3. Februar 20178 j aber warum fährt man sowas im Winter bei den derart salzigen Straßen?! Ja, aber irgendetwas muss man ja fahren, auch wenn es "salzig" ist. Wie Klaus schon richtig bemerkt: Wahrscheinlich besitzt der Fahrer etwas, was ihm mehr bedeutet. Was übrigens, meiner Meinung nach, bei einem absolut langweiligen Opel Monza nicht schwerfallen sollte...
3. Februar 20178 j Der Monza wurde mal abendfüllend beim Koblenzer Stammtisch besprochen. Das denke ich mir...
3. Februar 20178 j In Memorian hatte ich mir mal das Kennzeichen "MON-ZA 30" reserviert - hatte aber dann im entsprechenden Zeitraum nix zum Anmelden... Als Kind hatte ich immer alle Opel-Prospekte im Haus :)))
3. Februar 20178 j Zu KAD-Zeiten hatten die ja auch noch durchaus respektable Autos gebaut, bevor Süddeutschland dann kräftig an ihnen vorbei zog.
3. Februar 20178 j Die haben die längste Zeit respektable Autos gebaut, wie ich finde. Bisschen mehr Augenmerk auf die Langzeitqualität, bisschen weniger parteiische deutsche Motor-Medienlandschaft. Mehr hätte es nicht gebraucht.
3. Februar 20178 j Ja, aber die hatten vor Lopez schon aufgehört 'richtige' Autos zu bauen. Nach KAD kam ja nichts mehr. Der Omega war als Kombi wirklich praktisch, aber ansonsten war der Calibra meines Erachtens der einzige Lichtblick zw. solchen dem Corsa/Kadett/Vectra-Gewäsch.
3. Februar 20178 j Ist KAD so eine DDR-Abkuerzung ? Kadett C ? Denn den D kannst Du ja nicht meinen, mE der Anfang vom Untergang. Obwohl mit Astra G und Vectra C dann ja wieder was brauchbares kam... Corsa B war qualiativ auch echt gut.
3. Februar 20178 j Ist KAD so eine DDR-Abkuerzung ? Kadett C ? Denn den D kannst Du ja nicht meinen, mE der Anfang vom Untergang. Obwohl mit Astra G und Vectra C dann ja wieder was brauchbares kam... Corsa B war qualiativ auch echt gut. Hat mit der DDR nichts zu tun. KAD = Kapitän, Admiral, Diplomat Serie A: 1964-1968 Serie B: 1969-1977 Motorisierung bis zum V8 mit 5,4l Hier ein Vorschlag für eine Neuauflage http://www.autobild.de/videos/video-opel-diplomat-retrocar-8545389.html Bearbeitet 3. Februar 20178 j von thadi05
3. Februar 20178 j GM hat auch Saab nicht gutgetan, würde es sonst vielleicht noch geben. Aber ich sage mal das ich mit meinen "GM-Saabs" (alle Model '98) doch sehr zufrieden bin.
3. Februar 20178 j GM hat Opel nicht gut getan...(auch)...Dem würde ich ja nur all zu gern zustimmen können. Allerdings ist Opel von GM lebend über die Weltwirtschaftskrise gebracht worden, und hatte seine rosigsten Jahre in den Sechzigern und Siebzigern schließlich Jahrzehnte nach der Übernahme. Insofern scheint es auch auf Seiten von GM solche und andere Zeiten und Maxime gegeben zu haben und zu geben. Ist KAD so eine DDR-Abkuerzung ?Meinst Du nicht im Ernst, oder Das Kürzel dürfte ja nun eigentlich jeder kennen, der halbwegs Auto-affin ist und sich mal nur im Ansatz mit der automobilen Oberklasse der 60er/70er, oder sonst irgendwie mit Opel beschäftigt hat.
3. Februar 20178 j Konzeptionell waren die Opel selbst in der Lopez-Ära keine schlechten Autos. Wie gesagt, mit etwas mehr Augenmerk auf Qualität... Ascona, Kadett E, Vectra A, Omega A und B, Corsa A und B, Astra....alles an sich keine schlechten Autos. Und der 2,0-16V im Kadett/Vectra/Calibra war ein erstklassiger Motor.
3. Februar 20178 j Viele der aufgezählten Typen leider ohne Charme...Eher etwas für den Piefke mit Hut und Hosenträger.
3. Februar 20178 j Meinst Du nicht im Ernst, oder Das Kürzel dürfte ja nun eigentlich jeder kennen, der halbwegs Auto-affin ist und sich mal nur im Ansatz mit der automobilen Oberklasse der 60er/70er, oder sonst irgendwie mit Opel beschäftigt hat.Danke fuer die Blumen. Nee, weisst Du... ich bin erst so ab 77 mit Opel-Prospekten rumgelaufen. Der aelteste, bei dem ich mitfahren durfte war ein 73er-A-Ascona, von den "besseren" B-Commodore GS/E. Leider nicht Deine Klasse.
3. Februar 20178 j Ich glaube das der Niedergang von Opel, ebenso wie der von Ford, eher was mit der Veränderung im Kaufverhalten zu tun hat. Auf einen Opel hat man gespart. Als es mehr und mehr Mode wurde Autos zu finanzieren, durfte es auch gleich ein Mecedes, Audi oder BMW sein. Und mit dem Wegfall der großen Typen, hat auch der Ruf der Kleinen gelitten. Schon erstaunlich wenn man überlegt, das die Verkaufszahlen vom Kadett annähernd Golf Niveau hatten.
3. Februar 20178 j Danke fuer die Blumen. Nee, weisst Du... ich bin erst so ab 77 mit Opel-Prospekten rumgelaufen. Der aelteste, bei dem ich mitfahren durfte war ein 73er-A-Ascona, von den "besseren" B-Commodore GS/E. Leider nicht Deine Klasse. Kannte die Abkürzung KAD auch nicht. Nie gehört! Dann hätten die Leute in meinem Laden ja fragen müssen: Ey Alter, hast du KAT für'n KAD?
3. Februar 20178 j Danke fuer die Blumen. Nee, weisst Du... ich bin erst so ab 77 mit Opel-Prospekten rumgelaufen. Die Bezeichnung KAD ist neueren Datums, kam 10,15 Jahre nach Produktionsstopp des letzten Diplomat auf.
3. Februar 20178 j Viele der aufgezählten Typen leider ohne Charme...Eher etwas für den Piefke mit Hut und Hosenträger. Stimmt, das ist wahr. Aber deshalb eben auch Autos, für die es einen riesigen Markt gibt. Alte Passat, Golf, Vento, Polo...na ja, die fallen in dieselbe Kategorie, waren aber an sich eher nicht immer die besseren Autos.
3. Februar 20178 j Und nicht zu vergessen : in den 60 und 70zigern rostete alles , selbst die Mecedes 450 stark . Dort hatten wir reihenweise neue Schweller einsetzen können . Obwohl ich kein BMW Fan war und bin , die waren die ersten , welche eine wirksame Rostvorsorge betrieben haben - so ende der 70ziger . Aber KS-R-9519 hat es auf den Punkt gebracht , seit Finazierung und Laesing hat sich vieles verändert , was das Kaufverhalten angeht .
3. Februar 20178 j Ja, heute ist es viel einfacher, ein neues Auto, welche Marke auch immer, zu fahren, als damals. Und das ist auch gut so. Nein, ich persönlich bin kein Freund von Leasing und Finanzierung. Begrüße aber, dass es für den Verbraucher so etwas gibt.
3. Februar 20178 j und wieder alles über einen Kamm zu scheren ist auch mal wieder nicht zielführend. Wir waren mit einem der letzten E-Kadett hoch zufrieden. Als GT Sondermodell allemal. Auch der Crashtest ging sehr zu Ungunsten des Golf aus, unsere Fahrerin wird sagen zum Glück. Und der Tigra TT ist meiner Meinung nach immer noch das beste dieser kleinen Klappcabrios, auch weil Opel sich getraut hat konsequent zu sein und die eh unbrauchbare Notsitzbank weg zu lassen. Wie bei allem Herstellern, Licht und Schatten.
3. Februar 20178 j Und der Tigra TT ist meiner Meinung nach immer noch das beste dieser kleinen Klappcabrios, auch weil Opel sich getraut hat konsequent zu sein und die eh unbrauchbare Notsitzbank weg zu lassen... Da muß ich jetzt aber mal den SLK entgegen setzen
3. Februar 20178 j Wir waren mit einem der letzten E-Kadett hoch zufrieden. Als GT Sondermodell allemal. Hier gilt Selbiges: Kadett E Caravan als 1.8i Club Special. Hat 15 Jahre und 300t km pannenfrei und flink als Familienkutsche gedient. Hat von Baustelle bis Autobahnhatz bis Roadtrip der Fahranfänger alles erdulden müssen. Letztlich siegte der Rost. Der Rest wäre nochmal soweit gefahren...
3. Februar 20178 j Kann von einem roten E-Kadett GSI 16V berichten, den ein Klassenkollege hatte. Der hat die GTI-Fraktion unserer Schule schnell mundtot gemacht, weil das Ding eine ganze Kategorie schneller war als der Golf II 16V. Das Auto war absolut problemlos, besonders wenn man bedenkt, dass er fast immer nur Stoff bekam. Dabei sparsam und trotz Sportlichkeit auch noch komfortabel. War leider irgendwann mal zu schnell für die Reflexe seines Fahrers...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.