Mai 1, 20232 j Alfa Romeo Montreal. V8 Hatte ein Freund von mir ein paar Jahre lang (in genau diesem Orange) als die Dinger noch bezahlbar waren: Toller Motor mit Spica-Einspritzung , aber entäuschendes , weil völlig überfordertes Fahrwerk.
Mai 2, 20232 j War ursprünglich von Bertone für die Weltausstellung in Montreal konzipiert. Ging dann in Serie, deshalb der Name.
Mai 2, 20232 j Wir hatten den Montreal erst an der Weserperle in Dedesdorf gesehen. Gestern war er dann zum Oldietreff in Bruchhausen-Vilsen gefahren. [emoji106]
Mai 3, 20232 j Gestern kam mir ein Daytona Spyder entgegen und heute beim Betanken des 900er diese Beiden.
Mai 4, 20232 j Der Motor des Dino 246 GT werkelt auch im Stratos, Fiat Dino und Fiat 130 Berlina/Pininfarina Coupé sowie in einem von unserem Clubmitglied gebauten Prototypen auf Basis Lancia Aurelia. Der des Ferrari 308 wurde hingegen auch im Thema 8.32 verwendet. In Italien gab es auch einen 208, für Leute die zwar das Geld hatten, aber dem Staat nicht die Luxussteuer gönnten, die für Autos über 2.0 L ca. 30% betrug. Deshalb gab es in Italien auch einen Boom der 2.0 Turbo-Autos. Auch SAAB 9000 TU wurden in Italien verkauft. Auf unserer Tour sahen wir viele Lamborghini und Ferrari und in Neulengbach (zw. St. Pölten und Wien) platzten wir in eine Veranstaltung des Oldtimerclubs Neulengbach hinein. Jede Menge schöner Autos. Hatte leider keine Kamera mitgenommen. Bilder findet man aber hier: https://www.voz.co.at/OCN/Gallery/20231/page-0001.htm Das SAAB-Cabrio gehört zu uns. Bearbeitet Mai 4, 20232 j von LCV
Mai 7, 20232 j auf nem 1-Achser, sportlich. Man beachte auch die Ladungssicherung, möglicherweise gibts inzwischen einen Z600 weniger...
Mai 7, 20232 j Nachdem inzwischen der letzte Stempel auf irgendwelche Papiere gedrückt wurde, fährt das Ding seit dem 1.Mai auch endlich legal.
Mai 8, 20232 j Glückwunsch zur Wiederinbetriebnahme. Der Anspruch „interessantes Fahrzeug“ wird damit ganz sicher erfüllt.
Mai 8, 20232 j Irgendwie haben sich die Arbeiten fast 12 Jahre hingezogen, wobei es extrem lange Pausen durch andere Projekte und manchmal auch durch Unvorhergesehenes gab. Die Vollabnahme fand bereits in 2022 statt, allerdings musste das Getriebe dann doch noch heraus und die Puzzelei des gerade fertiggestellten Autos begann von Neuem...
Mai 10, 20232 j Keine Ahnung wann ich das letzte Mal einen gesehen habe, aber gestern stand der im Parkhaus neben mir. Das es überhaupt noch nicht kompostierte Polos der ersten Generation gibt …
Mai 10, 20232 j allerdings musste das Getriebe dann doch noch heraus und die Puzzelei des gerade fertiggestellten Autos begann von Neuem... Herzlichen Glückwunsch Klaus. Hast Du das Getriebe in den Griff bekommen ? Gruß
Mai 10, 20232 j Keine Ahnung wann ich das letzte Mal einen gesehen habe, aber gestern stand der im Parkhaus neben mir. Das es überhaupt noch nicht kompostierte Polos der ersten Generation gibt … [ATTACH]225829[/ATTACH] So einen hatte ich auch mal...
Mai 11, 20232 j Herzlichen Glückwunsch Klaus. Hast Du das Getriebe in den Griff bekommen ? Gruß So gut man ein übers Lenkrad geschaltetes Getriebe eines Heckmotors eben in den Griff bekommen kann.. Selbst die Original-Betriebsanleitung widmet sich dieser Angelegenheit sehr eingehend. Aber mit den neuen Lagern und der überholten Schaltstange funktioniert es nun recht ordentlich und ist tatsächlich dicht.
Mai 11, 20232 j Tschechen-Panzer...geniale Autos! Vor kurzem hab ich in Brünn wieder diverse Fabrikate von Tatra fahren sehen. Klingen tun die Dinger echt gut
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.