Veröffentlicht 10. Dezember 20159 j Hallo zusammen, letzte Woche hatte mein Saab zunĂ€chst Startprobleme und jetzt geht gar nichts mehr. Angeblich ist es die Hochdruckpumpe. Lohnt sich diese Reparatur? Wegen der 190.000 Kilometer frage ich nicht. Eher wegen gelber Umweltplakette usw. GrĂŒĂe Andreas
10. Dezember 20159 j nun ja, wenn er keine Laufbuchsenabsrnkung hat dann ja wenn sich die Pumpe revidieren lĂ€sst. Eine neue wird sich vermutlich nicht lohnen. FĂŒr die Reparatur gibt es mindestens einen Spezialisten.
10. Dezember 20159 j Autor Danke fĂŒr eure Antworten [mention=75]klaus[/mention]: ja erster Motor. Von mir 185.000 Kilometer gefahren. Immer schön pfleglich damit umgegangen [mention=2503]Flemming[/mention]: bei einer Laufbuchsenabsenkung hĂ€tte er vorher schon bestimmt Leistungsverlust gehabt, oder? GrĂŒĂe
10. Dezember 20159 j warum reparieren es gibt pumpen die gut laufen fĂŒr 150 bis 200âŹÂ eine kaufen und einbauen, ist kein problem
10. Dezember 20159 j [mention=2503]Flemming[/mention]: bei einer Laufbuchsenabsenkung hĂ€tte er vorher schon bestimmt Leistungsverlust gehabt, oder? hm, KĂŒhlwasserverlust. Hast du dich hier und im Netz noch nicht ĂŒber die typischen Probleme dieses Motors insbesondere im Saab belesen?
10. Dezember 20159 j Autor [mention=2503]Flemming[/mention]: wie kommst du auf KĂŒhlwasserverlust? Hatte ich nicht geschrieben.
10. Dezember 20159 j [mention=2503]Flemming[/mention]: wie kommst du auf KĂŒhlwasserverlust? Hatte ich nicht geschrieben. Deine RĂŒckfrage beantwortet wohl Flemmings Frage, ob du dich hier schon ĂŒber die spezifischen Probleme des 3.0TID eingelesen hast. Laufbuchsenabsenkung und KĂŒhlwasserverlust stehen hier in direktem Zusammenhang.
10. Dezember 20159 j LaĂ die Pumpe machen! Fahr pfleglich weiter! Deiner stirbt viel spĂ€ter und ganz anders! Wenn bisher nix anderes war, kommt auch nix mehr! Meiner hat 304000 km gelaufen und kĂ€uft heute noch beim FSH ale Ersatzwagen fĂŒr Kunden! Die 1. Pumpe ist bei 216000 km in Schweden gestorben und die wollten unbedingt eine neu verbauen (verkaufen)! Die Laufruhe dieser Maschine und der Verbrauch sind bestechend, ich vermisse sie.......................
11. Dezember 20159 j Ich wĂŒrde http://www.has-antriebstechnik.de/ kontaktieren. Sascha Hasanovic gilt als Spezialist fĂŒr die Pumpe. Wenn der Wagen gut lĂ€uft (Signatur des TE "mein bisher bestes Auto") und fast alle 190.000 km in einer Hand pfleglich und sanft gefahren wurden, warum sollte man die Pumpe nicht machen lassen? Ich hatte selbst mal einen 3,0 TiD. Wenn die Teile laufen, machen sie SpaĂ und ohne Laufbuchsenabsenkung können die tatsĂ€chlich mehrere 100.000 km halten. Ich denke das altbekannte Thema LBAS sollten wir hier aber raushalten.
11. Dezember 20159 j Autor Vielen Dank euch allen fĂŒr eure Tipps und Hinweise. [mention=204]SĂŒdschwede[/mention]: super Hinweis, danke. Die LBAS möchte ich ebenfalls nicht verfolgen. Kein Wasser- und auch kein Ălverbrauch Ich muss jetzt in mich gehen und eine Entscheidung treffen. Dieses tolle Auto hat mich fast 15 Jahre problemlos begleitet und war und ist immer noch etwas Besonderes einen Saab zu fahren. Andererseits komme ich mit der gelben Umweltplakette in keine Stadt mehr rein. Dies war ja auch meine ursprĂŒngliche Fragestellung. Euch viel SpaĂ mit euren Saab's. Ich melde mich wieder...
11. Dezember 20159 j Schön, wenn jemand mal so positive Erfahrungen zum 3.0TID beisteuern kann. Da werde ich gleich nachdenklich, ob ich nicht doch...
11. Dezember 20159 j Ich muss jetzt in mich gehen und eine Entscheidung treffen. Dieses tolle Auto hat mich fast 15 Jahre problemlos begleitet und war und ist immer noch etwas Besonderes einen Saab zu fahren. Andererseits komme ich mit der gelben Umweltplakette in keine Stadt mehr rein. Dies war ja auch meine ursprĂŒngliche Fragestellung.  Ja, die gelbe Schwachsinnsplakette als Volkseigentumentwertungsinstrument... Kommt drauf an wo Du wohnst und ob Du zwingend (Arbeitsweg?) in so eine Schwachsinnszone reinfahren muĂt. Hier bei mir (GroĂraum Stuttgart) kĂ€mst Du ohne grĂŒn nicht weit, mein Senior an der Ostsee fĂ€hrt mit seinem A6 TDI sogar ohne Plakette statt gelb auch nach LĂŒbeck und Hamburg. Ich könnte mit einem 3,0 TiD unbehelligt meine Langstrecken abreiĂen, da er als Hauptauto fast nur "unplakettierte" Autobahn sehen wĂŒrde. StĂ€dte wĂŒrden mich also nicht groĂartig jucken. Es kommt drauf an, wie Deiner eingesetzt wird. Du hast Deinen 3,0er so lange und er war bisher zuverlĂ€ssig. Und Du magst ihn. Das lese ich heraus. Ich sehe nur 2 Möglichkeiten: Den Wagen instandsetzen lassen und Dich weiterhin dran erfreuen oder ihn verschenken. FĂŒr Saab 9-5, auĂer vielleicht gepflegte Aero unter 130.000 km, gibt es so gut wie keinen Markt. Erst recht und ĂŒberhaupt nicht fĂŒr den 3,0 TiD. Den kannst Du bei ebay ab 1⏠einstellen und hoffen, dass er fĂŒr 300 weggeht. Die Probleme haben sich schon lange bis hinter Usbekistan herumgesprochen.
11. Dezember 20159 j (...) Hier bei mir (GroĂraum Stuttgart) kĂ€mst Du ohne grĂŒn nicht weit, mein Senior an der Ostsee fĂ€hrt mit seinem A6 TDI sogar ohne Plakette statt gelb auch nach LĂŒbeck und Hamburg. (...)  UnabhĂ€ngig davon, ob man sich ĂŒber die Regelung hinwegsetzen und sich dadurch nicht einschrĂ€nken lassen möchte oder nicht: weder LĂŒbeck noch Hamburg haben eine Umweltzone und erfordern daher auch keine Plakette. [mention=10044]agw[/mention] : Wie oft fĂ€hrst Du in StĂ€dte mit "Umweltzonen", und wie hast Du's bisher gehandhabt? Nach meiner Empfindung hat sich der Hype um den Plakettenwahnsinn etwas gelegt und es wird darauf nicht mehr so konzentriert geschaut wie zu Anfang noch. Wenn Dein 9-5 bisher gut gerollt ist, dann wird ihn auch kein StraĂenschild stoppen.
12. Dezember 20159 j UnabhĂ€ngig davon, ob man sich ĂŒber die Regelung hinwegsetzen und sich dadurch nicht einschrĂ€nken lassen möchte oder nicht: weder LĂŒbeck noch Hamburg haben eine Umweltzone und erfordern daher auch keine Plakette.  War etwas blöd ausgedrĂŒckt. Mein Senior hat keine Plakette an der Scheibe (er mĂŒĂte gelb haben) und fĂ€hrt im Norden unbehelligt in groĂe StĂ€dte wie HH und HL, weil diese keine Schwachsinnszonen haben. Das fĂ€ngt erst mit Hannover Richtung SĂŒden an.
23. Dezember 20159 j Es sind die Magnetschalter, soweit ich weiss. Die sind normalerweise billig. Habe einen TID 3.0 und habe die Pumpe schon reparieren lassen. Bei mir wurder der komplette Reparatursatz genommen. Der kostet ca 300⏠und dann nochmal 350⏠fĂŒr den armen Mechaniker, der das machen muss. Ist eine Krankheit bei dem Motor und auf schlechte Verarbeitung der Denso-Pumpe zurĂŒck zu fĂŒhren. Sollte man auf jeden Fall machen lassen.
26. Dezember 20159 j mein 3.0TID hat jetzt 212tkm am ersten Motor. Ich mische zu jeder TankfĂŒllung ca. 500ml 2-Takt Ăl bei - das schmiert die Pumpe.
28. Dezember 20159 j 500 ml sind allerdings satt. Empfohlen wird 1:200. Ich habe bei meinem frĂŒheren 3,0 TiD auch 2-Takt-Ăl zugemischt. Trotzdem machte die Pumpe Mucken und wurde bei 90.000 km auf Kulanz getauscht.
28. Dezember 20159 j naja, ob und wann die fressen ist gerade wenn es an MĂ€ngeln in der Fertigung liegen sollte, reine GlĂŒckssache.
17. Juni 20169 j Autor Ist ein bisschen Zeit vergangen. Ich möchte euch auf den letzten Stand bringen: Eigentlich hatte ich bereits entschieden das Auto herzugeben. Da ich den Saab aber immer gut gepflegt habe und er noch wirklich gut da steht, habe ich es nicht ĂŒbers Herz gebracht. Wie es der Zufall wollte hat sich dann hier ĂŒbers Forum jemand gemeldet und mir gĂŒnstig eine Tauschpumpe eingebaut. Ich kann natĂŒrlich nicht vorhersehen, wie lange das gut geht. Aber es war ein Versuch wert. Hier nochmal ein Dankeschön an den netten Herrn :-) Wahnsinn sind ĂŒbrigens die Verbrauchswerte nach dem Pumpentausch. Aktuell 6,4 Liter bei einer 450 Km Autobahnfahrt am Sonntag mit viel Stau. Allerdings nicht mehr als 130 Km/h. Dennoch, vorher ging er nicht unter 8 Liter.
17. Juni 20169 j Dann solltest Du unbedingt noch einen Ălthermometer einbauen lassen. Das ist beim 3.0 TiD kein Luxus wenn Du ĂŒber 130km/h fahren willst. Bleibst Du unter 130, kann er lange leben auch ohne das MessgerĂ€t. Mein TiD war gestern auf der BAB, ca 20km auf 180 und das Ăl hatte fast 100C obwohl es einen WĂ€rmetauscher zum KĂŒhlwasser gibt. Also habe ich langsam gemacht und die Temperatur ist nach einer Weile wieder herunter gegangen. Im derzeitigen Selbstversuch erkunde ich, ob der Motor auch kaputt geht, wenn man das Ăl immer unter 100C hĂ€lt. Die Diskussion dazu ist in einem anderen Thread und Onkel Kopp prophezeit mir ein Waterloo. Aber noch ist es nicht so weit, noch lĂ€uft er wunderbar.
17. Juni 20169 j Autor Dazu gibt es viele Meinungen. Ich kann nicht fĂŒr andere Leute sprechen, sondern nur aus meiner eigenen Erfahrung. Mein ehemaliger Werkstattmeister bei Saab hat mir vor 15 Jahren (so lange fahre ich den 3.0 TiD) schon gesagt, dass ich den Motor schön warm fahren soll. Ich fahre auf der AB zĂŒgig aber rase nicht. Bei Kundenbesuchen in DĂŒsseldorf habe ich den Saab schon sehr oft bei Nacht auf dem Heimweg bis Heidelberg ĂŒber weite Strecken auf knapp 200 gehalten. Der jetzige Schaden war zudem kein Hitzeproblem. FĂŒr mich eher ein VerschleiĂteil. Daher auch meine Bereitschaft, die Pumpe zutauschen und damit weiter zu fahren. Ich hatte ĂŒbrigens all die Jahre die Motorverkleidung drauf und keine besonderen MaĂnahmen wie 2 Minuten offene Haube beim Abstellen usw. ergriffen. Vielleicht hatte ich GlĂŒck.
20. Juni 20169 j Dann passiert bei Deinem TiD jetzt auch nix mehr (hoffentlich). Denn Dein Fahrstil scheint zum Motor zu passen. Meine Erfahrung ist, dass er bei höheren AuĂentemperaturen und schneller Fahrt mit Klimaanalage doch sehr heiss wird. Dies gilt insbesondere, wenn dem Motor Leistung abverlangt wird, also bei Beschleunigung und schneller Fahrt bergauf. Habe die Motorverkleidung oben drauf, aber unten ist die Kapselung weg. WĂ€hrend die Temperaturanzeige im Cockpit sich nicht bewegt variiert die Ăltemperatur von 70-95C (dann höre ich immer auf und fahre langsam)
10. Juni 20178 j So, meine Hochdruckpumpe hat heute auch die Seele ausgehaucht. Hat jemand die GM Teilenummer? [mention=10044]agw[/mention], wer hat denn Deine Hochdruckpumpe getauscht? Gerne per PM
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.