieder mit einem Gummistopfen verschliesse………..? Ich halte in dem Zusammenhang das Bohren weiterer Löcher in gesundes Blech, v.a. an solch einer Stelle, für keine gute Idee.
31. Mai 201510 j Ich mußte zum Sandern bei meinem Cabrio keine Löcher bohren. Auch der der dicken Sonde gabe es immer Möglichkeiten.
31. Mai 201510 j Ich halte in dem Zusammenhang das Bohren weiterer Löcher in gesundes Blech, v.a. an solch einer Stelle, für keine gute Idee.NaJa, im Zweifel lieber zum Sprühen Löcher in gesundes Blech bohren, als sonst an anderer Stelle größere und ungewollte Löcher zu bekommen. Oftmals sind ja in Spritzplänen tatsächlich zusätzliche Öffungen vorgesehen, weil bestimmte Bereiche sonst nicht hinreichend konservioert werden können. Aber wie Thorsten schon sagt, kommt man an der Stelle prima ohne aus. Meiner Erfahrtung nach gilt dies für 900 und 9000 generell.
31. Mai 201510 j NaJa, im Zweifel lieber zum Sprühen Löcher in gesundes Blech bohren, als sonst an anderer Stelle größere und ungewollte Löcher zu bekommen. Oftmals sind ja in Spritzplänen tatsächlich zusätzliche Öffungen vorgesehen, weil bestimmte Bereiche sonst nicht hinreichend konservioert werden können. Aber wie Thorsten schon sagt, kommt man an der Stelle prima ohne aus. Meiner Erfahrtung nach gilt dies für 900 und 9000 generell. Das kann ich bestätigen, auch beim 9000 mußte nicht gebohrt werden. Der 9-5 kommt noch...
1. Juni 201510 j Autor Da ich nicht die FF Dosen benutze, mit der roten dünnen Sonde, sondern den 4l Kanister habe und in eine Druckluftpistole umfülle, ist die Sonde ca. 5mm Dick……die geht durch die dünnen Schrauben Löcher nicht durch….
1. Juni 201510 j Ich halte in dem Zusammenhang das Bohren weiterer Löcher in gesundes Blech, v.a. an solch einer Stelle, für keine gute Idee. Unabhängig von SAAB, bei einem geschlossenen Profil (und sowas ist der Schweller ja) tragen in erster Linie die Kanten. Die sollten wirklich nicht verletzt werden. Ein 10er oder 15er Loch in der ebenen Fläche läßt das Auto nicht zusammenbrechen. Wie René schon gesagt hat, in den alten Spritzplänen (wieder unabhängig von der Marke) sind auch oft Zusatzlöcher angezeigt. Korrosionsschutzmaßnahmen nach dem Bohren sind dann natürlich selbstverständlich.
1. Juni 201510 j Das kann ich bestätigen, auch beim 9000 mußte nicht gebohrt werden. Der 9-5 kommt noch... Der 9-5 ist diesbzüglich ebenfalls problemfrei zugänglich. [mention=9229]Samsam[/mention]: mal über die Seitenverkleidung der Gurte versuchen? Meine mich zu erinnern, dass ich nach dem Abbau der Seitenverkleidung mit der Hohlraumsonde unterhalb der Gurtrolle in die Schweller kam. Bearbeitet 1. Juni 201510 j von Sven
1. Juni 201510 j man könnte ja auch nur für die Schweller einfach ne Dose kaufen... Das wären dann 3-4 Dosen pro Seite.
1. Juni 201510 j Nein das ist ein komplett geschlossenes Kastenprofil welches stabil sein muß (wäre sonst auch eine ziemliche Sauerei, da mit der Hohlraumsonde zu spritzen, da wäre ja die Hälfte des Korrosionsschutzes in den Bodenmatten).
1. Juni 201510 j Autor @ Sven: Ja, DANKE das ist ein Versuch wert. Ich schraube die Dinger mal ab und schaue ob ich mit der Sonde nach vorne komme!
1. Juni 201510 j (wäre sonst auch eine ziemliche Sauerei, da mit der Hohlraumsonde zu spritzen, da wäre ja die Hälfte des Korrosionsschutzes in den Bodenmatten). Dort landet sie auch, wenn das Klebeband über den Öffnungen am Innenschweller nicht mehr komplett abdichtet. Die Innenausstattung baue ich für Hohlraumversiegelungen immer aus.
1. Juni 201510 j Das Ausbauen der Innenausstattung für die Hohlraumkonservierung beim 900 ist völlig unnötig. Die Türverkleidungen abzunehmen macht sicher Sinn, aber ansonsten...
1. Juni 201510 j Das sehe ich anders. Der Ausbau minimiert das Risiko auf verschmutzte Teile erheblich. Und wie gesagt, der Schweller ist eben kein komplett geschlossener Kasten, es gibt Öffnungen am Innenschweller, aus denen die Versiegelung auslaufen kann.
2. Juni 201510 j hier im CV Genau die Öffnungen habe ich gemeint. Ich meine, daß auf Höhe der A-Säule auch noch eine Öffnung ist.
13. Dezember 20222 j Falls andernorts bereits gepostet, bitte ich um Vergebung. Die Firma TimeMax Rostschutz hat ein Video zum 900er gemacht.
13. Dezember 20222 j Falls andernorts bereits gepostet, bitte ich um Vergebung. Die Firma TimeMax Rostschutz hat ein Video zum 900er gemacht. Ich kannte das noch nicht und schaue es mir später sehr gerne in Ruhe an. Danke!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.