Veröffentlicht Juli 26, 20168 j In den 9k gehört normalerweise blau oder grün. Kann man beim Komplettwechsel auch rot nehmen? Da müsste ich nämlich keine doppelte "Lagerhaltung" mit dem 9-5 machen.
Juli 27, 20168 j Laut meines Wissens geht das leider nicht da es da irgendwelche Material Unverträglichkeit geben soll ! Gruss marcus
Juli 27, 20168 j Autor Eine gute Seite zu diesem Theam ist diese: http://www.mas-ft.de/technik/kuehlmittel.html In Summe bin ich zu der Überzeugung gelangt, dass rot das modernere Mittel und abwärtskompatibel ist - soweit man den Kühlkreislauf vor her gründlich spült und auch mal komplett mit Wasser auffüllt und so etwas fährt. Nur Mischen ist schlecht. Das größere Problem ergab sich für mich aber beim Versuch an den Ablaufstutzen zu kommen. Die Schrauben der unteren Verkleidung drehen alle durch. Abflexen geht natürlich - nur wie bekommt man die Verkleidung wieder gescheit dran? Habt Ihr da Erfahrungswerte? Grüße Dieter
Juli 27, 20168 j Kann man sich inzwischen auf die Farben verlassen? Ich hab mal gelernt sich nur auf G-Nummern zu beziehen.
Juli 27, 20168 j Ich habe beim letzten mal handelsübliche Edelstahlschrauben und Muttern genommen, jeweils mit Kragen. Ist etwas fummelig, geht aber. An die vorderen Muttern kommt man durch den unteren Kühlergrill. Ich wechsel demnächst wieder von rot auf grün...ebenfalls wegen der "Lagerhaltung".
Juli 27, 20168 j und MutternWarum nicht neue http://media.skandix.de/pimg/1029190.jpg ? Oder bin ich jetzt nicht an der richtigen Stelle?
Juli 29, 20168 j Warum nicht neue http://media.skandix.de/pimg/1029190.jpg ? Oder bin ich jetzt nicht an der richtigen Stelle? Weil die wieder vergammeln.
Juli 29, 20168 j Dann nimm doch wie von Flemming wahrscheinlich gemeint Edelstahl https://www.normschrauben.de/muttern/blechmuttern/blechmuttern-schnappmuttern-edelstahl-c.html oder Kunststoff: https://www.amazon.de/Universal-Karosseriemutter-Kunststoff-Blechmutter-Otto-Harvest/dp/B00EPEBSJO/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1469797538&sr=8-12&keywords=blechmutter+m6
August 5, 20168 j Die Löcher sitzen nicht alle direkt an einer Kante, da helfen die nur bedingt. Wenn ich so drüber nachdenke, eigentlich an der Unterboden Verkleidung keine einzige...
Dezember 9, 20222 j Hallo, aktuell stellt sich mir auch die Frage... welcher Kühlerfrostschutz? Laut Glysantin soll G48 rein und das G48 hat die Farbe grün. Nun ist aber Kühlerfrostschutz in rot drin? Mischen soll man nicht, also welcher Hersteller verkauft den passenden Frostschutz in rot? Kann mir da jemand helfen?
Dezember 9, 20222 j Das Problem ist jetzt, welches rot. Also rot, rosa-rot, orange-rot? Und selbst da gibt es teilweise unterschiedliche Produkte, die nach einiger Zeit gleich aussehen. Keiner Ahnung was drin ist? Und davon mal abgesehen, wie alt ist das schon? Wäre es vielleicht an der Zeit mal wieder zu wechseln? Dann einfach spülen und ganze neu.
Dezember 9, 20222 j Altes ablassen, System einmal durchspülen und dann neu befüllen mit G48. Neulich erst an einem 9-3 gemacht.
Dezember 9, 20222 j Keiner Ahnung was drin ist? Und davon mal abgesehen, wie alt ist das schon? Wäre es vielleicht an der Zeit mal wieder zu wechseln? Dann einfach spülen und ganze neu.Auf jeden Fall: raus und neu.
Dezember 9, 20222 j Ich würde was gelbes nehmen. Passt zu blau/grün, wie auch zu rot/rosa/orang. Ansonsten kann man ja nochmal ins Handbuch gucken...und wenn das nicht mehr zur Farbe passt, eventuell mal schauen, ob mal irgendiw was repariert wurde, wo das Kühlmittel abgelassen wurde, Wasserpumpe, Kühler,Zylinderkopfdichtung. Für das ganz schmale Portemonnaie reicht auch Wasser zum Nachfüllen. Und wenn es Kühlmittel sein sollte, dann eher rot wie blau. Sollte zum Kühlmittel passen, was drin ist. Grün und Blau ist Kaspers Frau... Den Rest spare ich mir, kennt eh keiner.
Dezember 9, 20222 j Bis 2001 kommt G48 (bau) oder äquivalent rein, Wechselintervall alle 3 Jahre. Ab 2001 kommt G34 (orange) oder äquivalent rein, braucht nicht mehr gewechselt zu werden. Das orange Zeugs nennt sich bei GM "Dexcool" und wurde für alle GM Fahrzeuge eingeführt ohne technischen Hintergrund. Spart halt in der Lagerhaltung. Bei uns bekommen die "alten" Saab das blaue und die "Neuen" das orange, macht unsere Werkstatt auch so. Wo was undefinierbares (rostbraunes) drin ist wird gespült und neu befüllt.
Dezember 9, 20222 j Wobei einige über das Dexcool schimpfen. Von daher bin ich auch da was Lifetime angeht ein wenig vorsichtig.
Dezember 9, 20222 j Wobei einige über das Dexcool schimpfen. Von daher bin ich auch da was Lifetime angeht ein wenig vorsichtig. "Lifetime" ist sowieso relativ. An unserem 9-5 kam das 2018 einmal komplett neu. Seitdem habe ich einmal Thermostat, einmal Sensor und einmal Turbolader getauscht. Was ich da abgelassen habe wurde entsorgt und durch frisches ersetzt. Wechselt sich also von selbst über die Jahre. Ich nehme aber auch immer Glysantin.
Dezember 9, 20222 j Wobei einige über das Dexcool schimpfen. Von daher bin ich auch da was Lifetime angeht ein wenig vorsichtig. Lifetime ist heute doch nur bis Ablauf der Leasinglaufzeit
Dezember 10, 20222 j Ich würde was gelbes nehmen.... Grün und Blau ist Kaspers Frau...Kannst du bitte deine "Späße" mit einem entsprechenden Smiley kennzeichnen, die nutzt du sonst doch auch. Oder noch besser einfach weglassen. Wir sind hier im Technikbereich. Danke.
Dezember 10, 20222 j Da das Titel-Thema jetzt vollends abgedriftet ist, gebe ich meine Senf auch noch mit dazu, falls nicht ein Mod diese Beitrage in einen passenden Fred verschiebt: Kühlerfrostschutz ! Ich mußte mich zwangsweise wegen meiner gebrochenen Wärmetauscher-Anschlußröhrchen auch mit dem Thema Frostschutz beschäftigen. Meine Saab-Werkstatt benutzt seit langem für alle Saabs jeden Baujahrs nur noch ein (etwas gelblich gefärbtes) No-Name Frostschutzmittel der untereinander mischbaren (VW-)Kategorie G 12, G12+, G12++ oder G12evo ! Da ich unsicher war, wieviel und welcher Frostschutz in meinem 9K M97 noch als Rest drin war, gab er mir ein für mich neues, nach Herstellerangabe mit allen anderen Mitteln mischbares und dazu auch langzeittaugliches Frostschutz-Mittel, von dem er eine Muster-Probe von der Dekra erhalten hatte: https://www.holtsauto.com/de/produkte/prestone-kuehlerschutz/ Zufällig hatte das sogar auch ein örtlicher Händler, der nicht mal wußte, daß das Mittel von Holts stammte! Im Urzustand fluoeszierend gelbgrün, verliert sich die Farbe beim Verdünnen 1:1 mit Wasser weitgehend. Die Langzeit-Tauglichkeit konnte ich noch nicht prüfen, es ist erst seit einigen Wochen drin! Und anscheinend hat zum Glück die Kopfdichtung den Wasserverlust auch überlebt. Bearbeitet Dezember 10, 20222 j von troll13
Dezember 10, 20222 j Vor dem Einfüllen des neuen Mittels mal das Kühlwasser damit in einem extra Glas mischen und geggene, obs flockt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.