Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

So heute war dann Hochzeit, vor dem Reinplumpsen, noch die Kompression gemessen, an der kette hängend ohne die Drosselklappe zu öffnen

1zyl...11

2....,...9.......nach einem zweiten Anlauf 10

3....,...11

4....,...12

 

ich denke für ein noch nicht gelaufenen vor ca 10j? abgestellten Motor recht gut.

 

IMG_20160511_171308.jpg.4488ffb4a7cae5d41d3ee4f5dc278741.jpg

IMG_20160503_155224.thumb.jpg.9de306e2772d34c3aa489e097900bb87.jpg

IMG_20160503_155238.thumb.jpg.e331970259fddba969cc0a3cab518278.jpg

  • Antworten 217
  • Ansichten 17k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dann kann es ja wieder los gehen. Drücke die Daumen daß das Aggregat gut läuft und lange Freude bereitet. :biggrin:
Viel Erfolg bei der entgültigen Inbetriebnahme!
  • Autor
Bin ja gespannt auf den ersten Fahrbericht...

bei der ganzen Schrauberei wird er natürlich positiv ausfallen.....:biggrin:

immer wieder fehlte es hier oder dort...........zuletzt heute dann das vergessene Pilotlager( in neu)

 

wird schon..;-)

Vielleicht noch den unteren Kühlerschlauch für die jetzt nachgerüstete Wasserkühlung des Lader's oder doch nach der Wapu einen Abzweig..?

 

beim Umbauen ist dann noch aufgefallen, das der Klimakompressor(halter) im Bereich Lima

alle seine Schrauben verloren hatte, in wie weit das auf die APC Reglung Einfluss genommen hat, mag ich mir nicht ausdenken!

Bearbeitet von majoja02

Daumen drück!

Freue mich für Dich! :ciao:

Aber mal putzen den Vier-Topf-Vier-Takt-Zerknalltreibling solltest Du wirklich :biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin::biggrin:

Schoin. Aber sag mal, was ist das für eine optische Täuschung an dem dritten Hauptlagerdeckel? Die Muttern sehen ja aus, als wenn da kein Bolzen drin wäre?
So heute war dann Hochzeit, vor dem Reinplumpsen, noch die Kompression gemessen, an der kette hängend ohne die Drosselklappe zu öffnen

1zyl...11

2....,...9.......nach einem zweiten Anlauf 10

3....,...11

4....,...12

 

ich denke für ein noch nicht gelaufenen vor ca 10j? abgestellten Motor recht gut.

 

[ATTACH=full]111053[/ATTACH]

 

Nur aus Interesse. Hast du mit durchgetretenen Gaspedal die Kompression gemessen?

Nur aus Interesse. Hast du mit durchgetretenen Gaspedal die Kompression gemessen?

An der Kette hängend????

Und selbst wenn er im Wagen wäre

So heute war dann Hochzeit, vor dem Reinplumpsen, noch die Kompression gemessen, an der kette hängend ohne die Drosselklappe zu öffnen

Nur aus Interesse. Hast du mit durchgetretenen Gaspedal die Kompression gemessen?

Gas ohne Drosselklappe ;-)

An der Kette hängend????

Ups, war ich wohl durch die Bilder abgelenkt asdf

Die Werte wären noch bei Spritzufuhr interessant. Sorry Leute:rolleyes:

Und selbst wenn er im Wagen wäre

 

Gas ohne Drosselklappe ;-)

Jetzt könnt ihr mir nachsagen was ihr wollt. Einen ordentlichen Kompressionstest macht man nun mal mit Spritzufuhr.

Hm, ich kenne nur wenn möglich mit Luftzufuhr, also Drosselklappe offen, aber Zündung und Einspritzung lahm legen. Letztere schon damit man kein zündfähiges Gemisch in den Motorraum/Werkstatt pustet.
Ich kann euch beruhigen: Achim ist vom Fach! Er weiß schon, wann man was durchtritt und wann man Was in den Arm nimmt. :biggrin:
er hatte ja auch gleich darauf hingewiesen, dass die Werte mit geschlossener Klappe gemessen wurden.
Schoin. Aber sag mal, was ist das für eine optische Täuschung an dem dritten Hauptlagerdeckel? Die Muttern sehen ja aus, als wenn da kein Bolzen drin wäre?

Das ist schon richtig so. Da wird das Ölsaugrohr mit zwei Schrauben befestigt.

  • Autor
Jetzt könnt ihr mir nachsagen was ihr wollt. Einen ordentlichen Kompressionstest macht man nun mal mit Spritzufuhr.

ach komm hör auf bitte!

 

ich sprach nicht von ordentlich, sondern von einem Motor der lannnnge zeit in einer ecke lag.

Und nichts ist schlimmer als einen ordentlich Kompressionstest zu machen u dann bei schlechten Ergebnis alles wieder auszubauen.

 

Ich habe ihn neu gelagert, der Rest war super, die Laufbuchsen geölt.....also die paar Anlasserumdrehungen taten ihm nicht weh!

 

Das ganz ordentliche kommt, wenn er Temp hatte, etwas frei geblasen ist, aber dann mit gezogener B-Pumpen Sicherung.....sorry...möchte ich so, auch wenn es dann wieder nicht ordentlich sein sollte.

 

Ich freue mich schon wenn die Semmel wieder Brüllt !!

  • Autor
Jetzt könnt ihr mir nachsagen was ihr wollt. Einen ordentlichen Kompressionstest macht man nun mal mit Spritzufuhr.

 

Warum ?

Jetzt könnt ihr mir nachsagen was ihr wollt. Einen ordentlichen Kompressionstest macht man nun mal mit Spritzufuhr.

 

Wenn man keine Ahnung hat...

Warum ?

Das ist eben Kompression unter Realbedingungen. Der zugeführte Sprit gehört dazu. Der Kompressionsdruck erhöht sich noch dabei. Ja, deine Werte sind soweit okay. Scheint ein sauberes Motörchen zu sein.

Ich selbst hatte ja so üble Erfahrungen mit einen Langzeitsteher. Hier waren Ventilsitze angerostet. Die Kompressionswerte waren auch ganz okay. Der Rost war minimal, reichte aber, dass sich ein Auslassventil nicht genügend abkühlen konnte. Fehlt einem Ventil der 100%ige Kontakt zum Ventilsitzt, kann es in geschlossenem Zustand die Eigenwärme nicht an den ZK abgeben. Das führt mittelfristig zum Bruch. Er hatte allerdings auch einen schleichenden Kopfschaden, der vor dem damaligen Abstellen nicht beachtet wurde und ich selbst habe es bei den ersten 3.000 km auch nicht gemerkt, hatte ja auch nur 180.000 auf der Uhr. Dann war es leider zu spät und ein abgebrochener Splitter hat mir den ganzen Motor gekillt.

Das ist eben Kompression unter Realbedingungen. Der zugeführte Sprit gehört dazu. Der Kompressionsdruck erhöht sich noch dabei. ...

 

Entschuldige bitte wenn ich das jetzt so direkt sage, aber das was du sagst ist ziemlicher Käse...

Wenn man keine Ahnung hat...

Mag sein, dass ich keine Ahnung hab. Aber in meinem Leben habe ich schon mehrere Tests machen lassen. Bei bestimmt kompetenten Werkstätten (da gibts nicht viele) und bei 2 Motorenbauern. JEDER bat mich, beim Drehen lassen des Motors das Gaspedal voll durchzutreten. Für mich klingt das auch absolut logisch. Der Motor bekommt ja im Betrieb nicht nur Luft und eine Einspritzdüse ist ja unmittelbar beteiligt, als aktiver Part rund um den Brennraum. Diese Personen haben mit Sicherheit Ahnung.

Okay, dann versuchen wir mal dein Halbwissen aufzuklaren.

 

Beim Kompressionstest wird üblicherweise tatsächlich das Gaspedal voll durchgetreten bzw. die Drosselklappe voll geöffnet. Dabei wird aber die Zündung und wenn möglich auch die Spritzufuhr still gelegt sowie alle Zündkerzen entfernt, damit der Motor einerseits nicht anspringt, andererseits gleichmäßig durchdrehen kann. Und um Drosselverluste möglichst gering zu halten wird eben die Drosselklappe voll geöffnet, damit der Motor bestmöglich ansaugen kann und man die Verdichtung im Brennraum über das Messgerät (Manometer) anzeigen kann. Das steckt dahinter, hat nichts mit Spritzufuhr zu tun.

Mag sein, dass ich keine Ahnung hab. Aber in meinem Leben habe ich schon mehrere Tests machen lassen. Bei bestimmt kompetenten Werkstätten (da gibts nicht viele) und bei 2 Motorenbauern. JEDER bat mich, beim Drehen lassen des Motors das Gaspedal voll durchzutreten. Für mich klingt das auch absolut logisch. Der Motor bekommt ja im Betrieb nicht nur Luft und eine Einspritzdüse ist ja unmittelbar beteiligt, als aktiver Part rund um den Brennraum. Diese Personen haben mit Sicherheit Ahnung.

Wie Erik schon schrieb:

 

Das dient nur der ungehinderten Luftzufuhr. Sprit sollte dabei keiner zugeführt werden. Im Gegenteil. Man sollte die Sicherung der Benzinpumpe ziehen (bei Steuerungen, die das nicht automatisch abschalten, wenn keine Zündung registriert wird)....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.