Juni 20, 20169 j Autor Nicht lauter als der Originalauspuff, gegenüber der Simons eine echte Wohltat. Ich mag eigentlich den Klang der Simone, aber vielleicht sollte ich mich tatsächlich klanglich mal wieder etwas dezenter fortbewegen. Die Pickelfratzen an den Ampeln fühlen sich regelmäßig provoziert. Das nervt, aber die langen Tunnel werde ich wahrscheinlich vermissen. Ist der Endtopf komplett durch? "Ausgebrannt"? Der hat mehr Löcher als ein rostiger Marmeladeneimer. Eine ausgeglühte Simons zu "reparieren" ist absolute Zeitverschwendung Leider ja.
März 2, 20187 j Moin Allerseits, ich habe an meinem Softturbo BJ 1993 mit Originalkat einen coolen originalen Doppelauspuff . Da dieser allerdings aus Stahl ist und bereits angerostet ist spiele ich mit dem Gedanken auf einen Edelstahl-Doppelauspuff umzubauen. Ich konnte allerdings weder bei Ferrita noch bei anderen bekannten Adressen eine Doppelauspuffanlage für die spätere Modelle mit Kat finden. Im Netz bin ich auf diese-sagen wir mal so- Teillösung "ab Kat" gestoßen: https://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Auspuff-Saab-900-2-0-Turbo-und-Softturbo-/263024396730. Ich kann aber nicht nachvollziehen, ob die etwa größere Endrohre tatsächlich ungestört passen würden und ob überhaupt dieses Endrohr in ein Softturbo passen würden. Der Preis ist relativ fair, kennt aber jemand den Hersteller/den Anbieter und was sagt Ihr zu dem Teil? Müsste man ihn eintragen? Bin mit der Thematik wenig vertraut, daher bitte ich um Nachsicht! Herzlichen Dank an alle! Gruß aus Berlin Jac
März 2, 20187 j Die Edelstahl-Alternative ab Kat gibt es doch. Daran ein Edelstahl-Doppelendrohr (von Simons oder ähnlichren) anzupassen ist kein Problem und wurde schon mehrfach praktiziert.
März 2, 20187 j Die Edelstahl-Alternative ab Kat gibt es doch.Sogar mehrere. Und eine davon kannst Du Dir z.B. bei Peter oder mir gern bei Gelegenheit anhören. Klingt super, und hat sogar eine ABE. Und klar: Bei der Aktion natürlich unbedingt den alten Serienkat mit raus werfen, und einen feinen Edelstahl-Euro2-Kat, hier auch gern KlausKat genannt, mit runter schrauben.
März 3, 20187 j Im link von jacsaab in # 29 ist doch genau das gewünschte Turbo-Endrohr (ohne Endtopf) als Doppelrohr gezeigt, das gegenüber dem beschriebenen Ist-zustand (ist der denn eingetragen?) keine Auswirkung auf Emissionen haben sollte. Sollte es (ggf. mit üblicher Anpassung) nicht passen oder gefallen, kann mans doch, wie heutzutage üblich, zurückschicken! Wie das mit Eintragung jedoch in unserem immer bürokratischeren Land gehandhabt wird, wo selbst unsinnige, wirkungslos über das Endrohr geschobene Chromblenden eine ABE haben (müssen?), weiß ich nicht. Ich selbst habe leider, trotz optimistischer Prognose von Matrix (ABE für TU), nach meinem ganzen Eintragungsärger schon für Räder, auf den technisch besseren 4-Loch-Matrix-Kat mitsamt bürokratischer Einzelabnahme für meinen 900i verzichtet ! Klar ist: Straflos bescheißen dürfen unter Mithilfe aller Politiker und Behörden nur die Großhersteller, die kleinen Endkunden hängt man lieber an fehlende Papiere!
März 3, 20187 j @Rene: Ich würde mir gerne den Sound bei Dir oder Peter gerne demnächst anhören...Hast Du eine Bezugsquelle/Preis für Deine Alternative? Ich konnte im Netzt nichts finden...Mein Softi hat einen EGS, also schon Euro2..würde aber gerne demnächst auf den Klauskat umrüsten. [mention=225]troll13[/mention]: Danke für Deine Einschätzung und die Schilderung Erfahrung, bei mir würde beim TÜV nie bemängelt, habe das Auto mit dem aktuellen Auspuff so erworben. In Zulassungsbescheinigung steht aber nur die EGS-Nachrüstung. Der Verkäufer von dem besagten Link hat mir geschrieben, dass keine Eintragung erforderlich ist, in D. seien nur Schalldämpfer eintragungspflichtig. Endrohrdurchmesser sei 56 mm und bedürfe keiner Anpassung der Stoßfänger...
März 3, 20187 j Hast Du eine Bezugsquelle/Preis für Deine Alternative?Ich hatte meine Dämpfer (2x 9k & 2x 900) direkt hier im Forum bei Ralf Müller (saab-since-1988) geordert, Peter meines Wissens über Micha P.
Februar 26, 20196 j Habe heut’ den 88iger H-16S mit dem wackeligen Simmons-Doppelrohr mit dem „Klaus-Matrixkat“ und dem „Ralf Müller-VA-Auspuff“ repariert. Sehr zufrieden ! Der erste Auspuff seit langem der mir Spaß beim Anbau gemacht hat. Er ist perfekt auszurichten, klingt toll. Er ist im Klang heller als die ähnlich präsente Simmons Sportauspuffanlage am DI-S aber stößt nirgends an. Die Ferrita am Cabrio damals war wesentlich schlechter gefertigt, war zudem dumpf und leise. Das Chromrohr, in das man von schräg oben leicht hineinschauen kann finde ich spitze. Ich kann die Anlage nur empfehlen - bestens verpackt, schnell geliefert, ABE hat sie auch. Auf in den Frühling. HAGMAN Ps: wer möchte dem schicke ich ein kurzes Soundvideo via WhatsApp Bearbeitet Februar 26, 20196 j von HAGMAN
Februar 26, 20196 j Ehrlich gesagt ist der Sound super. Was kann ich beim 9-5 tun dafür ? Habe noch den org. Aero Auspuff. Bringt der was ?
Februar 26, 20196 j Ja, die Müller-Trompete ist wirklich gut. Mit der musiziere ich auch seit einem Jahr.
Februar 26, 20196 j [ATTACH=full]157480[/ATTACH] [ATTACH=full]157481[/ATTACH] [ATTACH=full]157482[/ATTACH] [ATTACH=full]157478[/ATTACH] [ATTACH=full]157479[/ATTACH] Habe heut’ den 88iger H-16S mit dem wackeligen Simmons-Doppelrohr mit dem „Klaus-Matrixkat“ und dem „Ralf Müller-VA-Auspuff“ repariert. Sehr zufrieden ! Der erste Auspuff seit langem der mir Spaß beim Anbau gemacht hat. Er ist perfekt auszurichten, klingt toll. Er ist im Klang heller als die ähnlich präsente Simmons Sportauspuffanlage am DI-S aber stößt nirgends an. Die Ferrita am Cabrio damals war wesentlich schlechter gefertigt, war zudem dumpf und leise. Das Chromrohr, in das man von schräg oben leicht hineinschauen kann finde ich spitze. Ich kann die Anlage nur empfehlen - bestens verpackt, schnell geliefert, ABE hat sie auch. Auf in den Frühling. HAGMAN Ps: wer möchte dem schicke ich ein kurzes Soundvideo via WhatsApp Des einen Freud, des anderen Leid. Spaß beiseite, so schlimm ist es nun auch nicht, aber mich stört das schräg nach oben ragende Endrohr im DTM-Style. Ich hätte es lieber wie das Original parallel zur Asphaltoberfläche ausgerichtet gehabt. War auch zur Feinjustierung bei Herrn Müller einmal in Aschaffenburg vor Ort, seitdem ragt es nicht mehr so steil nach oben, womit ich leben kann. Ansonsten bin ich mit der Anlage auch sehr zufrieden.
Februar 26, 20196 j Der erste Auspuff seit langem der mir Spaß beim Anbau gemacht hat. Er ist perfekt auszurichten, klingt toll. ... Ja, der Matrix-Kat hat eine etwas deutlichere Aussprache...
April 20, 20196 j wäre ja was für mein CV aus 1988 o. Kat. gibt es die Anlage auch? Über die Bezugsadresse einer Firma ist mal interessant.
April 20, 20196 j Werner, Klaus hilft Dir weiter ... Matrix ... ich finde die Rechnung nicht so schnell
Juni 12, 20196 j Neues von Ferrita - zum verflixten, immerhin schon 13.ten Jahr: Seit einigen Tagen scheppert mein Auspuff, bzw. schlägt beim Kreiselfahren an der Karosse an. Die Inspekion von unten aus der Grube ergab, daß der hintere Stutzen des Endtopfs (am 901i CV M91), auf den das Endrohr -mit dem Bogen über die Hinterachse- mit einer Rohrschelle befestigt ist, in der Gegend der Schweißnaht gebrochen ist. Auspuffgeräusch war nicht auffällig lauter geworden. Leider habe ich die Anlage damals über Skandix und nicht (teurer) über Kneisner mit 25 Jahren Garantie gekauft. Aber morgen will die Werkstatt den oder einen neuen Rohrstutzen anschweißen, dann sollte die Ferrita hoffentlich auch die 25 Jahresgrenze überschreiten! Die 1 1/2 Jahre ältere Ferrita am 9k hat sich bisher nicht gemeldet. Hoffentlich liest der 9K hier nicht mit !
Juni 12, 20196 j Ich hoffe die haben dann auch entsprechendes Schutzgas und Edelstahldraht im Schweißgerät?
Juni 12, 20196 j Ich hätte die Anlage auch gerne - Matrix Kat ist schon verbaut. Kann mir jemand per PN schicken, wo ich die kaufen kann, bitte.
Juni 14, 20196 j Ergebnisbericht zu #45 u. #46: das mit dem abgebrochenen Stutzen verstärkte Endrohr wurde am etwas heruntergelassenen Endtopf mittels MIG/MAG-Schweißung (die Nummer der Schutzgas-Mischung habe ich vergessen) rundum wieder (hoffentlich endgültig) zusammengebracht und das ganze mit klapperfreiem Abstand zur Karosse wieder an den Gummis aufgehängt. Ich hoffe,das wars!
Juni 14, 20196 j Ok. Ich vermute normale Werkstatt mit normalem Schweißdraht. Dann hast du dir jetzt automatisch eine Kontaktkorossion eingebaut. Wird vermutlich ne Weile dauern, aber kommt bestimmt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.