Zum Inhalt springen

Saab-Einsteiger möchte 9000er als Daily-Driver

Empfohlene Antworten

Tja, was hat ein 9k als echtes Manko?: - Gibt keinen Kombi - Gibt kein Allrad - keine ordentliche Einstellung der VA möglich (blödes McPerson-Gelumpe) So viel mehr fällt mir gerade nicht ein. Bei den meisten Autos verbleiben bei mir dann im direkten Vergleich zum 9k bei letzterem mehr '+' über. Wäre dem nicht so, würde ich ja auch nicht seit über 20 Jahren solche Kisten auf den Hof haben.
  • Antworten 549
  • Ansichten 37,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

[QUOTE="René, post: 1078526, member: 1348"]Tja, was hat ein 9k als echtes Manko?: - Gibt keinen Kombi - Gibt kein Allrad ...[/QUOTE] Völlig egal.:cool:
Oder halt als Zweitwagen einen Subaru kaufen.
Keine Kombi und kein Allrad empfinde ich gar nicht mal als Manko beim 9k. Wer groß gewachsen ist und vernünftig gerade im Auto sitzt, kann das Lenkrad nicht weit genug hochstellen, so dass es den oberen Bereich der Instrumente abdeckt und gefühlt einfach zu tief steht. Das ist für mich ein absolutes No-Go. Das Fahrwerk empfinde ich als etwas polterig, wenig geschmeidig und mit deutlichem Untersteuern, vor allem da merkt man dem Auto sein Alter an. Die Lenkung ist in Sachen Präzision und Rückmeldung höchstens Mittelmaß. Langzeitqualität, Verarbeitung/Materialien, Motoren, Raumökonomie - da ist der 9000 herausragend gut.
[quote name='Onkel Kopp'][...] Materialien [...][/QUOTE] Dem Rest Deines Beitrags stimme ich voll zu. Aber bei den Materialien bin ich enorm zwiegespalten. Die Lederqualität bei den Sitzen ist einerseits herausragend. Mein Aero hat jetzt ca. 310000 Kilometer und wurde (und wird) null gepflegt. Trotzdem findet sich nirgendwo ein Riß oder eine Schürfstelle. Außerdem fühlt sich das Leder viel dicker an als beispielsweise im 9-3 II. Die Kunststoffe sind stellenweise allerdings ganz schön gruselig. Die Materialanmutung des Handbremshebelgriffs erinnert mich an die Toilettenbürste in einer bulgarischen Jugendherberge. Die Schalter/Taster sehen auch eher nach Lada der achtziger Jahre aus. Aber kaputt gehen tut nichts, das gebe ich zu.
Ich denke, langsam läßt sich das Alter des 9k einfach nicht mehr wegdiskutieren, im Positiven wie im Negativen. Weiche Kunststoffe und haptisch ansprechende Schalter kamen in Wahrheit erst später, aber das Gefühl von Solidität ist beim 9k schon allgegenwärtig. Und genau das geht einem selbst in heutigen "Premiumprodukten" (wie ich das Wort fast schon hasse) oft ab. Edit: Abgesehen von den Materialien an sich finde ich aber gerade das Interieur des 9k optisch besonders ansprechend.
[quote name='Onkel Kopp']Keine Kombi und kein Allrad empfinde ich gar nicht mal als Manko beim 9k. Wer groß gewachsen ist und vernünftig gerade im Auto sitzt, kann das Lenkrad nicht weit genug hochstellen, so dass es den oberen Bereich der Instrumente abdeckt und gefühlt einfach zu tief steht. Das ist für mich ein absolutes No-Go. [/QUOTE] Danke! Gerade die Sizposition macht mir zu schaffen: bei 181cm Größe habe ich eine Beinlänge von nur 82cm. Damit bin ich ein "Sitzriese", der den 9k mit Schiebedach nur in Liegeposition mit fast durchgestreckten Armen pilotieren kann. Das nervt auf längeren Strecken ungemein. Auch ohne SD sitze ich gefühlt eher "auf" als in dem Auto. Im 902, 931 und 9-5 sitze ich deutlich besser. Die Innenraumhöhe ist wesentlich größer. Schade eigentlich, ich versuche gerade herauszufinden, ob man die Sitze im 9k "ab-polstern" kann, es gibt Berichte über andere Marken im Netz, bei denen so etwas schon gemacht wurde. Ich kenne leider auch keinen Sportsitz-Anbieter, der eine Konsole für den 9k anbietet.
Die Position der Lenksäule und des Lenkrades ist ab 1995 mit dem neuen Lenkrad deutlich besser . Ich bin 188cm groß und habe bei beiden Vartianten keine Probleme obwohl ich den Unterschied bemerke. Entscheidend ist aber auch die Form bzw. der Durchmeser des Lenkrades und ob es sich um e-Sitze handelt . Diese gehen meiner Meinung nach tiefer runter. Aber wahrscheinlich hat man beim Beginn der Entwicklung 1979 nicht damit gerechnet , dass die Menschen 2015 größer sind und diese Autos auch noch gefahren werden.
  • Autor
Ich bin 1,96 groß und konnte den 9k relativ gut fahren, wobei ich jetzt nicht übermäßig viel Platz hatte. Wie üblich, ist es halt meist zwischen Lenkrad und Mittelkonsole eng. Wenn ich mich recht erinnere, konnt man das Lenkrad auch nur raus - und reinziehen, hoch und runter ging nicht, oder? Was ich am C4 gerade wieder postiv bemerke ist, dass es sehr angenehm ist ein Auto zu fahren, bei dem man die Abmessungen noch halbwegs sehen kann. In neuen Fahrzeugen geht ohne Abstandswarner gar nichts mehr. In den älteren Limousinen hat man zumindest noch ein Gefühl für die vier Ecken des Fahrzeugs. Wie ist denn das beim 9000? Sieht man den Heckabschluss von innen? Habe gar nicht drauf geachtet.
Ich bin 183cm groß und sitze im 9k mit verstellbarem Lenkrad sehr gut, wenn ich dieses ganz rausgezogen habe. Beim CS, wo ich es nicht verstellen kann, sitze ich gefühlt zu hoch für die Position des Lenkrades. Was die Sicht betrifft: Nach vorne sehe ich die Enden des Autos ganz gut, die hinteren Eckpunkte sind dafür nicht sichtbar. Hier hatte mein CC natürlich noch einen Vorteil.
Die nicht verstellbarer Lenksäule gab es nur 2-3 Jahre bei den frühen Airbag-Versionen (warum das so ist, ist mir nicht bekannt.)
Ich habe auch noch nicht durchschaut, bis wann und in welchen Versionen nicht verstellbare Lenksäulen eingebaut wurden. Mein 93er hat keine, und auch im 95er-Schlachter fehlt sie.
[quote name='Saab--Fan']Ich bin 188cm groß ...[/QUOTE] [quote name='Barista']Ich bin 1,96 groß ...[/QUOTE] [quote name='saaboesterreich']Ich bin 183cm groß ...[/QUOTE]Jungs, die reine Körpergre sagt doch gar nichts. Im Sitzen überrage ich einen unserer Forenkollegen leicht. Dieser ist jedoch über 1,90 groß, ich selbst nur 1,78. [quote name='EastClintwood']...bei 181cm Größe habe ich eine Beinlänge von nur 82cm. Damit bin ich ein "Sitzriese", der den 9k mit Schiebedach nur in Liegeposition mit fast durchgestreckten Armen pilotieren kann.[/QUOTE]Ja, [U]das[/U] sind dann Angaben, welche echte Vergleichbarkeit schaffen. Meine Beinlänge dürfte etwa der von Frank entsprechen, so dass mich die 3cm geringerer Gesamtgröße dann noch halbwegs 'retten'. Egal ob 900 oder 9k, bei den Versionen mit SD schrabbeln die Haare immer wieder am Himmel. Dies war aber damals bei meinem T4, ebenfalls mit SD, auch nicht anders.
@ Übersichtlichkeit: der CS ist schon etwas unübersichtlicher, sowohl vorne (Front heruntergezogen) wie auch hinten. Das Heck des CD kann man so gerade noch erahnen, die Front jenach Baujahr (die erste "CD-Front" ist i.O, die CS-Front ist naturgemäß genauso unübersichtlich wie beim CS). Der CC dagegen ist verglichen mit modernen Fahrzeugen ein Übersichtlichkeitswunder, sowohl nach vorne wie auch nach hinten. Während beim CS die breiten C-Säulen die Sicht einschränken, bietet das Gewächshaus des CC eine tolle Rundumsicht. Den Heckabschluß sieht man auch, jedenfalls, sobald der Wagen bespoilert ist (spoilerlose CC bin ich noch nie gefahren).
...einfach mit den 3 Spiegeln fahren.
  • Autor
[quote name='klaus']...einfach mit den 3 Spiegeln fahren.[/QUOTE] Erzähl das im Falle eines Unfalles nie einem Richter. :-)
[quote name='aero84']@ Übersichtlichkeit: der CS ist schon etwas unübersichtlicher, sowohl vorne (Front heruntergezogen) wie auch hinten. Das Heck des CD kann man so gerade noch erahnen, die Front jenach Baujahr (die erste "CD-Front" ist i.O, die CS-Front ist naturgemäß genauso unübersichtlich wie beim CS). Der CC dagegen ist verglichen mit modernen Fahrzeugen ein Übersichtlichkeitswunder, sowohl nach vorne wie auch nach hinten. Während beim CS die breiten C-Säulen die Sicht einschränken, bietet das Gewächshaus des CC eine tolle Rundumsicht. Den Heckabschluß sieht man auch, jedenfalls, sobald der Wagen bespoilert ist (spoilerlose CC bin ich noch nie gefahren).[/QUOTE] ??? Den Spoiler sieht man beim, CS auch im Rückspiegel, damit ist der genau so ünbersichtlich, wie der CC mit Spoiler. Und vorne genau das gleiche. Das Ende der Motorhaube sieht man beim CC auch nicht. Unübersichtlich ist z.B. der 901 Cabrio mit geschlossenem Dach (wie auch anders - alle Cabrios sind da unübersichtlich...oft auch mit offenem Dach...). Da sind die modernen Autos wesentlich unübersichtlicher. Die kommen ja ohne Kameras und Einparkhilfe garnicht mehr aus..
[quote name='saaboesterreich']Ich habe auch noch nicht durchschaut, bis wann und in welchen Versionen nicht verstellbare Lenksäulen eingebaut wurden. Mein 93er hat keine, und auch im 95er-Schlachter fehlt sie.[/QUOTE] [URL='https://turboseize.wordpress.com/garage/2011-heute-veronica/']Veronica[/URL] (MY'89) hat sie, und ich meine mich erinnern zu können, daß auch [URL='https://turboseize.wordpress.com/2012/11/04/wie-man-gunstig-feudal-auto-fahrt/']Sara[/URL]s (MY '96) Lenkrad verstellbar war.
[quote name='turbo9000']??? Den Spoiler sieht man beim, CS auch im Rückspiegel, damit ist der genau so ünbersichtlich, wie der CC mit Spoiler. Und vorne genau das gleiche. Das Ende der Motorhaube sieht man beim CC auch nicht. Unübersichtlich ist z.B. der 901 Cabrio mit geschlossenem Dach (wie auch anders - alle Cabrios sind da unübersichtlich...oft auch mit offenem Dach...). Da sind die modernen Autos wesentlich unübersichtlicher. Die kommen ja ohne Kameras und Einparkhilfe garnicht mehr aus..[/QUOTE] Ich habe den Eindruck, daß das Heck des CS deutlich höher ist als das des CC. Man weiß dann zwar, wo das eigene Auto aufhört, aber was sich hinter dem Auto befindet sieht man schlechter. (Gut, das habe ich in dem fraglichen Beitrag irgendwie unterschlagen.) Wenn Du bei einem CC die Motorhaubenkante nicht siehst, dann bist Du einfach zu klein. :biggrin:

Bearbeitet von aero84

Ich weiß, das ist bei manchen verpönt. Ich habe meinem 9000er CSE in der hinteren Stoßstange auch auf Wunsch meiner lieben Gattin eine Einparkhilfe von BOSCH verpasst. Das funktioniert wunderbar und kostet nicht die Welt, wenn man das selbst machen kann. Die Stoßstangenhülle sah vorher schlimm aus und hat dann gleich eine neue Lackierung gekriegt.
  • Autor
Gab es denn die Einparkhilfen damals beim 9000er schon ab Werk? Keine Ahnung, wann die Dinger insgesamt auf den Markt kamen.
[quote name='Barista']Gab es denn die Einparkhilfen damals beim 9000er schon ab Werk? Keine Ahnung, wann die Dinger insgesamt auf den Markt kamen.[/QUOTE] Leider nein. Muss man nachträglich einbauen. Ist aber ein tolles Feature und macht das Einparken deutlich einfacher, wenn es mal wieder enger ist.
[quote name='Barista']Erzähl das im Falle eines Unfalles nie einem Richter. :-)[/QUOTE] Ich suche mir dann einen guten Anwalt.
[quote name='klaus']Ich suche mir dann einen guten Anwalt.[/QUOTE] Nein Klaus, Du mußt sagen, dass Du keinen der 3 Spiegel benutzt hast :tongue:
[quote name='turbo9000']Nein Klaus, Du mußt sagen, dass Du keinen der 3 Spiegel benutzt hast [/QUOTE] Ah so. [quote name='turbo9000']?...- alle Cabrios sind da unübersichtlich...oft auch mit offenem Dach...). [/QUOTE] Ist mir bisher noch nicht aufgefallen, bei unserem CV verschwindet das Dach hinter dem Rücksitz...:tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.