März 26, 20196 j Käfer Cabrio und T1-Transporter hatte ich mal, beide aus 1962 oder 63 mit jeweils dem grossen Motor, also 34 PS. :-) Das CV war nichts für mich, der 34PS-Bus aber ganz nett, brachte uns (zu viert) problemlos bis an die Algarve und zurück. Etwas Zeit musste man natürlich haben.
März 26, 20196 j Habe, wie sicher nicht all zu viele hier, mit beiden jeweils viele Jahre gelebt. In meiner Kinderzeit (ca. 6 - 12) fuhr Vaddern einen 59er Export. Danach dann Trabant und Wartburg. Und ich selbst habe '86 auch mit einer (Kombi!)Pappe angefangen. Ja, die Pappe ist, gerade als 'Universal' (Kombi), das weitaus praktischere Auto. Aber wenn ich einen Käfer blubbern höre, muß ich noch heute daran denken, wie traurig ich damals war, als unser weißes Käferchen verkauft vom Hof fuhr. Vaddern hingegen war mit dem Trabbi erst einmal froh, weil die Ersatzteillage dort zwar auch nicht rosig, aber auf jeden Fall um Welten besser war, als hiesigerseits für das Krabbeltier. Aus sentimedntaler Sicht würde ich also weit eher zu einem solchen Heckgeboxten greifen, obwohl ich selbst nach all den Jahren vom Duroplastbomber noch jede Schraube persönlich zu kennen glaube.
März 26, 20196 j (...) Der kaufte also ein Goggo Coupé, rot-elfenbein, sehr chic. (...) Vielleicht war`s ja das hier? Stand vor ein paar Jahren auf dem Hallenhof. Faszinierend fand ich die (serienmäßige) „Verprägung“ vorn im Tunnel.
März 27, 20196 j Na ja, ein Käfer ist für mich auch indiskutabel. Allein das Raumkonzept ist schon grenzwertig. Auch wenn ich nach späteren Erfahrungen mit Renault auf Kriegsfuß stehe, meine ersten drei Autos waren R4 und die waren irgendwie genial. Klein, sparsam, aber absolut urlaubstauglich. Für junge Leute ohne Anhang fast schon ein Mikrocamper. Hintere Sitzbank raus und alles geschickt geladen, ergab es eine einwandfreie Liegefläche zum Übernachten. Für meine 1,86 reichte es in der Länge. Vor allem mein erster Ur-R4 (mit dem Haifisch-Grill) war auch noch extrem sparsam. Voll mit Campinggepäck 3000 km kreuz und quer durch Italien. Verbrauch über die gesamte Strecke gerechnet: 4,7 l / 100 km. Das bei der Aerodynamik und Uralt-Technik. Das "Campinggestühl" war natürlich nichts für die Bandscheiben. Aber ich konnte eine komplette Polstergarnitur aus einem "De Luxe-Schlachter" ergattern. Da kamen wir uns schon vor wie Könige. Ob man das mit sehr viel älteren Bandscheiben jetzt auch noch so sieht bzw. spürt, weiß ich nicht. Aber der R4-Bestand im Ort nimmt zu. Es gibt schon wieder 3 normale R4 und eine Fourgonette, alle mit H-Kennzeichen. Da hast Du aber sowas von Recht . 1. VW ist kein Auto ( ich habe da gelernt damals ) und der R4 war ein praktisches Auto mit viel Platz und sparsam und : er hatte eine Heizung die den Namen auch verdiente . In der Lehre hatte ich den Meister mal gefragt : weshalb schreibt VW immer , er läuft und läuft und läuft , wenn ich jede Woche 4-6 Tauschmotoren einbauen muss . Ich bekam eine Ohrfeige mit dem Hinweis : Du vorlauter Rotzlöffel, geh an die Arbeit . Da war mir klar , VW und ich werden keine Freunde werden :biggrin: . Damals als der K70 rauskam , wurde der uns in der Werkstatt vorgestellt . Einer der Gesellen sagte da : Gummischläuche im Motorraum , das ist doch Mist , Wasserkühlung, alles Humbug . Von Diesel hatten wir auch keinen blassen Schimmer , wir kannten ja nur die luftgekülhten Boxermotoren , etwas anderes gab es ja bei VW noch nicht . Diese Kisten, kein Platz, keine wirksame Heizung und Lüftung , kreuzlahm aber gesoffen haben die Böcke . Da war ein Opel A Kadett eine Offenbarung dagegen . Natürlich hat der R4 gerne gerostet , aber alle anderen Automarken waren da nicht wirklich besser in der Richtung . Wirklich wirksamen Rostschutz gab es erst in den 80zigern , BMW hatte den Innenboden da schon mit Kautschuk ausgespritzt und die Kunststoffinnenkotflügel kamen da auch erst auf den Markt . Von da an war es schon mal viel besser mit der Rosterei an Autos . Dinol war ja nicht gerade günstig , aber wirkungsvoll, nur hat man für das Geld auch einen Gebrauchtwagen haben können . Ohne NSU , DKW , AUDI wäre doch VW den Bach runter , die hatten doch wirklich nichts , was begeistern bzw überzeugen konnte .
März 27, 20196 j Vielleicht war`s ja das hier? Stand vor ein paar Jahren auf dem Hallenhof. [ATTACH]158950[/ATTACH] [ATTACH]158951[/ATTACH] Faszinierend fand ich die (serienmäßige) „Verprägung“ vorn im Tunnel. [ATTACH]158949[/ATTACH] Ja genau , so sah der Goggo Coupe Sport aus , man acht mal auf die o-beinigen Räderstellung :biggrin:
März 27, 20196 j Diese Kisten, kein Platz, keine wirksame Heizung und Lüftung , kreuzlahm aber gesoffen haben die Böcke . Da war ein Opel A Kadett eine Offenbarung dagegen . Naja, der Käfer ist ja auch eine Vorkriegskonstruktion. Kein Wunder, oder? Faszinierend ist eher, daß man ihn über 50 Jahre lang verkaufen konnte (ohne daß die Kunden - wie beim Trabant - dazu gezwungen wurden).
März 27, 20196 j Ja , ich hab mich das auch immer gefragt , warum kauft man so nen Dreck , wo es doch gute Autos gibt . Mein Onkel hatte mal einen Loyd Alexander und hatte meine Eltern zu einer Ausfahrt auf den Feldberg eingeladen . Mein Vater sagte mir : die letzten 600 m mussten wir die Karre schieben, da hab ich zu ihm nur gesagt : aha, deshalb hast Du uns eingeladen, weil Dein Wagen alleine den Berg ja nicht schafft . Warum kaufst Du keinen Mercedes, die fahren bis ganz hoch
März 27, 20196 j Naja, der Käfer ist ja auch eine Vorkriegskonstruktion. .... und gestohlen dazu ....
März 27, 20196 j .... und gestohlen dazu .... Schon heftig dass ein großes Stück deutscher Automobil Geschichte auf Tatra beruht
März 28, 20196 j Eben fuhr hier ein Ford Capri erste Serie vorbei. Auch schön anzusehen, und live schon ewig keinen mehr gesehen.
März 28, 20196 j Meine Frau hatte einen Capri I 1700 S. War aber im Vergleich mit dem 3er BMW (E21) eine Klapperkiste mit einem grenzwertigen Fahrwerk. Kein Wunder, dass damals bessere Fahrwerke boomten (Bilstein, Koni usw.). Jedenfalls waren wir froh, den Capri gegen einen 3er tauschen zu können. Dagegen war der Ford Granada (1. Serie) mit 2.5 Ltr. V6 ein richtig gutes Auto. Er war sogar laufruhiger als mein BMW 2500 (E3).
März 29, 20196 j Ich meinte weniger PS. BMW 2500 150, 2800 180 PS, 3.0 Si 200 PS. Ford Granada 2.8 hatte nur 150 PS. Einen Granada 2.5 V6 gab es auch, wurde aber in D nicht angeboten.
April 2, 20196 j Ein ganz besonderes Einzelstück: https://www.zwischengas.com/de/inserat/Paulussen-BERADINO-1975/6979620c-7c50-4da8-87ca-0be9218b1ac9.html?utm_medium=email&utm_campaign=Neues%20von%20Zwischengas%20am%202%20April%202019%20-%20Oldtimer%20Galerie%20Toffen%20Ergebnisse%20Porsche%20964%20WTL%20RM%20Fort%20Lauderdale%20Versteigerung%20Auto%20Union%20Typ%20C%20Bathurst%20Damals&utm_content=Neues%20von%20Zwischengas%20am%202%20April%202019%20-%20Oldtimer%20Galerie%20Toffen%20Ergebnisse%20Porsche%20964%20WTL%20RM%20Fort%20Lauderdale%20Versteigerung%20Auto%20Union%20Typ%20C%20Bathurst%20Damals+CID_940fd7ab3582da89ad28c2f9f2d5f6c2&utm_source=ZGCM&utm_term=Paulussen%20BERADINO%201975
April 2, 20196 j Das ist schon richtig. Aber eine solche Rarität ist es allemal wert. Hätte ich dafür einen Extra-Thread starten sollen?
April 2, 20196 j Schon heftig dass ein großes Stück deutscher Automobil Geschichte auf Tatra beruht Und Citroen...Während der Besatzung von Frankreich war Ferry? Porsche mehrmals bei Citroen weil er die Entwürfe des 2CVs sehen und gerne auch die Prototypen mitnehmen wollte. War glücklicherweise gut versteckt....sonst hätte der Käfer vielleicht auch vier Türen bekommen und wäre so praktisch wie die Ente.
April 2, 20196 j Das ist schon richtig. Aber eine solche Rarität ist es allemal wert. Hätte ich dafür einen Extra-Thread starten sollen? Nö, gibt doch schon fertige Threads... https://www.saab-cars.de/threads/mobile-und-autoscout-kuriositaeten.3974/page-446
April 7, 20196 j Ok, das war auf einer Veranstaltung. Aber einen Thurner RS sieht man nicht so oft in freier Wildbahn. Und bei so `nem Brocken hilft wohl auch kein Einparkassistent. Kein Bild gibt es von dem Smart Crossblade später auf der Gegenfahrbahn. Der wollte bestimmt auch zur Motorworld, das Wetter war nicht wirklich was für ihn.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.