Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

Es gibt schon seeeehhhhr verrückte Sachen....

Im "Gegenteil" sitzt man vermutlich genauso beengt wie im Auto aus

https://saab-cars.de/threads/fremdsichtungen-interessanter-fahrzeuge.58769/post-1723708

Und 55k€ dafür, dass ich weiß wie spät es ist, ist einfach nur absolut bescheuert.

  • Antworten 9k
  • Ansichten 515,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ein Chatenet CH33 Pickup...witziges Vehikel, wenn auch irgendwie sinnfrei (zumindest in Deutschland).

 

5PS Diesel, 45km/h

Der Knaller: In Frankreich darf man solche Kleinstfahrzeuge führerscheinfrei ab 14 Jahren bewegen (soweit mir bekannt, kann aber durchaus sein, das man das mittlerweile angeglichen hat)

(...) ob der auch Abstandssensoren zu den Überfahrschwellen in Frankreich hat? :biggrin: (...)

Nö, der weiß sich anders zu helfen:

„Der McLaren Senna ist serienmäßig mit einem Fahrzeughebesystem ausgestattet: Mitein em Lenkstockhebel an der Lenksäule kann der Fahrer das Fahrzeug anheben, um Hindernisse wie z.B. starke Gefälleänderungen auf Einfahrten zu überwinden.“

 

(...)

Im "Gegenteil" sitzt man vermutlich genauso beengt wie im Auto aus

https://saab-cars.de/threads/fremdsichtungen-interessanter-fahrzeuge.58769/post-1723708

(...)

Könntest recht haben, der letzte Satz im Design-Kapitel lautet jedenfalls:

„Auch wenn der Beifahrersitz erhalten bleibt, der Innenraum des McLaren Senna ist schamlos „unsozial" und voll und ganz auf den Fahrer ausgerichtet.“ :biggrin:

 

Ich finde den McLaren jedenfalls herrlich „drüber“, aber auch das Gegenteil hat was …. :vroam:

Es gibt schon seeeehhhhr verrückte Sachen....

Im "Gegenteil" sitzt man vermutlich genauso beengt wie im Auto aus

https://saab-cars.de/threads/fremdsichtungen-interessanter-fahrzeuge.58769/post-1723708

Und 55k€ dafür, dass ich weiß wie spät es ist, ist einfach nur absolut bescheuert.

So bescheuert wie >100.000€* für ein Stück Blech, das einen von A nach B bringt.

 

* ... Hier könnte auch Ihr persönliches Vernunft-versus-Preis-Limit stehen :rolleyes:

  • Mitglied

So bescheuert wie >100.000€* für ein Stück Blech, das einen von A nach B bringt.

 

* ... Hier könnte auch Ihr persönliches Vernunft-versus-Preis-Limit stehen :rolleyes:

:hello: :hello:

Der Motor im Ur-99 ist der gleiche wie im Triumph Dolomite, aber der 99 kam schon vor dem Dolomite auf den Markt.

 

Den Stag gab es nur mit V8. Wohl auch damit verwandt, da der 4-Zylinder im Dolomite quasi der halbe V8 ist. Entwickelt wurde diese Motorenreihe von Ricardo im Auftrag von Triumph / British Elend.

Das ist nicht richtig. Saab hat auf der Basis des Triumph 1,7l-Motors mit 45°Zylinderwinkel die Befestigung des Zylinderkopfs und die Kopfdichtung verbessert, dasyTriebwerk für Saab wurde bei Triumph gebaut, entsprach aber nicht mehr dem Dolomitemotor. Plus "back to front", also die Kupplung mit Abtrieb nach vorne umgesetzt.

  • 3 Wochen später...

Der "Arme" muss derzeit draußen stehen. Heute beim Hundausführen wieder mal vorbei flaniert.

Äh, was war das nochmal für eine Marke?

Oldtimer_20241220_s.jpg.d6a87dc6c8fd25963de40eb2c6f5fac0.jpg

Die Kühlerfigur, der Indianer, schaut mir aus wie von "Guy Motors" - falls dem so ist, gehört die dort nicht hin, denn die Briten hatten keine PKWs gebaut.

Beim Logo auf dem Kühler habe ich gerade keine Idee.

Bin auch ratlos. Will den Besitzer mal fragen, wenn er da ist

Die Kühlerfigur, der Indianer, schaut mir aus wie von "Guy Motors" - falls dem so ist, gehört die dort nicht hin, denn die Briten hatten keine PKWs gebaut.

Beim Logo auf dem Kühler habe ich gerade keine Idee.

Die Figur dürfte definitiv von Guy Motors sein.

PKWs haben die auch mal kurz gebaut:

http://www.historywebsite.co.uk/Museum/Transport/Cars/Guy.htm

 

das hier dürfte aber keiner von denen sein...

Bin auch ratlos. Will den Besitzer mal fragen, wenn er da ist

Kriegst du das Logo nochmal richtig hochauflösend aus der Nähe fotografiert?

Dann könnte man weitersuchen. Es ähnelt etwas dem alten Bugatti Logo, passt aber nicht 100%

Es wäre natürlich am besten, den Eigentümer zu fragen. Aber eine Großaufnahme des Emblems könnte auch helfen. Kritisch sind Kühlerfiguren. Bis in die 1930er Jahre gab es in London Spezialgeschäfte, die hunderte von verschiedenen Kühlerfiguren anboten, die somit keinen Rückschluss auf Marke/Modell zuließen. Da gab es Kraniche, Frauengestalten, Eiffeltürme u.v.m.

Danke für die Hinweise. Der Tipp Guy ist gut!!! Habe inzwischen einiges gefunden. Aber noch kein vergleichbares Bild im www.

Mhm, sind wir auf dem richtigen Weg bei diesem Weihnachtsrätsel?!

Mich wundert, dass bei der Kühlerfigur kein eingravierter Text zu lesen ist. Vom Fahrzeugbau vermute ich weniger einen PKW, sondern mehr eine Art Traktor. Werde dort mal fragen. Da stehen ja immer mal irgendwelche Fzg rum.

P.S. werde dann melden!

Oldtimer_20241220__Logofein.thumb.jpg.6f26bbe246202186d11b7f77349fc0f1.jpg

Oldtimer_20241220dg.thumb.jpg.1fe044fc237ec8cab6e6f647c240eeb1.jpg

[mention=7668]Urbaner[/mention]

Ich hatte Guy Motors nur mit größeren Fahrzeugen in Verbindung gebracht, nicht mit PKWs. Besten Dank für die Beseitigung der Wissenslücke - wieder etwas weniger dumm! :biggrin:

 

[mention=8988]RabeS[/mention]

Vielleicht ein weißes "F" und schwarzes "C"? Bin auf die Auflösung und Infos des Nachbarn gespannt.

Ich vermute, das ist eines der zahlreichen -meist englischen- "specials" mit Vorkriegstechnik bei dem diverse Teile bunt gemischt wurden.

Danke für die Hinweise. Der Tipp Guy ist gut!!! Habe inzwischen einiges gefunden. Aber noch kein vergleichbares Bild im www.

Mhm, sind wir auf dem richtigen Weg bei diesem Weihnachtsrätsel?!

Mich wundert, dass bei der Kühlerfigur kein eingravierter Text zu lesen ist. Vom Fahrzeugbau vermute ich weniger einen PKW, sondern mehr eine Art Traktor. Werde dort mal fragen. Da stehen ja immer mal irgendwelche Fzg rum.

P.S. werde dann melden!

Das wurde hier in dem Fall weggeschliffen.

 

So sieht das Original aus:

 

guy-motors-ltd-emblem-badge-feathers-in-our-cap-B4K535.thumb.jpg.ed7927c7cf3896307d1ad75540a97e0b.jpg

 

+zusätzlich noch "GUY" als Schriftzug in separatem Logo drunter.

Werde vermutlich nach den Feiertagen dort mal fragen. Ist im Nachbarort. Will an Weihnachten nicht stören.

Die Auflösung wird kund getan. 🎄:smile:

  • 2 Wochen später...

Die Lösung:

Es ist ein Pontiac, Bj. 1928, ca. 50 PS, die Kühlerfigur (hinten mit französischer Inschrift) nicht Original. Aber Pontiac soll eine Weile einen indianischen Kriegshäuptling als Figur gehabt haben. Die sieht ähnlich aus, aber diese Figur ist ihm über den Weg gelaufen. :burnout:

 

In der Werkstatt stand über der Grube ein Morgan, Vorkriegsmodell. Den nimmt er gerade auseinander. Rechts und links einige schöne alte Motorräder. Und beim Hinausgehen entdeckte ich in einem Vorbau unter eine Plane einen weiteren Oldtimer.

 

Der Besitzer war einfach herzlich und freundlich. Soll mal wieder vorbeikommen für Benzingespräche.

Besten Dank für die Auflösung. :top:

 

Stimmt, Pontiac hatte vor Jahrzehnten einen Indianerkopf als Kühlerfigur - schaut schon ordentlich anders aus, aber das hatte ich nicht in Betracht gezogen.

 

Es ist doch immer wieder schön, wenn man auf solchen Wegen neue Bekanntschaften schließt und sich diese obendrein noch als so nett herausstellt. :top:

Ja, stimme zu. Zudem mir an Weihnachten aus dem angeheirateten Umfeld jemand diesen Besitzer grundsätzlich kennend geschildert hat. Ist handwerklich begabt und im Baugewerbe mit Renovierungen unterwegs.

Ziehe meine Aussage "Morgan, Vorkriegsmodell" zurück. Ein Morgan ja, aber nachdem ich die Modelle im Internet betrachtet habe, passt die Karrosserie am Heck nicht in die Vorkriegszeit. Der Wagen ist vierrädrig und das Heck spitz zulaufend. Auch ein Freund, der gerade hereingeschneit kam, vermutet eine spätere Zeit. Er war jahrzehntelang Morgan Plus Fahrer. Das Rätsel wird gelöst werden. :smile:

 

[mention=8]turboflar[/mention]

Schon wieder abgelenkt worden und in die Geschichte eingetaucht. Danke. *Smile*

[mention=8988]RabeS[/mention] :smile:
  • 2 Wochen später...

Ich staunte gestern nicht schlecht, als mich solche eine s-Klasse überholte und auf dem Heck „S 580e Hirsch“ stand. :stoned:Der Hirsch natürlich als Hirsch/Symbol.

 

In dem Fall mit einem Kennzeichen aus Monaco…

IMG_2428.thumb.jpeg.1894a61a602551d9f8746214d09bc8ee.jpeg

Ich staunte gestern nicht schlecht, als mich solche eine s-Klasse überholte und auf dem Heck „S 580e Hirsch“ stand. :stoned:Der Hirsch natürlich als Hirsch/Symbol.

 

In dem Fall mit einem Kennzeichen aus Monaco…

[ATTACH alt=IMG_2428.jpeg]281085[/ATTACH]

 

Hier läuft das kpl. Programm mit den Sternenfahrzeugen:

 

https://www.hirsch-performance.ch/ ... nun, wenn man überleben will, muss man sich halt umsehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.