Mai 11, 20214 j Mit früherem ZZP die Abgastemperatur senken ? Würde allem wiedersprechen was man über Motortemperatur kennt... Gruß
Mai 11, 20214 j Mit früherem ZZP die Abgastemperatur senken ? Würde allem wiedersprechen was man über Motortemperatur kennt... Gruß "Man" nicht. Du vielleicht, das vermag ich nicht zu beurteilen.
Mai 11, 20214 j @Hage: Breitbandlambda habe ich noch ein Innovate Rundinstrument übrig....falls du Interesse hast. Verteiler: Ich meine der 010 lässt bei höherem Ladedruck noch mehr Spätzündung zu, der Hebel kann also wenige mm weiter rausgedrückt werden. Das nützt einem vor allem im mittleren Drehzahlbereich viel, da er hier mit dem vorgegebenen ZZP gerne klopft. Bei höherer Drehzahl passt der Wert dann leider nicht mehr so gut. APC verhindert sicher schlimmeres, vertraue dem Gerät aber auch nicht blind. Mit anderen Worten: Wenn man bei der serienmäßigen Regelung bleiben möchte, muss man einen Kompromiss finden zwischen ZZP mit einhergehender Klopfneigung im Overboost bei 3000rpm, und der Abgastemperatur bei hoher Drehzahl. Bearbeitet Mai 11, 20214 j von JanJan
Mai 11, 20214 j Das ist ein 010er Verteiler. Auf den ersten zwei Bildern sehr ihr die Endanschläge für die Koppelstange der Druckdose. Bei Überdruck fährt der Anschlag gegen der dicken Runden Bolzen. Bei Unterdruck fährt er gegen den Gummipuffer. Viele Grüße Frank
Mai 11, 20214 j Genau. Ich habe mir den Anschlag damals passend gebogen um die Werte zu bekommen die ich gerne hätte. Ist leicht möglich, da das Blech sehr weich ist. Einfach den runden Anschlag mit der Zange etwas runter biegen.
Mai 12, 20214 j @Hage: Breitbandlambda habe ich noch ein Innovate Rundinstrument übrig....falls du Interesse hast. Verteiler: Ich meine der 010 lässt bei höherem Ladedruck noch mehr Spätzündung zu, der Hebel kann also wenige mm weiter rausgedrückt werden. Das nützt einem vor allem im mittleren Drehzahlbereich viel, da er hier mit dem vorgegebenen ZZP gerne klopft. Bei höherer Drehzahl passt der Wert dann leider nicht mehr so gut. APC verhindert sicher schlimmeres, vertraue dem Gerät aber auch nicht blind. Mit anderen Worten: Wenn man bei der serienmäßigen Regelung bleiben möchte, muss man einen Kompromiss finden zwischen ZZP mit einhergehender Klopfneigung im Overboost bei 3000rpm, und der Abgastemperatur bei hoher Drehzahl. Moin zusammen. Frühzündung senkt die Abgastemp, genau. Benzindruck, Zündung, Ladedruck - damit spielen auch meine Bekannten in der VR6T Szene, wenn sie die EMU konfigurieren. Gemonitored mit digitaler Klopfregelung, mehreren Sensoren, Abgastemp - und BreitbandLambda. Ich denke auch, das das analoge APC nur bedingt sicher ist. Trionic T5 wäre besser - aber die kann ich sicher nicht programmieren (habe ja einen Motorumbau stehen incl. Abstimmung/Trionic etc...der auf Einbau wartet, aber so fertig gekauft mangels Erfahrung/Wissen). JanJan, ob Du mir ein Bild schickst ? Ich kaufe das gerne ab - muss nur mit der Optik (H-Kennzeichen...) schauen. Bräuchte ein komplettes Kit (oder einen Hinweis wo ich die passende Sonde finde) und nen Tip wo ich die BreitbandLambda reinstecke. Kann die original Sonde raus - sprich, hätte die Breitbandsonde neben seinem Messsignal für die Anzeige auch einen Ausgang für die Lh 2.4? Jetzt sind wir hier natürlich von „Krümmer beschichten“ weit weg, meine Schuld. Ist nur interessant - und hat sich so entwickelt. Hier noch ein prima Link : https://www.bar-tek-tuning.de/turbo-tipps Bearbeitet Mai 12, 20214 j von HAGMAN
Mai 12, 20214 j Hat ja irgendwie mit dem Krümmer zu tun Lass Dir deswegen keine grauen Haare wachsen - ich find's gut und interessant
Mai 12, 20214 j Mit früherem ZZP die Abgastemperatur senken ? Würde allem wiedersprechen was man über Motortemperatur kennt... Gruß Für die Motortemperatur gilt dies auch. Mit früherem Zündpunkt verschiebt sich relativ die Wärmeabgabe weiter in den Verbrennungsraum, mit späterem erhöht sich relativ die Abgastemperatur. Früherer ZZP -> erhöhte relative Belastung Kolben, Klopfneigung Späterer ZZP -> erhöhte relative Belastung Auslaßventil, Abgastrakt
Mai 12, 20214 j Hat ja irgendwie mit dem Krümmer zu tun Lass Dir deswegen keine grauen Haare wachsen - ich find's gut und interessant Ok. Vieleicht noch ein Aspekt FÜR 17-18 Grad vor OT : (zitiere in Teilen hft) : Steuerkette wird länger im Alter - Zündung wandert Richtung spät ... dadurch Abgaskrümmer heiß, Turbo heiß, Öl heiß und dünner, mehr Sprit - Öl verdünnt... Hohe RPM‘s : Zündung wandert Richtung früher, damit genug Zeit zum Durchzünden bleibt. Das hilft aber nicht im maximalen Ladedruckbereich um 3000rpm. Ok. Ich werde die Tage mal hohen Oktansprit tanken, die KlopfLED reinhängen, den Benzindruck auf 2.8 bar drücken, die Zündung auf 17-18 Grad stellen (habe kein ISAT, versuche genau Anzublitzen). Den Vollastschalter noch mal Angehen. Dann werden wir sehen. Was vergessen ? Nur die BreitbandLambda .... die muss noch sein. Bearbeitet Mai 12, 20214 j von HAGMAN
Mai 12, 20214 j Genau. Ich habe mir den Anschlag damals passend gebogen um die Werte zu bekommen die ich gerne hätte. Ist leicht möglich, da das Blech sehr weich ist. Einfach den runden Anschlag mit der Zange etwas runter biegen. Wie hast du denn ermittelt wie weit du den Anschlag verschieben musst? Und apropos Unterschiede bei den Verteiler. Die Druckdose ist doch immer gleich , sonst hätte die doch auch eine eigenen Teilenummer? Also vermute ich das der Unterschied woanders liegt. Aber worin unterscheiden sich die Verteiler denn nun? In der Spanne des Verstellweges? In der Art der Verstellung mit zunehmender Drehzahl? Ich glaub die Blech Platte auf der der Hallsensor sitzt, kann es auch sein. Hab leider kein Bild mehr, aber dort müsste der Bolzen sein auf dem die Koppelstange eingehängt wird. Wenn man den Bolzen nun auf einem anderen Teilkreis Durchmesser setzt, ändert sich Geschwindigkeit und Winkelspanne der Zündverstellung. Was meint ihr? Viele Grüße Frank
Mai 12, 20214 j Breitband ist zusätzlich, kein Ersatz für die existierende Lambdasonde. Würde einen Platz mit etwas Abstand zum Turbo suchen, eher stehend denn hängend.
Mai 12, 20214 j Wie hast du denn ermittelt wie weit du den Anschlag verschieben musst? Und apropos Unterschiede bei den Verteiler. Die Druckdose ist doch immer gleich Da muss ich dich enttäuschen! Es gibt definitiv 2 Versionen der Druckdose. Eine fängt mit 28## an und die (wohl bessere) zweite ist die 2973. Die Nummer steht am Hebel und ist in Olafs Bild gut zu sehen. Frage aber nochmals nach wo da die Unterschiede sind, komme gerade nur nicht an die Mail meines US-Kontakts ran der mir dies erklärt hat.
Mai 12, 20214 j [mention=1613]scotty[/mention]: Doch :-) Wenn der Controller 2 Ausgänge hat ist idR einer auf Breitband (linear) und der andere auf Sprungsonden-Signal programmiert. Die Innovate die ich verwende hat das z.B. @ Saab-Freund: Iterativ....also biegen, einbauen, messen. Ist aber 15 Jahre her.
Mai 12, 20214 j Na ja, so lange der Controller tut, mag das klappen. Mein damaliger Controller (Empfehlung aus einem englischsprachigen SAAB-Forum) hatte genau diese Funktion nach ca. 15tkm eingestellt....
Mai 12, 20214 j Das ist leider mit allem so, egal ob Toaster, Kniegelenk oder Lambdacontroler. Heile = gut Kaputt= blöd Und: Bevor es kaputt ging war es meist heile.
Mai 12, 20214 j Das ist leider mit allem so, egal ob Toaster, Kniegelenk oder Lambdacontroler. Heile = gut Kaputt= blöd Und: Bevor es kaputt ging war es meist heile. Sehr gut [emoji23][emoji23][emoji23]
Mai 12, 20214 j [mention=534]HAGMAN[/mention] : So sieht das Instrument aus (ganz links). Den Zustand habe ich als "gut" in Erinnerung. Mache natürlich ein aktuelles Foto wenn es grundsätzlich in Frage kommt.
Mai 12, 20214 j Was ich damit sagen wollte: wenn ein zusätzliches System seinen Dienst versagt, ist es besser, das originale System noch an Bord zu haben. Beim Toaster ist ein Ersatz nicht so tragisch, beim Kniegelenk ist es mehr als doof, da Ersatz meist nicht ohne Schmerzen ... Lassen wir das
Mai 13, 20214 j Was ich damit sagen wollte: wenn ein zusätzliches System seinen Dienst versagt, ist es besser, das originale System noch an Bord zu haben. Beim Toaster ist ein Ersatz nicht so tragisch, beim Kniegelenk ist es mehr als doof, da Ersatz meist nicht ohne Schmerzen ... Lassen wi das Mit Toastern kenne ich mich nicht so gut aus. Also - back to the car. Von 2.6 auf 2.8 bar. Nöchste Fahrt, Zündung erstmal belassen. Muss erst ordentlichen Sprit kaufen ...
Mai 17, 20214 j [mention=534]HAGMAN[/mention] : So sieht das Instrument aus (ganz links). Den Zustand habe ich als "gut" in Erinnerung. Mache natürlich ein aktuelles Foto wenn es grundsätzlich in Frage kommt. Danke an JanJan fürs Rauskramen & die Unterstützung !! Habe eine andere Anzeige zur Hand. Bilder folgen. Erstmal nun die teure Sonde. Vielleicht gegenüber der originalen Sonde einbringen ? Ich würde das Einschweißen Abgeben - und sollte halten. Oder besser einfach ein Gewinde einschneiden (lassen) ? Mir fehlen diese Bohrer (Durchmesser!) & die Erfahrung mit dem Material an dieser sehr hitzebelasteten Stelle.
Mai 27, 20214 j Fertig & funktioniert. Vieleicht ein bisschen viel Klimbim, gebe ich zu. Aber ich finde es einfach spannend ... Dieser 16S war ohnehin immer mein „Versuchsträger“, alles wäre rückrüstbar.... jetzt werde ich erstmal ein bisschen probieren. Bearbeitet Mai 27, 20214 j von HAGMAN
Mai 27, 20214 j Fertig & funktioniert. Vieleicht ein bisschen viel Klimbim, gebe ich zu. Aber ich finde es einfach spannend .... Hat ja was von „Zurück in die Zukunft“, aber tatsächlich interessant.
Mai 27, 20214 j Hat ja was von „Zurück in die Zukunft“, aber tatsächlich interessant. Genau. Das war ja auch irgendwann im letzten Jahrtausend. Man sieht die Schubabschaltung (keine Zahl in der Anzeige) . Das Pendeln um Lambda 1 beim Cruisen (Wert um 14). Das Anfetten bei Last, Drehzahl, Ladedruck (Vollgas Wert 11-12). Bis zum Drehzahllimit schön fett, das wollte ich wissen. Ich fahre keine Rennen und auch nicht länger schnell auf der BAB - deshalb ist der Saab schon so alt geworden. Der Nutzen ergibt sich eher aus meiner persönlichen Neugierde. Ps: Bilder anbei mit sicherer DashCam auf völlig leerer ostfriesischer BAB ... wie ich später gesehen habe bei der Auswertung fast zu fett ... Bearbeitet Mai 27, 20214 j von HAGMAN
Mai 28, 20214 j ... Ich fahre keine Rennen und auch nicht länger schnell auf der BAB - deshalb ist der Saab schon so alt geworden. ... .. Mit Rennbetrieb kenne ich mich nicht aus, aber zügige Bewegung hat den 900ern bisher noch nicht geschadet.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.