Zum Inhalt springen

Wie findet ihr diesen Saab 900? Import aus Schweden

Empfohlene Antworten

Hab mir das mal so durchgelesen, man müsste es halt auch selbst mal sehen. Ich komme selbst aus deiner Heimat. Einen guten Schrauber gibt es in Fürth und ich hab hier in Erlangen auch eine relativ günstige Lackiererei gefunden, die tolle Arbeit abliefert. Das rostige Blech ist schon ärgerlich, der Rost am Fahrwerk ist normal. Meinen Himmel hat ein Sattler am Marienberg für relativ schmales Geld neu bezogen, allerdings hab ich vorgearbeitet. Wenn die ATWs noch nicht ganz durch sind, nur Rostansatz haben, lässt sich das mit einigen Mittelchen ganz gut stoppen und konservieren, das betrifft auch die Achsteile. Über die Jahre muss halt immer wieder etwas gemacht werden. Jetzt eine Schätzung abzugeben ist ganz schön schwierig. Die Ölspuren am Motor können alles und nichts sein.

 

Wir hatte erst beim letzten Stammtisch einen ähnlichen Fall. Der Owner hat sein Schätzchen in Fürth für ca. 3.000 Euro wieder in einen super Zustand bringen lassen.

  • Antworten 111
  • Ansichten 11,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Für den beschriebenen Zustand finde ich den Preis schon ok. Leider sind nur ganz wenige Autos aus dieser Zeit wirklich rostfrei/-arm. Arbeit wird man da meistens haben - solange es (wie in Deinem Fall) hauptsächlich demontierbare Teile sind, wird man damit leben können.

 

Ich finde das Auto schön. Wenn der Verkäufer sich auf eine für Dich einfach realisierbare Transportlösung (z. B. mit Kennzeichenverbleib) nach Deutschland einläßt, hast Du einen netten Alltagsklassiker für einen fairen Preis. Ein 28-jähriger Schlurren für unter 2000 Euro wird immer Arbeit machen. :-)

  • Autor
Hier die ersten 10 Fotos

K1600_IMG_20161029_160413.thumb.JPG.08862bff2970d2e5b0ca1e84badb81eb.JPG

K1600_IMG_20161029_160417.thumb.JPG.b7a6e56a434fb5afe94e19ef6475e217.JPG

K1600_IMG_20161029_160425.thumb.JPG.f8ce54928532e9b2730391661e20912a.JPG

K1600_IMG_20161029_160427.thumb.JPG.bbd1c882304d182cc38460ba04b734d6.JPG

K1600_IMG_20161029_160436.thumb.JPG.a0aafb1248a756a70bec32e1be1189d5.JPG

K1600_IMG_20161029_160445.thumb.JPG.faca0e4107b8cba8624b69ddd7765544.JPG

K1600_IMG_20161029_160459.thumb.JPG.882707ae76db0ba7061d1c153ddccc8d.JPG

K1600_IMG_20161029_160501.thumb.JPG.ff070196da47f6b9ea6c4d33b5a2db5d.JPG

K1600_IMG_20161029_160512.thumb.JPG.437d8a2378a24e42f80723783b61c95a.JPG

K1600_IMG_20161029_160514.thumb.JPG.e29ade5160896d4364207b4576a7551f.JPG

  • Autor
20

K1600_IMG_20161029_160559.thumb.JPG.365e3c505fbf307b32016e687d3711cd.JPG

K1600_IMG_20161029_161007.thumb.JPG.8ec216c1705cf551f02877127abd1a5e.JPG

K1600_IMG_20161029_161047.thumb.JPG.c4d7a0232df0ae34088ae45113f43fdf.JPG

K1600_IMG_20161029_161054.thumb.JPG.092a9401806a11acd0ab899420b8c9a5.JPG

K1600_IMG_20161029_161218.thumb.JPG.39ef3b724eb6a71ad8d03cb51f23edce.JPG

K1600_IMG_20161029_161341.thumb.JPG.4d69823beee157637254f0128db7a006.JPG

K1600_IMG_20161029_161438.thumb.JPG.559d6ac31f1898de544bf3ae26cf80ef.JPG

K1600_IMG_20161029_161507.thumb.JPG.fe059e7f5ff8702de38db4604167fbfc.JPG

K1600_IMG_20161029_161613.thumb.JPG.8d7c76194281bf913db9a5dce8a6691b.JPG

K1600_IMG_20161029_162648.thumb.JPG.9b1f0558a1cd9cd62298d0131134c0b6.JPG

  • Autor

Und hier die letzten

 

Der Verkäufer würde mir folgende Unterlagen mitgeben:

- Kopie TÜV (Kontrollbesiktning) vom 12. April 2016, gültig bis 31. Mai 2017

- Del 1 av registreringsbeviset

- Del 2 av registreringsbeviset

- Versicherungsbestätigung (Färsäkringsbrev)

K1600_IMG_20161029_162702.thumb.JPG.1682573bd44ea4be596d47520f83c735.JPG

K1600_IMG_20161029_162719.thumb.JPG.e9403024e0156aca94f06955714290d9.JPG

K1600_IMG_20161029_162755.thumb.JPG.61037f289fa12a68c2fb0bddc36ede93.JPG

K1600_IMG_20161029_162852.thumb.JPG.24197a2087c49b270ff25173179dd606.JPG

K1600_IMG_20161029_162901.thumb.JPG.b2d6d1145dd3c5f221ede1ea08f3e8ea.JPG

K1600_IMG_20161029_162913.thumb.JPG.dde3d9d1f55f5d6161922c353cf22f94.JPG

K1600_IMG_20161029_163740.thumb.JPG.a7ed879234970d1356b16a8ecb283e48.JPG

K1600_IMG_20161029_164802.thumb.JPG.3396a075f9b719c1de71f557d2ea364b.JPG

K1600_IMG_20161029_165334.thumb.JPG.05da3bf0554ea5b730c0da5d77a6bfcc.JPG

K1600_IMG_20161029_165715.thumb.JPG.23ec8c53b7c0a7ee27b49dbcfea7e35f.JPG

Die beiden Bilder vom Antriebswellentunnel und Beifahrerboden zeigen akuten Handlungsbedarf. Der Unterboden dürfte am Übergang Träger/Boden durch sein. Der Rest Richtung Radhaus sieht auch nicht so berauschend aus.
  • Autor

Hier noch ein Video mit laufendem Motor:

 

https://www.youtube.com/watch?v=rbFwN99QqcY

 

Bis morgen früh muss ich defintiv entscheiden, ob ich den Saab mitnehme. Bis dahin bin ich gespannt auf eure Einschätzungen und Antworten. Herzlichen Dank im Voraus!

 

Jetzt geht's erstmal ins SAAB Museum...

 

Gruß aus Trollhättan

Tobias

Also der Preis passt schon. Die Bilder zeigen normalen Verschleiß… Nichts wirklich Auffälliges. Die Crux werden die Karo- und Lackierarbeiten sein. Wie schnell soll der auf die Straße? Mit etwas Zeit in der Hinterhand findest Du einen Karo-Bauer, der dir das alles vielleicht für unter 1k schick macht + Lackierkosten etwa in gleicher Größenordnung… Rest dann Step by step… Wenn das deine Wunschfarbe und Ausstattung mit Traumfelgenkombi ist, würde ich den mitnehmen. Wenn du dann später doch lieber nen Turbo willst, oder Airbag, oder Leder, oder Tempomat… dann lass ihn stehen, weil Du das einmal investierte Geld beim Verkauf niemals wieder rausbekommst.

Bezüglich AWT schließe ich mich der Meinung von Nandonando an. Da musst du schnell ran. Der (linke?) Kotti is auch fertig. Ich würde mir auch da einen guten Gebrauchten besorgen (meiner hat 250 gekostet) und dann noch Kohle fürs montieren und lacken rechnen. Aus Erfahrung kann ich dir sagen: Bei den alten Schätzchen findest du noch mehr, wenn du erst einmal anfängst. Mich hat das allerdings auch nicht abgehalten und ich leb ganz gut damit. Man kann auch für 4000- 5000 einen echt rostigen Saab bekommen.

 

(Nachtrag:ich lese gerade: KGB hat es ganz gut auf den Punkt gebracht!

An den Achsteilen und Bremssätteln sieht man, dass Streusalz nicht nur die Karosse schädigt. Das kann spätere Wartungsarbeiten erschweren.

Bei einem der Radläufe ist der Rost mit Sicherheit nicht oberflächlich, da wird man schweißen müssen.

Wie sieht denn der Bereich über der Hinterachse aus, dort wo die Federn an der Karosse sitzen?

Ja, beide Wellentunnel und der Kotflügel sind definitiv fällig und die Vermutung liegt nah, dass es sich dabei nur um die Spitze des sprichwörtlichen Eisbergs handelt.

 

Auch wenn der Preis nicht überzogen scheint, würde ich den Wagen lassen wo er ist.

Ja, beide Wellentunnel und der Kotflügel sind definitiv fällig und die Vermutung liegt nah, dass es sich dabei nur um die Spitze des sprichwörtlichen Eisbergs handelt.

 

Auch wenn der Preis nicht überzogen scheint, würde ich den Wagen lassen wo er ist.

Bei letzterem schließe ich mich an. Die Schweißarbeiten werden deutlich über 1k € liegen. Ich würde da eher 3000 einplanen (aus eigener Erfahrung...)

Wenn der 900 in D stehen würde, würde ich sagen ein akzeptables Angebot. Zumal inzwischen auch Sauger mit guter Karosserie bei uns selten angeboten werden. Die Felgen und das Lederlenkrad sind auch nette Extras. Die nicht funktionierende Sitzheizung auf der Beifahrerseite dürfte wohl eher eine nicht vorhandene Sitzheizung sein. Bei den meisten Saugern war die Sitzheizung auf der Beifahrerseite ein aufpreispflichtiges Extra.

Es bleibt allerdings weiterhin die Frage (und damit die Kosten) des Transportes nach Franken und der Zulassung in D, die bei einem Wagen aus D halt wegfallen.

Naja, ob der Preis zu teuer ist, ist immer individuell.

Und wenn man einen Dreier Zustand möchte, sind 1,8k€ halt meist zu wenig.

Also entweder vorher die Reparaturen einpreisen, oder einen besseren (und sicher teureren) Wagen kaufen.

Ich habe schon lange keine 900er ohne Rostschäden mehr für tausend Euro gesehen...

Ich habe schon lange keine 900er ohne Rostschäden mehr für tausend Euro gesehen...

Ich auch nicht. Da muss man halt überlegen ob man 1.500,-€ mehr in ein besseres Auto investiert oder für Reparaturen und Schweißarbeiten ausgibt.

(…) Ich würde da eher 3000 einplanen (aus eigener Erfahrung...)

 

Also ich habe zwei gestrippte Vollrestaurierungen mit reichlich Blecharbeiten am 9o1er hinter mir… 3000 klingt da irgendwie nicht nachvollziehbar... :rolleyes:

Der linke AWT sieht m.E. aus, als ob da schon mal geschweißt worden wäre.

Der Kotflügel ist hin, wahrscheinlich hat der Unterboden alle Probleme meiner Aufzählung weiter oben.

Bis du den in D vernünftig auf der Straße hast musst du sicher 3000-5000€ hinterher schieben. Dafür findest du hier bessere Autos.

Ich denke anhand der Bilder auch, daß die Wellentunnel geschweißt werden müssen. Da sollte man pro Seite ca. 500-600 Euro einrechnen so als Hausnummer. Der Kotflügel braucht auch Zuwendung. Kann man lokal schweißen, ob das lange hält ist so ne Sache. Austausch des Kotflügels plus Lack kann schon an die 1000 herankommen. Türen sehe ich erstmal nicht sooo kritisch, auch wenn da offensichtlich Handlungsbedarf ist. Den Rost unterhalb der Zierleiste kann man ggf. durch ein neues, eingeschweißtes Blech hinbekommen. Unterkante habe ich grad keine Vorstellung, was das vom Preis her in etwa ausmacht, wenn man es schweißen läßt...

 

Ich denke der Preis ist an sich okay, wenn dir der Wagen sonst gut gefällt. Aber du mußt schon damit rechnen, daß du noch mehr als den Kaufpreis reinstecken mußt, wenn er zuverlässig sein soll. Zustand 3, da gehe ich davon aus, du willst die Technik top in Ordnung haben, Optik darf Abstriche machen...

Kommt drauf an ob man einen daily driver oder ein restauriertes Auto zum Ziel hat.

Typisches Westküstenauto. Wahrscheinlich von Rentner der selten fuhr. Dann nach Salzfahrt mindestens eine Woche in der warmen Garage. Daher sind die mit niedrigen km nicht selten schlechter als die anderen. Da kommt noch viel mehr wenn mal anfängt. Checke mal die hinteren Stossfängeraufhamen. Schon Blätterteig?

Man findet sicherlich bessere Angebote für den Preis und die kommenden Kosten. Da ist dann sogar viel Luft um nochmal nach S zu Reisen für einen besseren.

 

Generell: Ein 900 der Südlich von E18 (Oslo-Stockholm) zu Hause war sieht meistens so aus.

Mein Reden...

 

Für was extra nach Schweden fahren, hier gibt's oftmals mindestens genauso gute Angebote mit viel weniger Arbeit (Zulassungsprobleme, Fahrstrecke, etc....)

Und auch nördlich ist es nicht gesagt, daß es da rostarm ist. Habe mir in Norrland auch schon Autos angeschaut, die nachweislich nur da oben liefen. Die sind auch an den typischen Stellen nach 15+ Jahren üblicherweise angegriffen und nicht so viel besser, daß man ungeschoren davon kommt.
... wenn Du schon mal da oben bist direkt per blocket.se noch mehr zum Anschauen suchen....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.