Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Mitglied
Maximal 1bar meine ich, ohne in die Gebaruchsanweisung geschaut zu haben.
Ja, das reicht völlig und funktioniert auch in der Praxis.
  • Antworten 549
  • Ansichten 60,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Perfekt :top:

 

Was ich mich noch frage:

Mein Behälter auf dem Hauptbremszylinder ist wohl noch "ganz alt", denn er ist nicht mit Bolzen o.ä. gesichert... Er ist tatsächlich nur aufgesteckt ....

Wenn ich da jetzt Druck drauf geben würde, lässt mich der Gedanke nicht los, dass der Behälter sich nach oben aus der Halterung drückt !!? Kann dass sein :confused:

Nö, der hält. Die sind gewöhnlich "gesteckt" - die Passung in den Gummis im HBZ sind recht stramm. Mir ist noch nie einer um die Ohren geflogen, wenn ich da Druck drauf gegeben habe. Bei mir werden das üblicherweise nur 1,5-2bar maximal. Reicht locker zum Bremse entlüften.
  • Autor
Nö, der hält. Die sind gewöhnlich "gesteckt" - die Passung in den Gummis im HBZ sind recht stramm. Mir ist noch nie einer um die Ohren geflogen, wenn ich da Druck drauf gegeben habe. Bei mir werden das üblicherweise nur 1,5-2bar maximal. Reicht locker zum Bremse entlüften.

 

Na dann bin ich gespannt, wie es bei mir wird ... Ich hatte den Behälter schon ab fürs Lackieren des Zylinders... Da war es hinter den Gummis schon ordentlich gammelig...

Hab das Konstrukt danach zwar wieder zusammengesteckt aber ich finde es recht "wackelig" ... :frown:

Na dann bin ich gespannt, wie es bei mir wird ... Ich hatte den Behälter schon ab fürs Lackieren des Zylinders... Da war es hinter den Gummis schon ordentlich gammelig...

Hab das Konstrukt danach zwar wieder zusammengesteckt aber ich finde es recht "wackelig" ... :frown:

 

Kabelbinder :smile:.

  • Mitglied
Wenn es den Behälter bei 1 bar wegdrücken sollte, ist das im Moment zwar ärgerlich, weil viel Reinigungsarbeit anfällt, und du dabei dann hoffentlich eine Schutzbrille getragen hast :cool: - aber gleichzeitig das sicherste Zeichen, dass das Teil an der Stelle doch Überholungsbedarf hat und ein guter Anlass, die Stelle zu richten, bevor das irgendwo unterwegs mal zu Problemen führt. :redface:
  • Autor

Moin Leute :hello:

 

Könnt ihr mir bei der Identifizierung folgender Leitungen helfen ?? Gerne mit Beschreibung, von wo nach wo die angebracht sein müssten....

 

1.

 

Leitung1.thumb.jpg.9ea34d185502156cc5e755532826a7d2.jpg

 

2.

 

Leitung2.thumb.jpg.cf2a42cadb59681955dd08dd40aa378d.jpg

 

 

PS:

Eezibleed hab ich jetzt in der Bucht geschossen und liegt am Auto bereit ..... Natürlich hattet ihr Recht und der Anschluss passt exakt :top:

Ich freue mich schon auf die Befüllung ... ein weitere kleiner Schritt auf dem Weg zur Zulassung :rolleyes:

Die Leitung im 1. Bild dürfte der Anschluss am Ventildeckel sein. Der Schwarze Anschlußwinkel kommt mit einer (bitte neuen) Gummibuchse oben in den Ventildeckel rein. Das andere Ende gehört in eine der großen Öffnungen im Sammler vom Ansaugrohr. Auch da, neue Gummibuchse verwenden.

 

Die 2. Leitung verbindet das Ansaugrohr (wieder Gummibuchse neu bitte) mit dem Bremskraftverstärker.

  • Autor
Die Leitung im 1. Bild dürfte der Anschluss am Ventildeckel sein. Der Schwarze Anschlußwinkel kommt mit einer (bitte neuen) Gummibuchse oben in den Ventildeckel rein. Das andere Ende gehört in eine der großen Öffnungen im Sammler vom Ansaugrohr. Auch da, neue Gummibuchse verwenden.

 

Die 2. Leitung verbindet das Ansaugrohr (wieder Gummibuchse neu bitte) mit dem Bremskraftverstärker.

 

 

Alles klar... Die Buchsen kann ich bei Skandix auf Anhieb nicht finden... Hast du eine Teilenummer oder einen Link parat ?

  • Autor

Perfekt Leute :top:

Was würde ich nur ohne euch machen !!!

 

 

Bremsflüssigkeit mit Eezibleed befüllen geht aber auch schon ohne den Unterdruckschlauch am BKV ??

Ja, das geht. BKV ist ja ein separates System, welches nix mit der Bremsflüssigkeit zu tun hat.
  • Autor
Gibt es die Buchse für den Anschluss-Schlauch BKV auch einzeln ?
  • Autor

Moin Leute :hello:

 

Hab mich heute mit dem Eezibleed an den Wagen getraut.... Mein Nachbar hat mich mit entsprechendem Nachschub an Druckluft versorgen können und ein zweites Paar Augen zur allgemeinen Überwachung geliehen....

 

Die vier Bremsen habe ich erfolgreich entlüften können. Habe insgesamt gut 300ml alte und sehr dunkelgelbe Flüssigkeit mitentlüftet.

Dann habe ich mich an die Kupplung begeben... ABER ... da kommt einfach nix raus ??!!? :confused:

System ist unter Druck, Ventil ist aufgedreht....nix...

Kupplungspedal ist einfach mit der Hand zu betätigen (falls dass hilft)

 

Woran kann es liegen ? Was mache ich möglicherweise falsch ?

Unten an der Kupplung kommt gar nichts?

Dann ist etwas verstopft.

Schau mal, ob ohne Ventil etwas kommt (Vorsicht, da läuft dann normalerweise recht viel raus… Lappen drunter).

Leitung war ja neu.

 

Edit: Im Behälter oven ist genug drin? Es sind zwei Kammern, nicht das die für die Kupplung leer ist.

  • Autor

Behälter ist randvoll durch die Befüllung mit Eezibleed.... Daran sollte es nicht scheitern :rolleyes:

 

Das Ventil habe ich noch nicht voll abgedreht... nur ein paar Umdrehungen aufgedreht

  • Autor
Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass ich die gem. Bentley vorgegebene Reihenfolge bei den einzelnen Rädern nicht eingehalten habe .... Daran kann es aber nicht liegen, oder ?
Nein, auch wenn die Flüssigkeit aus dem selben Behälter kommt, es sind ansonsten quasi getrennte Kreise.
Pedal ist aber ganz zurück? Und wie viel Druck nimmst du?
  • Autor

Druck hatte ich 1,10 Bar ...

Was meinst du mit Pedal ganz zurück?

Es steht in normaler, unbetätigter Stellung und kann mit der Hand bis an den Anschlag gedrückt werden. Es kommt dann automatisch zurück in die Ausgangsstellung

Ist denn wirklich genug Bremsflüssigkeit drin?

 

Der Bremsflüssigkeitsbehälter hat 3 quasi separate Kammern, mit "Schottwand" voneinander getrennt. Je eine für die Bremskreise, und eine für die Kupplung.

Nur müsste es dann doch Luft durch drücken.
  • Autor

Vielleicht noch ein Versuch mit mehr Druck ?

Ggf. 1,40 oder 1,50 Bar probieren?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.