Oktober 22, 20159 j Es ist ein 9-5 Aero Troll R mit 280 Ps so stehts bei Hirsch,eingetragen ist eine Änderung des Steuergeräts Bezeichnung Troll 2,3 R sowie eine geänderte Abgasanlage mit Rennkat, Änderung des Ansaugsystems und ein Fahrwerk und LLK. Keine Änderung der Bremsanlage Meines Wissens nach gibt es den Troll R und den Troll R Evo ( die sind Nummeriert) Bei deinem Baujahr sind die 280PS für den Troll, 305PS für den TrollR. Ganz zu Anfang gab es den TrollE mit 235PS und den TrollR sowie den Evo. Später gab es dann die Aeros "Hirsch Performance" mit 280 bzw. 310PS. Hat aber nichts mehr mit dem Troll zu tun. Eine andere Bremse als im Aero war, soweit ich weiß, immer Serie. Also entweder hat er Vorbesitzer auf "normal" rückgerüstet oder irgendetwas anderes stimmt da nicht...
Oktober 22, 20159 j [mention=137]ssason[/mention] mein Bruder fährt einen Porsche Cayman S und hat mich immer mit meinen "Saab`s" belächelt Nun konnte ich ihn mit dem Troll eines besseren belehren, Porsche werte im Leistungsbereich und auch mit dem Bilstein B 12 Pro Kit tut sich da nicht mehr viel, ausser der Bremsanlage :frown: Und mein Argument, Ich sitze in einer Komfortablem Luxus Limosine und nicht in einem kleinen zweisitzer:top: So wirklich komfortabel bei Deinem Fahrstil aber auch nicht wirklich...
Oktober 22, 20159 j [mention=467]brose[/mention] ............ Bremse für solche Belastungen nicht ausgelegt. Die serien Bremse ist für so was nicht ausgelegt..... Aber nicht nur bei SAAB, was glaubst du warum "S" bzw "RS" bei Audi gibt, oder AMG bei Mercedes oder "M" bie BMW ??? alle haben nicht nur ein stärkeres motor sondern auch andere Bremsen Bei SAAB gabs halt Hirsch , von 2000 bis 2006 als zusatz für "sportlich ambitionierte Fahrer" und ab MY2007 als komplettfarzeug ganz offiziel in der Preisliste
Oktober 22, 20159 j meine nagelneuen Zimmermann Bremsscheiben (320mm gelocht) sind bei einer Bremsung von 250 auf 80 verglüht und verzogen. Kann also nichts positives dazu sagen.
Oktober 22, 20159 j http://www.abbottracing.net/product.php?id_product=306 Wie wärs mit dieser? Aber Tüv oder MFK kannste (glaub) vergessen. Hauptsache Standfest Oder: https://www.maptunparts.com/brake-system/brake-kits-sport Und was ich ich an deiner Stelle auch machen täte wären Stahlflexleitungen und Race Fluid von ATE. Bearbeitet Oktober 22, 20159 j von Aeronator
Oktober 22, 20159 j Stahlflexleitungen sehe ich bei der Leistung und vor allem bei dem Fahrzeuggewicht schon als Pflicht an. Mit der Paarung Powerdisc/Ferodo DS Performance/ ATE SL6 bin ich immer noch sehr zufrieden. Und bergige bergische Strecken sieht der Aero jeden Tag. Da wir das Bremsenthema momentan ja modellübergreifend im Forum haben, die Überholung der Sättel mit neuen Dichtungen, Führungsbolzen, Federn, Nippeln etc. kostet nicht die Welt und kann von versierten Schraubern in Eigenregie erledigt werden.
Oktober 22, 20159 j Nachtrag: Aus der Ferne würde ich vermuten, daß an der Bremse nicht mehr alles so freigängig ist, wie es sein sollte...
Oktober 23, 20159 j also ganz ehrlich, ich bewege ja seit knapp 10 Jahren den inzwischen 3. Aero...... die original Serien Bremsanlage ist volkommen überfordert mit dem Schlachtschiff. (PUNKT!) Du hast auf der AB bei "höherem" Tempo (ab 100 aufwärts) bei kalten Scheiben 1-max 2 mal bremsen frei, danach wird es schon interessant = vorausschauend fahren und auf die Bremse achten Auf ner Landstrasse die Teile kaputt zu treten, bzw rot glühen zu lassen ist gar kein Problem, da reichen 5-6 engere Kurven in schneller Folge. was einiges gebracht hat, ist die Original Anlage behutsam einzufahren, da wurden allerdings neue Scheiben und Beläge verbaut und alles gängig und sauber gemacht, etc ach ja, und wenn du auf ner Landstrasse mit nem Fronttriebler nen Stich machen willst, dann hol dir lieber nen Peugeot 205 Gti, oder nen frühen CRX :))) (aber da muss man auch noch richtig fahren gelernt haben sonst geht das nicht lange gut)
Oktober 23, 20159 j also ganz ehrlich, ich bewege ja seit knapp 10 Jahren den inzwischen 3. Aero...... die original Serien Bremsanlage ist volkommen überfordert mit dem Schlachtschiff. (PUNKT!) Du hast auf der AB bei "höherem" Tempo (ab 100 aufwärts) bei kalten Scheiben 1-max 2 mal bremsen frei, danach wird es schon interessant = vorausschauend fahren und auf die Bremse achten Am besten immer vorausschauen fahren und nicht erst nach 1-2 Vollbremsungen... Auf ner Landstrasse die Teile kaputt zu treten, bzw rot glühen zu lassen ist gar kein Problem, da reichen 5-6 engere Kurven in schneller Folge. was einiges gebracht hat, ist die Original Anlage behutsam einzufahren, da wurden allerdings neue Scheiben und Beläge verbaut und alles gängig und sauber gemacht, etc Klar geht das, aber genauso kann man im öffentlichen Straßenverkehr auch >1 mio km in Saabs mit Serienbremsanlage ohne Glühorgien abspulen... ach ja, und wenn du auf ner Landstrasse mit nem Fronttriebler nen Stich machen willst, dann hol dir lieber nen Peugeot 205 Gti, oder nen frühen CRX :))) (aber da muss man auch noch richtig fahren gelernt haben sonst geht das nicht lange gut) Solche "richtigen Autofahrer" habe ich dennoch gerne außer Sichtweite im Straßenverkehr...
Oktober 23, 20159 j die original Serien Bremsanlage ist volkommen überfordert mit dem Schlachtschiff. (PUNKT!) Gibt es eigentich einen Saab bei dem das nicht so ist? Ist schon komisch, die haben soviel Wert auf Sicherheit gelegt und bei der Dimensionierung der Bremse total versagt. Wenn ich vom Saab, egal ob 9k oder 9-3, in unseren Volvo umsteige lege ich am Anfang fast jedes mal eine Vollbremsungen hin weil ich es gewohnt bin richtig aufs Pedal zu latschen... Ich mag mich irren aber ich habe irgendwo mal gelesen der Bremsweg beim 99 oder frühen 901 von 100km/h-0 war 53m
Oktober 23, 20159 j Ich mag mich irren aber ich habe irgendwo mal gelesen der Bremsweg beim 99 oder frühen 901 von 100km/h-0 war 53m Könnte stimmen, war aber zu Zeiten des 99 nicht außergewöhnlich schlecht, sondern üblich. Prinzipiell geht es mir aber wie dir. Bei anderen halbwegs modernen Autos küsse ich bei der ersten Bremsung schon mal fast das Lenkrad.
Oktober 23, 20159 j was aber auch daran liegt, dass die Bremsen in modernen Autos auf Deppen oder Bremsmimosen ausgelegt sind und lieber "gleich richtig" zupacken.
Oktober 23, 20159 j Könnte Bei anderen halbwegs modernen Autos küsse ich bei der ersten Bremsung schon mal fast das Lenkrad. ein Gurt um die Rippen, verhindert dicke Lippen...
Oktober 23, 20159 j was aber auch daran liegt, dass die Bremsen in modernen Autos auf Deppen oder Bremsmimosen ausgelegt sind und lieber "gleich richtig" zupacken. Genau, das ist auch richtig so und reduziert letztendlich nämlich auch den Bremsweg, weil der Standard-User erst mal zu leicht zutritt. Und die Zeit (und damit Weg), die (den) Du bei hohen Geschwindigkeiten verlierst, holst Du nie mehr rein.
Oktober 23, 20159 j Da sind wir einer Meinung, GSUS... Zurück zum Ursprungsthema: Ich würde trotzdem zunächst die Bremsen überprüfen, ob nicht ein Montage- oder Materialfehler vorliegt. Glühende Scheiben hatte ich bisher keine.
Oktober 23, 20159 j Genau, das ist auch richtig so und reduziert letztendlich nämlich auch den Bremsweg, weil der Standard-User erst mal zu leicht zutritt. Und die Zeit (und damit Weg), die (den) Du bei hohen Geschwindigkeiten verlierst, holst Du nie mehr rein. Ich halte das eher für Geschmacksache. Ich will meine Bremskraft gut dosieren können, und das fällt mir bei modernen Autos mit fast-digitaler Bremse schwerer. Ich denke, dass ich mit sehr feinfühliger Motorik ausgestattet bin und ich kann natürlich auch ein modernes Auto ruckfrei durch den Verkehr bewegen, aber was ich nur ganz schlecht bis gar nicht hinbekomme, ist die Bremskraft gegen Ende der Bremsung so dosiert zurückzunehmen, dass der Wagen ganz sanft die Ruhestellung ausfedert ohne zu nicken. Es mag sein, dass der gemeine Fahrer damit besser bedient ist auch im Sinne der allgemeinen Verkehrssicherheit, aber ich finde es suboptimal. Liegt vielleicht auch daran, dass der sehr kurze Pedalweg nicht besonders exakt und reproduzierbar auf das Bremskraftverhalten abgebildet ist, und es gibt tatsächlich Unterschiede von Modell zu Modell (Toyota finde ich durch die Bank unangenehm in dem Punkt, Volvo, Mercedes und VAG wenigstens akzeptabel). Gibt es eigentich einen Saab bei dem das nicht so ist? Ist schon komisch, die haben soviel Wert auf Sicherheit gelegt und bei der Dimensionierung der Bremse total versagt. Wenn ich vom Saab, egal ob 9k oder 9-3, in unseren Volvo umsteige lege ich am Anfang fast jedes mal eine Vollbremsungen hin weil ich es gewohnt bin richtig aufs Pedal zu latschen... Ich mag mich irren aber ich habe irgendwo mal gelesen der Bremsweg beim 99 oder frühen 901 von 100km/h-0 war 53m Naja, in Schweden kommt die Bremse im Schnitt wohl nur einmal pro gefahrene 1000 km zum Einsatz... da passt das... Also ganz ehrlich, ja, es stimmt, besonders toll verhält sich bisher keine Saab-Bremse bei wiederholten Vollbremsungen aus hohem Tempo, und die einmalige Bremswirkung ist bestenfalls mittelmäßig verglichen mit modernen Autos. Doch andererseits sind die Saab-Bremsen im 9k, 9-3 und 9-5 überdurchschnittlich gut dosierbar und ich habe wirklich auch in >1.000.000 km noch nie zwei mal hintereinander aus wirklich hohem Tempo abbremsen müssen, ich erinnere mich an 2x insgesamt. Also wer so über die Bremse jammert, sollte vielleicht doch auch mal die eigene Fahrweise unter die Lupe nehmen unter vielerlei Gesichtspunkten. Saab-Ingenieure hatten ja auch immer schon ein Gefühl für effizientes Fahren, und vielleicht ist ein Saab auch einfach das falsche Auto in dieser Hinsicht, wenn man meint, digital fahren zu müssen...
Oktober 23, 20159 j Ich mag mich irren aber ich habe irgendwo mal gelesen der Bremsweg beim 99 oder frühen 901 von 100km/h-0 war 53m Ich behaupte mal, dass dieser Wert z.T. den damaligen Reifen geschuldet ist. Zumindest stand der ABS-gebremste 901 beim Fahrsicherheitstraining auf nassem Asphalt an der gleichen Stelle wie ein Golf 6. Bei annähernd gleicher Ausgangsgeschwindigkeit (+-2km/h).
Januar 4, 20169 j Moin, ich möchte hier mal in dem Thema einsteigen, weil mich bei meinem Serien-9-5 ähnliche Fragen plagen. Bei Bremsungen auf der Autobahn von z.B 180 auf 120 o.ä. merke ich zum Ende hin schon sehr starke Vibrationen bzw. ein Klackern im Bremspedal und auch entsprechende Geräusche. Die Bremse beim 9-5 ist ja generell nicht für Höchstleistungen bekannt, aber da habe ich von verschiedenen Modellen die ich fahren durfte (Opel, Ford, Mercedes) _deutlich_ besseres gewohnt. Gibt es dazu irgendeine günstige Lösung, die nicht gleich aus dem Rennsportbereich kommt?
Januar 4, 20169 j Ich zitiere mich mal selbst... Es geht um einen 2004er SC Aero. Stahlflexleitungen sehe ich bei der Leistung und vor allem bei dem Fahrzeuggewicht schon als Pflicht an. Mit der Paarung Powerdisc/Ferodo DS Performance/ ATE SL6 bin ich immer noch sehr zufrieden. Und bergige bergische Strecken sieht der Aero jeden Tag. Da wir das Bremsenthema momentan ja modellübergreifend im Forum haben, die Überholung der Sättel mit neuen Dichtungen, Führungsbolzen, Federn, Nippeln etc. kostet nicht die Welt und kann von versierten Schraubern in Eigenregie erledigt werden.
Januar 5, 20169 j Moin, ich möchte hier mal in dem Thema einsteigen, weil mich bei meinem Serien-9-5 ähnliche Fragen plagen. Bei Bremsungen auf der Autobahn von z.B 180 auf 120 o.ä. merke ich zum Ende hin schon sehr starke Vibrationen bzw. ein Klackern im Bremspedal und auch entsprechende Geräusche. Die Bremse beim 9-5 ist ja generell nicht für Höchstleistungen bekannt, aber da habe ich von verschiedenen Modellen die ich fahren durfte (Opel, Ford, Mercedes) _deutlich_ besseres gewohnt. Gibt es dazu irgendeine günstige Lösung, die nicht gleich aus dem Rennsportbereich kommt? Ja klar - EBC Bremsscheiben auf VA und HA mit Green stuff Belägen und gut ist ... Fahre die Kombination seit 2 Jahren auf meinem Aero (>250PS). Da vibriert nichts und vor allem glüht da auch nichts.
Januar 5, 20169 j Ja klar - EBC Bremsscheiben auf VA und HA mit Green stuff Belägen und gut ist ... Fahre die Kombination seit 2 Jahren auf meinem Aero (>250PS). Da vibriert nichts und vor allem glüht da auch nichts. Ist man laut http://www.ebc-brakes.de/start.php5?&page=artikel&Shop=1&DetailsOn=EBC101835#EBC101835 aber auch mal locker 600€ (Scheiben vorne + hinten + Beläge + ...) los. Aber immer noch günstiger als Kaltverformungen :) schade, dass meine nagelneue Viggen-Bremse nur mit aufwendigen Umbauten an meinen 9-5 passt und dann auch teure Aufrüstung auf 17er Felgen + Reifen nötig wäre. Bearbeitet Januar 5, 20169 j von el-se
Januar 5, 20169 j Ist man laut http://www.ebc-brakes.de/start.php5?&page=artikel&Shop=1&DetailsOn=EBC101835#EBC101835 aber auch mal locker 600€ (Scheiben vorne + hinten + Beläge + ...) los. Aber immer noch günstiger als Kaltverformungen :) (...) Eben, das denke ich auch. Preislich ist da auch einiges zu machen, da einige Händler Paketpreise zu günstigeren Konditionen anbieten. Dafür muss man nur vorher im Netz umfangreich recherchieren
Januar 5, 20169 j Die Bremsbeläge von EBC - greenstuff - yellowstuff ... sind schon geil. Ich hatte die mal auf einem Frontea B Lang 2,2 DTI - Vorher normale bis schlechte Bremswirkung. Nachdem ich die Greenstuff bei normalen Bremsscheiben eingebaut hatte und die Bremsen warm waren, habe ich mich richtig erschrocken. Ich hatte plötzlich das Gefühl, als wenn ich einen Anker geworfen hätte :top: Die Bremsbeläge Greenstuff kommen auch noch auf meinen Saab.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.