Mai 23, 20187 j Damit Deine Experimentierfreude nicht getrübt wird, kann ich bestätigen : Gurtschloß vom 9000 (z.B. Anni Mj.97 am Sitz montiert) paßt genauso gut für die Gurtzunge vom 901 CV Mj.91 (neue Sitzschiene). Als Grobmotoriker habe ich statt Schloßreparatur, während einer Sitzheizungsreparatur, einfach beide Sitze, mit den in diesem Fall am Sitz montierten Schlössern, zwischen den Autos hin und her getauscht ! Bearbeitet Mai 23, 20187 j von troll13
Mai 23, 20187 j [mention=225]troll13[/mention] danke für deinen Hinweis, kann ich bei mir leider nicht umsetzen. Hab alte Sitzschiene mit langer Peitsche am Mitteltunnel. Da würde nur ein Neuteil hilfreich sein, ist meines Wissens gerade nicht verfügbar.
Mai 23, 20187 j [mention=225]troll13[/mention] danke für deinen Hinweis, kann ich bei mir leider nicht umsetzen. Hab alte Sitzschiene mit langer Peitsche am Mitteltunnel. Da würde nur ein Neuteil hilfreich sein, ist meines Wissens gerade nicht verfügbar. Ja, Modelljahr '90 ist ziemlich speziell - hat schon die neueren Gurtschlösser, allerdings noch die alte Montageposition am Mitteltunnel. Nach meiner bisherigen Erkenntnis passt auch nur Ersatz desselben Modelljahres.
Mai 23, 20187 j [mention=4656]StRudel[/mention] danke Stefan, meinst du damit auch das Innenleben? Weil komplett anders? Grüße Karsten
Mai 23, 20187 j (...) Hab alte Sitzschiene mit langer Peitsche am Mitteltunnel. Da würde nur ein Neuteil hilfreich sein, ist meines Wissens gerade nicht verfügbar.[/uSER] Zu Gurttausch beim CV, MY90, hab ich hier mal was geschrieben (#32 ff.). Falls es mit der Reparatur nicht klappt. Auf die Gurtzungenform mit dem rechteckigen Loch in der Mitte haben sich einige Automobilhersteller in den 80ern angeblich geeinigt (Aussage bei einem Telefonat mit dem Lieferanten der Zubehörgurte). Somit könnten(!) auch Schlösser aus anderen Fahrzeugen passen. Ja, Modelljahr '90 ist ziemlich speziell - hat schon die neueren Gurtschlösser, allerdings noch die alte Montageposition am Mitteltunnel. Nach meiner bisherigen Erkenntnis passt auch nur Ersatz desselben Modelljahres. „Speziell“ Das könnte dann der Grund sein warum die Gurte auf den Rücksitzen eine andere Gurtzungenform haben (dreieckig mit Verriegelung von der Seite).[/user]
Mai 23, 20187 j [mention=4656]StRudel[/mention] danke Stefan, meinst du damit auch das Innenleben? Weil komplett anders? Grüße Karsten Das Innenleben ab Modelljahr 1990 ist m.E. dasselbe, zumindest hat das bei Tauschen bei meinen Exemplaren untereinander gepasst. Ältere Gurtschlösser bis einschließlich Modelljahr 1989 sind anders aufgebaut, ja - da passt nach meinem bisherigen Probieren Deine '90er Gutschnalle auch nicht rein. Also für kompletten Ersatz geht nach meiner Erfahrung nur eine aus Modelljahr 1990 vom 900. Die Einzelteile zusammenstellen kannst Du Dir aus den umliegenden Modelljahren (die Peitsche von davor, das Gurtschloss von danach). Ist die kleine Feder unter Deiner roten Kappe noch vorhanden/intakt gewesen? Wenn nicht, so kann es daran schon liegen, wenn die Gurtschnalle nicht mehr richtig rasten will.
Mai 23, 20187 j Das oben zerlegte Muster war ohne Feder und Drücker. Es ging mir dabei nur uns lernen am zerlegen. Erst jetzt, wo ich das Innenleben kenne, will ich bei meinem Gurtschloss ran. Das bereits zerlegte Gurtschloss passte aber auch an meinen Gurt! Der Gurt selbst ist ok, kann ihn ins Schloss stecken, verriegelt aber nicht! Kann somit schonmal dein oben geschildertes Problem mit der kleinen Feder sein! Dann wird das für mich easy. Übrigens habe ich bei der ganzen Aktion auch bemerkt, das auch die große Innenfeder schlecht positioniert ist, die steht permanent gebogen in ihrer Position, beim einstecken des Gurtes dann noch mehr. Für mich ist solch eine Konstruktion nicht ausgereift, das da Federn schneller ausleiern ist echt kein Wunder. Ich hab einige 900er und 9000er Gurtschlösser auf Lager die dann hoffentlich für meine benötigte Ersatzteilgewinnung herhalten.
Mai 29, 20187 j Hab heute das Fahrerseitige Gurtschloss ausgebaut und vorerst durch ein hinteres vom 900er ersetzt. Das ist gefühlt 4-5 cm zu kurz, funktioniert aber vorerst, fliegt aber sofort wieder raus wenn ich das alte repariert habe.
Mai 29, 20187 j Für mich ist solch eine Konstruktion nicht ausgereift, das da Federn schneller ausleiern ist echt kein Wunder. ??????? Hält aber immerhin 25 Jahre und über 300.000 km. Ansonsten ist es aber schon recht mutig, am Schloßmechanismus rumzufummeln - hängt schließlich im Ernstfall das Leben dran.
Mai 29, 20187 j ... Für mich ist solch eine Konstruktion nicht ausgereift, das da Federn schneller ausleiern ist echt kein Wunder. ... Da muss ich Dir leider widersprechen. Eine ausgeleierte Feder im Gurtschloss hatte ich noch nie. Egal wie alt und wieviele KM der Saab runter hatte..
Mai 29, 20187 j Na ja, die Lebensdauer der Feder ist halt für x Schließ- und Öffnungsvorgänge ausgelegt. Und je nachdem kann der Unterschied schon gewaltig sein.
Mai 29, 20187 j Na ja, die Lebensdauer der Feder ist halt für x Schließ- und Öffnungsvorgänge ausgelegt. Und je nachdem kann der Unterschied schon gewaltig sein. Alles hat Verschleiß, aber das als "Konstruktionsfehler" zu bezeichnen ist einfach nicht angemessen. Keines meiner Gurtschlösser hat je Probleme gemacht. Und zur Not lässt sich eine passende Feder finden. Muss ja nicht von Saab kommen.
Mai 29, 20187 j Mein' ich doch; beispielsweise bei 300.000 km und jeweils Fahrten von 10 km sind das 60.000 Betätigungen, bei jeweils Fahrten von 20 km nur 30.000 usf.
Mai 30, 20187 j Moin Leute, danke nochmal für letzten nicht so schönen Hinweise und Besserwisser Ist natürlich nur spaßig gemeint, ich zitiere mich mal selbst: So Leute, erklärt mich jetzt für verrückt.... Stand der Dinge ist, das Gurtschloss ist soeben von mir erfolgreich repariert worden! Liegt gerade beim trocknen,der Epoxy kann an der Außenschale aushärten ( siehe Foto) Ich verabschiede mich hier aus diesem Fred und eröffne nachher einen neuen Fred mit dem Titel" Gurtschloss erfolgreich repariert". Das ist dann auch passender für die Suchmaske später. Bitte stellt nur noch hier Kritik ein, im neuen Fred nehme ich nurnoch ein Danke an:cool:. Mein größtes Dankeschön geht hiermit an Strudel:top:, der mir konstruktive Hinweise oben gegeben hat, die ich aber durch meine Zerlegeaktion auch gewonnen habe.
Mai 30, 20187 j Ist die kleine Feder unter Deiner roten Kappe noch vorhanden/intakt gewesen? Wenn nicht, so kann es daran schon liegen, wenn die Gurtschnalle nicht mehr richtig rasten will. Die kleine Feder unter der roten Kappe hat keinen direkten Bezug zum einrasten, die löst nur die Sperre mit dem Press Drücker wieder aus, damit der Gurt sich wieder löst! Wenn du die mal in Verdacht hattest, dann war es ein Defekt mit einer Kombination von Innen. Im Fred " Gurtschloss erfolgreich repariert" zeige ich genau das Teil, das fürs Verriegeln zuständig ist. Danke nochmal:top:
Juni 3, 20187 j Nach knapp 30 Jahren sieht eine "Renovierung" der Gurtschlösser auch ganz nett aus. Bearbeitet Juni 3, 20187 j von turbo9000
Juni 3, 20187 j Gab es die Dinger nicht sogar neu? Bilde mir ein, vor kurzem irgendwo etwas dazu gelesen zu haben. Und zumindest meiner Erfahrung nach sehen die hinteren eigentlich immer recht jungfreulich aus, so dass ich bisher immer auf entsprechende Schlacht-Rückstände zurück gegriffen habe. Ansonsten sieht das linke Schloss so natürlich weitaus besser als das rechte aus (auch wenn es leider kein vorher-nachher-Bild ist).
Juni 3, 20187 j Gab es die Dinger nicht sogar neu? Bilde mir ein, vor kurzem irgendwo etwas dazu gelesen zu haben. Und zumindest meiner Erfahrung nach sehen die hinteren eigentlich immer recht jungfreulich aus, so dass ich bisher immer auf entsprechende Schlacht-Rückstände zurück gegriffen habe. Ansonsten sieht das linke Schloss so natürlich weitaus besser als das rechte aus (auch wenn es leider kein vorher-nachher-Bild ist). Habe natürlich alle 5 erneuert. Die hinteren sind auch ausgeblichen. Nach den Jahren... Und es ist ein vorher - nachher Bild....
Juni 3, 20187 j Gab es die Dinger nicht sogar neu? Bilde mir ein, vor kurzem irgendwo etwas dazu gelesen zu haben. Und zumindest meiner Erfahrung nach sehen die hinteren eigentlich immer recht jungfreulich aus, so dass ich bisher immer auf entsprechende Schlacht-Rückstände zurück gegriffen habe. Ansonsten sieht das linke Schloss so natürlich weitaus besser als das rechte aus (auch wenn es leider kein vorher-nachher-Bild ist). ja, bei Skandix z.B. gibt es die. Aber ich finde die Idee von Luca auch ganz reizvoll. Man muss die alten nicht wegschmeißen und es macht bestimmt was her (sieht zumindest danach aus).
Juni 3, 20187 j Und es ist ein vorher - nachher Bild....Auf beiden Bildern sind unterschiedliche Schlösser zu sehen. Mag sein, dass das eine Bild von vor und das andere von nach der Aktion ist. Ein vorher-nachher-Bild bildet aber, zumindest meines Erachtens, immer das identische Objekt ab.
Juni 3, 20187 j Oh Mann René... Ihr macht mich fertig Werde in Zukunft hier nichts mehr "teilen" Das kann ich gut verstehen.
Juni 3, 20187 j Oh Mann René... Ihr macht mich fertig Werde in Zukunft hier nichts mehr "teilen" Wäre schade. Also mich hast du da auf ne Idee gebracht! Darf man fragen, was du für den Lackaufbau verwendet hast? Muss gestehen, das Kunststoff lackieren für mich Neuland ist. Alles ganz handelsüblicher Dosenlack, oder muss man da was bestimmtes für Kunststoff verwenden? (vielleicht Kunststoffgrundierung?). P.S. Meine sehen dem auf dem 1. Bild zum verwechseln ähnlich. Und selbst wenn nicht. Auf das 2. Bild kommt es hier ja an. Und das sieht super aus!!! Wie die in alt aussehen weiß jeder der abgenutzte im Auto hat [emoji57] Bearbeitet Juni 3, 20187 j von JanH123
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.