Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Habe gerade mal etwas recherchiert. Baur hat aus 02 und 3er E21 Cabrios.

Karmann hat die Reihe E9 in Rheine gebaut, ob aber auch Cabrios steht nicht dabei.

Es wird von diversen Umbauten gesprochen. Spezialisten gab es ja einige, z.B. auch Deutsch in Köln.

Karmann hat auch die Rohkarosserie des 6er E24 gefertigt.

War wohl keiner der bekannten Firmen.

http://www.sharknose.de/cabriolets.htm

  • Antworten 9k
  • Ansichten 515,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Guck mal hier............https://www.saab-cars.de/threads/fremdsichtungen-interessanter-fahrzeuge.58769/page-245#post-1445317

Ja, aber dort wird nur eine Firma genannt, gebaut haben sowas aber wohl mehrere.

War wohl keiner der bekannten Firmen.

http://www.sharknose.de/cabriolets.htm

 

Danke, interessante Auflistung. Übrigens, Tropic hat offenbar sehr gute Qualität abgeliefert.

Ein früherer Kunde hatte seine neue Celica Bj. 80 bei Tropic umbauen lassen. Das Cabrio läuft

immer noch, seit längerer Zeit mit H-Kennzeichen.

War wohl keiner der bekannten Firmen.

http://www.sharknose.de/cabriolets.htm

Der in #4878 gezeigte BMW war aber wohl der Vorgänger vom E24, siehe Dreiecksfenster in den Türen (bin allerdings kein BMW-Kenner).

 

Die Aussage an vorletzter Stelle in der schönen Auflistung von Aufschnitten „Auch die Firma Rappold aus Wülfrath soll einen offenen Sechser gebaut haben.“ kann ich übrigens bestätigen. Ich habe damals meine Ausbildung in dieser Firma gemacht.

Es wurden dort einige 3er zu Cabrios umgebaut und ein Kunde hatte zusätzlich einen 6er bestellt.

An dem Wagen selbst habe ich nicht mitgearbeitet, habe den Umbau aber ein wenig mitverfolgt. Das muß so um 1985 rum gewesen sein.

In #4878 ist das ein BMW E9. Das ist eigentlich die Coupé-Variante des E3 (BMW 2500, 2800, 3.0, 3.0 Si, 3.3 Li).

Für die E3- und E9-Reihe gab es nur 6-Zyl.-Motoren, im Gegensatz zum 5er BMW.

Es ist nicht klar ersichtlich, ob Karmann neben dem Coupé auch Cabrio-Umbauten machte.

Der E9 nahm das Design des BMW 2000 CS auf, vor allem mit veränderter Frontgestaltung.

Es gab zunächst den 2800 CS und den 3.0 CS/CSi, aber während der Ölkrise brachte man noch

eine "Sparversion" mit dem 2.5 Ltr. Motor. Außerdem die CSL-Modelle für Rennsport mit Ablegern

für die Straße.

eines der großartigsten deutschen Vorkriegsautomobile, gesehen voriges Jahr in Baden Baden

 

c4a5d0-1586688830.jpg

 

c53185-1586688922.jpg

Gewaltig!
ein Maybach SW38 von 1938, das Oldtimer Meeting Baden Baden ist eine Reise wert. 2019 war es unter dem Motto 100 Jahre Bentley, alle deutschen RR Bentley Clubs beteiligten sich, wir waren natürlich auch dabei

Stirling Moss - eine Legende ist von uns gegangen! Ich hatte 2012 in Schloss Dyck die Gelegenheit ihn kennenlernen zu dürfen. Wir waren dort mit den "Big Jags" MK7 bis MK 9 mit denen Stirling Moss Tourenwagenrennen in GB fuhr und auch Meister wurde. Er signierte damals die Türverkleidungen unserer Wagen

da0d0d-1586706150.jpg

 

den kennt man ja auch, er hat auch einen MK7

RIP Sir Stirling Moss……

Ein ganz großer Fahrer...

und Mensch!

Ein ganz großer Fahrer...

und Mensch!

Ein Gentleman ……

Hab ich nur lange keinen Passat mehr gesehen, einen Knick in der Optik oder gibt es den auch in einer Langversion? Oder irritieren mich die silbernen Streifen???

DSC_4862.thumb.JPG.02e3cb713688200cda4bc3d4052472af.JPG

Hab ich nur lange keinen Passat mehr gesehen, einen Knick in der Optik oder gibt es den auch in einer Langversion? Oder irritieren mich die silbernen Streifen???

[ATTACH]176630[/ATTACH]

Der ist so lang. Die Streifen täuschen.

 

Passat B8 in China[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

220px-Volkswagen_Magotan_B8L_China_2017-03-30.jpg

VW Magotan

In China werden vom Passat B8 drei Varianten vertrieben. Die Kombiversion entspricht der europäischen Version, wird jedoch als VW Variant oder VW Alltrack verkauft. Die Limousine ist wie schon beim Vorgängermodell ausschließlich in einer um rund zehn Zentimeter längeren Version erhältlich. Da der Modellname „Passat“ dort für die nordamerikanische Passat-Generation verwendet wird, wird die Langversion als VW Magotan verkauft.[8]

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Passat_B8

Den Magotan sieht man meiner Erinnerung nach häufig in China. Es gab dann noch eine lange und herrschaftliche Limousine, die wohl über Phaetonniveau ist, mit der unsere Institutsleiterin gefahren ist. Im Pekinger Flughafen war noch eine Werbung für einen SUV auf GLSniveau.
Zur Ergänzung: der Skoda Superb der ersten Generation basierte auch auf dem längeren Passat, der nur in China vertrieben worden ist.
Sehr nett :D...immerhin lebt der Besitzer noch und es freut sich kein Dritter, der den Goldesel durch Zufall entdeckt hat.
Sehr nett :D...immerhin lebt der Besitzer noch und es freut sich kein Dritter, der den Goldesel durch Zufall entdeckt hat.

 

Bleibt zu hoffen, dass er das eine Exemplar mehr als einmal gesehen oder gar gefahren hat.

Auch wenn mir beim raschen Durchscrollen nicht Interessantes aufgefallen ist.

Bleibt zu hoffen, dass er das eine Exemplar mehr als einmal gesehen oder gar gefahren hat.

Auch wenn mir beim raschen Durchscrollen nicht Interessantes aufgefallen ist.

 

Bei der Masse an Fahrzeugen in knapp 60 Jahren wage ich zu unterstellen, das es sich wirklich um einen Sammler handelt, der die Wägen gekauft und abgestellt hat ohne sie je bewegt zu haben.

Ein paar nette sind dabei:smile:

 

Angeblich auch ein Bizzarini, ich hab das Video aber noch nicht komplett angeschaut

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.