Juli 23, 20168 j Der 900er Gleichstrom-Lüfter kennt auch Kohlen verschlissen, Lager fest heute musste ich feststellen, dass meiner auch "Permanentmagnete des Stators abgelöst und verkeilt" kennt. Kohlen und Lager fast jungfräulich. Saudoof dass die Fahrzeuge mit Hydrolager vorn wohl andere, etwas flachere Lüfter haben, die noch rumliegenden aus T8 und S sind etwas höher und kollidieren mit dem Motorlager :(
Juli 23, 20168 j heute musste ich feststellen, dass meiner auch "Permanentmagnete des Stators abgelöst und verkeilt" kennt. Kohlen und Lager fast jungfräulich. Saudoof dass die Fahrzeuge mit Hydrolager vorn wohl andere, etwas flachere Lüfter haben, die noch rumliegenden aus T8 und S sind etwas höher und kollidieren mit dem Motorlager :( Hmmm... Wir haben ja beides im Fuhrpark, kann mich nicht daran erinnern, dass der aus dem 8V Turbo irgendwie anders war?!?
Juli 23, 20168 j Kenne auch runde und eckige (an einer Ecke recht breit abgeschrägt). Lt. EPC liegt der Unterschied in LHD und RHD, was ich aber nicht bestätigen kann, da ich beide schon an LHDs in der Hand hatte. Wenn ich nicht völlig schief liege, hat das 2,1er AuCab den eckigen, und die beiden TU16 den runden Rahmen.
Juli 24, 20168 j So, hier mal ein Bild der unterschiedlichen Versionen: http://www.saab-cars.de/attachments/luefter-png.114639/?temp_hash=6f24b51bdc61ffba99201908005db9d5 Links Bosch aus T8 MY 87, rechts aus US T16 Cab MY 90, unbekanntes Fabrikat. Das Lüfterrad des Bosch kollidiert mit dem Bügel über dem Hydrolager
Juli 24, 20168 j So, hier mal ein Bild der unterschiedlichen Versionen: http://www.saab-cars.de/attachments/luefter-png.114639/?temp_hash=6f24b51bdc61ffba99201908005db9d5 Links Bosch aus T8 MY 87, rechts aus US T16 Cab MY 90, unbekanntes Fabrikat. Das Lüfterrad des Bosch kollidiert mit dem Bügel über dem Hydrolager Links ist (auch) Serie beim TU16, sowohl für Motor- als auch Klimalüfter Dass da etwas kollidiert ist mir bis dato noch nicht aufgefallen.
Juli 26, 20168 j Ich schieße mich hier noch mal an, da es gerade passt. Den neuen Thermostat habe ich bestellt und heute verbaut. Da mein Motorlüfter wie in #15 beschrieben nicht mehr richtig läuft (langsam) habe ich einen neuen gebrauchten bei einem sehr netten Forumskontakt besorgt. Der kam heute an. Nun unterscheidet sich dieser aber doch von meinem verbauten. Nun die Frage, ob ich den neuen verbauen kann. Er unterschiedet sich m.E. augenscheinlich erheblich. - anderer Rahmen - dadurch andere Montagelöcher zur Befestigung - höhere bautiefe + Stecker am Fentilator - nur 4 statt 5 Schaufeln - etc. - reicht daher die Kühlleistung? Meine Frage ist, ob ich den montiert bekomme in meinen 1993 Turbo bzw. ob ich das überhaupt sollte. Ich befürchte, dass er nicht passt, da er einfach tiefer ist und dann an die Anbauteile, wie Wastegate etc. stößt. Zudem ist die Frage mit der Kühlleistung. Kann man den umbauen also den Fentilator in meinen Rahmen umbauen. Hat das schon mal einer von euch gemacht. Er Unterschiedet sich zu dem auch noch mal von den in #29 womit wir bei drei unterschiedlichen Ausführungen wären. Über eure Hilfe und Tipps bin ich sehr dankbar. Ersatzlüfter laut Verkäufer aus 1990 Turbo Verbauter Lüfter in meinem 1993 Turbo So sollte er aussehen Bearbeitet Juli 26, 20168 j von AeroCV
Juli 26, 20168 j Nach dem EPC hat die Haube 86 - 89 und 90 - 93 unterschiedliche Teilenummern. Die Lüftereinheit (Motor+Ventilatorflügel ausgewuchtet) ist gleich.
Juli 26, 20168 j Die Kühlleistung wird ausreichen, evtl. dreht er schneller. Im Zweifelsfall läuft der Lüfter etwas länger, da die Kühlmitteltemperatur von einem Thermoschalter geregelt wird, bis dieser einen bestimmten Wert (ca. 80 Grad glaube ich) unterschreitet. Los geht der Lüfter bei ca. 90 Grad.
Juli 27, 20168 j Ersatzlüfter laut Verkäufer aus 1990 Turbo [ATTACH]114732[/ATTACH] [ATTACH]114733[/ATTACH] Den kenne ich nur aus Saugern...
Juli 27, 20168 j Nach dem EPC hat die Haube 86 - 89 und 90 - 93 unterschiedliche Teilenummern. Die Lüftereinheit (Motor+Ventilatorflügel ausgewuchtet) ist gleich. Interessant und das, obwohl wir hier drei unterschiedliche Bilder/Lüfter haben. Den kenne ich nur aus Saugern... Aha, dann ist der also nicht kompatibel, deiner Meinung nach!?
Juli 27, 20168 j Den kenne ich nur aus Saugern... Stimmt. Die Werte der verschiedenen Versionen kenne ich nicht, aber sicher ab es einen Grund, warum bei gleichen Modelljahren 2 verschiedene Lüftertypen zum Einsatz kamen.
Juli 27, 20168 j Ich muss mich aber noch leicht korrigieren... eigentlich kenne ich den aus dem 99... Vom angucken würde ich tippen, dass der "richtige" Lüfter ein deutlich höheres Luftvolumen fördern kann, würde im Turbo aber vor allem darauf tippen, dass der Turbolader ihm den Bauraum streitig macht...
Juli 27, 20168 j Rosenquarz (MY90, 16V, US-Version) hatte ja auch mal einen Torbolader verbaut. Kann mich nicht erinnern, dass der mit dem Lüfter kolliderte...
März 30, 20187 j Thermostat wechseln. War beim 16S 6 Jahre her - gestern war es nötig, dachte ich so. 82 Grad Thermostat aus der org. SAAB-Tüte genommen. Reingesteckt. Fertig. Jetzt kommt die Anzeige NOCH LANGSAMER HOCH. Dauert ewig, erst nach 20 min wie im Bild. Hmmh. Habe ich den falsch herum reingesteckt - ging das ?? War da nicht eine Nut ? Eigentlich war es so, wie eingebaut, perfekt. Rastete irgendwie ein. Oder - 180 Grad drehen ? Vielleicht hat einer eine schnelle Antwort. Bentley gerade nicht zur Hand, danke. Möchte nicht alles losdrehen - und dann ist die Dichung für eine neue Montage schon hin. Gruß HAGMAN
März 30, 20187 j Lüftungsloch nach oben drehen.Richtig. Dürfte aber meines Erachtens an dem eigentlichen Problem wenig ändern. Habe da auch einige Späße mit meinem 9k hinter mir. Am Ende habe ich zwei ladenneue wieder raus geworfen, bis ich bei einem Wahler (4154.88D, 88°C-Version wg. LPG) das Gefühl hatte, das endlich alles so geht, wie es soll.
März 30, 20187 j Lüftungsloch nach oben drehen. Gibt es vielleicht ein Foto oder Zeichnung von dem "Lüftungsloch"? Bin mir nicht sicher was damit gemeint ist
März 31, 20187 j Moderator Berechtigte Frage, die ich mir beim Tausch bei einem senkrecht eingebauten Thermostat auch schon gestellt habe... edit Dazu habe ich trotzdem was gefunden. Ob das auf Grund des Strömungsverhaltens dort so einen Sinn hat oder nur zufällig in dieser Position eingezeichnet ist - keine Ahnung, denn immerhin ist es auf den Zeichnungen für die beiden Motoren entgegengesetzt angeordnet... B201: B202: Bearbeitet März 31, 20187 j von patapaya
März 31, 20187 j Entlüftungsloch - Richtung Ventildeckel oder Richtung Kühlerschlauch - ich muss es einfach probieren. Danke für Euer Engagement. Ich dachte, meine Frage wäre einfach nur dumm....
März 31, 20187 j Moderator Dein Bild bringt (mir) ein wenig Erleuchtung - beim B202 ist der Thermostat anders als beim B201 gar nicht senkrecht, sondern waagerecht angeordnet, richtig? Dann macht "Loch oben" ja wieder Sinn...! (Aber dann passt die Anordnung in der Zeichnung nicht...)
März 31, 20187 j Ich würde das Ding, sofern die Thermostatachse horitzontal liegt (die Bilder in #45 sind diesbezüglich ja zumindest für den B202 irreführend), immer so drehen, dass das Loch entgegen 'g' oben sitzt. Es soll ja entlüften, und nicht entwässern. Nachtrag: ... beim B202 ist der Thermostat anders als beim B201 gar nicht senkrecht, sondern waagerecht angeordnet, richtig? Dann macht "Loch oben" ja wieder Sinn...! (Aber dann passt die Anordnung in der Zeichnung nicht...)Exakt!
April 1, 20187 j So. Gehöuse meines neuen „org. SAAB 82 Grad Thermostaten“ heruntergenommen. Und - wo ist das Sch... Loch ? Oben. War also alles richtig- uff. Bei Bild 1 ist die Nadel im unteren Viertel. Da wird der Schlauch zum Kühler warm. Das zweite Bild zeigt das Anspringen des Lüfters. Jetzt, nach ca 50 km „Einfahren“ des Thermostaten wird auch das Motoröl rascher warm. Das ist doch ein echt Ding. Na ja. Als ich das fette „Made in England“ beim Öffnen der Saabtüte sah - war mich schon seltsam. Die anderen Bilder zeigen meinen 8V T - andere Konstruktion, yep. Danke für Eure Tips - schöne Ostertage !!! Bearbeitet April 1, 20187 j von HAGMAN
April 1, 20187 j [mention=534]HAGMAN[/mention]: Beim Öffnen Deiner Thermostat-bilder sehe ich auch, unbeabsichtigt, eine Mini-Bildleiste von mehr als 10 vodafonischen Fotos (die ich aber -zum Glück- beim Anklicken nicht vergrößern kann). Wolltest Du die uns zeigen, oder hat das der Big Brother Voda für Dich getan ? ? ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.