Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Hier noch ein paar Fotos des Coupés in der schönsten Farbe.

 

[ATTACH=full]176916[/ATTACH] [ATTACH=full]176917[/ATTACH] [ATTACH=full]176918[/ATTACH]

Zumindest nach meinem Geschmack stehen dem Gamma Coupe dunkle Farbtöne deutlich besser. Diese waren damals auch ab Werk liefebar, aber gefühlte 99% der heute noch sichtbaren Coupes sind in hellen Metallic-Tönen lackiert.

Witzig finde ich auch die Stoffbezüge der Sitze, die oft mit einem Muster aus eingewebten Lancia "L" verziert waren.

  • Antworten 9k
  • Ansichten 516,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ja, es gab das Gamma Coupé sogar in taxi-beige. Silber-met. ging gerade noch, gold-met. war schon

grenzwertig, aber beige? Ich vertrete die Ansicht, dass Form und Farbe zusammen gehören.

Und dieses blu-lancia ist auch nicht so hart wie schwarz. Die Pininfarina-Form kommt so am besten

zur Geltung.

 

Der Wagen stammt aus der Schweiz. Den habe ich mit einem Clubmitglied dort abgeholt. Das war so

um 1999 herum. Der Kollege hat viel Geld hineingesteckt, aber kam durch seinen Job kaum zum Fahren.

Das Auto hatte knapp 100.000 km, als er den Wagen verkaufte, an ein anderes Clubmitglied aus Irland.

Der irische TÜV machte aber Riesenschwierigkeiten und der Wagen ging dann erst mal zu einem

Spezialisten in England. Der konnte die bemängelten Teile beschaffen und nun ist der Wagen perfekt.

Ich würde noch den Lenkeinschlag geringfügig begrenzen und eine PTFE-Behandlung machen.

Unser irisches Mitglied hat wegen des Affentheaters mit den Behörden die Lust verloren, zumal in

Irland absolut keine kompetente Werkstatt zu finden ist. Er würde den Wagen wieder verkaufen. Wäre

auch kein Problem, den nach Deutschland zurückzuholen. VB EUR 9.000,--.

Aber es ist ein Automatic-Modell. 2500 ie / 140 PS. Natürlich H-Kennzeichen wäre kein Problem.

Ein wunderschönes Auto zu einem fair erscheinendem Preis... Man könnte in Versuchung kommen :-)

Ach der URUS.

Finde ich persönlich optisch sehr ansprechend, obwohl ich allgemein kein SUV Freund bin. Nicht wegen political correctness oder so. Die meisten gefallen mir einfach nicht.

VG

Frank

Den habe ich heute gesehen ……ein Sound vom allerfeinsten ……

 

https://images.app.goo.gl/Je1QhMoPViGT8Ve79

 

Sound... Aha. Soso. :biggrin:

 

Wat denn nu: 911 oder Defender / G? Wenn schon nen Zwitter, dann entweder einen Subaru oder einen Audi Allroad. Sowas wie den Urus finde ich nur zuviel Stahl, zuviel Masse, zuviel Gedöns udn vieeeel zuwenig von dem, was er vorgibt, zu sein.. zu können... vielleicht... im weichen Sand am Strand an der Cote d'azure:hello:

Sound... Aha. Soso. :biggrin:

 

Wat denn nu: 911 oder Defender / G? Wenn schon nen Zwitter, dann entweder einen Subaru oder einen Audi Allroad. Sowas wie den Urus finde ich nur zuviel Stahl, zuviel Masse, zuviel Gedöns udn vieeeel zuwenig von dem, was er vorgibt, zu sein.. zu können... vielleicht... im weichen Sand am Strand an der Cote d'azure:hello:

Der Sound ist wirklich beeindruckend, mir persönlich geben SUV‘s gar nichts, ich war nur überrascht einen zu Gesicht zu bekommen, und ich habe ihn deutlich vernehmbar gehört bevor ich ihn gesehen habe……

Hier mal zwei junge Oldtimer, die bei uns in Paris regelmäßig um die Ecke parken. Und mit ihren Beulen und Zustand noch den guten alten Vorurteilen über das französische Ein- und Ausparken entsprechen. Der XM immerhin schon mit frz. Oldtimer-Kennzeichen. Und der alte 3er gehört laut hier kürzlich verlinktem Artikel einer Oldtimer-Zeitschrift zu den gesuchten Klassikern ... und ich muß auch sagen, daß mir die Form gefällt. Relativ kompakt, sportliches Aussehen.

Aber die Franzosen haben da auch einen echten Vorteil: jeder PKW über 30 Jahre kann als Oldtimer registriert werden. Der äußere Zustand spielt keine Rolle.

BMW.thumb.jpg.5a04833425c2b16a7c5c6fefcf45abf5.jpg

roterXM.thumb.jpg.170c9912b0244ba9140d58f3d5485f04.jpg

Hier mal zwei junge Oldtimer, die bei uns in Paris regelmäßig um die Ecke parken. Und mit ihren Beulen und Zustand noch den guten alten Vorurteilen über das französische Ein- und Ausparken entsprechen. Der XM immerhin schon mit frz. Oldtimer-Kennzeichen. Und der alte 3er gehört laut hier kürzlich verlinktem Artikel einer Oldtimer-Zeitschrift zu den gesuchten Klassikern ... und ich muß auch sagen, daß mir die Form gefällt. Relativ kompakt, sportliches Aussehen.

Aber die Franzosen haben da auch einen echten Vorteil: jeder PKW über 30 Jahre kann als Oldtimer registriert werden. Der äußere Zustand spielt keine Rolle.

Der XM auf dem Foto ist ein... BX!

Der Sound ist wirklich beeindruckend, mir persönlich geben SUV‘s gar nichts, ich war nur überrascht einen zu Gesicht zu bekommen, und ich habe ihn deutlich vernehmbar gehört bevor ich ihn gesehen habe……

Das war beim LM002 auch so. Und der steht nicht auf einer VW-Baukastenplattform. ;-)

 

So ein LM002 hat uns mal vor vielleicht 15 Jahren auf dem Heimweg von der Essener Motorshow überholt. Man hat ihn nach fast fünf Minuten immer noch gehört.

Der XM auf dem Foto ist ein... BX!

Wenn man bedenkt, dass der BX ursprünglich mal ein Volvo werden sollte. (siehe Volvo Tundra)

 

Edit: Kann bitte einer der Forums-CEOs diese strunzdumme Worterkennung von V O L V O ändern?

Bearbeitet von AOG

Gestern sah ich in Bremen am Dobben einen sehr schönen Lancia Delta HF mit Bremer Kennzeichen, leider hatte ich keine Kamera griffbereit.
Wenn man bedenkt, dass der BX ursprünglich mal ein Volvo werden sollte. (siehe Volvo Tundra)

 

Edit: Kann bitte einer der Forums-CEOs diese strunzdumme Worterkennung von V O L V O ändern?

 

Sollte er nicht Gandini hat nur einen Entwurf weiterentwickelt.

"VOLVO" falschrum finde ich auch saublöd. Kriegt aber keiner geregelt.

Sogar in der Wolfsburger Autostadt gibt es eine kleine Infotafel dazu (darüber steht in realiter ein etwas bekannterer Gandini-Entwurf):

 

K4ZcHMT.jpg

Der XM auf dem Foto ist ein... BX!

Damn. Ich komme bei diesen Citroens einfach immer mit deren Kürzeln durcheinander. DS, XM, SM, BX ... Da lobe ich mir Renault: R4, R5, R6, usw.

Sollte er nicht Gandini hat nur einen Entwurf weiterentwickelt.

"ovloV" falschrum finde ich auch saublöd. Kriegt aber keiner geregelt.

Das Tundra-Projekt wurde von Bertone im Auftrag von V O L V O als Nachfolger für den 343 entwickelt. Designer war Gandini. Die genannte „Weiterenwicklung“ nahm zwar Anleihen vom Lancia Siblio, aber tatsächlich war der Tundra eine Auftragsarbeit, welche Gandini dann umsetzte. Insofern sollte es tatsächlich ein V O L V O werden.

 

Allerdings waren die Göteborger nicht all zu angetan von der Formensprache. Also saß Bertone auf dem Concept und konnte es, nachdem Bertone/Gandini das Design nochmal adaptiert haben, bei Citroen zu Geld machen.

Ich find den BX schön :)...der bricht mit so vielen damaligen Regeln.

 

Mein Stiefvater hat mal einen BX 19 gti besessen, so kurz nach der Wende

Ich find den BX schön :)...der bricht mit so vielen damaligen Regeln.

Es ist ein toller Entwurf. Sehr anders.

 

Als Student hatte ich einen 19 TRS und einen Turbodiesel. Beides tolle Autos, beide zuverlässig. Hat halt hierzulande die Passatfahrer nicht so angesprochen. Unfaßbar, daß fast 2,5 Millionen gebaut wurden - heute komplett aus dem Straßenbild verschwunden. Ein ganz frühes Exemplar, gerne als frugaler Nullausstatter, würde mich reizen. Oder gleich ein 16 Soupapes. ;-)

Damn. Ich komme bei diesen Citroens einfach immer mit deren Kürzeln durcheinander. DS, XM, SM, BX ... Da lobe ich mir Renault: R4, R5, R6, usw.

Ich erkläre Dir das Doppelwinkel-Universum gerne mal in Ruhe. :tongue:

Wir hätten uns mal treffen sollen als ich noch in Paris gearbeitet habe...

Hier gab's früher auch eine ganze Menge BX im Straßenbild zu sehen (sogar als Taxi liefen einige) aber die sind ganz unbemerkt verschwunden. Ist eine gefühlte Ewigkeit her, seit ich zuletzt einen gesehen habe.

 

Mich würde auch ein ganz früher reizen, vielleicht in Beige-Uni, mit brauner Innenausstattung (wobei es, falls ich mir wirklich Mal einen Citroen zulegen sollte, eher ein XM wird).

Citroen-Bezeichnungen sind ja noch zu merken. Aber das Nummern-Wirrwarr bei Peugeot ist schon sehr speziell.

 

Aber so richtig konsequent bezüglich der Bezeichnungen ist wohl nur BMW.

 

Auch bei Fiat mal Zahlen, mal Namen, dann alte Namen wieder hervorgeholt ...

Es ist ein toller Entwurf. Sehr anders.

 

Als Student hatte ich einen 19 TRS und einen Turbodiesel. Beides tolle Autos, beide zuverlässig. Hat halt hierzulande die Passatfahrer nicht so angesprochen. Unfaßbar, daß fast 2,5 Millionen gebaut wurden - heute komplett aus dem Straßenbild verschwunden. Ein ganz frühes Exemplar, gerne als frugaler Nullausstatter, würde mich reizen. Oder gleich ein 16 Soupapes. ;-)

Die Niederländer sind wieder schneller.

Diese Firma hat sich auf BX spezialisiert und genießt einen guten Ruf in der Szene...

http://www.hesselink.nu/index.phph

Malade hintere Schwingenlager können die Liebe zum BX auf eine harte Probe stellen... :cool:
Wie so Vieles an den Cits...:rolleyes:
Ich find den BX schön :)...der bricht mit so vielen damaligen Regeln.

1989 Liebäugelte ich auch zwischen einem BX & 900 t 16V, es wurde dann der SAAB, weil

1. die nächste Garage 20 Km weit weg war und beim Citroen 35 Km weit weg war,

2. der SAAB hatte einigen mehr Pfupf unter dem Arsc..:biggrin::biggrin:

Heut sah ich den T-rock als Cabrio, ich frage mich schon, wie kann vw einen Unfallwagen aus dem Werk lassen, hat da die QK versagt? :eek:asdf:hmpf:

t-rockunfallwagen.jpg.bd40e59ebe94ec5b00694eba9362768e.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.