Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Skoda und und Saab waren und sind m.E. in Puncto Design oft ziemlich nah beisammen gewesen, auch vor der Wende.

 

Dann nenne doch bitte mal Beispiele. Ich kann bei Skoda 440 bzw. Octavia (Ende 50er, Anfang 60er), 1000 MB, S 100 (und Coupé S 110) sowie S 105/120 null Ähnlichkeiten zu Saab erkennen.

  • Antworten 9k
  • Ansichten 516k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Weitere Highlights der Charade Classic:

 

 

 

Citroen DS

[ATTACH]166036[/ATTACH]

 

 

Keine DS, sondern ein SM.

 

Auf meiner Liste von Autos, die ich in meinem Leben unbedingt einmal ausprobiert haben möchte, das einzige, bei dem mir das noch nicht gelungen ist.

Bei den Skoda Coupes könnte man "steile Frontscheibe, langes Heck" als prinzipielle Gemeinsamkeit ansehen.

Innen sehen Instrumente und Anordnung mancher Bedienelemente (Heizung zB) der alten Skoda optisch etwas nach Saab 96 aus.

 

Für das Prädikat "frappant" reichts natürlich nicht.

https://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_Rapid_(1984)

https://de.wikipedia.org/wiki/Saab_99

Dann nenne doch bitte mal Beispiele. Ich kann bei Skoda 440 bzw. Octavia (Ende 50er, Anfang 60er), 1000 MB, S 100 (und Coupé S 110) sowie S 105/120 null Ähnlichkeiten zu Saab erkennen.

 

https://de.wikipedia.org/wiki/%C5%A0koda_Rapid_(1984)

https://de.wikipedia.org/wiki/Saab_99

 

:biggrin::hello:

Ich sehe da jetzt auch keine wirkliche Ähnlichkeit.

Und wenn, dann hat Skoda von Saab kopiert, da der 99er knapp 2 Jahrzehnte früher raus kam.

Und von hinten ist der Skoda eher eine Alfa Kopie.

 

Aber mehr als eine gewisse Ähnlichkeit von Fahrzeugen aus dieser Zeitperiode sehe ich da nicht....

Keine DS, sondern ein SM.

 

:redface: Welch peinlicher Irrtum... Du hast natürlich recht!

Keine DS, sondern ein SM.

 

Auf meiner Liste von Autos, die ich in meinem Leben unbedingt einmal ausprobiert haben möchte, das einzige, bei dem mir das noch nicht gelungen ist.

Setze Deine Erwartungen nicht zu hoch an. Ich würde fast jede DS Pallas einem SM vorziehen.

Außerdem passt imho beim SM das Heck einfach nicht zur Front.

Aber natürlich bleibt es ein faszinierendes aussergewöhnliches Auto.

Außerdem passt imho beim SM das Heck einfach nicht zur Front.

Ja, das finde ich auch. Von vorne denkt man immer: "Hui, Ikone der Siebziger!" und von hinten: "Oh, alter Passat!" ;-)

 

Aber der Motor ist schon ein Erlebnis, gerade in Diskrepanz zur Fahrwerksabstimmung. Idealerweise fährt man davor oder danach einen Merak.

Der SM mit Maserati-Motor war schon als Neuwagen im Unterhalt kaum zu bezahlen.

Lt. ams kostete damals die große Inspektion fast so viel wie ein Kleinwagen. Das

Design ist in meinen Augen nicht stimmig. Aber heute ist er natürlich eine Rarität.

Der Unterhalt wird aber wohl kaum günstiger sein.

Der Merak war ja eine Art Billigvariante des Bora. Die Version mit jeder Menge

Citroen-Teilen wird von Maserati-Freunden als inakzeptabel betrachtet.

Ok, dann bin ich mit meinem Empfinden in der Minderheit. Ich finde den SM stimmig und perfekt von allen Seiten, innen und außen.

Heiße Öfen bei 24 Grad in Köln

BD504092-2BBF-4F37-A211-D4A5EC2D4D5F.thumb.jpeg.eabb8d25a5b8da0cda9926fd7b32eae2.jpeg

Heute morgen nach langer Zeit gegen 09:20 in Köln vor der Zoobrücke stadteinwärts einen weißen OSI-Ford gesehen. Immer noch ein schickes Auto. Grüße Wolfgang

Ja, optisch war der OSI super. Leider wurde er bei gleicher Motorisierung schwerer als der

Ausgangs-Ford und die Fahrleistungen waren eher mau. Man müsste mal prüfen, ob der 2.5 V6

aus dem Granada I hineinpassen würde.

..gerade in Diskrepanz zur Fahrwerksabstimmung.

Stimmt. Beim Fahrwerk wussten die Ingenieure was sie taten. Beim Mktor nicht. Die Steuerkette war immer ein Schwachpunkt für den es aber schon lange Abhilfe gibt. Wer sich ernsthaft mir dem SM beschäftigen will findet hier eine kundige Hand. http://www.volker-hammes.de/

Seit ich im Ruhrpott statt im hohen Norden wohne, sehe ich alltäglich Autos die für mich als echte Raritäten gelten.

 

Als ich gestern aus dem Büro kam und ein Jensen Interceptor blubbernd durch Rüttenscheid dahin rollte habe ich allerdings echt gestaunt.

Auf der Rüttenscheider bin ich auch fast täglich, aber ein Jensen ist mir da noch nicht begegnet. :top:
Auf der Rüttenscheider bin ich auch fast täglich, aber ein Jensen ist mir da noch nicht begegnet. :top:

Ja Du musst ja auch Nachts da hin, nich am Tach :biggrin: , er schrieb ja, nach Büroschluss :biggrin:

Ach so. :biggrin:

Bin heute um 12 wieder auf der Rü, aber da habe ich ja dann wieder keine Chance ...

 

Als ich gestern aus dem Büro kam und ein Jensen Interceptor blubbernd durch Rüttenscheid dahin rollte habe ich allerdings echt gestaunt.

 

Da stand ich mal ganz kurz davor mir so einen zu kaufen....habe es dann aber sein lassen....evtl. war es sogar genau der.:tongue:

Was hat dich daran gehindert?
Mir kam heute ein DeLorean DMC-12 entgegen. Ganz schöne Flunder. Und nein, er kam nicht aus der Zukunft!

Haben die Gerade Ausgang? Hatte heute Mittag in der Nähe von Lübeck auch einen zu fassen.

Was hat dich daran gehindert?

Die Vernunft...:tongue:

Die Vernunft...:tongue:

 

Du Glücklicher.

Bei mir ist es idR die leere Portokasse.

Gestern war Raritätentag bei uns. Mehrere Käfer, ein Bulli T1,Kadett C Aero,2 Kadett C Coupé GT/E, ein Kadett B Coupé im Renntrimm mit deutlich mehr als 50 PS unter der Haube und entsprechendem Sound, und ein Fiesta zweite Generation als Cabrio.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.