Zum Inhalt springen

Und wo liegt jetzt der Vorteil des 8-Ventiler im 900?

Empfohlene Antworten

So viel ich weiß, ist der Preis eines der Hauptargumente
  • Antworten 175
  • Ansichten 15,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

bei mir liegen mehr gerissene 16v krümmer als 8V krümmer :rolleyes:

Das sagt genauswenig aus wie "Es fahren mehr TU16 als TU8.mit intaktem Krümmer rum" :biggrin:

Das sagt genauswenig aus wie "Es fahren mehr TU16 als TU8.mit intaktem Krümmer rum" :biggrin:

 

Könnte das - rein statistisch - daran liegen, dass mehr TU 16V unterwegs sind?

Sexy! Und der Preis?

Keine Ahnung - der link von Speedparts führt ins Nichts - vemutlich günstiger geht's im Amiland:

 

http://www.ebay.com/itm/OBX-Turbo-Header-Manifold-OEM-86-94-SAAB-C-900-Turbo-16V-/181751254340?hash=item2a51380d44:g:IZIAAOSwWKtUtbHd&vxp=mtr

Oh, das kann man auch als Vorteil anführen: Den 8V (Sauger) gab's sogar serienmäßig mit Stahlkrümmer. Da habe ich noch nie einen gerissenen gesehen. :biggrin:
Oh, das kann man auch als Vorteil anführen: Den 8V (Sauger) gab's sogar serienmäßig mit Stahlkrümmer. Da habe ich noch nie einen gerissenen gesehen. :biggrin:

Komme da noch einmal auf meine Frage zurück, ob es an der "Flexibilität" der Metalle liegt bzw. liegen kann!?

Lader, Krümmer und Motorblock starr miteinander verbunden -> differente Ausdehnungen -> Risse im Material!?

Hier wurden auch die gebrochenen Gewindebolzen des Krümmers angeführt. Auch eine Folge davon?

Hitzebeständige (Silikon-)Dichtungen als Abhilfe.

 

Vielen Dank sagt der neugierige "Bengel"

(…) Den 8V (Sauger) gab's sogar serienmäßig mit Stahlkrümmer. (…)

 

Und genau aus den zwei (?) Modelljahren stammen alle KJet-Gurken, die sich gar nicht oder nur schwer einstellen lassen. Meine Erfahrung. Ja, ich weiß - bei Dir laufen sie :smile:

Ich geb's zu, die Dinger könnten besser sein. Nach langem Rumärgern habe ich sie aber in den Griff bekommen: Die Dichtflächen am Stahlkrümmer verziehen sich und werden undicht, dann stimmen die Lambdawerte nicht mehr. Abhilfe: Krümmer & Flammrohr planschleifen lassen, originale (!) Dichtungen besorgen (zumindest die unten zum Flammrohr, kostet 15€ bei orio), alles gut. :smile: Die sk......-Dichtungen halten max. 1000km, die Dichtflächen sind verhältnismäßig schmal und brauchen was stabiles und passgenaues.

(Vergleichsbild Dichtungen: http://www.saab-cars.de/threads/josephine.29527/page-53#post-1013325)

Komme da noch einmal auf meine Frage zurück, ob es an der "Flexibilität" der Metalle liegt bzw. liegen kann!?

Lader, Krümmer und Motorblock starr miteinander verbunden -> differente Ausdehnungen -> Risse im Material!?

Hier wurden auch die gebrochenen Gewindebolzen des Krümmers angeführt. Auch eine Folge davon?

Die meisten gerissenen Krümmer, die ich tauschen musste, waren selbstverschuldet (beim Sauger! Beim Turbo wird's mehr die thermische (Dauer-)Belastung sein). Der Klassiker: Bei heißem Motor mit dem Flammrohr mit voller Wucht auf einem Torverriegelungswinkel aufgesetzt - Krümmer sauber durchgebrochen. Fast immer ist irgendwie der Auspuff verbogen oder unter Spannung montiert. Schlagartig viel kaltes Wasser aus einem tiefen Schlagloch ist auch super...

Bearbeitet von kratzecke

Keine Ahnung - der link von Speedparts führt ins Nichts - vemutlich günstiger geht's im Amiland:

 

http://www.ebay.com/itm/OBX-Turbo-Header-Manifold-OEM-86-94-SAAB-C-900-Turbo-16V-/181751254340?hash=item2a51380d44:g:IZIAAOSwWKtUtbHd&vxp=mtr

Macht einen guten Eindruck

Nun aber: Wer von Euch hat das - oder ähnlich Teil - bereits eingebaut?

'Ne neue Lambdasonde wirkt meistens auch Wunder. Oder ein dichter Auspuff, damit die Messwerte auch stimmen. Aber da das Auto keine schicke "Check Engine"-Leuchte hat und oft auch mit komplett toter Lambdasonde irgendwie gerade so die AU besteht...ist dann eben der blöde Motor schuld. :rolleyes:

bei mir liegen mehr gerissene 16v krümmer als 8V krümmer :rolleyes:

Tjä, aber worauf lässt daraus schließen? Wurde eine Zeit "schlechteres" zugeliefert?

Oder sorgen verschiedene Materialien / Materialienmix für differentes Ausdehnverhalten und somit für's Reissen?

das eine könnte das andere beantworten....:smile:

und wenn erst der Lack der Motorhaube, im Bereich krümmer blättert, wird mit Sicherheit etwas zu warm geworden sein.:tongue:

.......viell. hab ichs ja ueberlesen:

 

der hauptvorteil vom 8 ventiler ist das deutlich geringere gewicht und damit die bessere gewichtsverteilung.........

 

...zumindest in gegenden, wo es mit vielen kurven bergauf und bergab geht...

..vielleicht in berlin und norddeutschland unwichtig............

.......viell. hab ichs ja ueberlesen:

 

der hauptvorteil vom 8 ventiler ist das deutlich geringere gewicht und damit die bessere gewichtsverteilung.........

 

...zumindest in gegenden, wo es mit vielen kurven bergauf und bergab geht...

..vielleicht in berlin und norddeutschland unwichtig............

 

Also ich würde mal vorsichtig schätzen, dass der Unterschied zwischen den beiden Köpfen keine 10 kg ausmacht... das merkst du doch nicht wirklich beim fahren....

....ich finde, die 8 ventiler fuehlen sich wendiger an.....................kann manchmal auch nur an 10 kilo liegen..........
.......................kann manchmal auch nur an 10 kilo liegen..........

 

Vielleicht eine Diät? Gleich nach den Feiertagen?

Vielleicht eine Diät? Gleich nach den Feiertagen?

 

DER Schwerpunkt liegt aber hinter der Vorderachse, der ist nicht sooo relevant ;-)

Liegt nicht am Gewicht des Motors sondern an der Charakteristik der 2-Ventiler (wurde bereits in einem Post mit Bentley erwähnt).

Bei Opel war der 2-Ventiler auch "bissiger" als der 4-Ventiler

(…)

und wenn erst der Lack der Motorhaube, im Bereich krümmer blättert, wird mit Sicherheit etwas zu warm geworden sein.:tongue:

 

Typischer Anfängerfehler. Glühender Lader und Krümmer bei laufendem Motor im Stand abkühlen lassen :biggrin: Stand tatsächlich in den 80ern mal in einem Prospekt, den Turbo mindestens eine Minute zum Kühlen und für die Ölschmierung nachlaufen zu lassen.

DER Schwerpunkt liegt aber hinter der Vorderachse, der ist nicht sooo relevant ;-)

Wenn aber Leckereien zu 10Kg mehr hinter der Vorderachse führen, dann ist das irgendwie schon relevant :rolleyes: nämlich für DEN Schwerpunkt im Wohlfühlen :biggrin::biggrin::biggrin:

Vielleicht eine Diät? Gleich nach den Feiertagen?

Diät? Hör doch mal auf mit diesen unverständlichen Auswärtsworten zu schmeißen :eek:

Typischer Anfängerfehler. Glühender Lader und Krümmer bei laufendem Motor im Stand abkühlen lassen :biggrin: Stand tatsächlich in den 80ern mal in einem Prospekt, den Turbo mindestens eine Minute zum Kühlen und für die Ölschmierung nachlaufen zu lassen.

Das wird Heute noch empfohlen :biggrin:

Dafür war glaube ich die Motorhaube zu den 8V Zeiten schwerer, ... oder?

Duck und weg.

1. war sie das im betreffenden zeitraum bei den 16v auch

2. schleppt der 16v eine zweite nockenwelle, einen größeren zylinderkopf & ein steuergerät mit sich rum ... wird sich auch summieren :rolleyes:

:top:

Dafür war glaube ich die Motorhaube zu den 8V Zeiten schwerer, ... oder?

Duck und weg.

Klar, liegt dann vorne tiefer und das Fahrwerk muss nicht teuer modifiziert werden!

 

Äh, was war doch gleich noch das Thema?

Beim 16V ist aber Gewichts-Minus durch den Wegfall des doch nicht ganz leichten Mengenteilers zu verbuchen. :ciao:

:eek:

Beim 16V ist aber Gewichts-Minus durch den Wegfall des doch nicht ganz leichten Mengenteilers zu verbuchen. :ciao:

...wieso hast Du das nicht früher erwähnt?

Nun wird mir einiges klarer!

Den Kabelbaum beim 16V nicht vergessen :rolleyes:
Das Typenschild ist doch auch anders, und gleicht hinten wieder etwas aus, oder...? :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.