Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Also 4-türer ging, wenn ich mich recht entsinne, nach Ausbau der Mittelkonsole unter dem Kniebrett... Aber wie gesagt, hat keinen Spaß gemacht.
  • Antworten 140
  • Ansichten 19,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich danke allen ganz herzlich für ihren Rat und die Teilhabe an ihren Erfahrungen. Ich habe eines gelernt, was meine Person und meine Möglichkeiten angeht: Finger weg!

Ich werde das angedachte Projekt mit den Sedan unverzüglich beenden.

Wegen des Himmels?

Wegen des Himmels?

 

Kann ich auf den ersten Blick nachvollziehen, wenn ich mich so an meine ersten Schraubversuche am 900er erinnere - in der ständigen Angst den Krempel nicht mehr zusammen zu bekommen... Auf den zweiten Blick: So'n Himmel ist ja erstmal unkritisch, das Auto fahrt auch ohne. Und heute kann man sich ja im Zweifel für jede einzelne Schraube hier Rat und Anleitung holen. Also nur Mut!

 

Und dann sei noch auf Punkt 5 verwiesen...

ifixitmanifesto_de.pdf

... das Auto fahrt auch ohne...

... macht aber keinen Spass. Es ist unglaublich laut darin ohne Himmelschale

... macht aber keinen Spass. Es ist unglaublich laut darin ohne Himmelschale

Da könnte man sich zunächst mit Oropax behelfen...

Ich danke allen ganz herzlich für ihren Rat und die Teilhabe an ihren Erfahrungen. Ich habe eines gelernt, was meine Person und meine Möglichkeiten angeht: Finger weg!

Ich werde das angedachte Projekt mit den Sedan unverzüglich beenden.

 

Why? Wegen dem bissl Himmel? Ach komm...

Soll ich dir mal ne motivierende PN schicken? :biggrin:

Der Himmel wäre, wenn sonst alles passt, für mich auch kein Hinderungsgrund.

Wie Christian schon schrieb, Hutablage und durch den Kofferraum ausbauen sind ein gangbarer weg. Das Beziehen des Himmels ist dann je nach Perfektionsanspruch keine Hexerei.

 

Zum Kleber : bei einem 99er habe ich damals den Stoff mit Tapetenkleister extra für Stofftapeten verklebt. Hat den großen Vorteil, dass er später durch dei Hitze nicht braune Flecken produziert und relativ leicht zu verarbeiten ist. Wichtg dabei: Die Schale wie schon geschrieben gut glätten, sonst sieht man durch den Stoff jeden Kratzer.

  • Autor

Muß ich mir das doch noch einmal überlegen? Es ist erstaunlich, wer hier schon alles Erfahrungen mit dem Himmel hat.

Der Verkäufer ist bis nach Weihnachten in Urlaub, ich habe also Zeit. Schöne Alu-Felgen aus der Zeit habe ich zu einem erschwinglichen Preis schon in Aussicht.

An dem Saab reizt mich, dass er ein Einspritzer ist, eine Automatik hat und sogar einen Tempomat. Der Fg-Nummer nach kommt er aus Arlöv.

Andererseits bin ich mit einem Forumsmitglied in Kontakt, der einen Sedan weiß, der evtl. zu haben ist. Bei dem wäre ich sicherlich gut und ehrlich bedient.

Warten wir es ab.

... der einen Sedan weiß, der evtl. zu haben ist. Bei dem wäre ich sicherlich gut und ehrlich bedient.

Warten wir es ab.

Bei einem 900 Sedan gilt wohl mehr noch als bei den meisten anderen Oldtimern die alte Binsenweisheit: Der bessere Wagen ist der bessere Kauf. Die Wagen sind mit wenigen Ausnahmen ungeliebt und finanziell deutlich unterbewertet ( im Vergleich zu den CCs ) , Investitionen finanzieller und temporärer Natur schlagen sich daher im Wert kaum nieder...

  • Autor
Wie wahr, wie wahr!

Also mein Autosattler sagte mir ( und hat es auch gemacht ) mit Kleber aus der Sprühpistole beide Teile einsprühen und mit zwei Personen nach gutem Ablüften den neuen Himmelstoff aufbringen.

Zumindest sieht mein neuer Himmel jetzt aus wie frisch aus dem Werk.

Noch so ein "genialer" Trick beim Beziehen. Wenn man beide Flächen vollständig mit Kleber einsprüht, dann kann man die Stücke nach dem Ablüften mit Backpapier (glatte Seite auf die Klebeflächen) belegen. Im Anschluss nur dort wegschieben, wo man mit dem Zusammenfügen anfängt und dann sich immer weiter voran arbeiten.
Also mein Autosattler sagte mir ( und hat es auch gemacht ) mit Kleber aus der Sprühpistole beide Teile einsprühen und mit zwei Personen nach gutem Ablüften den neuen Himmelstoff aufbringen.

...

 

Wobei dies ein spezieller Keber ist, der eben nur per Pistole verarbeitet werden kann, also weniger eine DIY-Methode.

.... Auch gibt es eine schöne Anleitung aus dem "anderen" Forum, die sehr hilfreich ist.

http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_himmel.htm

.....

Kann es sein, dass das zitierte "andere" Forum zur Zeit nicht erreichbar ist, oder ist das nur bei mir so? Weiß da jemand mehr?

Hier geht es
Kann es sein, dass das zitierte "andere" Forum zur Zeit nicht erreichbar ist, oder ist das nur bei mir so? Weiß da jemand mehr?

Bei mir funktioniert der Link

Alles OK, geht auch hier wieder. Gestern und heute Vormittag ging es nicht.
Alles OK, geht auch hier wieder. Gestern und heute Vormittag ging es nicht.

OT: telekom Kunde:biggrin:

  • Autor
Der Beitrag macht ja richtig Mut! Das einzige Problem scheint dann doch wohl im Ein-/Ausbau des Himmels zu bestehen.
Ach komm, einfach machen. Die Scheibe ist recht leicht auszubauen. Hilfe!!! Glas... noch nie gemacht.... dabei geht das so easy, evtl. noch ein fleißiges Helferlein oder es findet sich ein Forist in deiner Nähe, der schon Erfahrung hat. Das Beziehen es Himmels ist auch kein Hexenwerk. Je nach Anspruch gelingt das jedem. Und wenn da ein paar Falten drinnen sind, was solls, ist eben das erste Mal. Immer noch besser als der hängende Müll. Das einzige ist die Zeit, das Material ist ja wirklich billig. Da ist es auch zu verschmerzen, wenn das nicht SOOOOO toll wird. Und wenn du es dir mit dem kaschierten Material wirklich nicht zutraust, dann nehm einfach Filz, damit soll es sehr einfach sein. Und hey!!!! Die Kleberdämpfe versprechen bei der Arbeit zusätzlich positive Stimmung:ciao::canabis::bird:

[mention=1096]DanSaab[/mention]

Ich habe letztes Jahr meinen Sedan-Innenraum aufgepimmt :

(http://www.saab-cars.de/threads/die-operation-h-hat-begonnen.55893/)

 

War bei mir das erste Mal, ist mit Ruhe und Geduld sehr gut gelaufen.

Himmelausbau beim Sedan=>

Rückbank ausgebaut (ca. 1/2h), Hutablage raus (ca. 1/4h) ((C-Säulen müssen sowieso raus))

und dann ab durch den Kofferraum (zu zweit kein Problem).

 

Und wenn die Rückbank eh raus ist, schnell mal die hinteren Seitenverkleidungen abbauen.

Gibt einen prima "Einblick" bzgl. Rost an verborgenen Stellen ;-) . Bei mir zum Glück i.O.

 

Himmel beziehen=>

Alten Bezug runter (ging easy) und Fläche sorgfältig glätten.

Ich habe kaschierten Stoff genommen, den Kleber (Bonatherm) einseitig mit dem Pinsel aufgetragen

und kurz ablüften lassen. Dann den neuen Stoff Stück für Stück auflegen und mit einem Malerquast sanft anstreicheln.

Ist sehr gut geworden und hält schon ein Jahr ;-). Und wenn es 5 werden, bin ich schon zufrieden.

 

Also, nicht zuviel zaudern, anpacken!

Man freut sich hinterher riesig und fragt sich, "Warum haste das nicht schon viel früher... ;-))

 

Gruß

Bearbeitet von saapido

---

Ist sehr gut geworden und hält schon ein Jahr ;-). Und wenn es 5 werden, bin ich schon zufrieden.

 

 

Nur nicht so pessiistisch

Bei meinem CC ist 2017 das 12.Jahr seit dem Neubezug.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

907_Himmel.jpg.7433b8c4802d4fa5773ae72aa0dc0fa5.jpg

  • 7 Monate später...

"Unterschiede: Sedan und CC sind nicht gleich, auch 2/3 und 4/5-Türer sind nicht austauschbar. Schiebedach sollte klar sein. Außerdem: 900er älter als 87 haben eine andere Innenraumbeleuchtung, der Ausschnitt für die Lampe ist links und nicht mittig.

"

 

Ich habe verschiedene Himmel liegen, dachte die wären gleich ... aber 4/5 Sedan / CC, wo bzw was sind die Unterschiede ..... ?

Danke

Schiebedach sollte klar sein.
Sicher für viele bei weitem nicht.

Denn es gab nachweislich unterschiedliche Ausschnitte.

 

Nähres dazu findet sich im großen 'Himmel-Fred' ca. ab #250 bis (mind.) #326: http://www.saab-cars.de/threads/beim-teutates.674/page-13#post-11222

Bearbeitet von René

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.