Veröffentlicht Oktober 31, 20168 j Ich war gerade zum Ölwechsel bei MacOil, so eine Schnell-Ölwechsel-Bude an einer großen Waschanlage. Der junge Mann machte sich ans Werk und nach dem Bezahlen und dem Einlegen von Fahrstufe D passierte nix mehr... kein Kraftschluss, weder vorwärts noch rückwärts. Nach einer kurzen Diskussion auf dem Niveau "Ich kann doch nix dafür, wenn Ihre Karre ausgerechnet bei uns verreckt!" war schnell klar, dass das Getriebeöl statt des Motoröls komplett abgelassen wurde. Das wurde kostenlos nachgefüllt, aber ich bekam aus den Gesprächen der Mechaniker folgendes mit: Es solle nur das absolute Minimum nachgefüllt werden, weil "die Karre 6 Liter schlucke" und Getriebeöl teuer sei, zum zweiten sei "1200er statt 1300er" Öl eingefüllt worden. Auf meine Nachfrage hin wurde mir versichert, es sei alles in Ordnung und ich solle mir keinen Kopf machen, es wäre alles ordnungsgemäß wieder aufgefüllt worden. Ich mache mir jetzt aber doch Gedanken, ob das alles so bleiben kann... Bearbeitet Oktober 31, 20168 j von wessenu
Oktober 31, 20168 j Autor Die haben das Getriebeöl abgelassen und zum Glück in den richtigen Einlass Motoröl in gleicher Menge nachgekippt... und haben sich gewundert, warum da auf einmal so viel drin ist... Es ist also zum Glück kein Motoröl im Getriebe gelandet.
Oktober 31, 20168 j Moderator Ich gehe mal davon aus, dass dann der Motorölwechsel noch ordnungsgemäß nachgeholt wurde...
Oktober 31, 20168 j Autor Ja. Beides voll. Ich wüsste halt gerne, ob ich sicherheitshalber noch mal in die Werkstatt sollte, oder ob tatsächlich alles ok ist, wenn genug Motor- und Getriebeöl drin ist.
Oktober 31, 20168 j Drängt sich da nicht eher die Frage auf, was ist, wenn der Wagen ohne Getriebeöl gestartet wird und was sagt der Motor, wenn kurze Zeit in der Maschine 8-10 Liter Motoröl verarbeitet werden und die Kubelwelle zur Schleuderpumpe mutiert? Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden (gelesen)?
Oktober 31, 20168 j Autor Das hast du richtig gelesen und verstanden. Nochmal die Abläufe im Detail: Ich fahre auf die Rampe, der Typ unter dem Auto öffnet den Ablauf vom Getriebeöl und lässt es ab. Der Typ oben kippt 3,7 Liter Motoröl nach und wundert sich, warum so viel am Peilstab klebt. Weil aber "alles abgelassen" wurde und nur 3,7l reingekommen sind wurde da nicht weiter nachgehakt. Ich bin wieder rein ins Auto, Start des Motors, 30s bei 2000 Touren laufen lassen, ok zur Abfahrt bekommen, Fahrstufe D rein, nix fährt. Dann das Motoröl komplett abgelassen, Getriebeöl aufgefüllt, Motoröl aufgefüllt, 29€ bezahlt, Gutschein für ne Autowäsche bekommen und heim gefahren. Bearbeitet Oktober 31, 20168 j von wessenu
Oktober 31, 20168 j Ich würde das Auto auf dem Abschlepper zum Fachmann bringen und die ganze Prozedur wiederholen. Koste es was es will! Motor oder Getriebeschaden kostet ein vielfaches. Wie kann man nur in so eine Bude gehen?
Oktober 31, 20168 j hm, welche Öle sind denn jetzt rein gekommen? Hast du das gesehen und ist das auf der Rechnung dokumentiert? Filter wurde mit getauscht?
Oktober 31, 20168 j Hast du aber auch ein Pech mit deinem Automatikgetriebe. Was wurde eigentlich aus dem Spiel der Antriebswelle? Auf jeden Fall würde ich mal den Getriebeölstand bei laufendem Motor am Peilstab kontrollieren.
Oktober 31, 20168 j Autor 10W40 Motoröl und LiquiMoli ATF 1200 Getriebeöl. Wegen der anderen Geschichte habe ich nächste Woche einen Termin in Neuss. Bearbeitet Oktober 31, 20168 j von wessenu
Oktober 31, 20168 j Ich bin kein Freund davon, anderen Leuten gleich fürchterliche Angst zu machen, aber ich würde an deiner Stelle auch schnellstmöglich ne Werkstatt mit ne´m richtigen Mechaniker aufsuchen oder die Öle selbst wechseln. Ich persönlich würde letzteres tun und mir zum spülen ordentlich Öl aus´m Baumarkt besorgen. Wer weiß was die da wirklich gemacht haben :( Die Deppen, bei denen du warst, haben soviel Ahnung von Autos (speziell Saab) wie ich vom Landen einer 747! Ne warte, hab schon mal Flugsimulator gespielt... Das ich solche Läden in Zukunft meiden würde, versteht sich von selbst. Vergiss ATU und die anderen Deppen. Ne´n Saab muss man jm. geben, der sich damit auskennt. Selbst wenn der erst einmal teurer erscheint. Spätestens, wenn dir der erste Ketten-Mechaniker den Schloßträger gekillt hat, zahlst du mit Freuden ein paar Euro extra an jemanden, der dir die Karre nicht zerpflückt sondern repariert. Bearbeitet Oktober 31, 20168 j von JanH123
Oktober 31, 20168 j Autor Mir war bis heute nicht klar, dass ein simpler Ölwechsel was für eine Fachwerkstatt ist.
Oktober 31, 20168 j wie du siehst...einscheinend schon... Also es muss ja nicht gleich eine Saabotheke sein. Es gibt auch gute KFZler die mehrere Marken beherrschen. Aber die arbeiten meiner Erfahrung nicht bei ATU, Mac Oil oder anderen "Ketten" Wobei man ja eigentlich glauben sollte, dass Ölwechsel in der 1. Lehrstunde dran war... Wie gesagt, ich meide diese Läden. Schon immer! War nur 1x zum Scheinwerfer einstellen da und das hat mir gereicht! Ich rate wie gesagt zum Besuch in einer Werkstatt, die sich mit deinem Saab auskennt. Denen erzählen, was passiert ist, und checken lassen, ob´s deinem kleinen gut geht nach der Panne. So ein Saab Motor ist robust, aber die doppelte Menge an Motoröl würde mich dazu veranlassen, dass noch einmal von kundiger Hand checken zu lassen... Bearbeitet Oktober 31, 20168 j von JanH123
November 1, 20168 j wie du siehst...einscheinend schon... Also es muss ja nicht gleich eine Saabotheke sein. Es gibt auch gute KFZler die mehrere Marken beherrschen. ... ...und man macht sich vorher selbst schlau und versorgt die Werkstatt mit den nötigen Infos, z.B. wo sich Ablassschrauben befinden, wie der Ölfilter am besten zugänglich ist oder welches Öl verwendet werden sollte. Das spart Zeit und Geld. Das ist im Übrigen bei jedem andern Fahrzeug auch so, also nicht nur auf Saabs beschränkt.
November 1, 20168 j Ich würde das überschüssige Motoröl auf jeden Fall ablassen! Die Kurbelwelle kann sonst in das Öl hinein schlagen und dann bilden sich Luftblasen im Öl. Dadurch sinkt der Öldruck, was im schlimmsten Fall zum Motorschaden führen kann.
November 1, 20168 j Autor Das überschüssige Motoröl ist wieder draußen. Es sind jetzt wieder beide Füllstände, also sowohl vom Getriebeöl als auch vom Motoröl, im Normbereich.
November 1, 20168 j Das überschüssige Motoröl ist wieder draußen. Es sind jetzt wieder beide Füllstände, also sowohl vom Getriebeöl als auch vom Motoröl, im Normbereich. Was mich jetzt nicht dazu veranlassen würde, den Bock zu einer Werkstatt schleppen zu lassen. Schließlich stimmt jetzt anscheinend alles wieder. Aber ihn nochmal durchchecken lassen würde ich vielleicht schon. Ich denke, dass war ja auch deine Frage
November 1, 20168 j ...und man macht sich vorher selbst schlau und versorgt die Werkstatt mit den nötigen Infos, z.B. wo sich Ablassschrauben befinden, wie der Ölfilter am besten zugänglich ist oder welches Öl verwendet werden sollte. Das spart Zeit und Geld. Das ist im Übrigen bei jedem andern Fahrzeug auch so, also nicht nur auf Saabs beschränkt. Wenn ich mich als Technik-Laie in eine Werkstatt begebe, gehe ich persönlich davon aus, dass die schon wissen, wo sich irgendwelche Ablassschrauben (schönes Wort mit drei "s") befinden. Wenn man zum Anwalt geht sagt man dem ja auch nicht, in welchen Gesetzen er nachschlagen soll... Gerade bei so einer "Nur-Ölwechsel"-Bude wie MacOil kann man - finde ich - eigentlich davon ausgehen, dass die im dem Bereich genug Expertise haben. Hier ist natürlich das Gegenteil bewiesen. Aber mir wäre das gleiche wie dem Threadersteller passiert.
November 1, 20168 j Wenn ich mich als Technik-Laie in eine Werkstatt begebe, gehe ich persönlich davon aus, dass die schon wissen, wo sich irgendwelche Ablassschrauben (schönes Wort mit drei "s") befinden. Wenn man zum Anwalt geht sagt man dem ja auch nicht, in welchen Gesetzen er nachschlagen soll... Gerade bei so einer "Nur-Ölwechsel"-Bude wie MacOil kann man - finde ich - eigentlich davon ausgehen, dass die im dem Bereich genug Expertise haben. Hier ist natürlich das Gegenteil bewiesen. Aber mir wäre das gleiche wie dem Threadersteller passiert. Tja, traurig, aber wahr, leider ist das bei Werkstätten nicht so. Schonmal garnicht bei den hier erwähnten, die ich nicht unter "Werkstatt" zählen würde...
November 1, 20168 j Thema Fachwerkstatt oder Werkstatt oder eben nicht????......dazu fällt mir eine nette Geschichte ein, die sich in einer großen Fachwerkstatt im Raum Heilbronn vor etlichen Jahren zugetragen hat.....an einem Kundenfahrzeug sollte ein Auszubildender Wasser nachfüllen.....dieser füllte dann das Wasser in eine Öffnung, die sich im oberen Teil des Motors befand ein....merkte nach kurzer Zeit, dass die Öffnung wohl für eine andere Flüssigkeit bestimmt war....verständigte seinen Meister....nach kurzer Beratung entschloss man sich, die Wasser-Motorölemulsion abzulassen und neues Motoröl mit Filterwechsel einzufüllen.....das Fahrzeug hat am nächsten Tag mit einem zufriedenem Kunden die Werkstatt verlassen.....ob der Motor irgendwelche negative Spätfolgen davon getragen hat ist mir nicht überliefert worden.....war wahrscheinlich eh ein Leasingfahrzeug...;-))) .....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.