Zum Inhalt springen

"Mobile & Autoscout -- schon besichtigt? Kaufempfehlung?"

Empfohlene Antworten

Naja, die 10k scheinen ein marküblicher Preis für das Modell zu sein. Insb. wenn du Kombi und nicht doppelt so viele km willst. Ist also die Frage willst du hättest du nur vielleicht gerne einen.

 

Sowas zu kaufen wenn man nichts selber macht, OK, kann man machen, kostet dann entsprechend.

 

PS: Was ist das für eine gelbe Leitung, die da mit mind. 2 roten Klötzen am vorderen Hilfsrahmen mit Kabelbindern befestigt ist?

  • Antworten 349
  • Ansichten 45,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Na da habe ich ja was losgetreten.

 

Wenn ich die Aussagen nun zusammenfasse komme ich auf folgendes Ergebnis: Der Unterboden sieht schlimmer aus als ist, denn der Rost ist mehrheitlich oberflächlich und reparabel. Dennoch können die Kosten schnell explodieren, weshalb die Kiste min. 5.000 EUR zu teuer ist. Richtig?

 

Dann wäre doch ein vernünftiger Plan den Hobel für 5.000 zu kaufen, 5.000 zu investieren und am Ende sich zu freuen… Widersprüche?

 

Ich würde erstmal weiter suchen, ich meine du wolltest eigentlich auch gar keinen Allrad. In NL gibt es immer wieder mal Interessante Angebote, die sind dann teurer als bei uns, die Zollerei kommt dazu aber man bekommt ggf ein ordentliches Auto. Bei Autoscout sieht immer wieder mal schöne Wagen aus NL

Ich würde erstmal weiter suchen, ich meine du wolltest eigentlich auch gar keinen Allrad. In NL gibt es immer wieder mal Interessante Angebote, die sind dann teurer als bei uns, die Zollerei kommt dazu aber man bekommt ggf ein ordentliches Auto. Bei Autoscout sieht immer wieder mal schöne Wagen aus NL

 

NL und Zoll?

Klär mich mal bitte auf, gerne auch per PN...ich bin da noch etwas unwissend :top:

NL ist EU, nix Zoll. Aber halt Papiere umschreiben und ggf. TÜV und so.
NL ist EU, nix Zoll. Aber halt Papiere umschreiben und ggf. TÜV und so.

So war das auch gemeint

...

 

Dann wäre doch ein vernünftiger Plan den Hobel für 5.000 zu kaufen, 5.000 zu investieren und am Ende sich zu freuen… Widersprüche?

 

Daran würde ich keinen Gedanken mehr verschwenden.

Hallo in die Runde,

 

ich bin auf der Suche nach einem 9-3 Sportcombi ab 2008 als 2.0 Aero aber finde keinen brauchbaren.... Habe mir von diesem jetzt die Bilder des Unterbodens senden lassen und bin schon schockiert... Ist das normal bei diesem Modell?

 

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=345119846&action=parkItem

 

[ATTACH=full]215623[/ATTACH] [ATTACH=full]215624[/ATTACH]

 

 

 

Ich würde das einer Firma, die sich auf Trockeneis spezialisiert hat zeigen. Ein guter Freund von mir hatte eine Range Rover gekauft mit ähnlichem Unterbodenzustand. Die Kosten lagen wenn ich mich nicht irre am Ende bei ca, 2500,- für Teildemontage, strahlen und anschließender Konservierung usw...

Trockeneinstrahlen reinigt perfekt, aber beseitigt keinen Rost.
Ja aber was bringt das? Über den Zustand lackieren? Dann kann ich auch das grobe abbürsten und Owatrol + Branto drauf. Das geht dann auch im eingebauten Zustand.

[mention=2020]Shoxer[/mention] Der Verkäufer ist aber mal ehrlich und macht gute Fotos.

Das Auto wurde bestimmt in einer Gegend mit viel Streusalz gefahren - ist echt erschreckend.

Da gab es ein Bild aus Trollhättan, wie eine Hinterachse rostig aussehen kann nach Gebrauch auf salzigen Strassen. Bild zeigt Vorher / Nachher.

DSC03270.thumb.JPG.a91c5ecda5c402812318a2bd0ffcc9e1.JPG

DSC03268.thumb.JPG.a14af282b2e60b7ec2e838b874ebc558.JPG

Bearbeitet von 9001983

Das Vorhandensein von Srteusalz ist nur ein Teilaspekt, solch

Da gab es ein Bild aus Trollhättan, wie eine Hinterachse rostig aussehen kann nach Gebrauch auf salzigen Strassen.

 

Spricht nicht wirklich für die Qualität der verwendeten Materialien,

wobei eine gelegentliche Reinigung solche Schäden sicher verringern könnte.

Ja aber was bringt das? Über den Zustand lackieren? Dann kann ich auch das grobe abbürsten und Owatrol + Branto drauf. Das geht dann auch im eingebauten Zustand.

Nur kommt man mit der Strahlgerät in Ecken in die man mit der Bürste, besonders im eingebauten Zustand, nicht ran kommt. Das man danach weiter behandeln muss ist ja klar.

 

Das Problem bei der XWD-Hinterachse ist die Oberflächenbehandlung, Beschichtung und Einbaulage. Die Teile sind nur lackiert und liegen im Bereich der Flugbahn von allem Dreck, Sand, Rollsplitt, etc. der auf der Straße liegt und hochgeschleudert wird. Besonders auf den skandinavischen Nebenstrecken (Schotterstraßen) wirkt sich das übel aus.

 

Übrigens betrifft das auch den 9-5/II XWD und beim Insignia 4x4 ist das auch nicht unbekannt.

 

Ich mache mal bei Gelegenheit Bilder von meinem, der lief ein paar Jahre im süddeutschen Raum. Der Besitzer wohnte, für meine Norddeutschen Verhältnisse, in den Bergen. Der Ersatz wurde dann ein Geländewagen, also lief der nicht im Stadtverkehr.

Bearbeitet von swedishelk

Ja aber was bringt das? Über den Zustand lackieren? Dann kann ich auch das grobe abbürsten und Owatrol + Branto drauf. Das geht dann auch im eingebauten Zustand.

 

Ich hab damals vorher/nachher Bilder gesehen, das Ergebnis war beeindruckend. Im Detail hab ich mich mit der Vorgehensweise aber nicht beschäftigt. Das Problem war damals, das der Wagen vom gut betuchten Erstbesitzer aus der Doppelgarage heraus gekauft wurde, ohne einen Blick unters Auto geworfen zu haben. Ich hätte den Wagen auch erst gar nicht gekauft...

Ja, so vorher/nachher Bilder sehen häufig gut aus. Nur muss man ja, damit das von Dauer ist, alle Rostansätze so gut wie möglich weg bekommen. Wenn das oberflächlich ist, dann mag noch Rostumwandler reichen. Müsste man dann nach der Reinigung im Einzelfall beurteilen. Nur wenn ich mir die Arbeit mache und den oben gezeigten so weit zerlege (und nicht die Sparversion mit Owatrol wähle) dann will ich auch die 99% Lösung. Das restliche Prozent bleibt dann für unzugängliche Falte, etc.
Klingt schon fast zu schön um wahr zu sein…

Danke für den Tip. Wenn er doch nur nicht blau wäre… und was hat es mit den beschriebenen Startschwierigkeiten bei kaltem und nassem Wetter auf sich?

Bearbeitet von Shoxer

Danke für den Tip. Wenn er doch nur nicht blau wäre… und was hat es mit den beschriebenen Startschwierigkeiten bei kaltem und nassem Wetter auf sich?

Das ist wohl der Grund für den günstigen Preis.

Woran das liegt scheint wohl nicht so leicht zu ergründen zu sein. Dem sollt man aber auch auf die Schliche kommen können.

  • 3 Monate später...
Bei so einer Beschreibung über das Fahrzeug, würde ich ihn niemals kontaktieren!
Bei so einer Beschreibung über das Fahrzeug, würde ich ihn niemals kontaktieren!

Da ist doch gar keine Beschreibung dabei ... oder bin ich da zu blöd ;-)

Ich hätte da eher Bedenken, da das Auto aus Österreich ist - geht da ein Kauf und Zulassung bei uns so einfach???

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.