Zum Inhalt springen

Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung

Empfohlene Antworten

  • Autor
Tante Kopp berichtete vor ein paar Tagen doch von Leistungsverlust während der letzten Hitzeperiode. Vermutlich sind unsere jetzigen Einsatzbedingungen einfach so, dass es sehr selten auftritt.
  • 9 Monate später...
  • Antworten 677
  • Ansichten 50,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Da es draußen nun wieder heiß ist, schaltet man auch mal die Klima an. Wenn ich dies bei meinem 170PS mache, bleiben davon gefühlt nur noch 120 PS übrig. Man spürt das extrem bei Gasannahme und Beschleunigung. Bei Unserem Mondeo mit 163 Diesel-PS aus 2011 merkst du leistungstechnisch überhaupt nicht, ob die Klima an oder aus ist. Wodurch kann mann den Unterschied plausibel erklären? Vielleicht hat jemand eine Idee.

Diesel vs. Benziner sind auch immer unterschiedliche Drehmomentverläufe.

Auch wenn die Turbos nicht gerade Drehmomentschwach sind, so ein Mondeo Diesel pupst da halt gerade im unteren Drehzahlbereich deutlich mehr raus.

 

Und viele modernere Fahrzeuge drosseln wenn Last gefordert wird auch die Leistung der Klima oder klinken sogar kurzzeitig den Kompressor komplett aus wodurch der Leistungsverlust gefühlt gering ist.

 

Bei meinem 9-5 Aero spüre ich um ehrlich zu sein mit Klima gar keinen Leistungsverlust.

"The same procedure as every year"

 

Ich bin wieder dabei: Warme Tage mag die Diva nicht!

Weiß der Geier, was die Ursache ist. Ich nehme es inzwischen relativ gelassen hin.

Was sind die Eckdaten von deiner Diva?

Hallo storchhund,

danke für dein Interesse, zu meiner Diva:

9-5, Bj 2009, B205E, Hirsch, Prins VSI

An so heißen Tagen fahre ich auch kein Vollgas mehr mit dem alten Auto :smile:
An so heißen Tagen fahre ich auch kein Vollgas mehr mit dem alten Auto :smile:

Das ist doch kein Argument.

Jung und alt gibt es nicht.

Es gibt nur technisch okay oder technisch nicht okay.

 

Sorry für OT

Das ist doch kein Argument.

Jung und alt gibt es nicht.

Es gibt nur technisch okay oder technisch nicht okay.

Sorry für OT

 

Ist die "Diva" also auch kein launisches Auto mit Seele, sondern technisch nicht okay? ;-)

Bisschen Herz fürs alte Blech ist doch was Schönes, wenn auch hier und da ein bisschen Fantasie dazugehört.

 

Ansonsten zeigt mein B235R aus '05 leider auch schwankende Leistungen und Ladedrücke nach "Tagesform" (manchmal Anfang roter Bereich auf dem Schätzeisen bei Vollast, manchmal Mitte roter Bereich). Irgendwie aber schon als noch nicht die große Hitze da war. Scheint einen anderen Hintergrund zu haben. LMM wäre dahingehend vielleicht ein Kandidat, den man testen sollte. Habe aber größere Baustellen zu klären gerade.

Bearbeitet von Nicke-2018

Das ist doch kein Argument.

Jung und alt gibt es nicht.

Es gibt nur technisch okay oder technisch nicht okay.

 

Sorry für OT

 

Hast schon Recht. Ist eher eine Kopfsache :rolleyes:

  • 4 Wochen später...
Soooo nach 3 Jahren und 3 heißen Sommern mit dieser Problematik. 9-5er, 2005 BJ, 2.3T, Automatik, 210.000 gelaufen. Als ich vor zwei Jahren in Italien war, so war der Leistungseinbruch EXTREM. So, dass ich schon mal Angst hatte, einen hochgelegenen Parkplatz anzufahren, da der Wagen fast stehen blieb. Problem kommt echt auch, wenns warm wird. Ob mit Klima oder ohne. Getauscht wurde bei meinem Wagen nicht viel. Tippe auf spinnende Elektronik bei der Hitze im Motorraum. Wenn jemand im Raum Köln einen Tech2 hat, kann ich gern die Tage vorbeikommen. Leider 27 Forum-Seiten und keine Lösung :(
Soooo nach 3 Jahren und 3 heißen Sommern mit dieser Problematik. 9-5er, 2005 BJ, 2.3T, Automatik, 210.000 gelaufen. Als ich vor zwei Jahren in Italien war, so war der Leistungseinbruch EXTREM. So, dass ich schon mal Angst hatte, einen hochgelegenen Parkplatz anzufahren, da der Wagen fast stehen blieb. Problem kommt echt auch, wenns warm wird. Ob mit Klima oder ohne. Getauscht wurde bei meinem Wagen nicht viel. Tippe auf spinnende Elektronik bei der Hitze im Motorraum. Wenn jemand im Raum Köln einen Tech2 hat, kann ich gern die Tage vorbeikommen. Leider 27 Forum-Seiten und keine Lösung :(

Tech 2: https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/

Was kann man mit tech2 machen, um das Problem zu lösen?

 

Das Problem definiert lokalisieren :rolleyes:

Was genau soll man sich denn anschauen? Dass zu wenig Ladedruck da ist merkt man ja auch so?
Was genau soll man sich denn anschauen? Dass zu wenig Ladedruck da ist merkt man ja auch so?

Nun, ich habe (über das LiveSID) feststellen können, dass der Leistungseinbruch von massivem Klopfen herrührt... 40% Ethanolbeimischung (mit entsprechender Software) hebt die Klopfgrenze soweit an, dass auch den gegenwärtigen Temperaturen kein Leistungsverlust mehr auftritt. Löst das Problem nicht, macht die Karre aber fahrbar...

  • Autor
Weiter vorne im Thread ist die Fehlersuche bei mir mit Flemming und Tech2 dokumentiert. Da konnten wir im Zeitbereich sehen, wie parallel zum Klopfen die anderen leistungsrelevanten Parameter von der Klopfregelung zurückgenommen werden.
Das klingt für mich, als ob eine vernünftig eingestellte Wassereinspritzung dem ganzen Spuk wohl ein Ende setzen könnte oder sehe ich das falsch?
Weiter vorne im Thread ist die Fehlersuche bei mir mit Flemming und Tech2 dokumentiert. Da konnten wir im Zeitbereich sehen, wie parallel zum Klopfen die anderen leistungsrelevanten Parameter von der Klopfregelung zurückgenommen werden.

Das scheine ich dann in den vielen Seiten überlesen zu haben.

Wenn die Klopfregelung den Leistungseinbruch verursacht, in dem sie Ladedruck reduziert, ist das Phänomen ja weitgehend geklärt, auch wenn außer den üblichen Verbesserungen (Kühlmitteltemperatur checken, Ladelufttemperatur absenken (ist dann aber eher mit anderem LLK und/oder anderen Maßnahmen verbunden), "besseren" Sprit tanken) keine andere Lösung in Sicht ist.

  • Autor

Wenn die Klopfregelung den Leistungseinbruch verursacht, in dem sie Ladedruck reduziert, ist das Phänomen ja weitgehend geklärt, ...

 

Eben nicht. Das Komische ist nämlich, dass ähnlich wie bei dihegroup auch bei mir der Leistungsverlust dann auftritt, wenn die Hitze unter der Motorhaube groß ist. Das kann z.B. nach einer halben Stunde Standzeit in der prallen Sonne der Fall sein, wenn sowohl Kühlmitteltemperatur als auch Ladelufttemperatur gar nicht so hoch sind, erstere weil der Motor schon etwas abgekühlt ist und letztere weil gar nicht erst richtig Ladedruck aufgebaut wird.

  • Administrator

Ich denke es hat noch keiner einen Livelog mit der T7Suite aufgezeichnet, oder?

 

Leider steht mein 9-5 gerade nicht zur Verfügung.

Bei Interesse kann ich gerne eine Anleitung per PN zukommen lassen.

Wenn es ein grundsätzlicher Konstruktionsfehler wäre, müssten es ja alle haben. Dem ist aber nicht so. Es gibt 170PS, so wie meiner, obwohl der komischerweise dieses Jahr noch nicht viel Probleme gemacht hat. Es sind die etwad neueren 185PS. Sind die Aero eigentlich auch davon betroffen? Ich werde daraus nicht schlau, da es meine Karre sogar schon bei 15 Grad Außentemperatur hatte.
Wenn es euch tröstet: auch ein Mégane 3 RS hat ab und zu so Effekte, wenn es draußen warm ist. Heatsoak.
Ich denke es hat noch keiner einen Livelog mit der T7Suite aufgezeichnet, oder?

was würdest du noch mitmessen wollen? Wenn letzlich die Klopfregelung zuviel Klopfen erkennt, sind die Möglichkeiten vorerst erschöpft. Ob es wirkliches Klopfen oder Messfehler sind, wird man damit leider so nicht rausfinden können.

Natürlich können die Klopfeingriffe so groß oder so verteilt sein, dass man dann annehmen kann/muss, dass das so nicht sein kann. Nur was wäre die Schlussfolgerung daraus?

 

Wenn es ein grundsätzlicher Konstruktionsfehler wäre, müssten es ja alle haben. Dem ist aber nicht so. Es gibt 170PS, so wie meiner, obwohl der komischerweise dieses Jahr noch nicht viel Probleme gemacht hat. Es sind die etwad neueren 185PS. Sind die Aero eigentlich auch davon betroffen?

Jedes Fahrzeug kann eine andere Software haben, das muss nicht konstruktionsbedingt sein. Da der Hersteller auch nach Jahren noch Updates rausgebracht hat, ist selbst mit dem Modelljahr nicht klar, mit welcher Softwareversion das jeweilige Fahrzeug läuft, müsste man also wenigstens im Tech2 mal nachschauen.

Ebenso kann und wird der Zustand jedes Fahrzeugs unterschiedlich sein.

Ich denke es hat noch keiner einen Livelog mit der T7Suite aufgezeichnet, oder?

 

Leider steht mein 9-5 gerade nicht zur Verfügung.

Bei Interesse kann ich gerne eine Anleitung per PN zukommen lassen.

Am Besten müsstest du mal ein Fahrzeug bei dir in der Nähe haben und du gehst das Problem selbst an.

Ich glaube du weißt eher worauf man sonst noch alles achten könnte.

 

Es muss ja eine Ursache geben.

was würdest du noch mitmessen wollen? Wenn letzlich die Klopfregelung zuviel Klopfen erkennt, sind die Möglichkeiten vorerst erschöpft. Ob es wirkliches Klopfen oder Messfehler sind, wird man damit leider so nicht rausfinden können.

 

Bei Messfehler müsste eine andere Zündkassette ja Abhilfe schaffen.

Aber das wäre bestimmt schon wem aufgefallen.

 

Welche Sensorfehler könnten denn als Folge zu Klopfen führen?

 

Wäre vielleicht auch ein Thema für [mention=282]der41kater[/mention], könnte mir vorstellen, dass der auch schon entsprechende Kandidaten zwischen den Fingern hatte.

 

 

Sind die Aero eigentlich auch davon betroffen?

Meiner nicht, wenigstens mal eine Sache die an dem KFZ erfreulich ist. :ciao:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.